Ein paar Fragen zum Connect ID

rollmo

Ein paar Fragen zum Connect ID

#1 

Beitrag von rollmo »

Hallo zusammen

Ich möchte mir demnächst einen neuen TV kaufen und endlich meinen Röhrenfernseher ersetzen. Zuerst sollte es ein Philips werden, die offenbar vorhandenen Software-Schwierigkeiten haben mich jedoch abgeschreckt, dann wollte ich mir eigentlich einen Panasonic (TX-L**DT50) kaufen... wenn, ja wenn ich nicht vor ein paar Tagen „versehentlich“ bei einem Loewe-Händler reinspaziert wäre... Und nun lässt mich der Connect ID (die anderen Modelle kann ich mir nicht leisten) nicht mehr los :woot: . So ein Kauf will jedoch gut überlegt sein, inzwischen habe ich einiges gelesen, auch hier bei euch im Forum. Nun hätte ich da noch ein paar Fragen. An ihnen ist leicht zu erkennen, dass ich ein Laie bin. Und ich freue mich, wenn ihr mir zum einen oder anderen Punkt etwas schreiben könnt.

Preis-/Leistungsverhältnis: Seit ich mir den Loewen zeigen liess, kann ich mich nicht mehr wirklich für die Asien-Modelle (Lautsprecher auf der Rückseite, teilweise schlechte Verarbeitung usw.) bei den Discountern begeistern. Und dennoch möchte ich euch fragen: Wie steht es denn beim Connect ID z.B. bezüglich Bildqualität im Vergleich zu den besseren Modellen von Panasonic, Philips, Samsung und Co.? Oft wird ja gesagt, das sei Geschmackssache und man müsse das selber anschauen. Glaubt mir, ich war bereits in etlichen Shops, aber ich fühle mich da irgendwie überfordert.

Testberichte: Im Magazin „HDTV“ (04/2012) schneidet der Connect ID etwa gleich gut ab wie der Panasonic TX-L55WT50E oder auch das Modell von Samsung oder Sony... Wie kommt das? Werden da Äpfel mit Birnen verglichen? Als Laie beunruhigt mich zudem das „ungleichmässige“ Wärmebild (nur noch eine LED-Leiste) des Connect ID. Würde ich das im Alltag merken oder fällt das bloss im Labor auf? Ich habe im Internet (noch) kaum Testberichte finden können. Könnt ihr mir da weiter helfen?

40 vs. 46 Zoll: Ich weiss einfach nicht, welche Grösse ich mir kaufen soll. Der Sitzabstand beträgt so zwischen 2.5 bis 3 Meter. (Ich werde vor allem HD-Sender schauen und dann verschiedentlich auch DVDs aus der Stadtbibliothek.) Das spricht wohl eher für den 40er. Irgendwie befürchte ich jedoch, dass er mir bereits in ein paar Monaten zu klein sein könnte... Soll ich den 46er kaufen und mein Wohnzimmer umstellen? Das sähe dann allerdings ziemlich bekloppt aus, wenn das Sofa mitten im Raum steht. Soll ich für Loewe umziehen? ;)

Software Update: Es gibt ja regelmässig neue Updates für die gekauften Geräte. Was heisst das konkret? Wird der Connect ID in ein paar Monaten neue, bedeutende Funktionen besitzen oder geht es bei den Updates nur um kleinere Fehlerbehebungen bzw. Detailverbesserungen? Profitieren die „alten“ Geräte auch von einigen „Menü-/Software-Neuerungen“, wie sie nun an der IFA vorgestellt werden?

