Clouding auch beim 3D Individual ?!

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

Re: Loewe Individual 3D - Der Erfahrungsthread

#26 

Beitrag von Pretch »

Sorry, aber wenn man keine Ahnung hat...
Loewe braucht Dich sicherlich nicht um sich erklären zu lassen wie sich Luftströme im Gerät bewegen.
Dein Plasma hatte kein Clouding? Is ja 'n Ding, hat aber so rein garnichts mit dem durchlöcherten Gehäuse zu tun.

50% Rabatt? Is klar. Bei den unerträglichen Umständen sollten sie ihn Dir vielleicht direkt schenken?
Wenn Du das nicht erträgst gib ihn zurück, kauf was anderes und fertig. Ich empfehle einen Samsung, dann siehst Du auch mal wie "fieses Clouding" tatsächlich aussieht. :D

und Deine Geizhals Links kannste hier komplett stecken lassen.
Was glaubst du was mein Gerät Wert ist wenn LOEWE aufgrund des (vermutlichen) Konstruktionsmangels das Gehäuse ändert und die Altbesitzer dann "alt" aussehen
Ja, zieh los und lass Dir Deinen eigenen Fernseher konstruieren. :bye:

SVen0
Mitglied
Beiträge: 82
Registriert: Fr 29. Apr 2011, 23:41

Re: Loewe Individual 3D - Der Erfahrungsthread

#27 

Beitrag von SVen0 »

Pretch hat geschrieben:Sorry, aber wenn man keine Ahnung hat...
Loewe braucht Dich sicherlich nicht um sich erklären zu lassen wie sich Luftströme im Gerät bewegen.
Dein Plasma hatte kein Clouding? Is ja 'n Ding, hat aber so rein garnichts mit dem durchlöcherten Gehäuse zu tun.
Wieso ist das Clouding dann verschwunden wenn man einen PC Lüfter an die Schlitze hängt, siehe hier: http://img204.imageshack.us/f/p1003299uh0.jpg/

Antwort: es liegt an der fehlenden Lüftung

Wenn mein 26" Connect LED in 3h kein Clouding hat liegt es doch an den dort besseren Gehäuseschlitzen oben und unten.
Hast du mal unten beim 3D Indi ans Gehäuse geschaut? Ich sehe dort überhaupt keine Schlitze! Luft zirkuliert von unten nach oben, wie soll da Luft hineinkommen?
Individual Compose 40" 3D SL 151 > Wohnzimmer
Connect 26" LED SL 121 > Schlafzimmer

Ed Sheppard

Re: Loewe Individual 3D - Der Erfahrungsthread

#28 

Beitrag von Ed Sheppard »

Mal so gefragt... ist Clouding nicht ein Problem das es nur bei LCD gibt????
Wieso sollte dein Plasma da Clouding aufweisen??

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6460
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

Loewe Individual 3D - Der Erfahrungsthread

#29 

Beitrag von dubdidu »

Wieso Plasma?
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 mit Individual Sound Subwoofer, Individual Compose 40" L2700, Individual Sound L1, HD+ mit Unicam Evo (Troja), AirSpeaker, Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Ed Sheppard

Re: Loewe Individual 3D - Der Erfahrungsthread

#30 

Beitrag von Ed Sheppard »

Ich hatte bisher einen 42" Plasma von Thomson aus dem Jahr 2004. Das war ca. 1 Jahr nachdem die ersten lüfterlosen Geräte im Handel erhältlich waren. Der Thomson wird sehr heiß oben, aber er ist quasi komplett Gehäuse-durchlöchert und damit vollkommen Clouding frei.
Deswegen Plasma

SVen0
Mitglied
Beiträge: 82
Registriert: Fr 29. Apr 2011, 23:41

Re: Loewe Individual 3D - Der Erfahrungsthread

#31 

Beitrag von SVen0 »

Ed Sheppard hat geschrieben:Mal so gefragt... ist Clouding nicht ein Problem das es nur bei LCD gibt????
Wieso sollte dein Plasma da Clouding aufweisen??
war als Beispiel gedacht wie eine funktionierende Abwärmedurchlüftung funktioniert.

