SL121 Knacken beim Tonspurwechsel und unscharfe Aufnahmen

MeinLoewe
Mitglied
Beiträge: 82
Registriert: So 5. Jun 2011, 11:56
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#26 

Beitrag von MeinLoewe »

Ed Sheppard hat geschrieben:Ich habe es jetzt nohcmals getestet(SL121;SL150) und kann bei verschiedenen Geräten diese Beobachtung NICHT bestätigen.

Habt ihr schonmal probiert die Festplatte zu formatieren? GGf. wichtige Aufnahmen auslagern und dann einmal komplett bereinigen.

Edit: Gerade gelesen das Formatieren schon probiert wurde.
Ich habe meine Festpatte schon einmal formatiert weil mir mein Händler auch diesen Rat gegeben hatte. Leider ohne Erfolg.
Individual Slim Frame SL220 / Individual Compose LED 400 DR+ SL151
Denon DBP-3313ud / Denon AVR-X7200/ Playstation 3
Apple TV 3 / iPad Air2

Ed Sheppard

#27 

Beitrag von Ed Sheppard »

Die Idee die bei mir dahintersteckte war das evtl. die Platte stark fragmentiert ist und dadurch die Schreibzyklen länger dauern und Informationen ausgespart werden um trotzdem den ganzen Film aufzuzeichnen. Allerdings nur reine Raterei.

christian_85
Mitglied
Beiträge: 88
Registriert: Di 26. Apr 2011, 23:14
Danksagung erhalten: Danksagungen

#28 

Beitrag von christian_85 »

An den Bilder kann man das super erkennen, genau wie bei mir.
Interessant ist vielleicht noch, dass ich mal eine HD Aufname via NFS Mount von der Loewe Platte auf meinem HomeServer kopiert habe und das ganze dann in einen mkv container gepackt habe. Ich habe die mkv dann mit meinem BluRay Player auf dem Loewe wiedergegeben und das Bild ist 1a, also wie im Live modus. Das beweist also, dass die Aufnahme komplett ohne Qualitätsverlust gespeichert wird. Würde man die mkv über den loewe mediaplayer wiedergeben, so wäre das Bild sicherlich auch so gut wie im Live Modus.

Wie können wir denn unsere Erkenntnisse an Loewe weitergeben. Mir scheint, es ist ein Softwareproblem beim Abspielen der Aufnahmen aus dem DR+ Archiv.

Hat evtl. noch jemand ein 2715 Chassis Modell und könnte mal so ein Foto machen?

vg

christian

Frank Lampard

#29 

Beitrag von Frank Lampard »

Ich würd ja mal behaupten derjenige der den Unterschied an einem SL erkennt wird es einem 27xx ebenso erkennen :D

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#30 

Beitrag von Loewengrube »

christian_85 hat geschrieben:Interessant ist vielleicht noch, dass ich mal eine HD Aufname via NFS Mount von der Loewe Platte auf meinem HomeServer kopiert habe und das ganze dann in einen mkv container gepackt habe. Ich habe die mkv dann mit meinem BluRay Player auf dem Loewe wiedergegeben und das Bild ist 1a, also wie im Live modus.
Hast also eine HD-Aufnahme auf der Platte, die deutlich schlechter vom internen DR+-Laufwerk wiedergegeben wird, als nach der "Überführung" in mkv und Übergabe via BluRay an den Loewe - das ist sicherlich eine wichtige Information :thumbsupcool:
christian_85 hat geschrieben:Würde man die mkv über den loewe mediaplayer wiedergeben, so wäre das Bild sicherlich auch so gut wie im Live Modus.
Das solltest Du dann vielleicht noch mal probieren?!
christian_85 hat geschrieben:Wie können wir denn unsere Erkenntnisse an Loewe weitergeben.
Ich kann da gerne noch mal mit den "neuen Erkenntnissen" nachhaken. Hatte das ja, wie oben angemerkt, schon mal an Loewe gemeldet.

