Clouding auch beim 3D Individual ?!

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Re:

#76 

Beitrag von Loewengrube »

Marco83 hat geschrieben:Wie haltet Ihr das so mit dem Licht... ?
Nie ohne :D

Dass Fernsehgucken im Dunkeln schädlich für die Augen ist, das ist allerdings ein sich hartnäckig haltender Mythos. Man kann sich die Augen nicht verderben. Ob das anstrender ist oder nicht, als bei leichter Beleuchtung zu schauen, steht wieder auf einem anderen Blatt. Bleibt wohl Geschmackssache und damit jedem selber überlassen. Fakt ist aber, dass Clouding mit zunehmendem Umgebungslicht kaum noch bis garnicht mehr wahrgenommen wird. Und dafür reicht oft schon eine kleine Funzel.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

Re: Clouding auch beim 3D Individual ?!

#77 

Beitrag von Pretch »

Vielleicht doch nochmal ein paar Fakten.
- kein LCD-LED TV hat eine hundertprozentig gleichmäßige Bildausleuchtung, das ist bauartbedingt.
- es gibt natürlich einen Zusammenhang mit der Betriebstemeratur. Bei einem Edge LED wird das Licht durch eine Folie gleichmäßig übers Display verteilt, diese kann sich bei steigenden Temperaturen minimal verformen was zu oben beschriebenen helleren Flecken im Bild führt.
Das ist bei jedem Edge LED Display so(!), gute zeichnen sich dadurch aus das der Effekt nur minimal ausfällt.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Clouding auch beim 3D Individual ?!

#78 

Beitrag von Loewengrube »

Wenn ich mir Clouding-Bilder von Samsung-TVs im HF oder anderswo anschaue, dann hat Loewe da tatsächlich schon sehr gute Arbeit geleistet. Zumal die ja auch Samsung-Panels verbauen. Offensichtlich stimmt die Aufhängung und die Zirkulation im Art 46 LED da aber doch noch besser, als das ausgerechnet bei der Individual-Reihe als Top-Gerät der Fall zu sein scheint.

Horror ist doch sowas :eek:
samsung-c8790-clouding-3_30086.jpg
Da relativieren sich die 4 Wolken beim Loewe wieder :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Ed Sheppard

Re: Clouding auch beim 3D Individual ?!

#79 

Beitrag von Ed Sheppard »

Mein lieber Scholli was ist das denn? Kann man das noch als Crouding bezeichnen??? :doh:

juve

Wie viele LEDs gibt es im Panel?

#80 

Beitrag von juve »

Guten Tag,

weiss jemand, wie viele LED oder LED-Gruppen eingebaut sind?
Ist es das gleiche Panel wie in den Samsung D8000-D7000 oder aelteren?
Danke

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#81 

Beitrag von Loewengrube »

Ich kann Dir da lediglich eine Auskunft zu den 2D-Geräten weiter geben:
CCC hat geschrieben:Die Backlight-LED Leisten befinden sich beim EDGE-LED-Display am oberen und unteren Rand.
Oben und unten befindet sich jeweils auf der rechten und linken Seite eine LED Leiste.
Eine LED Leiste besteht aus einer Vielzahl einzelner LED´s. Diese LED's beleuchten in den Eckbereichen über eine Lichtleitfläche die gesamte Fläche des Bildschirmes.
Durch die Aktivierung der automatischen Dimmungen (TV-Menü > Bild > weitere > Auto-Dimmung – Raum „ein“ und Auto-Dimmung – Video (VDB+) „ein“) wird die Gleichmäßigkeit der Ausleuchtung automatisch optimiert. Aufhellungen können dann so gut wie nicht mehr wahrgenommen werden.
Ob und wo Samsung auch selber die aktuellen Panels der 3D-Indis verbaut, weiß wohl Niemand hier genau.
Auch in den Samsung-Geräten dürften durchaus wechselnde Panels verbaut werden. Entwicklung steht ja nicht.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Frank Lampard

Re: Clouding auch beim 3D Individual ?!

#82 

Beitrag von Frank Lampard »

Das da Panel`s aus D-Serie drin stecken glaub ich nicht :D

SVen0
Mitglied
Beiträge: 82
Registriert: Fr 29. Apr 2011, 23:41

#83 

Beitrag von SVen0 »

ok ich bins wieder.

ich habe den Test mit Kontrast 13 und Helligkeit 9 nun beendet.