Schweiz/Deutschland: Wie bereits erwähnt bin ich nicht so finanzkräftig. Da ich in der Region Basel wohne, habe ich mir überlegt, ob ich nicht besser kurz über den Rhein fahren und den Loewen in Deutschland kaufen soll. Der Connect ID46 inkl. DR+ kostet in der Schweiz (ab) CHF 3'817, das sind ungefähr Euro 3'180. In Deutschland kostet er gerade mal (ab) Euro 2'800. Und wenn ich das richtig verstanden habe, könnte ich beim Grenzübertritt noch 19 % Mehrwertsteuer abziehen, müsste aber offenbar noch 8 % Steuer bezahlen. Kurz und gut: Ist es so, dass sich die Modelle lediglich beim Netzstecker unterscheiden (da könnte ich ja einfach einen Adapter kaufen)? Ist die Garantie jeweils 2 Jahre? Kann ich als Laie den Connect ID zu Hause auch alleine Auspacken und Installieren oder benötige ich da eine Fachperson, die noch wichtige (Fein-)Einstellungen macht? (In diesem Fall müsste ich ja dann den Fernseher in meiner Region kaufen.)

Neue Loewen: Gehe ich recht in der Annahme, dass die Modelle, die in den nächsten Monaten eingeführt werden, allesamt deutlich teurer sind als der Connect ID und ich mir deswegen also nicht auch noch den Kopf zerbrechen muss? ;)

Farben: Ich will euch ja nicht ärgern mit meinen banalen Fragen. Und: angenommen, ihr würdet einen Connect ID kaufen – in welcher Farbe/in welchen Farben wäre das denn? Was kaufen andere KundInnen? Ich weiss erst, dass für mich lediglich schwarz, weiss und silber infrage kommen. Aber da gibt es ja immer noch so viele Kombinationsmöglichkeiten...

Danke fürs Durchalten beim Lesen dieses langen Beitrages und merci jetzt schon für eure Unterstützung! :pray:

Gute Grüsse
rollmo

Der Rat

#2 

Beitrag von Der Rat »

Hallo rollmo,

ich denke, dass ich dir zu ein paar deiner Fragen sehr gut weiter helfen kann.

Frage: Welcher TV?
Antwort: Loewe Connect ID!
Also, ich könnte dir jetzt eine umfasse Geschichte zum Fernsehkauf von einer mir bekannten Familie und mir erzählen, die genau dein Problem löst, aber das führt zu weit..., deshalb mach ich's kurz.
Die o.g. Familie hat einen Philips 8606k in 40" und ärgert sich schwarz. Wie du schon sagst, Softwareprobleme (ständige Abstürze, (Bild da, Ton nicht), Aufnahme vom Programm geht nicht, Nachziehen des Bildes, trotz aller Versuche, kein Update möglich).
Das Einzige, was beim Philips wirklich super ist, ist das absolute Top-Bild (Farben, Leuchtkraft, Schärfe), nur darf sich nichts schnell bewegen (Sportsendungen ausgenommen, die ziehen nicht nach). Ach ja, Der Support von Philips ist ein Graus, nur Warteschleifen bei 0,14 €/Min., kein Servicetechniker kommt vorbei - Problem liegt beim Kunden! Also, Hände weg von Philips.
Zu den anderen Marken:
Panasonic: da finde ich, dass HD-Sendungen aussehen, wie SD-Sendungen
Samsung: finde ich gut vom Bild, bis auf Fernbedienung, Menü, Aufname auf Festplatte und gleiches Programm schauen...
Sony: die aktuellen Geräte wirken erheblich billiger, als die Vorherigen. Ansonsten, wie Samsung.

Uns nun zur Königsklasse!
Ich hatte von Februar bis vor 3 Wochen einen Loewe Connect 3D DR+ in Weiß 40". Dieser hatte leider am Anfang einen Pixelfehler, der nach einer Woche weg war und dann leider wieder kam. Vom Bild war ich nicht so begeistert, da ich das Bild vom Philips kannte und das Bild meines alten Sony Z4500. Was mich am Bild am meisten gestört hatt, war, dass die Farben nicht gut wirkten. Mit den 8 weißen Flecken in den Ecken (das Forum ist mit diesem Thema voll davon) konnte ich leben. Der Ton war für mich super. Das Gerät hat übrigens qualitaiv einen sehr guten Eindruck gemacht und war ein Schmuckstück.