Könntest Du das mit der Wiedergabe via internem Loewe Mediaplayer noch mal testen vorher, bitte?! Betrifft es bei Dir nur die Schärfe oder ebenfalls farbliche Abweichungen?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Ed Sheppard

#31 

Beitrag von Ed Sheppard »

Welche Software ist eigentlich auf dem Fernseher installiert?

christian_85
Mitglied
Beiträge: 88
Registriert: Di 26. Apr 2011, 23:14
Danksagung erhalten: Danksagungen

#32 

Beitrag von christian_85 »

Die Farben wirken bei mir auch etwas anders. Ich hab aktuell die 5.21 drauf, habe das Problem aber seitdem ich das Ger habe (Dezember 2010) damals war der Softwarestand 3.16 oder sowas in der Art.
Ich mach heute Abend mal Fotos

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#33 

Beitrag von Loewengrube »

christian_85 hat die 5.21 am SL121 (edit: uuups, zeitlich geschrieben ;))
Ich die 5.20 am SL150.

Bei den Anderen weiß ich es nicht.

Ist aber nicht erst seit dem Upgrade so.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Dreamcatcher

#34 

Beitrag von Dreamcatcher »

Für das Chassis SL121 kann ich das bestätigen (2710 muss ich noch prüfen)
Wenn ich mir das Senderlogo anschaue und dann Timeshift mit Stop unterbreche ist das Logo und das gesamte Live Bild etwas schärfer, dass stimmt.
Wäre mir selbst nicht aufgefallen wenn ich dieses Thema hier nicht gelesen hätte.

Gibt es dafür eine Erklärung ?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#35 

Beitrag von Loewengrube »

Offensichtlich hat die noch Niemand ;)

Man muss gar nicht unbedingt gezielt das Logo anschauen.
Insgesamt imponiert das Bild von DR+ einfach irgendwie schwammiger.

Muss mal d´rauf achten, ob das bei SD-Sendern auch so ist...
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Dreamcatcher

#36 

Beitrag von Dreamcatcher »

Ja schrieb ich ja, das gesamte Bild wenn man es weiß und jetzt drauf achtet erst recht

Dreamcatcher

#37 

Beitrag von Dreamcatcher »

Chassis L2710 auf ARD HD getestet.
Ergebnis: das gleiche wie bei meinem SL121 Chassis.
Sieht man am schnellsten an dem Senderlogo.
Bilder werde ich nachliefern. Habe allerdings nur das iPad zum abfotografieren.

Was mir jetzt noch auffällt, wenn ich extern zuspiele MacMini Tuner EyeTV (über HDMI) ist das Senderlogo ebenso unscharf wie mit dem Loewe über Timeshift ?
Richtig scharf ist nur Live Fernsehen mit dem Loewe Sat Tuner

Läuft das Loewe Timeshift über HDMI ?

Wie gesagt, ich bemerke das erst jetzt nach 5 Jahren oder länger.
Würde der Thread nicht existieren hätte ich das wohl nie bemerkt
Von daher gesehen kann ich damit leben!

christian_85
Mitglied
Beiträge: 88
Registriert: Di 26. Apr 2011, 23:14
Danksagung erhalten: Danksagungen

#38 

Beitrag von christian_85 »

Der Effekt tritt auch auf, wenn man eine verschlüsselte HD Aufnahme wiedergibt. Dabei wird der Datenstrom ja erst bei der Wiedergabe decodiert.
Live schaue ich HD auf Schärfe=1, bei den DR+ Wiedergaben gibt es bei mir zwischen 1 und 2 keinen Unterschied ich muss dann schon auf 3 schalten um halbwegs einen Schärfeeindruck wie beim Live original zu bekommen. Leider führt dies dann auch zu starken Doppelkonturen.
SD Aufnahmen wirken auch etwas unschärfer aber das teste ich nochmal mit Kamera.

Kommt mir so vor, als ob der der DR+ Wiedergabe eine Art Auflösungsfilter läuft, evtl. um die Hardware zu entlasten.... who knows..

Dreamcatcher

#39 

Beitrag von Dreamcatcher »

das würde erklären das wohl jedes Chassis davon betroffen ist ?!
An die Technische Erklärung bin ich natürlich auch interessiert

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#40 

Beitrag von Loewengrube »

christian_85 hat geschrieben:Würde man die mkv über den loewe mediaplayer wiedergeben,
so wäre das Bild sicherlich auch so gut wie im Live Modus.
Kannst Du das mit der Wiedergabe über den Mediaplayer dann im Laufe
des Wochenendes mal probieren und berichten?

