Neuer Connect LED 40 Zoll 3D - katastrophales Clouding

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#26 

Beitrag von Pretch »

Da ist es wohl der Händler der da keinen Bock hat... :cry:

SVen0
Mitglied
Beiträge: 82
Registriert: Fr 29. Apr 2011, 23:41

#27 

Beitrag von SVen0 »

Hallo,

ich habe meinen 3D 40" nun seit ca. Mai 2011 und mein Bild sieht von Anfang in der Mitte genauso aus, d.h. ich habe nicht das Clouding in den 4 Ecken sondern die 4 störenden Punkte in der oberen Bildmitte. Ich habe schon die Helligkeit zurückdrehen müssen weil es sonst zu schlimm aussieht.
Bei meinem 26" (siehe Signatur) ist absolut 0% Clouding zu sehen, durch die höhere Helligkeit sieht dieses Bild viel brillanter aus.

Threadstarter: hängt dein LOEWE auch an der Wand wie meiner?

Ich habe mich mittlerweile damit abgefunden das es keine Lösung gibt...
Erst mit der neuen Samsung OLED Generation werden diese Probleme behoben sein...
Individual Compose 40" 3D SL 151 > Wohnzimmer
Connect 26" LED SL 121 > Schlafzimmer

zego
Mitglied
Beiträge: 127
Registriert: Mo 26. Sep 2011, 20:27
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#28 

Beitrag von zego »

So, heute kam endlich mein Loewe wieder zurück. Das Panel wurde getauscht. Dennoch...

Ergebnis: Schockierend!

Keinerlei (!) Verbesserung. Nun ja, wenn man von den drei defekten Pixeln absieht, denn jetzt habe ich nur noch ein fett blau leuchtendes Pixel. Ich hab das Gerät eingeschaltet und das ist mir sofort ins Auge gesprungen!

Also, diese wahnsinnig hellen Lichtflecken in allen vier Ecken und diese vier runden Kreise im mittleren Bereich sind immer noch vorhanden. Das scheint ein grundsätzliches Problem zu sein. Nach dem Einschalten, im kalten Zustand, ist der Schwarzwert absolut (!) gleichmäßig. Diese Flecken tauchen nach ca. 20 Minuten auf. Und ich habe das Gefühl, daß auch dort die Scheibe besonders warm ist. Sind hier wärmeabgebende Bauteile direkt dahinter angeordnet und evtl nicht gescheit isoliert?

Und ja, das Gerät hängt an der Wand, durch die Abstandhalter sollte aber genug Luft zirkulieren können. Aber Anfangs stand es auf dem Standard Vierbein, da sah das auch so aus.

Mein Händler meldet sich Mitte nächster Woche und bespricht mit mir die nächsten Schritte. So kann und so will ich das einfach nicht akzeptieren.

Ist das Gerät vielleicht aus einer ersten Serie und in den darauffolgenden wurde das Problem beseitigt? Dann würde evtl ein Gerätetausch helfen und nicht nur ein Paneltausch.

Also, was Loewe sich hier leistet, ist meiner persönlichen Meinung nach, eine echte Schande!
LOEWE 7.55, als Surroundverstärker Denon AVR-2808, Stereo LS B&W Preference 5, Rear LS Bose Doppel Cubes, FritzBox 6360, KabelBW, Multimediaplayer Dune HD Smart B1, Unitymedia CI+ Modul

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#29 

Beitrag von Pretch »

Nee, normal ist das nicht. Auch die ersten 3D Connect hatten kein Clouding wie Du es beschreibst.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#30 

Beitrag von Loewengrube »

Ich hatte je bereits oben schon auf den passenden Thread verlinkt.

Ja, Clouding ist leider grundsätzlich state of the art bei LED-Panels, wenngleich auch eher ungewöhnlich in der Ausprägung bei einer 40er Diagonale. Die und auch die 46er sind eigentlich für allenfalls minimales oder gar nicht sichtbares Clouding bekannt bei Loewe. Und Art sowie Connect sind ohnehin selten wirklich auffällig betroffen, was man so liest.

