ART 37 DR - Schnelligkeit der Prozesse/Bedienung

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#51 

Beitrag von Pretch »

mein lieber xelosart,
nachdem Du jedem fachlich kompetenten User der Dir hier geantwortet hat vor den Kopf gehauen hast würde ich mir nicht viel Hoffnung machen noch eine hilfreiche Antwort zu bekommen.

Die Eskalation welche Du nun bemängelst hast Du, vor allem mit Beitrag 29 und den folgenden zu verantworten.
Mit dem letzten Beitrag versuchst Du zwar zurückzurudern, verstrickst Dich dabei aber in Widersprüche zu Deinen früheren Beiträgen. Da Du die ganze Zeit von Fakten sprichst ein Beispiel: Die Liste mit 10 Fehlern die Du Deinem Händler beim ersten Kontakt überreicht haben willst hast Du nach eigener Aussage in Beitrag 14 erst am 11.Mai diesen Jahres verfasst, 2Jahre nachdem Du das Problem (angeblich?) Deinem Händler geschildert haben willst.
Hattest Du damals wirklich mit Loewe kommuniziert und sie Dir den Defekt bestätigt hast Du ja sicher Unterlagen die Du Deinem Händler nun dazu vorlegen kannst?

Zu der Fujitsu Platte, an der Du Dich nun wo Du von ihr weißt so aufhängst: Die Platten waren nicht alle kaputt. Sie hatten nur eine für Loewe Verhältnisse(!) relativ hohe Ausfallrate die immer noch unter Branchenschnitt lag. Wie weiter oben angemerkt hatten z.B. wir keinen einzigen Ausfall einer solchen Platte.

Die Begründung die Du daraus über die Probleme welche Loewe in den letzten Jahren hatte konstruierst ist leider komplett an den Haaren herbeigezogen. Loewe hat fraglos Fehler gemacht, die liegen aber sicher nicht bei den Produkten, deren Qualität oder gar dem Loewe Service.
Auch ich weiß nicht vollständig woran es lag, sonst würde ich mit dem Wissen bei Loewe viel Geld verdienen. Einen großen Anteil dürfte Marketing und damit fehlende Imagebildung sowie die Gesamtmarktsituation haben. Dabei war Loewe, als andere TV Hersteller schon in den roten Zahlen waren sogar noch relativ lange profitabel.
Deine Behauptung Loewe hätte schon 2009 Stellen abgebaut ist übrigens schlicht falsch, im Gegenteil wurden die Mitarbeiterzahl sogar bis 2010 stetig erhöht. Erste Stellenkürzungen durch Entlassung gab es nicht vor Mitte 2013.

Wie dem auch sei, Du schreibst ja weiter oben jeder der den Thread liest kann sich selbst ein Bild machen, ich fürchte nur das fällt nicht so aus wie Du Dir vorstellst.

xelartos

#52 

Beitrag von xelartos »