Die Helligkeit der 4 mittig-oberen Wolken wurde in der Tat schwächer und diesen stören nun nur noch in Extremfällen.

Ein sehr sehr gutes Testobjekt ist "Wer wird Millionär" wenn Günter Jauch und der Kandidat auf den Stühlen sitzen. Man sieht dann in der oberen Bildhälfte nur den Kopf und schwarzen Hintergrund.
Auch bei Kontrast 13/Helligkeit 9 hatte ich rechts und links vom Kopf die weißen Wolken.

Denke aber auch das dies mit der Wandmontage (mit der abstandsgeringen WM 62) zu tun hat, weil die Schlitze nach hinten, anstatt nach unten/oben gerichtet sind.

Alles in allem kann ich aber mit dem Problem leben, da es bei Kontrast 13 nicht mehr so gravierend ist.

Fakt ist aber auch das ich mich bei Besuch beim Senderumschalten nach wie vor schämen muss, weil halt von den Leuten die Marke LOEWE mit 99%iger Perfektion gleichgesetzt wird.

Es sollten sich also bei diesem Problem nur Indi Compose LED/3D Leute mit der WM62 bzw. Wandmontage mit geringem Abstand melden, bei den anderen dürfte das Problem nicht auftauchen.
Individual Compose 40" 3D SL 151 > Wohnzimmer
Connect 26" LED SL 121 > Schlafzimmer

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#84 

Beitrag von Loewengrube »

SVen0 hat geschrieben:Ein sehr sehr gutes Testobjekt ist "Wer wird Millionär" wenn Günter Jauch und der Kandidat auf den Stühlen sitzen. Man sieht dann in der oberen Bildhälfte nur den Kopf und schwarzen Hintergrund.
Genau diese Sendung war für mich damals auch die "Referenz" :D
Da nämlich sehe ich das Clouding auch meistens, wenn es im Raum duster ist.

Wäre ja echt mal interessant zu wissen, ob es an der Wandmontage hängt.
Kannst Du den mal testweise abnehmen und 2 Stunden laufen lassen?

Ist ja auch nicht so, dass warme Luft da nun garkeinen Weg hätte.
Aber unter Umständen ist die Reduzierung der Abstahlung nach hinten schon entscheidend?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

SVen0
Mitglied
Beiträge: 82
Registriert: Fr 29. Apr 2011, 23:41

#85 

Beitrag von SVen0 »

Wie soll das gehen, der Indi wird doch ohne Standfuß geliefert... ich hatte nur die WM 62 geordert. Nützt mir auch nichts denn lieber nehme ich das Clouding in Kauf als das er von der Wand kommt.

Diese Ursache würde ich schon sehen weil die anderen User hier das Clouding kategorisch abstreiten, ich selbst bin aber eher ein nicht-pingeliger Kunde aber diese Wolken sieht man selbst mit Tomaten auf den Augen.
Individual Compose 40" 3D SL 151 > Wohnzimmer
Connect 26" LED SL 121 > Schlafzimmer

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#86 

Beitrag von Loewengrube »

Nutzen tut´s sicher nix. Aber dann wüßte man´s ;)

War ja auch nur so eine Idee, dass das auch eine Rolle spielen könnte.
Der Art von Hellfire ohne Clouding hängt übrigens auch an der Wand. Ist aber halt ein Art.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#87 

Beitrag von Pretch »

SVen0 hat geschrieben:...weil die anderen User hier das Clouding kategorisch abstreiten...
Also den Beitrag zeigst Du mir jetzt aber bitte in dem jemand Clouding kategorisch abstreitet...

SVen0
Mitglied
Beiträge: 82
Registriert: Fr 29. Apr 2011, 23:41

#88 

Beitrag von SVen0 »

Loewengrube hat geschrieben:Nutzen tut´s sicher nix. Aber dann wüßte man´s ;)

War ja auch nur so eine Idee, dass das auch eine Rolle spielen könnte.
Der Art von Hellfire ohne Clouding hängt übrigens auch an der Wand. Ist aber halt ein Art.
Betroffen ist ja auch nur der Indi LED + 3D (wegen der fehlkonstruierten Gehäuseschlitze).