Dann wurde er bei Loewe (wegen dem Pixelfehler) eingeschickt - was soll ich sagen - habe das Gerät nicht wieder bekommen, und durfte mir aus der gesamten Produktpalette einen neuen konfigurieren + Gutschrift über den Restbetrag.
Habe mich gefreut, als ob Weihnachten wär...So einen Service durch meinen Händler und Loewe hat man sonst wohl nicht.

Ich habe mich dann für den Connect ID in 46" mit DR+, Rahmen hochglanz schwarz und Farbe in weiß und Table Stand entschieden.
Das Gerät lief und hat mich umgehauen. Das Bild ist jetzt absolut Top und zwar auf Philips-Niveau. Kein Nachziehen (hatte der andere aber auch nicht), keine Spiegelung mehr, klasse Farbeindruck, kein Flimmern bei z.B. karierten Hemden. Somit ist der wichtigste Part erfüllt.
Übrigens, den Bildeindruck den ich habe, wurde hier im Forum noch nicht beschrieben und wundert mich schon ein wenig.
Auch der Ton ist auch wieder super, evtl. etwas kraftvoller als der Vorgänger (nun aber 46" anstatt 40").
Verarbeitung: bin ja kein Profi, aber der Connect 3D hat mehr hergemacht und war eine Stufe schicker. Ist mir aber egal, weil das Bild ein riesen Sprung gemacht hat.
Auf eine Info von meinem Loewehändler bin ich aber noch sehr gespannt, und zwar hab ich die Farbe weiß und der Stoff über den Boxen sieht silber aus...passt überhaupt nicht. Wenn das wirklich so ist, dann werde ich schwarz ordern und nur die Boxen ändern lassen. Ach ja, hab auch keine Ahnung, wie ich den Winkel des TV verstellen kann???

Übrigens: Unterschied von 40" zu 46" ist enorm aber beeindruckend und steigert den Fernsehgenuss bei Filme, 3D usw..
Zum Rest kann ich keine Hilfe bieten.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Konfigurieren.

Grüße :thumbsupcool:

rollmo

#3 

Beitrag von rollmo »

Hallo Der Rat :bye:

Danke für deine Antwort!

Deine Zeilen verstärken meinen Wunsch, mein TV-Glück nun definitiv mit/bei Loewe zu suchen ;)

Wahrscheinlich wird's dann bei mir halt auch ein 46er und nicht ein 40er. Der Grössenunterschied zu meinem derzeitigen Röhren-Panasonic (32") wird mich wohl während der ersten Tage umhauen. Aber ich erinnere mich: als vor ein paar Jahren der 27"-iMac auf den Markt kam, dachte ich mir: Die Spinnen, die Römer!, das ist doch viel zu gross. Und heute ist 27" ganz normal für mich, ich möchte keinen kleineren Monitor mehr.

Mag mir sonst noch wer auf die eine oder andere Frage/Thematik (s. oben) antworten? Das würde mich freuen :)

Gute Grüsse an alle, die hier gerade kurz reinschauen

rollmo

aui

#4 

Beitrag von aui »

Hallo Der Rat,

dein Betrag war jetzt das letzte i-Tüpfelchen was mir noch gefehlt hat, um mir einen Connect ID zu kaufen.
Der Rat hat geschrieben:Dieser hatte leider am Anfang einen Pixelfehler, der nach einer Woche weg war und dann leider wieder kam.
Ich hatte leider auch schlechte Erfahrungen mit dem "alten" Connect gemacht. 4 Geräte hintereinander hatten Pixelfehler und Clouding. Die Pixelfehler hat mir hier zum Schluss keiner mehr geglaubt und deshalb erfüllt es mich mit Genugtuung das hier von dir zu lesen. Ansonsten aber ein super Gerät was Verarbeitung, Design und Ausstattung betrifft.
Der Rat hat geschrieben:Dann wurde er bei Loewe (wegen dem Pixelfehler) eingeschickt - was soll ich sagen - habe das Gerät nicht wieder bekommen, und durfte mir aus der gesamten Produktpalette einen neuen konfigurieren + Gutschrift über den Restbetrag.
Dieses Verhalten von Loewe bestätigt mich in meiner Meinung, dass zum Ende der Produktion des Connect auch fehlerhafte Paneele durch gewunken wurden. Entweder um Lieferverzögerungen zu vermeiden oder weil auf dem Weltmarkt nichts Besseres zu beschaffen war. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass viele Geräte Pixelfehler aufweisen. Viele wurden nur noch nicht entdeckt oder werden es auch nie.