Wenn ich bei dem alten Thomson 42" Plasma und LOEWE 26" Connect LED die Hand 2-3cm über den oberen Gehäuseschlitzen halte (nachdem das Gerät 2-3h lief) spürt man deutlich den heißen Luftzug.
Dieser fehlt beim Indi 3D SL151. Warum habe ich schon geschrieben.

Durch den fehlenden Luftzug gibt es Clouding beim 3D Individual, jedoch kein Clouding beim Connect LED SL121 (da dort der Luftzug vorhanden ist).
Individual Compose 40" 3D SL 151 > Wohnzimmer
Connect 26" LED SL 121 > Schlafzimmer

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6460
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

Re: Loewe Individual 3D - Der Erfahrungsthread

#32 

Beitrag von dubdidu »

Ed Sheppard hat geschrieben:
Ich hatte bisher einen 42" Plasma von Thomson aus dem Jahr 2004. Das war ca. 1 Jahr nachdem die ersten lüfterlosen Geräte im Handel erhältlich waren. Der Thomson wird sehr heiß oben, aber er ist quasi komplett Gehäuse-durchlöchert und damit vollkommen Clouding frei.
Deswegen Plasma
Ah, ok, das ist der Nachteil, wenn man über iPhone liest :-) Aber wie Sven schon geschrieben hat, habe ich es auch mehr als Abwärmelösung gesehen. Wobei ein Plasma natürlich nicht durch Clouding auffällig wird. 1:1
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 mit Individual Sound Subwoofer, Individual Compose 40" L2700, Individual Sound L1, HD+ mit Unicam Evo (Troja), AirSpeaker, Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Benutzeravatar
Observer
Mitglied
Beiträge: 163
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 14:44
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Speckgürtel Hamburg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Loewe Individual 3D - Der Erfahrungsthread

#33 

Beitrag von Observer »

Nun SVenO,
dieses Phänomen der ungleichmäßigen Ausleuchtung von Edge-LED-LCD-Panel ist systembedingt. Mir ist kein Gerät bekannt, dass mit diesen Panels völlig gleichmäßig ausgeleuchtet ist. Zumal bei den meisten Geräten eh LG-, Sharp- oder Samsungpanel stecken. Innerhalb einer Serie können diese Ausleuchtfehler mal mehr mal weniger ausfallen. Bei meinen Geräten ertrage ich es, wie ich bei allen meinen Röhrengeräten Farbreinheits- und Konvergenzfehler ertragen habe. Im Falle von Groß-Flachgeräten bleibt ja als Alternative ein Gerät mit Plasmapanel: kein Clouding, viel bessere Betrachtungswinkel und das sogar zu einem niedrigeren Preis. Leider erkauft man diese Vorteile mit den typischen Plasmanachteilen (höheres Gewicht, nur senkrecht transportabel, nicht so flach, Einbrenneffekte bei langem Standbild, geringere Auflösung...).

SVenO, deine Entscheidung, fragt sich nur, ob dein Händler da flexibel ist. :gk:
Panasonic TX43-CXW754; LOEWE Xelos 32, LOEWE bild 1.32 (SL302).....

Ed Sheppard

Re: Loewe Individual 3D - Der Erfahrungsthread

#34 

Beitrag von Ed Sheppard »

Leider erkauft man diese Vorteile mit den typischen Plasmanachteilen (höheres Gewicht, nur senkrecht transportabel, nicht so flach, Einbrenneffekte bei langem Standbild, geringere Auflösung...).
... Kontrastverlust bei heller Umgebung, Großflächenflimmern, höhere Wärmeentwicklung, Stromverbrauch

SVen0
Mitglied
Beiträge: 82
Registriert: Fr 29. Apr 2011, 23:41

Re: Loewe Individual 3D - Der Erfahrungsthread

#35 

Beitrag von SVen0 »

hier nun eine Zusammenfassung meiner bisherigen Beiträge mit neuem Clouding-Foto!:

Hallo,

ich bin brandneuer 3D 40" Individual Compose SL151 und 26" Connect LED SL121 Besitzer.