Bei den Modellen mit Standfuß sind die 4 mittigen Wolken nicht ausgeprägt bzw. nicht so extrem hell wie bei der WM62:

Standfuß: http://www3.pic-upload.de/19.07.10/j5kch3q1663.png (4 mittige Wolken im Prinzip nicht vorhanden)
http://gallery.me.com/dirkbusch/100160/ ... 5083440001 (ganz schwach vorhanden, ist in dieser Intensität im laufenden TV-Programm nicht sichtbar)

WM62 (mein Foto): http://image-upload.de/image/WNF5Z7/f6aa8103ef.jpg (die beiden mittigen oberen Wolken haben eine andere Weiß-Intensität als das normale Ecken-Clouding. Das Weiß ist derart intensiv das es z.b. bei "Wer wird Millionär" Leuchtpunkte ergibt.)
Individual Compose 40" 3D SL 151 > Wohnzimmer
Connect 26" LED SL 121 > Schlafzimmer

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#89 

Beitrag von Loewengrube »

VORSICHT: Jetzt vergleichst Du aber unterschiedliche Geräte miteinander und das ist schon bei der Serienstreuung nicht in Ordnung. Und ohnehin nicht anhand so grottenschlechter Bilder. Genau genommen müsstest Du halt Deine eigene Kiste jetzt von der Wand holen und frei hinstellen. Kann man ja auch ohne Standfuss organisieren mal so zum Testen. Wenn dann das Clouding weg oder mehr als deutlich reduziert ist, dann kann man wohl sagen, dass die Wandmontage da eine entscheidende Rolle spielt. Bislang sind das aber lediglich Vermutungen.

Und die Behauptung, dass nur der Individual betroffen ist und es ausschließlich an den Schlitzen hängt, daraus abzuleiten, dass einer hier geschrieben hat, dass sein Art 46 LED es nicht hat, ist auch sehr gewagt. Selbst, wenn die Vermutung nahe liegen könnte.

Auch ist es ja nicht so, dass der Individual keiner Be- und Entlüftungsschlitze hätte. Oben kommt auch nur mittig die Wärme heraus. Obwohl die Schlitze selber noch sehr viel weiter zur Seite reichen. Wenn man sich das Panel anschaut (Foto oben) wird halt auch mittig wohl die Wärme produziert.

Der Connect hat ein paar mehr Schlitze und auch oben über die komplette Breite. Der Art hat (von hinten betrachtet) auch im unteren/hinteren Bereich nicht mehr Schlitze, als der Individual. Weiß aber nicht, wie der nach oben entlüftet, da man das in der BDA nicht sehen kann. Auch sind Art und Connect etwas tiefer.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Hellfire
Freak
Beiträge: 862
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 20:14
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#90 

Beitrag von Hellfire »

Hallo Micha,
du hattest mich gebeten zu schauen wo am ART die Wärme entsteht, also am meisten mittig auf der Rückseite. Ist aber eher lauwarm.

Gruß
Connect UHD 55 (SL 320 SW 5.4.1),Individual 3D DR+ (SL 151, PV 8.37.1, DVB SL150-N), Mediavision 3D im Heimkinoset 5.1,
2 x MaxCam V2 Modul 2.16,
Qnap TS 210 (2 x 1,5 TB) FW 4.2.2,
IPad 3, IpadMini, IPhone 12, Apple TV 4, Patriot Box
ART 46 LED FHD/DR+ (SL150, PV 8.27.0, DVB SL150-N)
Xelos A 37 HD+100/DR+ (L2710, TV 9.18.0, DVB 9.21.0, DR 4.1.0A0), Denon S-302

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#91 

Beitrag von Loewengrube »

Was zu erwarten war, Danke, da der Art ja auch ein SL-Chassis hat und die Bestückung identisch ist. Die Wärme entsteht damit immer an derselben Stelle. Und geht - von der Abstrahlung nach hinten mal abgesehen - den physikalisch richtigen Weg, nämlich nach oben. Und wenn unten Schlitze sind, wie beim Indi UND beim Art, sollte damit auch der Kamineffekt greifen und die Kühlung im Gehäuse funktionieren. Mein Indi ist auch nicht heiss oben an den Schlitzen. Überhitzt ist der also sicher nicht. Lauwarm ist natürlich eine breite Spanne.