Pretch hat geschrieben:verstrickst Dich dabei aber in Widersprüche zu Deinen früheren Beiträgen. Da Du die ganze Zeit von Fakten sprichst ein Beispiel: Die Liste mit 10 Fehlern die Du Deinem Händler beim ersten Kontakt überreicht haben willst hast Du nach eigener Aussage in Beitrag 14 erst am 11.Mai diesen Jahres verfasst, 2Jahre nachdem Du das Problem (angeblich?) Deinem Händler geschildert haben willst.
Hattest Du damals wirklich mit Loewe kommuniziert und sie Dir den Defekt bestätigt hast Du ja sicher Unterlagen die Du Deinem Händler nun dazu vorlegen kannst?
Moment, hier geht etwas durcheinander. In Beitrag 8 habe ich den ersten Anruf bei meinem Händler nach 3 wöchigem Weihnachtsurlaub gemacht (vor 1,5 Jahren). Die in Beitrag 8 gemachten Erfahrungen habe ich dabei gemacht. Zu der Zeit ging der TV nahezu überhaupt nicht! Er meinte damals, dass das alles mit meiner Antennenanlage zu tun hätte, ich hatte ihn gebeten das mit Loewe abzuklären, aber er blieb dabei und wollte nix machen. Ich habe eine Sat-anlage mit 4 Satelliten, das sei etwas viel für den Fernseher. Verstehen kann ich diese Aussage in dem Zusammenhang von ihm leider bis heute nicht. Aber was soll man da bitte als normaler Kunde weiter machen? Nach Softwareupdate beruhigte sich der TV aber erstmal wieder und lief so seine Zeit mit dem Knacken, das ich zwar hörte, aber zu der Zeit vertraute ich dem Händler auch noch, dass das normal sei (die Aussage kam auch). Dabei dachte ich mir natürlich auch: okay, normal klingt es nicht, aber ich habe ja Garantie, also mal weiter beobachten falls was passiert. Der EPG usw. war auch sehr langsam, aber damit hatte ich mich auch teilweise arrangiert. Okay, ist meine Schuld, ich weiß. Aber wer macht schon freiwillig endlos Stress, wenn er merkt, dass der Händler nix machen will; es ist klar, das bei sowas quasi nur verbrannte Erde übrig bleiben kann und zu dem Zeitpunkt wollte ich das nicht und ich dachte es ist besser zu warten, bis vllt. wirklich was kaputt geht und er handeln muss, wäre der einfachste Weg. Und nahezu sowas passierte ja dann auch, denn in der Zwischenzeit wurden es immer mehr Fehlfunktionen, vor allem gehäuft seit diesem Jahr und der TV machte keine Updates mehr (nur Netzschalter, das Knacken war immer da, der EPG wurde noch langsamer). Und da ich wusste, jetzt muss endlich etwas grundlegendes mit dem Gerät passieren, denn hier stimmt etwas absolut nicht => um vorher zu wissen, wie ich das Thema angehe und die Hintergründe erfahren zu können, was bei anderen normal ist, habe ich in diesem Forum hier diesen Thread gestartet. Dann habe ich wie in Beitrag 50 zusammenfassend geschrieben das Gerät zum Händler gebracht bzw. abholen lassen (und zwar völlig unaufgeregt und ruhig) und auch zu diesem Zeitpunkt (im Mai 2014) erst die Liste mit allen Fehlern, Beschreibungen zusammengestellt, denn erst jetzt waren es ja über 10 Punkte, das summierte sich ja über die Zeit. Dann habe ich Loewe kontaktiert und das Problem ausführlich mit Rücksprachen usw. besprochen. Und ja, ich habe es mir schriftlich geben lassen und das habe ich dem zweiten Händler dann auch gegeben, denn der erste wollte ja wieder absolut nicht den TV reparieren, da alles angeblich normal sei. Ich habe es damals direkt mit Loewe sogar vorher abgeklärt, ob ich das Gerät zu dem Händler mit dem Namen geben kann, so dass der Händler auch bezahlt wird. Das habe ich mir auch schriftlich geben lassen. Dem Händler Nr.2 habe ich dieses Schriftstück von Loewe, dass der TV defekt sei auch gegeben und ihm auch gesagt, wenn er Fragen hat, kann er sich gerne an den entsprechenden Loewe-Mitarbeiter wenden, er weiß Bescheid (das hatte ich mit dem Loewe-Mitarbeiter vorher ausgemacht). So, und nun kam das Gerät zum zweiten Mal wieder nach Hause, der Techniker hat das Geräusch auch gehört und hat Rücksprache mit Loewe gehalten, allerdings mit jemand anders. Und dort meinte man, alles wäre normal. Mittlerweile vermute ich, das alle aneinander vorbeireden: Loewe redet von dem normalen HDD Klicken, ich rede von dem Klacken, das sind völlig unterschiedliche Dinge. Und ganz ehrlich, wer in diesem Zusammenhang nicht langsam die Geduld verliert ... Mehr als alles vororganisieren, die direkten Kontakte schon herstellen, alles aufschreiben und sogar visuell festhalten kann man doch, als Kunde wohlgemerkt, gar nicht machen. Normalerweise müsste ich als Kunde lediglich den Händler anrufen, der hört sich das an und dann nimmt er das Gerät wieder mit und bis zum Wiederaufschlag in meiner Wohnung höre ich nichts mehr. Aber ich habe mich viel mehr darüm gekümmert, und dennoch wird das Gerät einfach nicht repariert.

