Diskussion Software Chassis SL121/15x/16x bis 7.10.0

Frank Lampard

Re: Diskussion SL 121/150 Software

#126 

Beitrag von Frank Lampard »

Ja das stimmt. Das ist eigentlich wirklich Wurscht. Sogar Blödsinn! :D

itsapioI

Re: Diskussion SL 121/150 Software

#127 

Beitrag von itsapioI »

Hi,

seit dem letzten Update auf v5.14 kann ich meine ganzen gerippten DVDs über den Loewe Mediaplayer nicht mehr ansehen.
Habe jetzt links und rechts einen schwarzen Rand von ca. 4 bis 5 cm. alles in die Länge aufgezogen Eierköpfe als Ergebnis.
Der 21:9 Balken oben und unten fehlt jetzt komplett

Innerhalb der TV Formate Bildeinstellungen gibt es keine weiteren Unterformate um das Bild wieder anzupassen.
Oder ich finde nur die Einstellungen dafür nicht, dann bitte ich um Hilfe!!

Mit der 3.26 lief das alles noch wunderbar. v5.14 Katastrophe
Könnt ihr mal testen ob das bei euch auch der Fall ist. Dankeschön

ClaraFall

Re: Diskussion SL 121/150 Software

#128 

Beitrag von ClaraFall »

5.14 arbeitet nach der Installation auf meinem Loewen ganz vorzüglich. Nur, im ZDF bekomme ich kene HbbTV auf die Mattscheibe, obwohl angezeigt wird, dass der Sennder HbbTV austrahlt, woran kann das liegen,?

Von den Fachleuten hier im Forum bitte ich um eine Empfehlung für eine ext. Festplatte mit 1TB, die extrem leise ist.

Heute ist der "Tag der Arbeit" also, haut ordentlich ran ;)

Frank Lampard

Re: Diskussion SL 121/150 Software

#129 

Beitrag von Frank Lampard »

Mach! sonst ist der Software Thraed bald ganz "zugemüllt"
Für HbbTV gibt`s ja schon nen Thread

Beide Themen (externe Festplatten und HbbTV) verschoben.
Micha, 01.05.2011, 13:03 Uhr

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Diskussion SL 121/150 Software

#130 

Beitrag von Loewengrube »

Weiter geht´s mit "Externe Festplatten am Loewe-TV" bitte hier
Und HbbTV bitte hier
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
518it
Freak
Beiträge: 633
Registriert: So 17. Apr 2011, 12:31
Wohnort: in der lebenswertesten Stadt Deutschlands :)
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Diskussion Software Chassis SL 121 / SL 150

#131 

Beitrag von 518it »

was mir gestern auffiel: nun gibt es bei vielen Internetradiosendern auch eine Titelanzeige!! :danke:
viele Grüße
Berti
Connect 40 DR+ (SL150, V 8.52.0), I Sound Sub (silber), B&W DM305 front, CC3 (Center), DM302 rear; Loewe Blutech Interactive (schwarz); ATV 4K; Chrome Stick für Notfälle; so siehts aus
Connect 26 (SL121, V 7.32.0) im 2. WoZi

AM_DBS
Mitglied
Beiträge: 30
Registriert: Di 3. Mai 2011, 19:01
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#132 

Beitrag von AM_DBS »

Seid gegrüßt,

weiß jemand (bzw. wäre jemand so freundlich das mal zu testen) ob mit der 5.14ner Version das Umschalten/Wechseln zwischen Tonspuren bei gestreamten .vob + .avi Dateien möglich ist.
Das klappt bisher auf meinem Connect 32 LED mit 3.26 noch nicht, da nimmt er immer die erste bzw. die "default"-Tonspur.

Vielen Dank im Voraus an die Experten hier! ;)
LOEWE Connect 32 LED DR+, LOEWE Subwoofer Compact, LOEWE S1, LOEWE AirSpeaker, Bose Wave Music System III, Synology DS210j

Frank Lampard

#133 

Beitrag von Frank Lampard »

AM_DBS hat geschrieben: weiß jemand (bzw. wäre jemand so freundlich das mal zu testen) ob mit der 5.14ner Version das Umschalten/Wechseln zwischen Tonspuren bei gestreamten .vob + .avi Dateien möglich ist.
Nein, nicht möglich

Benutzeravatar
dobie
Mitglied
Beiträge: 125
Registriert: Sa 30. Apr 2011, 03:01
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#134 

Beitrag von dobie »