Dies alles hat zwar wenig mit dem Fragesteller zu tun, musste es aber einfach mal loswerden.

Gruß aui

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Loewengrube »

aui hat geschrieben:
Der Rat hat geschrieben:Dann wurde er bei Loewe (wegen dem Pixelfehler) eingeschickt - was soll ich sagen - habe das Gerät nicht wieder bekommen (...)
Dieses Verhalten von Loewe bestätigt mich in meiner Meinung, dass zum Ende der Produktion des Connect auch fehlerhafte Paneele durch gewunken wurden.
Dieser Schlussfolgerung vermag ich nicht zu folgen. Nur weil mit Dir jetzt ganze 2 Leute Pixelfehler hatten :???:
aui hat geschrieben:Dies alles hat zwar wenig mit dem Fragesteller zu tun, musste es aber einfach mal loswerden.
Du meinst noch mal :D

@TE
Es gibt mittlerweile schon gefühlte 4-5 Threads hier im Forum mit der Fragestellung Connect ID kaufen oder anderen TV X,Y,Z. Auch da mal nachschauen. Wiederholt sich alles wöchentlich ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Loewengrube »

Der Rat hat geschrieben:Das Bild ist jetzt absolut Top und zwar auf Philips-Niveau.
:eek: Ist ja der Hammer - Bild auf Philips-Niveau :D
Der Rat hat geschrieben:Übrigens, den Bildeindruck den ich habe, wurde hier im Forum noch nicht beschrieben und wundert mich schon ein wenig.
Auf den Vergleich ist vielleicht noch keiner hier gekommen :rofl:
Der Rat hat geschrieben:Ist mir aber egal, weil das Bild ein riesen Sprung gemacht hat.
Ich sehe da zwar auch einen Unterschied. Kann aber nicht sagen, welches nun besser ist.
Es ist einwenig anders, ja. Aber mehr doch auch nicht?!

Nichts desto trotz ist der Connect ID in der Preisklasse wohl DIE Empfehlung.
Vom Bild, aber vor Allem auch funktionell. Loewe-Service sowieso.


@rollmo
Nimm´ einen 46er. Ärgerst Dich sonst in ein paar Wochen nach der Gewöhnung an den ´kleinen´40er. Farbe musst Du schon selber entscheiden. So schwer ist das doch nicht. Kann man online ja konfigurieren und ansehen. Was Tante Emma nehmen würde, ist doch für Dich nicht relevant. Updates kommen unregelmäßig und bringen sowohl Fehlerbehebungen aber auch immer mal wieder neue Funktionen. Und natürlich kann man einen Connect auch alleine auspacken, aufbauen und installieren. Haben andere auch schon geschafft. Ist im Übrigen viel leichter als bei einem Philips, einem Samsung, einem...
Und ja, was da noch kommt (ab Individual aufwärts) wird definitiv und natürlich teurer.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

rollmo

#7 

Beitrag von rollmo »

Danke, Loewengrube.