Ansonsten, Pretch, ich würde gerne wirklich wie in Beitrag 50 beschrieben, nur das Thema des Threades weiter bearbeiten und nicht den anderen Kram, das kann man gerne woanders diskutieren, das führt hier aber leider zu nix, das Ziel des Threads ist ein anderes als das Schicksal Loewes zu beschreiben.
Deshalb nur kurz zwei Zitate, da ich mir wirklich immer Mühe gebe mit dem, was ich sachlich belege und es im Zweifelsfall lieber lasse und es nicht schön finde dann dennoch falsch zitiert zu werden:
Pretch hat geschrieben:Deine Behauptung Loewe hätte schon 2009 Stellen abgebaut ist übrigens schlicht falsch, im Gegenteil wurden die Mitarbeiterzahl sogar bis 2010 stetig erhöht. Erste Stellenkürzungen durch Entlassung gab es nicht vor Mitte 2013.
Hier mein Zitat von oben, Beitrag 47. Wie du siehst, ich rede von Stellenabbau in 2010 und verlinke auf den Loewe Geschäftsbericht von 2010 wo auf den entsprechenden Seiten die entsprechenden Informationen stehen. Mit meine Aussage hat es also alles seine Richtigkeit, Stellen wurden in 2010 abgebaut.
xelartos hat geschrieben:... seit 2009 kriselt es bei Loewe, 2010 gab es ersten Stellenabbau ... hier der Geschäftsbericht 2010 von Loewe, auf Seite 63 im pdf bzw. 58 im Dokument steht was:
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=& ... 1936,d.bGE" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#53 

Beitrag von Pretch »

Wo im Jahresbericht bitte soll das stehen? Nur weil Du eine falsche Behauptung wiederholst macht es diese nicht richtiger. Allerdings helfen diese falschen Aussagen den Rest Deiner Behauptungen ins richtige Licht zu rücken...

Auf Seite 57 des von Dir verlinkten Berichts wird übrigens auf Mitarbeiterzahlen eingegangen, nur so zum von Dir verlangten Faktencheck.
Auch in den Berichten von 2011 und 2012 gibt es keinen Hinweis auf Personalabbau. Die Gesamtmitarbeiterzahl ging zwar leicht zurück, was aber, wie man dem Bericht entnehmen kann auf normales Ausscheiden wegen Rente und ähnlichem zurückzuführen ist. Was dabei Deinen Behauptungen vor allem widerspricht ist daß die Mitarbeiterzahl in Entwicklung und Service sogar stieg.

Aber jetzt wo sich mal jemand die Mühe macht mit Fakten zu kontern willst Du ja von dem Thema das Du selbst aufgebracht hast plötzlich nichts mehr wissen und verlangst man solle sich doch auf Dein Problem konzentrieren...

Benutzeravatar
Primus
Freak
Beiträge: 735
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 23:28
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: ART 37 DR - Schnelligkeit der Prozesse/Bedienung

#54 

Beitrag von Primus »

Meine Güte! Glaubst du eigentlich, das noch irgend jemand deine Beiträge komplett liest? Ich tue es nicht.
Trotzdem möchte ich dir einen Tipp geben: Es kann dir hier niemand helfen, wenn du einen defekten Loewe Fernseher und/oder Probleme mit deinem Händler hast. Also spare dir deine Energie und setze sie an den richtigen Stellen ein!
Loewe Connect 55 UHD SL420 @ Kathrein CAS 90 - UAS 481 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)

xelartos

#55 

Beitrag von xelartos »

Pretch hat geschrieben:Wo im Jahresbericht bitte soll das stehen? Nur weil Du eine falsche Behauptung wiederholst macht es diese nicht richtiger. Allerdings
helfen diese falschen Aussagen den Rest Deiner Behauptungen ins richtige Licht zu rücken...
Geschäftsbericht Loewe 2010, Link steht oben:
"Notwendiger Stellenabbau sozialverträglich realisiert - Zur mittel- und langfristigen Kostensenkung wurde ein Programm zur Reduzierung von
Arbeitsplätzen umgesetzt, das zur Streichung von insgesamt 56 Vollzeitstellen führte
".
Wie kann man das Wort Stellenabbau falsch lesen? Das passt auch zu dem hier http://www.handelsblatt.com/unternehmen ... 37644.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Spätestens zu diesem Zeitpunkt, wenn Stellenabbau auch nur in der Luft liegt und die Zahlen immer roter werden, werden die ersten der Besten gehen, das ist in jedem Unternehmen so.