Bei mir scheint es aber zu funktionieren!
Die Auswahl des richtigen Ton (Sprache) ist nicht einfach, da die Tonspuren nur durch Zahlen gekennzeichnet sind.
(zB. 134,132,130,129,133,131,128)
Oder habe ich da was falsch verstanden?
bild v.65 dr+ (SL512, V6.7.9.0), auf floor2ceiling stand
Individual 55 Compose LED 400 DR+ (SL121, V7.32.0) auf Screen Lift Plus mod., MovieVision DR+, Sound Projector SL, Individual Subwoofer, LG BP420
Art 40 3D DR+ (SL150, V8.51.0), ViewVision DR+ DVB-T, LG BX580
One 55 + Feature Upgrade Stick (SL412, V5.3.5.0), LG BD670
Certos-Concertos, Speaker 2 go

Frank Lampard

#135 

Beitrag von Frank Lampard »

Hm, ich hab es nicht hinbekommen :???:
Das mit die Zahlen stimmt scho

AM_DBS
Mitglied
Beiträge: 30
Registriert: Di 3. Mai 2011, 19:01
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#136 

Beitrag von AM_DBS »

Joa in der BDA der 3D Indis stehts zumindest als Funktion drin. Hätte mich jetzt nur mal interessiert ob das bei allen abspielbaren Dateitypen geht oder nur bei bestimmten.
(BDA Seite 81
"Sprache/Ton auswählen"
-Videodateien können mehrere Tonspuren enthalten.
-Rote Taste: Sprache/Ton aufrufen.
-Gewünschten Ton oder gewünschte Sprache markieren,
-OK Tonspur auswählen." )


@dobie: bei welchen Dateitypen hast das denn getestet?
LOEWE Connect 32 LED DR+, LOEWE Subwoofer Compact, LOEWE S1, LOEWE AirSpeaker, Bose Wave Music System III, Synology DS210j

Benutzeravatar
dobie
Mitglied
Beiträge: 125
Registriert: Sa 30. Apr 2011, 03:01
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#137 

Beitrag von dobie »

Getestet hab ich es mit *.vob, *.mkv, *.avi Dateien.
bild v.65 dr+ (SL512, V6.7.9.0), auf floor2ceiling stand
Individual 55 Compose LED 400 DR+ (SL121, V7.32.0) auf Screen Lift Plus mod., MovieVision DR+, Sound Projector SL, Individual Subwoofer, LG BP420
Art 40 3D DR+ (SL150, V8.51.0), ViewVision DR+ DVB-T, LG BX580
One 55 + Feature Upgrade Stick (SL412, V5.3.5.0), LG BD670
Certos-Concertos, Speaker 2 go

Frank Lampard

#138 

Beitrag von Frank Lampard »

Was ist das denn wieder ?
Habs nochmal getestet, bekomme keine Ton Auswahl über die Rote Taste ?

Benutzeravatar
dobie
Mitglied
Beiträge: 125
Registriert: Sa 30. Apr 2011, 03:01
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#139 

Beitrag von dobie »

Die Tonauswahl wird nur angezeigt wenn mehrere Tonformate erkannt werden. (wird beim Start der Datei in der Infozeile angezeigt)
Ach ja, zu erwähnen ist, leider springt der Ton z.B. beim Wechsel von einer zur nächsten *.vob Datei wieder zum Standard Ton zurück.
bild v.65 dr+ (SL512, V6.7.9.0), auf floor2ceiling stand
Individual 55 Compose LED 400 DR+ (SL121, V7.32.0) auf Screen Lift Plus mod., MovieVision DR+, Sound Projector SL, Individual Subwoofer, LG BP420
Art 40 3D DR+ (SL150, V8.51.0), ViewVision DR+ DVB-T, LG BX580
One 55 + Feature Upgrade Stick (SL412, V5.3.5.0), LG BD670
Certos-Concertos, Speaker 2 go

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#140 

Beitrag von Pretch »

Grad getestet mit einem Connect (SL150) und .mkv File übers Netzwerk. Geht! Deutsch heißt zwar eigenartigerweise bei mir 3 und englisch 5 ... aber damit können sich die meisten (nicht alle, nicht wahr Clara?) wahrscheinlich erstmal arrangieren.

Edit: ja, musste auch einen Moment nach einem File suchen daß 2 Tonspuren hat, bei welchen mit nur einer wirds wie gesagt nicht angeboten. Wenn es zur Verfügung steht steht der entsprechende Hinweis auf die rote Taste auch in der Infozeile.

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#141 

Beitrag von DanielaE »

Die Audio-Streams haben üblicherweise IDs von 128 an aufwärts. In manchen Containerformaten steht sogar im Klartext drin, welche ID welcher Sprache oder Typ (AC3, dts) entspricht, damit der Player anhand der Spracheinstellung die passende Auswahl treffen kann oder dem Zuschauer eine schön formatierte Liste auf den Bildschirm zaubert.