Ich würde dann Anfang der kommenden Woche die Infos zusammenschreiben
und an Loewe schicken. Aussagekräftige Bilder und Infos sind da sicherlich
sehr hilfreich und gerne gesehen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#41 

Beitrag von DanielaE »

Dreamcatcher hat geschrieben:das würde erklären das wohl jedes Chassis davon betroffen ist ?!
Es ist nicht jedes Chassis betroffen. Mein 2710 spielt SD- wie HD-Aufnahmen (Öffis und HD+) ohne erkennbaren Unterschied zur Live-Wiedergabe ab. Und Michael weiß wie kritisch ich diesbezüglich bin.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

hanashra

#42 

Beitrag von hanashra »

Ich wurde auf dieses Thema aufmerksam gemacht und habe es anhand des Senderlogos auch bei mir einmal genauer betrachtet. Den Eindruck, dass Aufnahmen auch bei höchster Aufnahmestufe ein wenig schlechter sind als LiveTV, ist mir schon früher aufgefallen, aber ich habe es nicht weiter verfolgt, da es eben nur eine Aufnahme ist.
Wenn ich z.B. Das Erste HD vergleiche, dann fällt es besonders auf, wenn bei Sendungen Personen Schweißtropfen auf der Haut haben. Diese sind in der Aufnahme relativ leicht als etwas verwaschener zu erkennen. Betrachte ich bei mir das Senderlogo im Vergleich, so muss ich bei den Aufnahmen sagen, dass es etwas "ausgefranzter" wirkt bzw. einzelne Fehlerpixel sich im näheren Umfeld des Logos befinden. Sehr wenige, aber dennoch vorhanden.
Mir sagt das, dass der DR+ nicht einfach nur den .TS ablegt und wieder abspielt, sondern dass in irgendeiner Form eine Umwandlung stattfindet, denn diese Darstellung ist ganz typisch bei Videoumwandlungen. Der Unterschied ist sehr gering, sodass ich selbst sagen würde, dass hier der Originalstream ohne Komprimierung in einem anderen Format abgelegt wird. Daher geringe, aber vorhandene Unterschiede.
Nur eine Vermutung meinerseits, aber ist es nicht zwangsläufig so, dass der Stream, der einläuft, umgewandelt werden muss? Immerhin kann ich auswählen, ob Untertitel mit aufgezeichnet werden, etc. Ankommend ist aber nur ein Datenstrom mit allen Informationen. Nehme ich also die Untertitelinformation nicht auf, dann muss der DR+ diese vor dem Abspeichern entfernen und von daher den Datenstrom auch nachbearbeiten und neu ablegen.

Mein TV ist ein 52" Indi L2710 und somit sehe ich es hier anders als DanielaE

christian_85
Mitglied
Beiträge: 88
Registriert: Di 26. Apr 2011, 23:14
Danksagung erhalten: Danksagungen

#43 

Beitrag von christian_85 »

Also durch einen Demultiplexer wird der emfangene Transportstrom auf jeden Fall geschickt, denn sonst würde man ja bei einer Aufnahme alle Programme eines Transponder mit aufnehmen. Daher kannst du wohl auch auswählen ob du den TTX mit aufnehmen willst, oder nicht.
Eine Umkodierung des H.264 Videos würde aber mächtig Performance in Anspruch nehmen. Und wenn du ein verschlüsseltes Prgramm aufnimmst und erst bei der Wiedergabe entschlüsselst, dann kann ja vorher gar nicht umcodiert werden.

gruss
christian

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#44 

Beitrag von Loewengrube »

Es scheint ja eh so zu sein, dass die Einen es mehr oder weniger deutlich sehen, während Andere das Problem nicht haben oder so nicht wahrnehmen. Wenn christian_85 aber schreibt, dass er die von der DR+ gezogenen Aufnahmen in 1a Qualität auf einem Umweg wieder auf den Loewe bringt, dann scheint es ja zumindest keinerlei Umwandlung beim Ablegen auf die Platte zu geben, die für die Qualitätsreduzierung verantwortlich ist. Wäre dann ein reines "Abspielproblem". Auch deswegen wäre es ja schon interessant nun zu sehen, wie die Aufnahme via Mediaplayer am Loewe aussehen würde. Vielleicht bekommt er diesen Aufbau ja hin.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#45 

Beitrag von DanielaE »