Und, ja, hast ja recht von wegen Tante Emma ;)

Bin halt ein wenig aufgeregt :lalala:

Ursprünglich wollte ich für einen TV nicht mehr als Euro 1500 ausgeben... jetzt - Loewe sei Dank - wird es einiges teurer werden und da will ich unbedingt die bzw. eine richtige Wahl treffen :thumbsupcool:

Gruss

rollmo

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von Loewengrube »

Das ist auch absolut verständlich und soll tatsächlich gut überlegt sein.
Hast PM/Mail.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

aui

#9 

Beitrag von aui »

Loewengrube hat geschrieben:Dieser Schlussfolgerung vermag ich nicht zu folgen. Nur weil mit Dir jetzt ganze 2 Leute Pixelfehler hatten :???:
Auf jeden der hier schreibt kommen bestimmt tausend andere Connect Besitzer und da gibt es bestimmt nicht nur 5 Geräte mit Pixelfehler. Jeden den so was stört sollte auch bei Loewe sehr genau hinschauen und sich nicht auf irgendwelche Versprechungen der Endkontrolle verlassen.

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von Loewengrube »

Ein Forum ist aber grundsätzlich nicht repräsentativ für die gesamte Käuferschicht. Es bezweifelt ja auch Niemand, dass es bei einem Panel mal einen Pixelfehler geben kann der dann auch noch durch die Endkontrolle rauscht. Bei anderen Herstellern muss man im Übrigen (je nach Pixelfehler) teilweise 4-5 davon nach den AGBs akzeptieren.
· Type 1: Max. 2 helle Pixel (dauerhaft min. 75% Helligkeit) und
· Type 2: Max. 2 dunkle Pixel (dauerhaft max. 25% Helligkeit) und
· Type 3: Max. 5 abnormale Pixel oder Sub-Pixel (jedoch nicht vom Typ 1 oder 2)
ISO 9241, Klasse II

Displays der Klasse I finden sich nahezu ausschließlich in Industriedisplays für besondere Anwendungen. Handelsübliche Geräte sortieren sich meist in der Klasse II ein. ISO 13406-2 ist seit Juni 2006 zurückgezogen und durch die Normenreihe ISO 9241 ersetzt worden. In dieser dürfen sogar bei Pixelklasse I Fehler auftreten -klick.

Was aber absolut ungewöhnlich ist (und das wurde Dir hier ja nun auch schon ein paar mal bestätigt), dass dann auch das Austauschgerät und das Austauschgerät des Austauschgerätes einen oder gar gleich mehrere Pixelfehler aufweist. Jeder, den sowas stört, wird einen Pixelfehler sehen. Sonst stört er ja nicht. Und derjenige wird sich an seinen Händler wenden und es wird eine (in der Regel doch sehr kulante) Lösung geben - so wie auch bei Dir. Und genauso wird es Loewe sicherlich bei Samsung halten, wenn die Panels kontrolliert werden.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Luedder
Freak
Beiträge: 723
Registriert: Mi 29. Jun 2011, 21:04
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

DR+

#11 

Beitrag von Luedder »

Ich weiß gerade nicht ob beimConnect ID DR+ standard ist ...

Wenn nicht, dann UNBEDINGT die Mehrausgabe einplanen :D

Die eingebaute Festplatte (Festplattenrekorder) ist quasi ein muß...
ich kenne keinen der die Anschaffung im Nachhinein bereut hätte, andersrum kommen öfters Fragen"Kann man nachrüsten" und Nein..kann man nicht
Loewe bild 7.55, Meyer Sound MM-4XP + Swans Subwoofer Sub 10; außerdem Conect 32 Media DR+ (Chassis 2710); (und nen Spheros 32HD+ Chassis 2700 im Keller)

dam_j

#12 

Beitrag von dam_j »

DR+ und Twin-Tuner kann man NICHT nachrüsten, Aufnahmefunktion KANN man nachrüsten.

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von Loewengrube »

Luedder hat geschrieben:Ich weiß gerade nicht ob beimConnect ID DR+ standard ist (...)
Ist NICHT Standard.
dam_j hat geschrieben:(...) Aufnahmefunktion KANN man nachrüsten.
Was für eine Aufnahmefunktion? Die Geräte ohne DR+ haben doch immer USB-Recording.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Hanseteufel
Routinier
Beiträge: 344
Registriert: Do 12. Jul 2012, 22:07
Wohnort: Mannheim
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von Hanseteufel »

Ich bin nun seit knapp zwei Wochen im Besitz eines Connect ID 46 DR+ (Weiß/Weiß)und kann ihn nur wärmstens empfehlen.
Ist einfach eine Augenweide. ;)
Super Bild- und Tonqualität. Ich kann mich in dieser Hinsicht also voll in den Chor hier einfügen.