Und ja, es ist (auch) ein termisches Problem. Auch das wurde ja schon hinlänglich diskutiert. Deswegen auch die Frage, ob Dein TV an der Wand hängt. In den meisten mir bekannten Fällen kommt es bei Wandmontage nämlich zu den größten Cloudingproblemen. Die Entlüftung resp. Wärmeabfuhr des Gerätes rein über die oberen Luftschlitze reicht allem Anschein nach nicht aus. Ich spreche hier mal für die Individual-Reihe. Leider hat sich da auch nach den Erfahrungen bei den SL121 Chassis bei den Individuals nix Entscheidendes geändert. Ohne diese zusätzliche termische Verformung wäre das Clouding bei den Loewen nämlich durchaus erträglich und wohl kaum ein Thema. Das trifft zumindest für das Clouding Richtung Bildmitte zu. Die Ecken stellen schon einwenig ein anderes Problem dar.

Ein Gerätetausch bringt letztendlich nicht mehr als ein Paneltausch. Genau genommen ist das Zufall im Rahmen einer gewissen Serienstreuung bei den Panels, ob es danach besser oder eventuell sogar schlimmer ist, was das Clouding angeht. Aber man hat zumindest eine Chance, dass es beim nächsten besser ist.

Pixelfehler sollten natürlich nicht sein. Aber das hatten wir ja oben schon.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#31 

Beitrag von Spielzimmer »

Ich habe diese Wochen einen Connect 40 3D aufgestellt (Floorstand 8) und dort fiel mir (zum ersten Mal in dieser Deutlichkeit) auch ein sehr heftiges Clounding in der oberern Bildhälfte auf, zwei große (Handteller) Leuchtflecken, symmetrisch und beide etwa gleich groß. Hatte ich noch nie sonst bei einem 40er gesehen...
Es fällt vor allem beim Umschalten und warten auf das MediaNet auf, im normalen Bild habe ich nichts gesehen, denke das ist aber auch vom Material/Inhalt abhängig...ausschließen würde ich nicht dass das sichtbar ist :cry: .

Da es der Kundin nicht aufgefallen ist, habe ich natürlich keine schlafenden Hunde geweckt, sie ist happy mit der Kiste, dann soll's mir recht sein.

Das sind sicher Einzelfälle, aber es gibt sie auch im 40er-Bereich leider...inwieweit da ein Paneltausch hilft weiß ich nicht oder ob viell. die 3D-Panels da etwas mehr auffallen in Zukunft... :us:
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

tatty

#32 

Beitrag von tatty »

Pretch hat geschrieben:Nee, normal ist das nicht.
soso, auf einmal... ;)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#33 

Beitrag von Loewengrube »

Vielleicht gerade eine schlechtere Panelserie? Haben die den Paneltyp geändert?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

tege1
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: So 11. Dez 2011, 09:44
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#34 

Beitrag von tege1 »

Hallo Spielzimmer, kann ich bestätigen bei mir alles identisch.
Beim normalen Film sehen ist nichts zu bemerken.
Gruß Tege
Connect 55 UHD LCD SL4xx v5.4.1.0 Unicam EVO/ Apple TV 4K / FireTV-Box / BD ES 6000
bild 2.43 SL5xx v6.5.4.0
Individual SW/Stand-Speaker/Satellite-Speaker

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#35 

Beitrag von Spielzimmer »

Loewengrube hat geschrieben:Vielleicht gerade eine schlechtere Panelserie? Haben die den Paneltyp geändert?
Die 3D Panels sind von einer neueren Generation...
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#36 

Beitrag von Loewengrube »

In allen Geräten oder nur beim Connect?

