Demontieren der Rückwand Loewe Connect SL150

Antworten
medialoewe
Routinier
Beiträge: 353
Registriert: Mi 20. Apr 2011, 21:53
Wohnort: Gestrandet in Berlin....
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Demontieren der Rückwand Loewe Connect SL150

#1 

Beitrag von medialoewe »

Hallöchen,

kann mir einer sagen, wie ich die o.g.Rückwand demontieren kann. :???:
Wieviel Schrauben?
An welcher Stelle befinden sich die Schrauben?

Der Grund für die Demontage ist, dass ich den verbauten DVB-S Twin Receiver ausbauen muss und gegen einen DVB-C/T Receiver ersetzen muss.

Über zahlreiche Infos und Tipps würde ich mich sehr freuen. :clap:

Lg
medialoewe

Benutzeravatar
Observer
Mitglied
Beiträge: 163
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 14:44
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Speckgürtel Hamburg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Observer »

Hallo auch medialoewe,

du nutzt wirklich BeoLab 9 als Frontspeaker? Ist ja genial! Nichts was LOEWE liefern kann, kommt dem klangmäßig gleich. :thumbsupcool:
Aber mal zur Frage: du musst dich mit insgesamt drei verschiedenen TORX-Schraubendrehern bewaffnen und so ziemlich alles an Schrauben an der Rückwand entfernen. Auch unter den Klappen befinden sich noch Schrauben. Dann von unten etwas kräftiger die Rückwand nach hinten ziehen. An den seitlichen Rändern und oben ist die Rückwand passgenau eingeklemmt. Da kann gegebenfalls eine alte Kreditkarte, die man zwischen die beiden Gehäusehälften steckt und nach oben zieht helfen. Wenn der Connect nicht mehr auf dem Fuss steht, sollte er auf einer weichen Unterlage liegen. Die Tuner sind alle zusammengesteckt und mit zwei verschiedenen TORX-Schrauben mittels einer Trägertraverse verbunden. Das ganze Tunerpaket muss zuerst zusammen entnommen werden. Der linke Tuner steckt mit einem Stecker auf dem Signalboard. Vorsichtig abziehen. Und zum Schluss mit ausgetauschtem Tuner alles reture. Die Gehäusehälften müssen am Ende mit etwas Druck zusammengedrückt werden. Als Servicetechniker habe ich da immer spezielle weiche, weiße Handschuhe. Die gibt es bei LOEWE und sollte ein gnädiger Händler bereitstellen können. ;)
Panasonic TX43-CXW754; LOEWE Xelos 32, LOEWE bild 1.32 (SL302).....

MatthiasGleisenberg

#3 

Beitrag von MatthiasGleisenberg »

Die benötigten Torx Schraubendreher haben die größen 10 und 20. Mehr braucht man eigentlich nie um n Loewe Gerät zu zerlegen.

Frank Lampard

#4 

Beitrag von Frank Lampard »

Observer hat geschrieben: du nutzt wirklich BeoLab 9 als Frontspeaker? Ist ja genial! Nichts was LOEWE liefern kann, kommt dem klangmäßig gleich. :thumbsupcool:
Wäre schlimm wenn das nicht so wäre bei dem Preis
Ja, schöne LS sind das :woot:

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Spielzimmer »

Die benötigten Torx Schraubendreher haben die größen 10 und 20.
Zum Wechsel der Tuner braucht man auch noch einen Torx 8.

Keine Ahnung was sich die Entwicklung dabei gedacht hat, verschiedene Werkzeuge kosten doch auch immer mehr Geld (und Zeit) in der Produktion.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Observer
Mitglied
Beiträge: 163
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 14:44
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Speckgürtel Hamburg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Observer »

Dem kann ich nichts hinzufügen. :thumbsupcool:
Panasonic TX43-CXW754; LOEWE Xelos 32, LOEWE bild 1.32 (SL302).....

MatthiasGleisenberg

#7 

Beitrag von MatthiasGleisenberg »

Spielzimmer hat geschrieben:
Die benötigten Torx Schraubendreher haben die größen 10 und 20.
Zum Wechsel der Tuner braucht man auch noch einen Torx 8.

Keine Ahnung was sich die Entwicklung dabei gedacht hat, verschiedene Werkzeuge kosten doch auch immer mehr Geld (und Zeit) in der Produktion.
Welche Schraube is denn Torx 8? Ich hab ja auch schon den ein oder anderen Tuner gewechselt und mir fällt jetzt keine so kleine Schraube ein? Evtl die am Slotblech? :???:
Die in der Leiterplatte is auf jeden Fall Torx 10.

Agena
Routinier
Beiträge: 332
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:06
Wohnort: Oberösterreich
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von Agena »

noch nie einen tuner beim connect 26 led (sl121) nachgerüstet? ;)
der unübliche torx hat mich wie ein blitz getroffen! Bild
SL420 & Sub525
Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr oder sonstwas, nicht richtig, unwahr, erlogen, erfunden und glaubt mir bloß kein Wort!

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von Spielzimmer »

Welche Schraube is denn Torx 8?
Du hast schon Tuner gewechselt?? :???: ;)

Es liegt den Tunern u.a. eine Torx 8 für die Montage am Slotblech bei (neben der Eingangsbuchse)...
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

MatthiasGleisenberg

#10 

Beitrag von MatthiasGleisenberg »

Also doch die Schraube an den Anschlussbuchsen!
Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil! :D :pfeif:

Benutzeravatar
Observer
Mitglied
Beiträge: 163
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 14:44
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Speckgürtel Hamburg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von Observer »

Wir Schwachstromtechniker stellen uns aber auch immer an! :D
Bei der BW haben wir als Waffeninstandsetzer bei "unpassenden" Schrauben einfach einen Schlitz in den Schraubenkopf gesägt und schon konnte man kleine Schrauben mit'n Phasenprüfer reindrehen. :cool:
Panasonic TX43-CXW754; LOEWE Xelos 32, LOEWE bild 1.32 (SL302).....

Antworten

Zurück zu „Chassis SL1xx Baujahr 2010 - 2013“