Da ich mal davon ausgehen, dass die Panelaufhängung und der Kontakt zum Chassis bei allen SL-Geräten identisch sein sollte, kann die Entstehung des Cloudings an den vier Punkten ja eigentlich nur an einer abweichenden Be- und Entlüftung liegen oder tatsächlich daran, dass bei Wandmontage die potentiell reduzierte Abstrahlung nach hinten durchaus eine Rolle spielt.

Nur, ob man unter Vermeidung einer Wandmontage des Indis auf null Clouding kommt, wie Hellfire mit seinem Art?

SVen0, hast Du eine Möglichkeit, Deinen 55er mal von der Wand zu holen und das zu beobachten?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#92 

Beitrag von Pretch »

Loewengrube hat geschrieben: SVen0, hast Du eine Möglichkeit, Deinen 55er mal von der Wand zu holen und das zu beobachten?
Hat er doch geschrieben. Er lebt lieber mit dem inakzeptablen Clouding, zur Not auch ohne 50% Rabatt, wenn er ihn nur nicht von der Wand nehmen muss. :D

Ausserdem hat er einen 40" keinen 55". ;)

Benutzeravatar
Marco83
Profi
Beiträge: 1573
Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#93 

Beitrag von Marco83 »

Pretch hat geschrieben:
Loewengrube hat geschrieben: SVen0, hast Du eine Möglichkeit, Deinen 55er mal von der Wand zu holen und das zu beobachten?
Hat er doch geschrieben. Er lebt lieber mit dem inakzeptablen Clouding, zur Not auch ohne 50% Rabatt, wenn er ihn nur nicht von der Wand nehmen muss. :D

Ausserdem hat er einen 40" keinen 55". ;)
Na dann kann es gar nicht inakzeptabel genug sein... :D ;)
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact


Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#94 

Beitrag von Loewengrube »

Er soll ihn ja nicht dauerhaft von der Wand nehmen,
sondern nur mal für einen Abend zu wissenschaftlichen Zwecken ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Observer
Mitglied
Beiträge: 163
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 14:44
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Speckgürtel Hamburg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#95 

Beitrag von Observer »

Moderne UE-Technik ist wie Lateinamerika Obst, sie reift beim Kunden. :rofl:
Panasonic TX43-CXW754; LOEWE Xelos 32, LOEWE bild 1.32 (SL302).....

SVen0
Mitglied
Beiträge: 82
Registriert: Fr 29. Apr 2011, 23:41

#96 

Beitrag von SVen0 »

Loewengrube hat geschrieben:
SVen0, hast Du eine Möglichkeit, Deinen 55er mal von der Wand zu holen und das zu beobachten?
nein, da ich keinen Standfuß habe und den TV nicht 1:30h in der Hand halte :doh:
ich habe nicht den Lautsprecher unten und das Auge ist sehr empfindlich hat mir der Händler und LOEWE in einem Infoschreiben eingebläut, wenn man da einmal kurz absetzt ist das Auge hinüber. Von daher bin ich froh das er fertig hängt.
Individual Compose 40" 3D SL 151 > Wohnzimmer
Connect 26" LED SL 121 > Schlafzimmer

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#97 

Beitrag von Loewengrube »

Dafür braucht es doch keinen Standfuss. Links und rechts 2-3 Bücher d´runter und noch einwenig gegen Kippen abgestützt - fertig. Wer einen Ventilator plant und 50%+ von Loewe will, der kann auch sowas :D Ist ja schließlich ein wissenschaftlicher Dienst für die ganze Menschheit. Dient ja quasi der Fehlereingrenzung :)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#98 

Beitrag von Pretch »

und was macht er dann ggf. mit der Info? Einen 10 cm Abstandshalter an die Wand basteln?
Aber man könnte die Rückwand abtrennen wenn er eh an der Wand hängt. :D

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#99 

Beitrag von Loewengrube »

Dann weiß man sicher, woran es liegt. Darauf könnte Loewe aufbauen.

Ein riesen Loch in die Rückwand wäre ja kein Problem, wenn´s denn hilft :D
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#100 

Beitrag von Pretch »

Ich könnte ja mal schauen was ne einzelne Ruckwand kostet...

Antworten

Zurück zu „Chassis SL1xx Baujahr 2010 - 2013“