Hörte gerade letzte Woche über meinen Händler von Jemandem, der in einem 40er Art über selbiges Problem klagte.
Auch beim Austauschgerät nicht besser.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

tege1
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: So 11. Dez 2011, 09:44
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#37 

Beitrag von tege1 »

vielleicht sind es die 40er 3D :???: die ein Panel Problem haben ?
Connect 55 UHD LCD SL4xx v5.4.1.0 Unicam EVO/ Apple TV 4K / FireTV-Box / BD ES 6000
bild 2.43 SL5xx v6.5.4.0
Individual SW/Stand-Speaker/Satellite-Speaker

zego
Mitglied
Beiträge: 127
Registriert: Mo 26. Sep 2011, 20:27
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#38 

Beitrag von zego »

Tja, das ist dann natürlich die Frage, wie Loewe hiermit umgeht. Aber das als "Standard" und "Stand der Technik" abzutun, treibt nachträglich meinen Blutdruck noch immer in die Höhe (Aussage des zuständigen Technikers für den Raum Mannheim/BaWü). Ich gebe hier nicht auf und bleibe dran.
LOEWE 7.55, als Surroundverstärker Denon AVR-2808, Stereo LS B&W Preference 5, Rear LS Bose Doppel Cubes, FritzBox 6360, KabelBW, Multimediaplayer Dune HD Smart B1, Unitymedia CI+ Modul

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#39 

Beitrag von Spielzimmer »

zego hat geschrieben:(Aussage des zuständigen Technikers für den Raum Mannheim/BaWü). Ich gebe hier nicht auf und bleibe dran.

Der geschätzte Herr Z.? :D

Mein Fall ist er auch nicht und sein Loewe-Branding ist schon heftig, da muss viel passieren bis er mal was eingesteht...leider.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#40 

Beitrag von Loewengrube »

Das Clouding in einer gewissen Ausprägung den Stand der Technik bei den LEDs darstellt, ist sicherlich schon richtig, wenngleich natürlich sehr bedauerlich. Man muss sich aber andererseits sicherlich nicht jede Ausprägung davon bieten lassen und akzeptieren.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#41 

Beitrag von Spielzimmer »

Vor allem vor dem Hintergrund dass die Vorgänger-Serien zumindest in diesem Bereich meist deutlich besser waren...blöd wenn man sich Vorteile mit Nachteilen erkauft. Nicht wirklich ein Fortschritt (ganz Hersteller unabhängig betrachtet)
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
parker
Freak
Beiträge: 733
Registriert: Di 19. Apr 2011, 21:22
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#42 

Beitrag von parker »

Bei welchem Hersteller gibt es den ein LED ohne Clouding ... ? Scheinbar doch wirlich eine aktuell technische Grenze und Herausforderung mit der alle Hersteller kämpfen !?

Habe schon wesentlich schlimmere Beispiele gesehen. Wobei - ich muss gestehen - es würde mich auch stören.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#43 

Beitrag von Loewengrube »

Das stimmt. Es geht noch schlimmer. Diverse Threads im www sind voll davon. Aufgrund der Verkaufszahlen wohl trifft das vor Allem Samsung. Wobei Loewe da bisher ja wohl recht gute Serien von Samsung erhalten und das Clouding recht gut im Griff hatte. Ob sich da tatsächlich eine problematische 40er Panel-Serie 'eingeschlichen' hat?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

zego
Mitglied
Beiträge: 127
Registriert: Mo 26. Sep 2011, 20:27
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#44 

Beitrag von zego »

Hallo liebe Loewe Freunde!

Nachdem noch einmal der Loewe Techniker vor Ort war, mein Händler auf Geschäftsführungsebene mit Loewe gesprochen hat, hat sich nun auch die Vertriebsleitung eingeschaltet. Die Aussage ist hier klipp und klar: bei den 3D Led Geräten wären diese Effekte Stand der Technik!

So!