Der Rest : Einfach unglaublich und ohne Worte - denn mehr kann einem zu sowas nicht mehr einfallen.

Hat eventuell noch jemand etwas konstruktiv sagen? Würde mich freuen. :)

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#56 

Beitrag von Pretch »

Ok, wenn Du anfängst Dir hier "Fakten" selbst zu schreiben bin ich raus.
Der verlinkte Handelsblatt Artikel ist übrigens von 2011 und von Stellenabbau ist dort keine Rede.
und wegen Deines oft wiederholten "die besten gehen zuerst", auf Mitarbeiter die beim ersten Anzeichen von Problemen abhauen könnte ich als Unternehmer gut verzichten.

xelartos

#57 

Beitrag von xelartos »

Ich hab was gefunden zum Thema Garantie: seit 2009 gibt Loewe keine Herstellergarantie mehr sondern nur noch eine Fachhändlergarantie. Hier die Loewe-Pressemitteilung:
http://www.loewe.de/fileadmin/dataStora ... gelung.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;
Das heißt, der Händler steht in der Pflicht und wenn ein Problem auftritt, muss man zuerst zum Händler, wo man das Gerät gekauft hat. Wenn man jetzt zwischenzeitlich umzieht, Pech gehabt, dafür sollte man sich dann bei Loewe erkundigen ob die Garantie auch beim neuen Händler machbar ist oder was gemacht werden kann. Und genau das habe ich übrigens auch gemacht, genau deshalb ;-) Der neue Händler muss nämlich nix machen, da er ja nicht an dem Gerät verdient hat.
Ein kleiner Denkanstoß: Warum sollte der Fachhändler völlig uneigennützig die Garantie übernehmen und das noch für 3 Jahre? Das macht keinen Sinn. Er wird mit Sicherheit von Loewe einen geldwerten Vorteil genau dafür bekommen und dies wäre sein Gewinn. Wenn jetzt jemand kommt wie ich, dann wird er natürlich nicht wollen, dass das Gerät tatsächlich defekt ist wenn Loewe sagt alles sei in Ordnung, denn das würde ja seinen Gewinn schmälern und Loewe ist fein raus. Der einzig Dumme ist der Kunde. So lässt sich sehr schön das Verhalten des ersten Händlers beschreiben, der partout das Gerät nicht reparieren will und es lieber zu Loewe schickt, damit die sich mit der Sache beschäftigen. Er meinte auch immer das er alles im Zweifelsfall zahlen müsse. Denn wenn Loewe einfach sagt, alles ist gut und er dennoch das Teil austauscht ist er in der Beweispflicht das tatsächlich etwas kaputt war/ist. Und ehrlich gesagt würde ich mir das als Händler auch nicht antun, von daher kann ich das sogar auch sehr gut nachvollziehen. Und übrigens, auch so macht eure eigene Aussage, dass der Händler sich nicht traue zu reparieren einen echten Sinn.
Auch wenn andere Hersteller das eventuell auch so machen. Und, ist das ein Grund? Nein, ist es nicht! Entweder Loewe ist ein Premiumhersteller, der sich von der Masse abhebt, oder eben nicht. Preise wie Premium, Garantiebedingung wie Normalo => das passt nicht zusammen. Zumal es vor 2009 ja auch anders war. Und, 2009, fällt was auf? Das war die Zeit wo es mit Problemen bei Loewe losging.
Demzufolge habe ich kein Problem mit dem Händler, sondern ein Problem mit den Loewe Garantiebedingungen.
Und seit der Neu-Gründung vor ein paar "Tagen" (im April) hat sich für die Händler in der Art und Weise der Bezahlungsmodalitäten auch etwas geändert, so dass die Händler in der Zwischenzeit noch zurückhaltener geworden sind, als sie sowieso bereits waren. Dazu sollten die Händler hier im Forum aber was sagen, sie haben Infomaterial diesbezüglich bekommen. Aber vermutlich wird nix kommen außer beleidigende Worte meine Person betreffend ... Das hält mich aber nicht ab, hier trotzdem die Infos weiter zu verteilen :D Ach übrigens, das sind keine Vermutungen, ist direkt von Loewe. Namen gibt's keine.

