VoD-Anbieter - Alternativen zu Maxdome

Antworten
loewenherz81

Alternative Anbieter für Video on Demand

#1 

Beitrag von loewenherz81 »

Welche alternativen Anbieter (und welche Erfahrungen) gibt es eigentlich für Video on Demand (VoD). Maxdome scheidet für mich wegen dem umständlichen Altersnachweis aus. Apple TV habe ich, aber da gibt es nicht so viele Filme (und recht teuer finde ich es auch, meist 3 bis 4 Euro). Ich mag halt keinen DVD-Player oder irgendein Zusatzgerät kaufen. Computer mit iTunes und eine NAS habe ich. Eine DVD auf dem Rechner laufen lassen und auf den Fernseher streamen geht vermutlich nicht (´ne Videothek hätte ich sogar um die Ecke, da kosten die aktuellen Filme nur 1- 3 Euro, sogar als Blu-ray).

VoD wäre für mich interessant, aber es sollte eben nicht zu kompliziert sein. Wunschvorstellung?

Wer hat gute Vorschläge?

Danke :-)

C0N4N

Maxdome in 5.x?

#2 

Beitrag von C0N4N »

Du hättest ruhig ein neues Thema dafür machen können.

Ansonsten zu deiner Frage: Maxdome ist momentan der größte Anbieter. Alle anderen VOD Dienste die im Loewe integriert sind Taugen nichts.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

VoD-Anbieter - Alternativen zu Maxdome

#3 

Beitrag von Loewengrube »

C0N4N hat geschrieben:Du hättest ruhig ein neues Thema dafür machen können.
Genau. Und das habe ich jetzt auch getan.

Hat nämlich mit dem eigentlichen Thema Maxdome und 5.1 Null Komma Null zu tun :teach:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#4 

Beitrag von Pretch »

da hatten wir wohl die gleiche Idee Micha. :D

Die Preise bei Maxdome und Apple sind doch nahezu identisch. Ein einigermaßen aktueller Film in HD kostet bei MAxdome auch 4-5 Euro...

Nicht nur auf dem Loewe sind die VoD Anbieter neben Maxdome zu vergessen, es gibt einfach keine brauchbaren anderen. Die Altersverifizierung find ich nun auch nicht soo umständlich, geht ja neben Postident auch übers Konto, kann man also auch von der Chouch aus machen...

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Loewengrube »

Pretch hat geschrieben:da hatten wir wohl die gleiche Idee Micha. :D
Zwei Doofe, ein Gedanke eben ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

loewenherz81

#6 

Beitrag von loewenherz81 »

Danke.

dattel

Maxdome

#7 

Beitrag von dattel »

Hallo, ich hatte mich auch nach der Veröffentlichung gleich bei Maxdome angemeldet. Man muss gleich die Kontonummer hinterlegen und bekommt eine Bestätigung. Mir war aber unklar, wie es läuft, wenn man etwas kaufen/ leihen möchte. Die Support Seiten fand ich wenig hilfreich. Danach habe ich meinen account gelöscht, weil mir das ganze sehr seltsam und wenig vertrauenswürdig vorkam. Dieser Eindruck wurde dann beim Löschen bestätigt: Es gab einen Hinweis, dass ein gelöschter Account nicht wieder aktiviert werden könne. Natürlich habe ich dann keine Bestätigung bekommen, dass ich den account gelöscht habe und auf meine Nachfrage beim Support via mail habe ich auch nie was bekommen. Es tummeln sich im Bereich Telefon/ Internet so viele Firmen, die einen seriösen Eindruck machen und ihre Kundenorientierung betonen (KD, 1&1, etc.) Mit solchen Firmen möchte ich aber nichts zu tun haben. Hingegen mache ich mit Apple eigentlich sehr gute Erfahrung, gerade was das Leihen von Filmen angeht, finde ich das Preis-Leistungs-Verhältnis in Ordnung, großes Vertrauen habe ich allemal. Ich mache das aber via Ipad über ein spezielles Kabel, noch ein Gerät will ich nicht dauerhaft aufstellen.

Viele Grüße

Tobias

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von Loewengrube »

dattel hat geschrieben:Mir war aber unklar, wie es läuft, wenn man etwas kaufen/ leihen möchte. Die Support Seiten fand ich wenig hilfreich.
Hier ist das doch eigentlich hinlänglich erklärt?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Ed Sheppard

#9 

Beitrag von Ed Sheppard »

Dieser Eindruck wurde dann beim Löschen bestätigt: Es gab einen Hinweis, dass ein gelöschter Account nicht wieder aktiviert werden könne.
Ich weiß nicht was daran unseriös sein soll. Das ist eine reine Sicherheitsmaßnahme und zwar zu deiner Sicherheit.

