Signalqualität

Antworten
Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1689
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Signalqualität

#1 

Beitrag von Rudi16 »

Was sind eigentlich gängige/gute Werte für Signalstärke, Signal-/Rauschabstand und Fehlerrate bei einem SL151/DVB-C ?

Ich habe hier in letzter Zeit öfters Aussetzer. Bei den am stärksten betroffenen Sendern liegt die Signalstärke nur zwischen 48..56. C/N irgendwo in den 90ern aber mit Einbrüchen. BER wackelt an der Grenze zwischen grün und gelb. Bei einem Sender, der das Problem nie zeigt, ist die Stärke 65, S/N 100 und BER 0.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Benutzeravatar
Primus
Freak
Beiträge: 735
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 23:28
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Signalqualität

#2 

Beitrag von Primus »

Hast du noch ein paar Frequenzen dazu?
Loewe Connect 55 UHD SL420 @ Kathrein CAS 90 - UAS 481 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)

Benutzeravatar
tokon
Routinier
Beiträge: 498
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 01:45
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von tokon »

Ein fehlerfreier Kabelanschluss hat C/N 100 und BER 0. Wundert mich, dass C/N bei dir mit 90 doch noch sehr gut ist, du aber trotzdem Probleme hast. Eigentlich ist C/N, also Signalqualität, wichtiger als Signalstärke.

Wenn sich aus den Frequenzen ein Muster ableiten lässt (z.B. hohe Frequenzen schlecht, niedrige Frequenzen gut) kann man das ggf. über den Hausverstärker korrigieren.
Wobei, wenn du vorher keine Probleme hattest muss sich ja irgendwas verändert haben. Kann natürlich auch das Signal sein, das am HÜP anliegt.
bild 5.55 oled (SL420 - SW V5.1.17)
Individual 40 Selection FullHD+ 100 DR+ (L2710)
Connect 32 Media Full-HD+ DR+ (L2710)

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1689
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Rudi16 »

Die "guten" Sender liegen in der 330 MHz Region. Es scheint nach oben hin (ab 482 MHz) schlechter zu werden. Höchste Fehlerrate bei 522 MHz. Werd' wohl morgen mal den Kabelmenschen anrufen...
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Benutzeravatar
tokon
Routinier
Beiträge: 498
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 01:45
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von tokon »

Rudi16 hat geschrieben:Werd' wohl morgen mal den Kabelmenschen anrufen...
Ja, u.U. muss da eh jemand mit Messgerät ran.
bild 5.55 oled (SL420 - SW V5.1.17)
Individual 40 Selection FullHD+ 100 DR+ (L2710)
Connect 32 Media Full-HD+ DR+ (L2710)

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1689
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Rudi16 »

Der Mann mit dem dem Meßgerät war eben da: das Signal ist grottenschlecht. Der Verstärker am Hausanschluß wird nächste Woche ausgetauscht werden.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Benutzeravatar
Primus
Freak
Beiträge: 735
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 23:28
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Signalqualität

#7 

Beitrag von Primus »

Dann hoffen wir, das er mit seinem Messgerät umgehen kann. :)
Loewe Connect 55 UHD SL420 @ Kathrein CAS 90 - UAS 481 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1689
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von Rudi16 »

Ich glaub' schon. Habe auch mit d'raufgeschaut ;) . Interessant, wie das Signal ab ca. 460MHz drastisch einbrach. Gepaart mit Temperatureffekten ist das Verhalten absolut erklärlich. Ich würde sogar sagen, daß sich der Loewe unter diesen Randbedingungen recht ordentlich schlägt...
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1689
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von Rudi16 »

Sooo. Der Verstärker wurde gewechselt und alles funktioniert wieder supi :thumbsupcool:
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

sit2
Mitglied
Beiträge: 142
Registriert: Sa 28. Apr 2012, 17:12
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von sit2 »

hallo,

habe mal eine Frage zu den ausgestrahlten Sendern:

- kann man irgendwo im Menü nachschauen, mit wieviel Pixeln die Sendung ausgestrahlt wird?
Unter der momentanen Anzeige sehe ich nur HD bzw. digital.
HD-Ausstrahlung bedeutet aber nicht, dass mit voller Pixelzahl gesendet wird (besitze KabelBW).
Ein Bekannter hat wohl einen SONY, wlcher die Pixelausstrahlung anzeigt.

Danke für Info

VG

Benutzeravatar
Olli
Profi
Beiträge: 1510
Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: AW: Signalqualität

#11 

Beitrag von Olli »

Normalerweise wird im Servicemenü die Auflösung des Senders/Signals angezeigt.
Ob das Signal nativ oder hochskaliert ist, zeigt dir aber kein TV an :D
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k

sit2
Mitglied
Beiträge: 142
Registriert: Sa 28. Apr 2012, 17:12
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von sit2 »

Danke für die Antwort.
Die meisten Sender senden wohl nur mit 780p und dann kommt scheinbar noch der Qualitätsverlust über Kabelempfang hinzu.
VG

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#13 

Beitrag von Pretch »

Ohne hier wieder eine Diskussion darüber aufmachen zu wollen...
FullHD gibts im Fernsehen nirgends. TV wird in 720p oder 1080i übertragen. Ob ein 1080 interlaced Bild besser aussieht als ein 720 progressives darf mindestens bezweifelt werden. Rechnerisch hat man bei 1080i nur 540 Zeilen pro Bild, bei 720p immerhin 720. Persönlich würde ich ein Vollbild immer einem interlaced vorziehen.
Bei TV Übertragungen ist das ganze aber ohnehin eher theoretischer Natur. Optimale Qualität scheitert hier eher an Datenraten.

Antworten

Zurück zu „Chassis SL1xx Baujahr 2010 - 2013“