Nach 1:30h Betrieb sieht das Bild beim Individual Compose wie folgt aus: http://image-upload.de/image/WNF5Z7/f6aa8103ef.jpg
Dasselbe Phänomen haben Individual Compose SL121 Besitzer, auch nach einem Gerätetausch wegen diesem Problem!
Mich nerven speziell die beiden oberen Leuchtpunkte da diese besonders intensiv bei dunklen Szenen sichtbar sind.

Bei meinem Connect LED ist auch nach 1:30h oder 3h Betrieb keinerlei Clouding sichtbar.

Grund: beim Connect hat man unten und oben viele Lüftungsschlitze, die unteren Schlitze sind nach unten gerichtet, die oberen nach oben. Ein optimaler Durchzug (Kamineffekt) ist somit gewährleistet.
Beim Indi hat man - wenn man von unten schaut - überhaupt keine Lüftungschlitze, die oberen Schlitze sind zudem nach hinten gerichtet.
Das Cloudingproblem lässt sich lösen indem man manuell einen PC-Lüfter an die oberen Schlitze hängt: http://img204.imageshack.us/i/p1003299uh0.jpg/

Fazit: es liegt ein echter Gehäuse-Konstruktionsmangel beim 3D SL151 und LED SL121 Indi Compose vor, es fehlt hier der Belüftungsdurchzug wie beim SL121 LED Connect.
Da der Konstruktionsmangel weder von LOEWE abgeändert wird (die bauen keine Lüfter ein) noch lösbar ist wäre die einzige Überlegung ein Preisnachlaß (ich besitze die Geräte erst seit einigen Tagen).
Welche Prozent-Höhe würdet ihr als angemessen sehen?
Individual Compose 40" 3D SL 151 > Wohnzimmer
Connect 26" LED SL 121 > Schlafzimmer

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Loewe Individual 3D - Der Erfahrungsthread

#36 

Beitrag von Loewengrube »

Ich denke, Dein Problem mit dem TV haben nun wirklich Alle verstanden. Dazu braucht es auch keine erneute Zusamenfassung. Hier ist ja Niemand senil. Können uns durchaus ein paar Beiträge merken.
Observer hat geschrieben:(...) dieses Phänomen der ungleichmäßigen Ausleuchtung von Edge-LED-LCD-Panel ist systembedingt (...)
Das wird ja gerne immer so dargestellt. Was die Ausleuchtungsprobleme durch den geringen Betrachtungswinkel angeht, ist das wohl auch richtig. Was Clouding betrifft, sehe ich das schon enwenig anders. Dafür scheinen wirklich Verformungen des Panels oder einer relevanten Panelschicht verantwortlich zu sein. Und dabei spielt eben durchaus auch die Panelgrösse eine wesentlich Rolle. Diese Verformungen können mechanisch auftreten, also durch nicht spannungsfreien Einbau des Panels. Aber auch thermisch, so wie es offensichtlich beim Loewe der Fall ist. Das Lösen von Halteschrauben an eLED-TVs hat ebenso schon zu Besserungen von Clouding geführt, wie eine bessere Wärmeableitung. Die Samsung-Panels im Loewe scheinen aber insgesamt schon sehr viel besser verbaut zu sein, als bei Samsung selbst. Was man da so an Clouding sehen muss, geht ja auf keine Kuhhaut mehr. Dagegen ist das Panel im Loewe Gold. Hier beschränken sich die Zonen tatsächlich auf die vier dargestellten Wolken. Inwiefern Loewe da Abhilfe schaffen könnte, steht nicht in meinem Beurteilungsbereich. Aber ich betone noch mal, dass ich noch nie im normalen Gebrauch des Loewe dieses Clouding bemerkt habe. Sehr wohl aber beim Umschalten der Sender. Damit jedoch kann man wohl bestens leben?! Natürlich hätte Loewe gut daran getan, dieses Problem abzuschaffen. Aber ganz so einfach scheint das wohl nicht zu sein.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Primus
Freak
Beiträge: 735
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 23:28
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Loewe Individual 3D - Der Erfahrungsthread