Dazu müsste dann aber auch nachweisbar sichergestellt sein, daß

1. der verwendete Mediaplayer eine bitexakte Kopie der aufgezeichneten Frames als Rohdaten ohne eigenes Prozessieren (z.B. De-Interlace) per HDMI ausgibt (i.A. sehr unwahrscheinlich!)
2. Mediaplayer und Loewe absolut einig sind, welche Interpretation der Farbkomponenten des HDMI-Signals vorzunehmen ist (z.B. Standard oder Erweitert)
3. die interne Weiterverarbeitung der HDMI-Signaldaten im Loewe exakt dieselbe ist wie bei der Live-Aufnahme, zumindest soweit es das Prozessieren der dekodierten Frame-Bits betrifft.

Das wird wohl kaum zu schaffen sein, weshalb bestenfalls die Aussage kommen kann: die aufgezeichnete Sendung sieht abgespielt an diesem meinem Mediaplayer und angezeigt an diesem Loewe besser aus, als wenn der Loewe dieselbe Aufzeichnung selbst abspielt. Auch schon mal was :D
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#46 

Beitrag von Loewengrube »

Es ging um den Mediaplayer on board, Dani.

Also Vergleich zwischen dem Abspielen von DR+ und dem von der DR+
herunter gezogenen Film via Mediaplayer von externer USB-Platte. Weil
christian_85 ja schrieb, dass die umgewandelte Datei von einem BluRay
abgespielt wieder 1a sei im Vergleich zu selbiger Aufnahme von der DR+
und der Frage, wie diese Aufnahme via Mediaplayer des Loewen wohl
aussehen würde.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Dreamcatcher

#47 

Beitrag von Dreamcatcher »

Loewengrube hat geschrieben:Es ging um den Mediaplayer on board, Dani.
Ich wusste nicht das der Loewe zwei verschiedene Mediaplayer hat ?
Die Fotos mit dem iPad machen das unscharfe leider nicht sichtbar

trekker
Mitglied
Beiträge: 83
Registriert: Fr 22. Apr 2011, 21:05
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#48 

Beitrag von trekker »

Auch bei meinem L2650 Chassis (ich weiß, ich weiß - ist uralt xD) ist das zu beobachten. Der Livestream sieht etwas besser aus als bei Timeshift oder DR Wiedergabe- besonders auffallend bei den Senderlogos und anderen Schriften im Bild.
Natürlich kann ich bei dem Chassis nur über SD Aufnahmen reden. Hab meinen Xelos A32 über DVB-S laufen.
Das würde die Theorie stärken, dass der, wenn auch sehr geringe, Qualitätsverlust bei allen Chassis zu beobachten ist....

Loewenbändiger
Mitglied
Beiträge: 134
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 21:19
Danksagung erhalten: Danksagungen

SL121 Knacken beim Tonspurwechsel und unscharfe Aufnahmen

#49 

Beitrag von Loewenbändiger »

Ist es nicht so das Tuner 1 das Livebild für das Panel liefert, Tuner 2 3db weniger Pegel hat da nur durchgeschleift und den Dr versorgt....

Evtl hat es mit dem durchschleifen zu tun, zumindest bei Kabel. Bei Sat liegen ja 2 Leitungen an die uU auch unterschiedlich beschaffen sein können.

Bei dvb ist natürlich eher die Bitfehlerrate als der Pegel ausschlaggebend, aber nur so als Idee....

christian_85
Mitglied
Beiträge: 88
Registriert: Di 26. Apr 2011, 23:14
Danksagung erhalten: Danksagungen

#50 

Beitrag von christian_85 »

3db mehr oder weniger bei DVB sollten den Unterschied nicht machen. Die forward-error-correction sollte ja sowieso alle Bitfehler ausbügeln können, ansonsten würde das Bild schon sehr schlecht aussehen.

Den Testaufbau mit dem Mediaplayer und Digicam mache ich heute abend, sowohl mit 1080i wie auch mit 720p.
Ich habe evtl auch die Möglichkeit, dem Loewe ein Testbild (für die Auflösung) via DVB-S2 Modulator zuzuspielen. Daran könnte man dann devinitiv den Auflösungsverlust sehen. Dazu müsste ich meinen TV aber abbauen...mal sehen.

Antworten

Zurück zu „Chassis SL1xx Baujahr 2010 - 2013“