Und es ist wirklich kein Hexenwerk, den Fernseher allein auszubauen.
Alles total easy. Erst Installation ist dank super Menüführung bei Loewe eh kein Problem.

Also klare Kaufempfehlung für den Connect ID 46 DR+ (ist ein Muss) ;) .
bild i 65, klang bar5 mr& sub5, klang mr3, klang mr1, Connect 55 UHD, Connect 40 UHD, Connect ID 46 DR+ weiß/grün, Connect 32 Media DR+(L2710) weiß, Individual Sound Subwoofer(schwarz), L1 Speaker(schwarz), Satelite Speaker(schwarz), Subwoofer Compact (weiß), Satellite Speaker (weiß), Airspeaker, Soundbox, Speaker 2go, iMac 5K, iPad Pro, iPad mini 4, iPhone X, Apple TV 4K, Apple TV3

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von Loewengrube »

Hanseteufel hat geschrieben:Und es ist wirklich kein Hexenwerk, den Fernseher allein auszubauen.
Auszubauen vielleicht nicht, aber dann alles wieder einzubauen :rofl:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Hanseteufel
Routinier
Beiträge: 344
Registriert: Do 12. Jul 2012, 22:07
Wohnort: Mannheim
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#16 

Beitrag von Hanseteufel »

Lach meinte natürlich aufzubauen. :wah:
bild i 65, klang bar5 mr& sub5, klang mr3, klang mr1, Connect 55 UHD, Connect 40 UHD, Connect ID 46 DR+ weiß/grün, Connect 32 Media DR+(L2710) weiß, Individual Sound Subwoofer(schwarz), L1 Speaker(schwarz), Satelite Speaker(schwarz), Subwoofer Compact (weiß), Satellite Speaker (weiß), Airspeaker, Soundbox, Speaker 2go, iMac 5K, iPad Pro, iPad mini 4, iPhone X, Apple TV 4K, Apple TV3

rollmo

#17 

Beitrag von rollmo »

Ja, danke.

Ich denke mittlerweile auch, dass Mann einen Loewen unbedingt mit DR+ kaufen sollte. Eigentlich mag ich "Mulitfunktionsgeräte" (z.B. Drucker, die noch Kaffee kochen können...) nicht so, aber das hier scheint mir ja offenbar ein gelingendes Zusammenkommen von TV und Festplatte zu sein.

Weiss/weiss könnte mir auch noch gefallen...

Gruss
rollmo

dam_j

#18 

Beitrag von dam_j »

dam_j hat geschrieben:(...) Aufnahmefunktion KANN man nachrüsten.
Was für eine Aufnahmefunktion? Die Geräte ohne DR+ haben doch immer USB-Recording.[/quote]

Aber USB-Recording ohne USB-Speicher ist keine Aufnahmefunktion. Rüstet man einen USB-Speicher nach kann man aufnehmen.

ESEL

#19 

Beitrag von ESEL »

Hab seit gut einer Woche einen Connect 40 DR+ und bin von dessen Bild absolut begeistert.

Das Bild des Philips 7604 vom Vater meiner Freundin fand ich schon sehr gut, aber der Connect ID setzt bei der Natürlichkeit auf jeden Fall noch was drauf.
Und was die Bedienung angeht, hat der Philips ja mal absolut keine Chance (grottenlangsame Menüs, Abstürze bei der NetTV genannenten internetbasierten Mediathek sind eher die Regel als die Ausnahme)
USB-Aufnahmen funktionieren bloß über den Philips-spezifischen internetbasierten EPG, was in der Praxis nicht nur zur Folge hat, dass man die Aufnahmeprogrammierung nur bei bestehnder Internetverbindung druchführen kann, sondern dass der aufzunehmende Sender auf jeden Fall im Philips EPG gelistet sein muss. Türkische Sendungen über Türksat kann man z.b. gar nicht auf USB aufnehmen, obwohl der TV die Sendung empfängt. Selbst die manuelle Aufnahme beim Druck auf die Aufnahmetaste funktioniert nicht, wenn der Sender nicht im Philips-EPG ist. Ich weiß nicht, wie das ganze ist, wenn man sich einen Philips Fernseher mit integrierte Festplatte kauft, kann mir aber vorstellen, dass es sich dann ähnlich verhält.