#37 

Beitrag von Primus »

Es hilft auch nix, wenn du hier alles wiederholst.
Was der Toshiba mit Lüfter uns hier jetzt bringt, weiß ich auch nicht.
Wenn du Prozente willst, geh zum Weinhändler...
Loewe Connect 55 UHD SL420 @ Kathrein CAS 90 - UAS 481 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)

SVen0
Mitglied
Beiträge: 82
Registriert: Fr 29. Apr 2011, 23:41

Re: Loewe Individual 3D - Der Erfahrungsthread

#38 

Beitrag von SVen0 »

Primus hat geschrieben: Wenn du Prozente willst, geh zum Weinhändler...
Finde deinen Kommentar daneben!
Dann sollen also die Kunden das Problem ausbaden wenn LOEWE für keine ordentliche Belüftung (wie es auch beim LED Connect möglich ist) fähig ist?
Der Preis sollte dann den Produkten entsprechen bei denen Clouding üblich ist.
Individual Compose 40" 3D SL 151 > Wohnzimmer
Connect 26" LED SL 121 > Schlafzimmer

Ed Sheppard

Re: Loewe Individual 3D - Der Erfahrungsthread

#39 

Beitrag von Ed Sheppard »

Und du hast nun den Lüfter an deinem LOEWE angebracht und der Effekt war verschwunden?? oder hast du dich auf die Inhalte die du im WWW gefunden hast verlassen?

Hast du die Aufstellanweisungen von LOEWE beachtet? Abstand zur Schrankdecke,Wand etc.. (zu finden in der BDA)

Haben andere deinen Eindruck bestätigt? da es für uns schwer ist zu beurteilen, da du dir ja beim Fotografieren viel Mühe gemacht hast es für uns sichtbar zu machen.

Wenn ja, ziehe deinen Händler zu Rate, seine Techniker sollten am besten beurteilen können ob es nun ein wirklich gravierendes und ausserhalb der toleranzen befindliches Phänomen ist. Wenn er zu dem Schluss kommt das es so ist wird er sich nicht wehren das ganze mit LOEWE abzusprechen um an der Sache was zu ändern und/oder dir irgendwie entgegen zu kommen

SVen0
Mitglied
Beiträge: 82
Registriert: Fr 29. Apr 2011, 23:41

Re: Loewe Individual 3D - Der Erfahrungsthread

#40 

Beitrag von SVen0 »

Der TV hängt an einer freien Wand mit der Loewe WM 62 Wandhalterung. Unter dem TV ist in ca. 20-25 cm Abstand ein Sideboard.
Wegen den Flecken hat meine Frau - unabhängig von mir - auch rebelliert, man sieht es halt einfach. Die Leuchtflecken an den unteren Ecken würde ich sogar akzeptieren, nur die 2 mittigen Leuchtpunkte oben nerven sehr.

Den Händler kontaktiere ich noch denn ich habe den TV erst am Freitag abend aufgehangen.
Individual Compose 40" 3D SL 151 > Wohnzimmer
Connect 26" LED SL 121 > Schlafzimmer

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6460
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

Re: Loewe Individual 3D - Der Erfahrungsthread

#41 

Beitrag von dubdidu »

Egal durch welche technischen Umstände es zustande kommt, es ist einfach ärgerlich. Bin gespannt, was der Händler berichtet.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 mit Individual Sound Subwoofer, Individual Compose 40" L2700, Individual Sound L1, HD+ mit Unicam Evo (Troja), AirSpeaker, Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Ed Sheppard

Re: Loewe Individual 3D - Der Erfahrungsthread

#42 

Beitrag von Ed Sheppard »

Wow du hast den selbst montiert.... auch selbst transportiert??? Das ist selten... könnte sich aber am Ende evtl. negativ auswirken wegen womöglichen unsachgemässen Transport... Hoffe für dich das dies nicht der Fall war...