Alternativ kann man sich die Datei mit Hilfe des Programms MediaInfo ansehen (Auszüge):

Beispiel DVD:

Code: Alles auswählen

Allgemein
Vollständiger Name               : M:\DVDs\21\VIDEO_TS\VTS_01_1.VOB
Format                           : MPEG-PS

Video
ID                               : 224 (0xE0)
Format                           : MPEG Video
Format-Version                   : Version 2
Format-Profil                    : Main@Main

Audio #1
ID                               : 128 (0x80)
Format                           : AC-3
Format/Info                      : Audio Coding 3
Kanäle                           : 6 Kanäle

Audio #2
ID                               : 129 (0x81)
Format                           : AC-3
Format/Info                      : Audio Coding 3
Format_Settings_ModeExtension    : CM (complete main)
Kanäle                           : 6 Kanäle

Audio #3
ID                               : 130 (0x82)
Format                           : AC-3
Format/Info                      : Audio Coding 3
Format-Profil                    : Dolby Digital
Format_Settings_ModeExtension    : CM (complete main)
Kanäle                           : 2 Kanäle

Text #1
ID                               : 35 (0x23)
Format                           : RLE
Format/Info                      : Run-length encoding

Text #2
ID                               : 32 (0x20)
Format                           : RLE
Format/Info                      : Run-length encoding

Text #3
ID                               : 33 (0x21)
Format                           : RLE
Format/Info                      : Run-length encoding

Text #4
ID                               : 34 (0x22)
Format                           : RLE
Format/Info                      : Run-length encoding

Menü
Beispiel MKV:

Code: Alles auswählen

Allgemein
Vollständiger Name               : M:\MKVs\21.mkv
Format                           : Matroska
Filmname                         : 21

Video
ID                               : 1
Format                           : AVC
Format/Info                      : Advanced Video Codec
Format-Profil                    : High@L4.0
Format-Einstellungen für CABAC   : Ja
Format-Einstellungen für ReFrame : 3 frames

Audio #1
ID                               : 2
Format                           : AC-3
Format/Info                      : Audio Coding 3
Format_Settings_ModeExtension    : CM (complete main)
Kanäle                           : 6 Kanäle
Sprache                          : Deutsch

Audio #2
ID                               : 3
Format                           : AC-3
Format/Info                      : Audio Coding 3
Format_Settings_ModeExtension    : CM (complete main)
Kanäle                           : 6 Kanäle
Sprache                          : Englisch

Menü
00:00:00.000                     : de:Kapitel 1
00:04:01.480                     : de:Kapitel 2

Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Byrdie

#142 

Beitrag von Byrdie »

Als Newbie hier im Forum habe ich eine Frage :Ich habe mir die Software 5.14 heruntergeladen und installiert. Das ging problemlos. Nun lese ich hier im Forum eine derartige Fülle an neuen Anwendungen, die mir so in der Gänze nicht bekannt sind. Gibt es irgendwo im Netz eine Anleitung aus der man(n) entnehmen kann, was sich gegenüber der Software 3.26 geändert hat ? Den neuen Text HBBTV finde ich sehr gut, aber das ich z.B. eine externe FP anschließen kann, wusste ich bis vor wenigen Minuten noch nicht, heißt das im Klartext, dass ich meine externe Loewe Festplatte (für € 300,00) in die Ablage P bringen kann ? zumal ich für den Preis bestimmt 3 Stück 2,5" >1TB bekomme.

Ed Sheppard

#143 

Beitrag von Ed Sheppard »

Schau doch mal zum Beispiel hier nach...

http://www.die-oberklasse.de/viewtopic.php?f=17&t=111 Da stehen die wesentlichsten änderungen kurz zusammengefasst.

Die Movievision musst du natürlich nicht in den Papierkorb werfen da die ja immernoch genauso funktioniert...

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#144 

Beitrag von Loewengrube »

Byrdie hat geschrieben:Nun lese ich hier im Forum eine derartige Fülle an neuen Anwendungen, die mir so in der Gänze nicht bekannt sind. Gibt es irgendwo im Netz eine Anleitung aus der man(n) entnehmen kann, was sich gegenüber der Software 3.26 geändert hat?
Dafür gibt es in der Regel ein ausführliches Changelog, was dann beispielsweise so aussieht:
PV5.14.0 - Folgende Änderungen wurden durchgeführt:
- L27-16226/L27-19520 HbbTV -OSD und Teletext bevorzugt wenn verfügbar.
- L27-18609 Timeshift Funktion möglich wenn ein anderes Programm aufgenommen wird.
- L27-20847 Neuer Menüpunkt "Integrierte Festplatte prüfen“.
- L27-20244/L27-19638 Neues Menü für Audio Description und zweiten Audio Decoder.