Zur Frage 40 vs 46:
Geh mal zu einem Loewe Händler und schau Dir einfach beide eine Zeit lang an. Also ruhig pro Gerät mal 10 bis 15 Minuten.
Wechlse die Sender (HD- und verschiedene SD-Sender) und versuche mal Film, Reportage und Sport zu gucken. Guck ruhig kritisch, was Laufschriften, Bewegungen und Ausleuchtung angeht und vergleiche es mit dem anderen Gerät.

Allgemein gilt:
40" hat natürlich bei gleichem Sitzabstand bei SD-Material einen kleinen Vorteil gegenüber 46", weil das niedrig aufgelöste Eingangsmaterial auf einer kleineren Fläche dargestellt wird. 46" wirkt bei HD-Material dagegen durch das größere Blickfeld beeindruckender.


Mein Farbtipp ist übrigens: grün/weiß :D
Hab bislang immer nur positives Feedback bekommen.
Ich geb aber zu, dass die Farbvariante nicht zu jeder Einrichtung passt...
Ich dachte mir aber, wenn es schon ein Loewe ist, der einem die Möglichkeit bietet, sich vom Einheitsbrei abzuheben, dann sollte ich diese doch auch nutzen. Von daher bin ich kein Fan von schwarz/schwarz, silber/schwarz, silber/weiß und selbst weiß/weiß bekommt man woanders auch.
Als Alternative zu grün/weiß war übrigens bei uns auch lange Zeit schwarz/weiß im Rennen.

Benutzeravatar
Loewe-Fan
Profi
Beiträge: 1451
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:52
Wohnort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#20 

Beitrag von Loewe-Fan »

ESEL hat geschrieben:Ich weiß nicht, wie das ganze ist, wenn man sich einen Philips Fernseher mit integrierte Festplatte kauft, kann mir aber vorstellen, dass es sich dann ähnlich verhält.
Gibt es Philips mit integrierter Festplatte überhaupt :???:
bild 7.65 [SL420] Subwoofer Highline + 4 x Individual Sound L1bild 1.43 [SL502]Connect 40 [SL320]Connect 32 Media Full-HD+ DR+ [L2715]AirSpeaker / Qnap TS-673 / PS4 PRO / IPad Air 2

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#21 

Beitrag von Pretch »

Loewe-Fan hat geschrieben:
ESEL hat geschrieben:Ich weiß nicht, wie das ganze ist, wenn man sich einen Philips Fernseher mit integrierte Festplatte kauft, kann mir aber vorstellen, dass es sich dann ähnlich verhält.
Gibt es Philips mit integrierter Festplatte überhaupt :???:
Natürlich nicht. Nach wie vor sind die einzigen mit eingebautem Recorder und entsprechend Twin Tunern Loewe Metz und Technisat.

aui

#22 

Beitrag von aui »

Loewengrube hat geschrieben:Und derjenige wird sich an seinen Händler wenden und es wird eine (in der Regel doch sehr kulante) Lösung geben - so wie auch bei Dir.
Genau aus diesem Grund werde ich auch weiterhin Produkte von Loewe kaufen :thumbsupcool: .
Dabei müsste Loewe Geräte mit Pixelfehlern noch nicht einmal zurück nehmen, da in jeder Bedienungsanleitung darauf hingewiesen wird, dass defekte Bildpunkte nicht auszuschließen sind und kein Gerätedefekt im Sinn der Gewährleistung darstellt.
Trotzdem, Augen auf beim Loewekauf. Oh, reimt sich sogar :) .