Ach ja, Geschäftsbericht. Mitarbeiteranzahl ist übrigens nicht gleich Stellenanzahl, Stichwort: Teilzeitarbeit.
Wenn ich 2 vollzeitstellen habe, auf denen zwei vollzeitarbeitente Mitarbeiter sitzen habe ich also:
2 Stellen
2 Mitarbeiter
Wenn ich jetzt Stellenabbau mache und eine Vollzeitstelle kürze, habe ich nur noch eine Vollzeitstelle (2 - 1 = 1). Und auf die letzte verbliebende Stelle setze ich dann z.B. 3 Teilzeitmitarbeiter. Das sieht dann so aus:
1 Stelle
3 Mitarbeiter
Also obwohl die Mitarbeiterzahl augenscheinlich gestiegen ist, sind sowohl die Gesamtleistung als auch die Gesamtkosten, was das Ziel war, gesunken. In Geschäftsberichten werden übrigens immer lediglich die aufsummierten Stellen angegeben, bei Mitarbeiteranzahl aber alle Mitarbeiter als vollständige Personen erfasst (ein Teilzeitmitarbeiter (Stelle = 0,5) ist demzufolge ein ganzer Mitarbeiter (Mitarbeiter = 1) und nicht etwa ein halber). Demzufolge kann es durchaus auch mal 0,5 Stellen mit einem Mitarbeiter geben. Und noch eine Wahrheit: An Unis gibt es bis zu 3 Personen, welche auf einer vollzeitstelle "sitzen", sogenannte Drittelstellen.

Ach Pretch, bist echt Klasse :hb: Was ist denn mit dem Stellenabbau im Geschäftsbericht, warum sprichst du denn nicht mehr darüber? Steht wohl doch drinnen :D

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#58 

Beitrag von Pretch »

Wieder komplett falsch was Du über die Garantie zusammenphantasierst. Kann aber jeder aus dem von Dir verlinkten Dokument entnehmen, weshalb ich da garnicht erst weiter drauf eingehe ... ach ja, das Dokument ist übrigens veraltet, es gibt neue Regelungen zur Garantieabwicklung. :pfeif:

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#59 

Beitrag von Spielzimmer »

Und seit der Neu-Gründung vor ein paar "Tagen" (im April) hat sich für die Händler in der Art und Weise der Bezahlungsmodalitäten auch etwas geändert, so dass die Händler in der Zwischenzeit noch zurückhaltener geworden sind, als sie sowieso bereits waren.
Richtig, die Abrechnung hat sich geändert...da es aber nun wesentlich weniger (im Grunde keine) Administration gibt und Loewe in Vorleistung geht, ist der Rest der Aussage Quatsch und durch nichts belegt, Sinn macht es überhaupt keinen.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#60 

Beitrag von Pretch »

Ach die letzten Änderungen waren ihm dann irgendwann auch noch aufgefallen... hab wieder nach ein paar Sätzen aufgegeben zu lesen.

Ich geb jetzt aber echt auf. Es ist ermüdent jemandem der immer neu irgendwo Informationsfetzen sammelt, die dann interpretiert wie es grad passt und eine haarsträubende Theorie drum baut die er dann als Fakt darstellt widerlegen zu müssen.
Ich denke jeder der schonmal den Loewe Service in Anspruch genommen hat und erlebt hat wie die mit Problemen umgehen weiß daß der komplette Thread Quatsch ist. Wer sich tatsächlich die Mühe macht die Beiträge des TE zu lesen wird sicher auch seine Schlussfolgerungen ziehen können wo hier das eigentliche Problem liegt.

