DR+ nicht aktiv

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#26 

Beitrag von Pretch »

Mal so eingeworfen: häufig kann man solche Fehler vermeiden indem man dem TV 1-2 mal im Monat einen Neustart gönnt, also einfach kurz Netz-aus/ein.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#27 

Beitrag von Loewengrube »

Wo steht das? Einmal monatlich macht man´s aktuell ja eh wegen der Updates ;)

Wir reden hier aber nicht von einem Festplattentest des TV, wenn ich daran erinnern darf?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#28 

Beitrag von Pretch »

Das steht hier in meinem Beitrag über Deinem. ;)

Ja, mir ist klar daß wir nicht über denn HDD Test sprechen. Es geht darum den TV einfach hin und wieder mal neu zu starten und dadurch kleinen Fehlern vorzubeugen die sich dadurch ergeben daß der TV sich im Laufe der Zeit immer mehr selbst zumüllt.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#29 

Beitrag von Loewengrube »

Windows :cry:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#30 

Beitrag von Pretch »

Ist technisch natürlich nicht wirklich korrekt, aber verständlich. ;)

Brueti

#31 

Beitrag von Brueti »

meggert hat geschrieben:Die Aufnahme-Planung bleibt natürlich erhalten,
am nächsten Tag gehts dann ja auch zu 95% wieder ;)
Eine "Fehlermeldung" gibt es nicht.
Wenn es eine Einzelaufnahme war, also nichts mit nächstem Tag, muss der Eitrag ges
löscht werden?!

Benutzeravatar
meggert
Mitglied
Beiträge: 136
Registriert: Di 26. Apr 2011, 16:17
Wohnort: BW
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#32 

Beitrag von meggert »

Das Problemchen ist bisher nur bei Serien-Aufnahmen aufgetreten.

Das mit dem Netzschalter werde ich mal berücksichtigen! Danke.

Benutzeravatar
Olli
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#33 

Beitrag von Olli »

meggert hat geschrieben:Das Problemchen ist bisher nur bei Serien-Aufnahmen aufgetreten.
Die Serienaufnahme ist an sich eine clevere Funktion, jedoch etwas "problematisch". Der TV sucht dann täglich im EPG nach der entsprechenden Sendung unter Berücksichtigung der eingestellten Aufnahmetoleranz. Wenn es beispielsweise um eine wöchentliche Serie geht (die zu abweichenden Zeiten gesendet wird) bleibt der Timer täglich für diesen Zeitraum gesperrt, was zu Überschneidungen mit anderen Aufnahmetimern führen kann. Aus diesem Grunde habe ich die Funktion zwar mal getestet, nutze sie aber nicht. Meine Erfahrungen betreffen die L 27xx Chassis, ich glaube aber kaum dass LOEWE da etwas geändert hat.
LOEWE. bild 3.55 OLED (SL510 ß) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320 ß) | Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k

Benutzeravatar
meggert
Mitglied
Beiträge: 136
Registriert: Di 26. Apr 2011, 16:17
Wohnort: BW
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#34 

Beitrag von meggert »

Und wenn nur ein Serien-Timer aktiviert ist und sonst nichts? ;)

Benutzeravatar
TheRooster2000
Freak
Beiträge: 844
Registriert: Di 1. Mai 2012, 12:26
Wohnort: Deutschland, NDS
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#35 

Beitrag von TheRooster2000 »

Brueti hat geschrieben:(...) DR+ Anzeige war weiß also inaktiv.
Nach Abschalten, nur Standby, und neuem Einschalten war er wieder da (...)
Moin.
Dieses Problem tritt bei mir in letzter Zeit häufiger auf... DR Dauerbetrieb ist an und der Indi läuft natürlich mit der aktuellen Software.
Weiss jemand, ob LOEWE in dieser Hinsicht aktiv ist und ob wir vielleicht im nächsten SW-Update auf Abhilfe hoffen können?

Hatte deswegen auch schonmal eine ausgefallene Aufnahme... :cry:

Christian
Loewe bild 7.65 SL4xx // OS 5.4.6.0 // FSM 7.65 // bild 7 Cover
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#36 

Beitrag von Loewengrube »

Ist bei meinem auch so. Aber von Anfang an. Aber eher selten.
Wahrscheinlich ein Initialisierungsfehler beim Startprozess des TVs.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
TheRooster2000
Freak
Beiträge: 844
Registriert: Di 1. Mai 2012, 12:26
Wohnort: Deutschland, NDS
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#37 

Beitrag von TheRooster2000 »

Loewengrube hat geschrieben:(...) Wahrscheinlich ein Initialisierungsfehler beim Startprozess des TVs.
Ja, davon gehe ich aus.

Mein Indi hat das auch von Anfang an. Ist sicher nur Zufall, dass es in letzter Zeit gehäuft auftritt. Beim ersten Auftreten dachte ich noch, mein Händler hätte mir einen falschen Indi ohne DR+ ausgeliefert :eek: Gottseidank war es nicht so.
Das Problem sollte sich doch eigentlich durch SW-Anpassungen beheben lassen. Grundsätzlich hoffe ich, dass LOEWE überhaupt noch an der Software für die SL151-Chassis arbeitet, da ja im Herbst schon die neuen Indis kommen.
Loewe bild 7.65 SL4xx // OS 5.4.6.0 // FSM 7.65 // bild 7 Cover
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#38 

Beitrag von Loewengrube »

Steht schon auf der Liste für die Expertenrunde im Rahmen des Forentreffens.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
TheRooster2000
Freak
Beiträge: 844
Registriert: Di 1. Mai 2012, 12:26
Wohnort: Deutschland, NDS
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#39 

Beitrag von TheRooster2000 »

Sehr gut! :thumbsupcool:
Hatte ich bisher wohl übersehen.
Loewe bild 7.65 SL4xx // OS 5.4.6.0 // FSM 7.65 // bild 7 Cover
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX

Antworten

Zurück zu „Chassis SL1xx Baujahr 2010 - 2013“