Gruß aui

Der Rat

#23 

Beitrag von Der Rat »

rollmo hat geschrieben:
Weiss/weiss könnte mir auch noch gefallen...

Gruss
rollmo
Zu der Farbe weiß/weiß nur daran denken, dass die Stoffbespannung der Boxen die Farbe silber haben.
Wenn ich das gewusst hätte, dann hätte ich eine andere Farbe genommen. Sieht nämlich schlimm aus :cry: ( mein Eindruck). Deshalb vorher anschauen, ob es dir gefällt.

Grüße :)

Kach01

#24 

Beitrag von Kach01 »

Mal zu weiß/weiß beim Conect ID. Habe seit Anfang Juli jetzt den 46er DR+ in dieser Kombi und kann bei der Stoffbespannung keinen silbrigen Schimmer feststellen wie hier schon beschrieben?! Stoff und Kunststoff sind reines weiß. Der Loewe ist als Nachfolger unseres alten Connect 37 aus 2008 ein Traum, Bild und vor allem der Ton umwerfend.

Kurz OT, auch wenn das hier ja sehr streng beäugt wird ;) : Trotzdem habe ich mich geärgert, dass nur wenige Tage nach Lieferung Loewe den 55 Zoll Connect ID für diesen Herbst ankündigt und ich vor Kaufabschluss mit meinem langjährigen Händler vom Fach über einen günstigeren 55er Loewe-TV gefachsimpelt hatte, hätte ich doch zu gerne einen solchen gehabt, denn der Indi war mir einfach zu teuer. Nach kurzer Rücksprache mit meinem Lieblingshändler kann ich den 46er bei Erscheinen des 55ers nun zum vollen (!) Kaufpreis zurückgeben und auf den 55er die Differenz aufzahlen. Und so mache ich das auch! Klasse... :D

So long
Kach01

rollmo

#25 

Beitrag von rollmo »

Es freut mich zu hören, dass ihr mit dem Connect ID zufrieden seid.

Was kann ich mir unter "vor allem der Ton umwerfend" vorstellen? Kürzlich war ich bei einem weiteren Loewehändler, in dessen Lokal war die Akustik furchtbar (es hallte stark). Ich konnte mir nicht vorstellen, wie das Gerät zu Hause in einem "normalen" Wohnzimmer klingt. Reichen die integrierten Boxen gut aus bzw. haben sie einen natürlichen Klang? Ich möchte nämlich für die Tagesschau nicht unbedingt noch externe Lautsprecher anschalten.

Und dann hätte ich hier noch weitere Fragen, die - wie zu befürchten ist - bestimmt schon irgendwer irgendwo irgendwem gestellt hat (ich finde mich in den Foren noch nicht so gut zurecht, habt bitte ein wenig Nachsicht ;) ):

Ich besitze (noch! ;) ) einen Röhren-Fernseher und einen alten DVD-Player und schaue mir oft Filme auf DVD (Stadtbibliothek) an. Wenn ich das richtig verstanden habe, spielt ein guter Bluray-Player auch DVD-Filme mit sichtbar besserer Bildqualität ab als ein gewöhnlicher DVD-Player? Weil er das irgendwie hochrechnet oder so? Dann würde es sich also lohnen, wenn ich beim Kauf eines Connect ID gerade noch einen Bluray-Player kaufen täte? Wenn ja: Gibt es da Modelle, die besonders gut mit Loewe zusammenarbeiten oder kann ich mir einfach einen Panasonic oder Philips kaufen? Und brauche ich dann nicht auch noch einen AV-Receiver? Oder ist der im Connect ID integriert?

Es graust mich gerade selbst, dass ich so wenig weiss :us: Ich töne ja wie mein alter Vater...

Danke für Aufklärung

rollmo

Antworten

Zurück zu „Chassis SL1xx Baujahr 2010 - 2013“