Ich bin raus. :bye:

blitzsuche
Freak
Beiträge: 754
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#61 

Beitrag von blitzsuche »

Pretch hat geschrieben: Ich denke jeder der schonmal den Loewe Service in Anspruch genommen hat und erlebt hat wie die mit Problemen umgehen weiß daß der komplette Thread Quatsch ist.
Das kann ich uneingeschränkt bestätigen.
Loewe hat sich bei den Problemen mit unserem 2,5 Jahre alten Fernseher vorbildlich verhalten.
So ein Verhalten hätte meine Tochter mit ihrem 4 Monate alten Samsung gerne gesehen.
LOEWE.
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu

Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K

Andere
Synology DS212+

xelartos

#62 

Beitrag von xelartos »

Garantie => http://www.die-oberklasse.de/viewtopic.php?f=4&t=3962" onclick="window.open(this.href);return false; <= Ein richtig toller Umgangston übrigens auch dort, anscheinend nur Volldeppen hier bei euch im Forum unterwegs, oder wie? ... :cry:
Spielzimmer hat geschrieben:Richtig, die Abrechnung hat sich geändert...da es aber nun wesentlich weniger (im Grunde keine) Administration gibt und Loewe in Vorleistung geht, ist der Rest der Aussage Quatsch und durch nichts belegt, Sinn macht es überhaupt keinen.
Meine Aussage kommt, wie ich angegeben habe, nicht von mir sondern quasi direkt 1:1 von Loewe. Tut mir Leid, aber das ist so. Denkt ihr etwa ich freue mich, dass ich sowas von Loewe höre? Weswegen habe ich wohl seit 17 Jahren Geräte von denen und früher auch gute Erfahrungen gemacht!Die Person hatte mir auch noch von Problemen bei den Garantieübernahmen durch die neue Firma erzählt, da es die alte ja nicht mehr gibt. Aber das würde jetzt schon fast ins juristische abgleiten ... Jedenfalls war sie sehr nett und ich habe mich recht lange mit der Person unterhalten. Nur leider war das was ich hörte, nicht so sonderlich erfreulich. Wenn ich nie solche Erfahrungen machen würde, warum sollte ich es dann hier reinschreiben, was oll das Interesse von mir sein? Die größere Anzahl an denen, die einfach mit ihrem Gerät leben und die evtl. die kleinen Fehler annehmen merken ja nicht mal was davon.
Alles immer nur abzustreiten ist doch wirklich irgendwann mal genug, oder? Ist Genauso wie hier:
Bestimmt hast du's nur vergessen, Pretch, hier fehlt noch 'ne Rückmeldung:
xelartos hat geschrieben:Was ist denn mit dem Stellenabbau im Geschäftsbericht, warum sprichst du denn nicht mehr darüber? Steht wohl doch drinnen :D
Erst hast du keinen "Bock" mit mir über Fakten zu reden. Als ich darauf verzichten möchte, hegst du plötzlich Interesse daran. Gut, dann also doch, warum nicht, hab nix zu verstecken. So, nachdem wir den Faktencheck gemacht haben ist die Behauptung, dass ich nur falsches Zeug reden würde, widerlegt, da ich quasi 1:1 wortgleich mit Quellenangabe hier zitiert habe. Plötzlich willst du nichts mehr dazu sagen. Damit bestätigt sich aber eine falsche Unterstellung von dir mir gegenüber. Damit hast du dich selbst der eigenen Lüge überführt und völlig unglaubwürdig gemacht, besser hätte ich es nicht machen können!! Aber denkst du mit sowas hilfst du den Leuten die wirklich Hilfe brauchen indem du alles schön redest oder gar versuchst es wegzudiskutieren? Und ganz ehrlich: Da du diese Faktenüberprüfung nach deiner eigenen Aussage beispielhaft auch auf meine anderen Beiträge beziehst, ist diese Aussage, dass ich angeblich "auch dort lügen" würde überhaupt nicht haltbar, da du dich ja selbst gerade der eigenen Lüge überführt hast und nicht mal Manns genug bist das zuzugeben. Das ist charakterlich einfach nur schwach. Demzufolge sehe ich keine Notwendigkeit mehr meine detailierten und zitierten Ausführungen mit dir zu diskutieren und nehme davon Abstand. Es ist alles gesagt. :wayne:

Manchmal kommt mir's bei euch vor wie hier: "Am meisten fühlt man sich von der Wahrheit getroffen, die man sich selbst verheimlichen wollte." (Quelle: http://www.gutzitiert.de/zitat_autor_fr ... 23143.html" onclick="window.open(this.href);return false;)
Pretch hat geschrieben:... hab wieder nach ein paar Sätzen aufgegeben zu lesen.
Ja meine Güte, dann les doch einfach mal und versuche zu verstehen was ich meine und sehe nicht alles immer nur mit deiner Loewehändlerbrille und reagiere nicht immer reflexartig abwehrend. Ich habe zum Beispiel auch geschrieben, dass die Info (z.B. mit den neuen Bedingungen) von Loewe kam (das wurde mir 1.1 so gesagt!). Woher soll ich das dann sonst wissen??? Immer nur halb lesen, dann stumpf antworten das alles nicht stimmt und dabei nicht mal wissen worauf du eigentlich antwortest ... selbst mein Sohnemann kann besser zuhören. Ich hoffe, bei deinen Kunden machst du es nicht so.

Und was einen Samsung angeht. Ganz ehrlich, sollte sich Loewe mit Samsung vergleichen wollen? :???: Wenn ja, hast du mal die Preise verlgichen? Da kann doch nix bei rauskommen. Sollte das das Ziel von Loewe sein, zu sagen wir sind besser als Samsung !!?? Ich hoffe nicht! Das Ziel sollte sein, wir sind besser als Metz, Bang&Olufsen!! Ich möchte endlich wieder, dass sich jemand mal den Tatsachen stellt und einfach die Ärmel hochkrempelt und nicht alles immer schön redet! Die Situation bei Loewe ist seit Jahren nicht mehr schön!! Ein "weiter so" hilft einfach nix!! Mit dieser, meist als hochnäsigkeit bezeichneten, aber eigentlich eher Blindheit treffender zu bezeichnende Eigenschaft hat schon so viele Unternehmen in Deutschland sterben lassen, das muss man doch mal verstehen und sollte reagieren!

Ach Samsung, guck mal hier, das würde helfen: 4 Monate, da bist du noch voll im grünen Bereich, denn erst nach 6 Monaten muss du beweisen das ein Fehler/Defekt da ist (Gewährleistung, keine Ahnung ob Samsung Garantie hat). Mehr als 3 Reparaturversuche musst du dir nicht zumuten lassen, danach hast du Anspruch auf Erstattung oder Umtausch (s. BGB §§434ff., speziell §§437, 439, 440).

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6460
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#63 

Beitrag von dubdidu »

Investiere Deine Zeit doch einfach sinnvoll. Trete aus der Anonymität/Virtualität heraus und schaffe doch endlich einfach Fakten, gehe zu Deinem oder irgendeinem Händler und löse Dein Problem, lasse es lösen. Am besten Rückabwicklung :teach: Da haben dann auch alle etwas davon. :dani:
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 mit Individual Sound Subwoofer, Individual Compose 40" L2700, Individual Sound L1, HD+ mit Unicam Evo (Troja), AirSpeaker, Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

xelartos

#64 

Beitrag von xelartos »

Hab schon bei Loewe nachgefragt, dass ich das letzte Jahr der Garantie nicht haben will, da unnütz, die sollten mir das lieber auszahlen und dann mache ich den Kasten selbst auf und tausche die HDD. Die können aber nix machen, ich könne nur zum Händler gehen, denn der ist für Garantieübernahme verantwortlich ... Und der wird es nicht machen, warum auch, wenn er schon den TV nicht reparieren will. Wie gesagt, hab mich länger mit der Loewe-Person unterhalten, nur leider können die da nix machen, da nur der Händler und der wehrt sich. Leider, denn du hast Recht, ich habe tatsächlich schon drüber nachgedacht das rückabzuwickeln.
Wieso überhaupt Anonymität/Virtualität, verstehe ich gerade nicht?

Benutzeravatar
Primus
Freak
Beiträge: 735
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 23:28
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

ART 37 DR - Schnelligkeit der Prozesse/Bedienung

#65 

Beitrag von Primus »

xelartos hat geschrieben:...verstehe ich gerade nicht?
Nicht schlimm, aber nu is hier Schluß!
Loewe Connect 55 UHD SL420 @ Kathrein CAS 90 - UAS 481 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)

Gesperrt

Zurück zu „Chassis SL1xx Baujahr 2010 - 2013“