Folgende Fehler wurden beseitigt:
- L27-21866 Zeitweise kein Ton über HDMI beim ersten Einschalten aus Standby.
- L27-21700 Gerät schaltet aus wegen fehlerhafter EPG Daten.
- L27-21585 Senderliste nach Update-Suchlauf, bzw. manuellem Sortieren zerstört.
- L27-20108 Crash beim Navigieren im MediaNet/MediaHome.
- L27-22550 Geräte schalten nach sehr langer ununterbrochener Betriebszeit sporadisch ab.
- Weitere Performanceverbesserungen.


Im aktuellen Fall wesentlich:

MediaText (HbbTV).
Unterstützung von USB-Tastaturen.
USB-Recording bei Geräten ohne DR+.
Gleichzeitig Timeshift und Timer-Aufnahme.
MediaNet auch für Art LED ohne DR+.
MediaHome mit Vorschaubildern.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

itsapioI

#145 

Beitrag von itsapioI »

itsapioI hat geschrieben:Hi,

seit dem letzten Update auf v5.14 kann ich meine ganzen gerippten DVDs über den Loewe Mediaplayer nicht mehr ansehen.
Habe jetzt links und rechts einen schwarzen Rand von ca. 4 bis 5 cm. alles in die Länge aufgezogen Eierköpfe als Ergebnis.
Der 21:9 Balken oben und unten fehlt jetzt komplett

Innerhalb der TV Formate Bildeinstellungen gibt es keine weiteren Unterformate um das Bild wieder anzupassen.
Oder ich finde nur die Einstellungen dafür nicht, dann bitte ich um Hilfe!!

Mit der 3.26 lief das alles noch wunderbar. v5.14 Katastrophe
Könnt ihr mal testen ob das bei euch auch der Fall ist. Dankeschön
Hi,

Kann mir hier niemand helfen ?

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#146 

Beitrag von Pretch »

itsapioI hat geschrieben:Kann mir hier niemand helfen ?
Bei den Files die ich bisher probiert hab funktionierte es tadellos.
Liegt möglicherweise an den Format-Einstellungen mit denen Du gerippt hast?

Benutzeravatar
dobie
Mitglied
Beiträge: 125
Registriert: Sa 30. Apr 2011, 03:01
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Programm ist verschlüsselt

#147 

Beitrag von dobie »

Seit der Software 5.14, kommt nach dem Einschalten auf einem verschlüsselten Programm, die Hinweismeldung „Programm ist verschlüsselt“. Obwohl das Programm entschlüsselt wird, verschwindet die Meldung dann nicht mehr selbständig!
bild v.65 dr+ (SL512, V6.7.9.0), auf floor2ceiling stand
Individual 55 Compose LED 400 DR+ (SL121, V7.32.0) auf Screen Lift Plus mod., MovieVision DR+, Sound Projector SL, Individual Subwoofer, LG BP420
Art 40 3D DR+ (SL150, V8.51.0), ViewVision DR+ DVB-T, LG BX580
One 55 + Feature Upgrade Stick (SL412, V5.3.5.0), LG BD670
Certos-Concertos, Speaker 2 go

Ed Sheppard

#148 

Beitrag von Ed Sheppard »

Welches Modul benutzt du? und welche Sender sind die besagten verschlüsselten?

Tritt der Fehler stetig auf?

Empfang über Sat, Kabel und welcher anbieter??

Benutzeravatar
dobie
Mitglied
Beiträge: 125
Registriert: Sa 30. Apr 2011, 03:01
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#149 

Beitrag von dobie »

CryptoWorks Modul
Sender ORF
eigentlich immer nach dem Einschalten des Gerätes!
Sat
bild v.65 dr+ (SL512, V6.7.9.0), auf floor2ceiling stand
Individual 55 Compose LED 400 DR+ (SL121, V7.32.0) auf Screen Lift Plus mod., MovieVision DR+, Sound Projector SL, Individual Subwoofer, LG BP420
Art 40 3D DR+ (SL150, V8.51.0), ViewVision DR+ DVB-T, LG BX580
One 55 + Feature Upgrade Stick (SL412, V5.3.5.0), LG BD670
Certos-Concertos, Speaker 2 go

Ed Sheppard

#150 

Beitrag von Ed Sheppard »

Uff... da hab ich ja leider garkeine Erfahrung mit... muss morgen mal meinen Spezialisten für Module aushorchen. Vielleicht kann er uns da weiterhelfen.

Aktuelle SW via Satellit hast du drauf? Kannst du wenn du auf ORF bist erneuern.

Leider ist mir auch noch nichts bekannt was das Modul in verbindung mit Loewe angeht... hört sich aber fast nach CA Modul experten Einstellungen an... Werd mich mal schlau machen

Antworten

Zurück zu „Chassis SL1xx Baujahr 2010 - 2013“