Da mein zweites Panel ja auch ein Pixelfehler hat, bietet Loewe mir ein Komplettaustausch an, aber mit der Aussage, daß der "Clouding"Effekt mit 99%iger Wahrscheinlichkeit wieder auftritt. Desweiteren bieten sie mir an, auch das Gerät wieder zurückzugeben. Doch was dann? Ich möchte eigentlich keine andere Marke und ein Upgrade auf den Individual ist mir zu teuer.

Was würdet ihr machen? Gerät zurückgeben oder hoffen, daß beim neuen Gerät der Effekt geringer ausfällt?
LOEWE 7.55, als Surroundverstärker Denon AVR-2808, Stereo LS B&W Preference 5, Rear LS Bose Doppel Cubes, FritzBox 6360, KabelBW, Multimediaplayer Dune HD Smart B1, Unitymedia CI+ Modul

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#45 

Beitrag von Pretch »

Ich hatte jetzt auch einen 40" Connect mit ziemlich üblem Clouding, bei mir allerdings der erste. Hab ich in der Form bisher nur bei Samsung gesehen.
Es scheint da schon eine breite Streuung zu geben. Die Chance daß es bei einem neuen besser wird besteht zumindest.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#46 

Beitrag von Loewengrube »

Das "Upgrade" auf den Individual würde ja im Zweifelsfall in Bezug auf Clouding ohnehin nichts bringen. Wenn Du bei Loewe bleiben willst, dann lass´ ihn tauschen. Insbesondere, wenn Du meinst, dass es schlimmer kaum werden könnte. Oder nimm´ einen 46er, wenn Du von einer aktuell schlechten Charge der 40er Panels ausgehst.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

zego
Mitglied
Beiträge: 127
Registriert: Mo 26. Sep 2011, 20:27
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#47 

Beitrag von zego »

Oder ich warte noch ein halbes Jahr, bis Loewe das Problem vielleicht in den Griff bekommen hat... Wenn Loewe denn da überhaupt zustimmt.
LOEWE 7.55, als Surroundverstärker Denon AVR-2808, Stereo LS B&W Preference 5, Rear LS Bose Doppel Cubes, FritzBox 6360, KabelBW, Multimediaplayer Dune HD Smart B1, Unitymedia CI+ Modul

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#48 

Beitrag von Loewengrube »

Das ist ja eben kein Problem von Loewe, wenn Du das Clouding meinst.
Hoffnung auf eine andere Panelcharge vielleicht. Aber weiterführen wird Dich das jetzt eher nicht...
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

zego
Mitglied
Beiträge: 127
Registriert: Mo 26. Sep 2011, 20:27
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#49 

Beitrag von zego »

Meiner Meinung nach schon. Im Giambrone Forum gibt es einen Thread, wo ein Loewe LED Gehäuse geöffnet wurde. Man sieht am Rahmen die Verstärkungen für die Befestigungen. Genau hier entstehen die Wärmebrücken, welche die Pixel (irgendwie) verändern und erhellen. Es deutet vieles drauf hin, daß dies der Grund ist. Dann wäre es ja ein Konstruktionsfehler. Wenn sich die Beschwerden darüber häufen, dann ändert Loewe vielleicht ja was im Detail...

Mal gucken, ob ich das Bild finde...
LOEWE 7.55, als Surroundverstärker Denon AVR-2808, Stereo LS B&W Preference 5, Rear LS Bose Doppel Cubes, FritzBox 6360, KabelBW, Multimediaplayer Dune HD Smart B1, Unitymedia CI+ Modul

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#50 

Beitrag von Pretch »

Ich denke nicht das Loewe da viele Möglichkeiten hat. Clouding ist nunmal durch den Aufbau des Displays bedingt. Man kann das zwar mit Änderungen an der Konstruktion beeinflussen, bekommt es aber nicht weg, schon deshalb nicht weil eben auch jedes Display etwas anbders ist.
Loewe wird da sicher schon den besten Kompromiss gesucht haben und so sieht der Connect jetzt eben aus.

Antworten

Zurück zu „Chassis SL1xx Baujahr 2010 - 2013“