Benutzeravatar
Primus
Freak
Beiträge: 735
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 23:28
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Loewe Individual 3D - Der Erfahrungsthread

#43 

Beitrag von Primus »

SVen0 hat geschrieben:
Primus hat geschrieben: Wenn du Prozente willst, geh zum Weinhändler...
Finde deinen Kommentar daneben!
Und ich finde abstruse Forderungen von 50% daneben!
Loewe Connect 55 UHD SL420 @ Kathrein CAS 90 - UAS 481 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

Re: Loewe Individual 3D - Der Erfahrungsthread

#44 

Beitrag von Pretch »

Das mit den Prozenten (ich gewinne immer mehr den Eindruck darum geht es Dir im Grunde und das hast Du ja auch schon bei G. eindrucksvoll bewiesen) zumal in der von Dir angestrebten Höhe wirst Du Dir abschminken können. Ich frag mich auch wie Dir ein Preisnachlass bei Deinem Problem helfen soll? Oder schaust Du dann nur noch begeistert auf Deinen Kontostand statt auf den TV? ...oder ist es am Ende doch nicht so katastrphal wie Du es hier darstellst? :sil:

Wie schon oben geschrieben, wenn das Bild für Dich so inakzeptabel ist verlang Nachbesserung, wobei Du ja selbst schon festgestellt hast daß das kaum möglich sein wird oder gib das Gerät halt zurück. Wenn Du den Indi als Fehlkonstruktion erachtest sollte Deine Entscheidung leicht sein.


SVen0
Mitglied
Beiträge: 82
Registriert: Fr 29. Apr 2011, 23:41

Re: Loewe Individual 3D - Der Erfahrungsthread

#46 

Beitrag von SVen0 »

Ed Sheppard hat geschrieben:Wow du hast den selbst montiert.... auch selbst transportiert??? Das ist selten... könnte sich aber am Ende evtl. negativ auswirken wegen womöglichen unsachgemässen Transport... Hoffe für dich das dies nicht der Fall war...
Das Problem existiert haargenau auch bei den Leuten die den TV aufstellen lassen haben (siehe SL121 Clouding Fotos im g Forum, die sind identisch mit meinem Problem). Mit dem Transport hat das nichts zu tun, es ist halt ein Wärmestauproblem!
Primus hat geschrieben:Und ich finde abstruse Forderungen von 50% daneben!
Gegenvorschlag? Was findest du angemessen?
Pretch hat geschrieben:Das mit den Prozenten (ich gewinne immer mehr den Eindruck darum geht es Dir im Grunde und das hast Du ja auch schon bei G. eindrucksvoll bewiesen) zumal in der von Dir angestrebten Höhe wirst Du Dir abschminken können. Ich frag mich auch wie Dir ein Preisnachlass bei Deinem Problem helfen soll? Oder schaust Du dann nur noch begeistert auf Deinen Kontostand statt auf den TV? ...oder ist es am Ende doch nicht so katastrphal wie Du es hier darstellst? :sil:

Wie schon oben geschrieben, wenn das Bild für Dich so inakzeptabel ist verlang Nachbesserung, wobei Du ja selbst schon festgestellt hast daß das kaum möglich sein wird oder gib das Gerät halt zurück. Wenn Du den Indi als Fehlkonstruktion erachtest sollte Deine Entscheidung leicht sein.
Mir ist ein einwandfreier TV lieber als Geld. Aber ersteres ist ja leider nicht möglich. Es bleibt also nur Geld übrig als quasi "Ruhigstellung" des Kunden.
Besitzt du denn einen Indi SL121 oder SL151 privat, d.h. das du abends bei dunkler Umgebung TV schaust? Im Showroom sieht man den Effekt leider nicht da die Umgebung hell ist.
Diesen Fehler dürfte jeder Indi LED oder 3D Besitzer nach 1:30h Stunden Betrieb sehen.