Das Kontodaten hinterlegt werden ist ja normal und bei Apple nicht anders.


Außer den VoD Dienst von Apple kenne ich keine annähernd gute Alternative zu Maxdome.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#10 

Beitrag von Pretch »

Eben, Apple wollte beim Anlegen Deines iTunes Accounts auch gleich mal Deine Kreditkartennummer... da hattest Du keine Bedenken?
Man kann natürlich immer erstmal böses unterstellen und eine gewisse Vorsicht ist natürlich nie falsch. Die Annahme im Internet gäbe es mehr Nepper als im realen Leben halte ich aber für Weltfremd.

dattel

Aplle vs Maxdome

#11 

Beitrag von dattel »

Hallo,
es ist natürlich richtig, dass jeder selbst auswählen muss, was ihm besser gefällt. Bei Apple habe ich mich mit click and buy registriert. Da ist zumindest nochmal eine Stufe dazwischen. Bei Maxdome fand ich aber eben diese Selbstverständlichkeit seltsam. Ich galube es hing auch mit der Funktion von dem Loewe app zusammen. Seis drum, ich fand es befremdlich nach dem Löschen keine Bestätigung bekommen zu haben - ich vermute auch nicht hinter jedem IP-Busch einen Räuber und gehe auch aufgrund der Integration in Loewe davon aus, dass es seriös ist - ich hatte aber schlichweg ein schlechtes bzw. ungutes Gefühl.
In dem Zusammenhang eine andere Frage, passt vermutlich nicht in den post: Hat jemand Erfahrung mit Loewe und IP TV (Telekom oder Vodafone). Muss ich da an dem IP Gerät schalten? Ich habe gerade Ärger mit meinem KD Anschluss und neige dazu denen den Rücken zu kehren - auch so eine seltsame Firma.
Grüße
Tobias

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von Loewengrube »

dattel hat geschrieben:passt vermutlich nicht in den post
Genau :D Einfach neuen Thread aufmachen :thumbsupcool:


Edit: Danke (klick).
Und Eds Antwort habe ich gleich mal 'rüber geschoben.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#13 

Beitrag von Pretch »

dattel hat geschrieben:Hallo,
es ist natürlich richtig, dass jeder selbst auswählen muss, was ihm besser gefällt. Bei Apple habe ich mich mit click and buy registriert. Da ist zumindest nochmal eine Stufe dazwischen.
und warum vertraust Du ausgerechnet Click & Buy mehr als Maxdome?: http://de.wikipedia.org/wiki/ClickandBuy ;)

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7094
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Von C&B kann ich aus eigener erfahrung nur abraten. Innerhalb eines Tages wurde ein und dieselbe App (die ich überhaupt nicht kenne), so oft heruntergeladen, dass schwups über 700 € weg waren. Die Leute bei C&B reagierten nicht wirklich überrascht und schrieben mir sofort, ohne weitere Prüfung den Betrag wieder gut. Mein Rat: Limit auf 1€ setzen und mit Gutscheinen bezahlen.
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

dattel

C&B

#15 

Beitrag von dattel »

Dank Euch - mal wieder was gelernt und offenbar auf dem falschen Pfad gewesen. Ich arbeite aber inzwischen auch nur noch mit Gutscheinkarten von Aplle. Der Vorteil, diese gibt es häufig mit 20% Rabatt. So lohnt sich das auch noch.
Viele Grüße
Tobias

Ed Sheppard

#16 

Beitrag von Ed Sheppard »

Achso, das geht bei Maxdome auch:

http://www.maxdome.de/service/maxdome-prepaid

loewenherz81

#17 

Beitrag von loewenherz81 »

Danke für die Beiträge. Ich werde wohl vorerst bei iTunes bleiben. Über ATV ist das ja recht gut integriert und funktioniert. Und dann warte ich ab, ob sich am dt. Markt vielleicht doch noch mal was tut.

Ed Sheppard

#18 

Beitrag von Ed Sheppard »

Klar, wenn du das eh schon nutzt und den ATV besitzt :thumbsupcool:

Antworten

Zurück zu „Chassis SL1xx Baujahr 2010 - 2013“