Was geschieht nachts mit meinem Loewe-LCD

Antworten
John22

Was geschieht nachts mit meinem Loewe-LCD

#1 

Beitrag von John22 »

Heute nacht ist mir wieder aufgefallen, das mein Xelos Media 40 ab 2 Uhr über 15 Minuten im stillen läuft, d.h. das LED im Loewe-Auge leuchtet orange. Mir ist zwar klar das da das EPG aktualisiert wird. Lt. Handbuch "Ist die Datenerfassung eingeschaltet, so versucht Ihr TV-Gerät den Datenbestand über Nacht (normalerweise zwischen 2 und 5 Uhr) oder bei Bedarf zwei Minuten nach dem Ausschalten in den Bereitschaftsbetrieb (Standby) zu aktualisieren."

Was mich aber wundert ist das in der Zeit die Leuchte an der externen USB-Festplatte wie wild blinkt. Die Blinken ist m.E. nur bei Aufnahmen zu bemerken. Ich habe weder zu der Zeit noch am Vortag eine Aufnahme gemacht. Die letzte Aufnahme war am Samstag abend auf Sky Cinema HD. Wenn ich von den Sky-Sendern aufnehme dann lasse ich sofort entschlüsseln.

Was passiert also neben der EPG-Aktualisierung noch und kann man die Aktualisierung vielleicht von Nacht in den Zeitraum nach dem Ausschalten verlegen und wo kann man den Zeitpunkt verändern. Ich habe dazu nichts im EPG-Menü gefunden.

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Loewengrube »

Da passiert meines Wissens nach sonst nix.

Wahrscheinlich bekommt Deine Externe Strom. Das war's aber auch schon.

Kein Grund, an der Datenerfassung etwas zu ändern.
Oder was für spooky Sachen sollte der Loewe des nachts noch so tun ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

John22

#3 

Beitrag von John22 »

Ich wohne zwar nicht im Erdgeschoss, aber wenn zufällig Fußgänger um die Zeit an der Wohnung vorbeikommen, dann werden die sich wohl schon wundern was dafür ein Geflacker in der Wohnung ist, die in einer Gegend mit wenig Außenbeleuchtung liegt.

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Loewengrube »

Das Flackern der Externen geht bis auf die Straße :eek:

Solange sonst nix is' :D
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

paschulke2

#5 

Beitrag von paschulke2 »

John22 hat geschrieben:Was mich aber wundert ist das in der Zeit die Leuchte an der externen USB-Festplatte wie wild blinkt. Die Blinken ist m.E. nur bei Aufnahmen zu bemerken.
Dann wir der EPG – in der Annahme, dass da mehr Platz als im internern Speicher ist – wohl auf der USB-Festplatte gespeichert.

John22

#6 

Beitrag von John22 »

paschulke2 hat geschrieben:Dann wir der EPG – in der Annahme, dass da mehr Platz als im internern Speicher ist – wohl auf der USB-Festplatte gespeichert.
Ich habe bisher keinen Ordner oder keine Datei auf der USB-Festplatte gefunden, die auf irgendetwas anderes als auf Aufzeichnungen von Sendungen hindeutet.

stormrider5
Freak
Beiträge: 595
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:52
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von stormrider5 »

Wie Micha schrieb, wird die externe Festplatte einfach Strom kriegen und anlaufen. Dann blinkt halt die LED. Ist bei meinem SL150 auch so.

Johannes
Mitglied
Beiträge: 132
Registriert: Di 19. Apr 2011, 21:56
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von Johannes »

stormrider5 hat geschrieben:Wie Micha schrieb, wird die externe Festplatte einfach Strom kriegen und anlaufen. Dann blinkt halt die LED. Ist bei meinem SL150 auch so.
Schlimm(er) für die Festplatte wird wohl nicht das Anlaufen sein, sondern wenn er der laufenden Platte den Strom irgendwann plötzlich wieder wegnimmt...?!

Also ganz unbegründet ist die Sorge evtl. doch nicht.

Gruß Johannes
Loewe Xelos 32 SL, L2715, TV V9.29/DVBi5 9.42
TechniSat TechniCorder Isio STC

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#9 

Beitrag von Pretch »

Woher hast Du die Info daß der TV die Platte nicht runterfährt?

Johannes
Mitglied
Beiträge: 132
Registriert: Di 19. Apr 2011, 21:56
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von Johannes »

Pretch hat geschrieben:Woher hast Du die Info daß der TV die Platte nicht runterfährt?
Die definitive Info habe ich nicht, aber auch nicht die volle Sicherheit.

Beim Xelos Media meines Bruders war bei solchen HD-Ausschaltaktionen seitens des TV ein (sagen wir mal) auffällig schlagendes Geräusch zu hören, er nutzt EPG nicht, sondern nur die Aufnahmefunktion und ist dann zur Sicherheit auf eine Festplatte mit eigener Stromversorgung umgestiegen.

Die Frage ist auch, ob Loewe wirklich die 'Herunterfahr-Codes' (nennen wir's mal so) aller Plattenhersteller implementiert hat bzw. haben kann. Es gibt durchaus auch TV-Hersteller, die spezielle Festplattentypen empfehlen.

Hier wäre der Loewe-Kundenservice gefragt, um Unsicherheit zu beseitigen, ich denke die lesen hier ja mit ;)

Gruß Johannes
Loewe Xelos 32 SL, L2715, TV V9.29/DVBi5 9.42
TechniSat TechniCorder Isio STC

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1689
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von Rudi16 »

Johannes hat geschrieben:Schlimm(er) für die Festplatte wird wohl nicht das Anlaufen sein, sondern wenn er der laufenden Platte den Strom irgendwann plötzlich wieder wegnimmt...?!
Solange das Dateisystem geschlossen ist sollte das kein Problem darstellen. Alle Platten haben heutzutage Vorrichtungen eingebaut, die Schäden durch simples Ausschalten vermeiden. Zumeist funktioniert das mit Hilfe einer Kombination aus Restenergie der rotierenden Scheiben und (zum Teil erstaunlich starker) Permanentmagnete, die im Bruchteil einer Sekunde (also bevor die Scheibe ausgetrudelt ist) die Köpfe in ihre Ruheposition ziehen. Was im Übrigen das "schlagende Geräusch" erklären könnte.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

John22

#12 

Beitrag von John22 »

Johannes hat geschrieben:Beim Xelos Media meines Bruders war bei solchen HD-Ausschaltaktionen seitens des TV ein (sagen wir mal) auffällig schlagendes Geräusch zu hören, er nutzt EPG nicht, sondern nur die Aufnahmefunktion und ist dann zur Sicherheit auf eine Festplatte mit eigener Stromversorgung umgestiegen.
Ich habe auch einen Xelos Media und dort habe ich beim Ausschalten des TV kein solches Gerät bei meiner Festplatte WD Essential, sondern nur ein leichtes "Bremsgeräusch". Beim Einschalten des TV blinkt die Leuchte der Festplatte sofort, aber wenn das LED am TV von orange auf grün wechselt, dann geht die Festplatte wieder aus und nach wenigen Sekunden wieder an und bleibt dann blinkend an. Ich kann mir nicht vorstellen das permanent aufgenommen wird, da mein TV m.E. kein Timeshift hat.

Ich werde aber bald einen schwarzen Klebepunkt auf die Leuchte kleben um das nächtliche Leuchten abzumildern.

Antworten

Zurück zu „Chassis SL1xx Baujahr 2010 - 2013“