Achja: andere Geräte sind nicht möglich da ich Fan des eingebauten Audio-Verstärkers bin, es gibt keinen anderen 3D TV bei dem man direkt passive Boxen anschliessen kann.
Individual Compose 40" 3D SL 151 > Wohnzimmer
Connect 26" LED SL 121 > Schlafzimmer

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

Re: Loewe Individual 3D - Der Erfahrungsthread

#47 

Beitrag von Pretch »

SVen0 hat geschrieben: Diesen Fehler dürfte jeder Indi LED oder 3D Besitzer sehen.
tja, dann sind alle meine Kunden blind, ich hatte nämlich noch keine einzige Beschwerde deswegen.

Ich bestreite auch nicht daß es hellere Stellen im Display gibt. LED LCDs sind eben alles andere als der Weisheit letzter Schluss, wie jede andere derzeit verfügbare Technik zur Bildwiedergabe auch. Auch Plasmas haben Schwächen und was LED angeht ist Loewe schon ganz weit vorn.
Wenn Du absolut wasserdichte Perfektion willst solltest Du Dich evtl. einfrieren und in 100-200 Jahren nochmal auftauen lassen, vielleicht gibts dann das "aus dem Fenster schauen" - TV Bild. Derzeit wirst Du das jedoch nirgends finden, egal zu welchem Preis.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Clouding auch beim 3D Individual

#48 

Beitrag von Loewengrube »

SVen0 hat geschrieben:Wegen den Flecken hat meine Frau - unabhängig von mir - auch rebelliert, man sieht es halt einfach. Die Leuchtflecken an den unteren Ecken würde ich sogar akzeptieren, nur die 2 mittigen Leuchtpunkte oben nerven sehr.
Vielleicht kannst Du jetzt endlich mal Deine Bildeinstellungen posten, damit wir wissen, über welche Situation wir hier überhaupt sprechen. Und, SVen0, in welchen Situtionen (Beispiel: Film, Szene) siehst Du die 3 Wolken denn im normalen Bild und unter welchen Raumlichtverhältnissen? Kannst Du davon mal ein Bild einstellen?

Wie ich schon schrieb, habe ich selbige Wolken, diese aber noch nie wirklich während einer Sendung wahrgenommen. Viel eher die aufgehellten Ecken durch das Betrachtungswinkelproblem. Wenn Dich also die Wolken mehr stören, als es die Ecken tun, dann müssen die schon gravierend sichtbar sein. Aufgrund des von Dir eingestellten Bildes, wo man mehr oder weniger nur im Dunkeln das Clouding zu erkennen vermag, kann ich mir das kaum vorstellen. Ragen die beiden oberen Wolken denn in die schwarzen Balken hinein?

Einen Prozentabschlag wirst Du never ever bekommen. Weder von Deinem Händler, noch von Loewe.

Take it or leave it. Wenn es Dir nicht gefällt, reklamiere. Dann wird man sehen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

SVen0
Mitglied
Beiträge: 82
Registriert: Fr 29. Apr 2011, 23:41

Re: Clouding auch beim 3D Individual ?!

#49 

Beitrag von SVen0 »

Bildeinstellungen sind die Werkseinstellung, die einzige Veränderung ist das ich auf Premium-Modus umgeschalten habe.

> Ragen die beiden oberen Wolken denn in die schwarzen Balken hinein?

Ja genau.

Am Freitag oder Samstag kam 20:15 Uhr auf einem HD Privatsender ein Film mit Balken der komplett in einer unterirdischen Höhle spielt, d.h. es waren in den Szenen oft sehr dunkle Hintergrundfarben vorhanden. Die Wolken waren dann voll sichtbar, die oberen Wolken waren halb Balken und halb Filmbild.
Individual Compose 40" 3D SL 151 > Wohnzimmer
Connect 26" LED SL 121 > Schlafzimmer

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Clouding auch beim 3D Individual ?!

#50 

Beitrag von Loewengrube »

Bitte poste mal die genauen Bildparameter, danke.
Inklusive der Einstellungen für Dimming und so weiter.

War der Raum am Samstagabend dabei dunkel oder nur wenig beleuchtet?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Antworten

Zurück zu „Chassis SL1xx Baujahr 2010 - 2013“