Neue Loewe App: keine Verbindung zum TV

blitzsuche
Freak
Beiträge: 754
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Neue Loewe App: keine Verbindung zum TV

#1 

Beitrag von blitzsuche »

Hallo Loewe Experten,

gestern habe ich die neue Loewe App auf mein iPhone installiert.
Leider bekomme ich den Hinweis: "Es wurden keine Loewe TVs in Ihrem Netzwerk gefunden. Führen Sie bitte folgende Schritte aus."

Dazu muss ich folgendes sagen:
Das iPhone ist garantiert im selben Netzwerk wie mein Loewe TV.
Das Loewe Gerät ist natürlich auch eingeschaltet.
Dafür findet die Loewe App meinen SynologyServer und die Inhalte können auch abgespielt werden.

Ein gleichartiges Phänomen hatte ich zunächst auch mit der Kathrein App UFScontrol.
Auch dort kam es zu der Aussage, dass kein Gerät gefunden werden konnte. Allerdings konnte in der Kathrein App dann manuell die
IP-Adresse des Kathrein Receivers eingegeben. Seit dem verbindet sich die App mit dem Receiver umgehend.

Aller anderen Geräte (Apple TV; T+A; SynologyServer; Drucker) in meinem Netzwerk werden immer zuverlässig von den jeweiligen Apps gefunden.

Hat ein Netzwer-Experte eventuell eine Idee, warum es zu diesem Problem kommt?
LOEWE.
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu

Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K

Andere
Synology DS212+

chrissy_el
Freak
Beiträge: 826
Registriert: Sa 14. Jan 2012, 10:54
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von chrissy_el »

Laut Beschreibung werden SL15* Chassis nur bedingt unterstützt. Es wird die Software Stand 8.43.* benötigt. Hast Du die entsprechende Software auf deinem Loewe?
Liebe Grüße
Christian

ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6

Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#3 

Beitrag von Pretch »

Laut App Beschreibung ist beim SL15x eine Version 8.43.x nötig. Laut deiner Signatur hat deiner aber eine ältere Version.

Chissy schneller. ;)

HIER findest du ggf. die letzte Version.

blitzsuche
Freak
Beiträge: 754
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von blitzsuche »

Vielen Danke für die schnelle Info.

Tatsächlich habe ich den Hinweis auf die 8.43 übersehen.
Nur leider läuft mein Fernseher mit der 8.43 extrem unzuverlässig, daher bin ich vor geraumer Zeit wieder auf die 8.41 zurück gegangen.
Dann muss ich wohl auf die Loewe App verzichten. Wichtiger ist mir die zuverlässige Funktion des Fernsehers.
LOEWE.
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu

Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K

Andere
Synology DS212+

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#5 

Beitrag von Pretch »

Du weißt, daß es eine 8.46 gibt? Hast du die mal probiert?

blitzsuche
Freak
Beiträge: 754
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von blitzsuche »

Vielen Danke für den Hinweis.

Habe ich mir gerade runter geladen und werde die Version 8.46 am Wochenende testen.
LOEWE.
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu

Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K

Andere
Synology DS212+

bombalatomba
Routinier
Beiträge: 369
Registriert: Sa 17. Dez 2011, 10:31
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von bombalatomba »

Bei mir läuft es alles gut!! Dlan
Loewe bild 7.65 (SL420, 5.3.5.0), Loewe Reference UHD 55 (UpgradeKit installiert>SL420, 5.3.5.0), Loewe Individual 46 Compose 3D Full-HD 400 (SL151, 8.52.0), BluTechVision 3D

blitzsuche
Freak
Beiträge: 754
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von blitzsuche »

Am Wochenende habe ich die Software meines Fernsehres auf 8.46 aktualisiert.
Leider wird der Fernseher auch mit dieser Version nicht von der neue Loewe App gefunden.

Als zweckmäßig für eine verbesserte Versionen der App würde ich vorschlagen, dass bei Bedarf die IP-Adresse des Fernsehers manuell
in der App eingetragen werden könnte.
Diese Möglichkeit bietet übrigens auch die Kathrein App UFScontrol.
Und nur dadurch kam bei mir eine zuverlässige Verbindung zwischen App und Gerät zustande.
LOEWE.
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu

Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K

Andere
Synology DS212+

Benutzeravatar
234
Profi
Beiträge: 1095
Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#9 

Beitrag von 234 »

@blitzsuche: Beschreib doch mal dein Netzwerk. Accesspointmodell (Fritz?) , Subnets (Gast und 'Normal'?), etc ...
One 55 (SL4xx 5.2.0.0) / DR+ Feature Disk / mimi defined / Raumfeld Soundbar (2.12.3) / TV4k / Technisat Mini Router 2/1x2 / Synology DS215j

blitzsuche
Freak
Beiträge: 754
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von blitzsuche »

@234
Hier einmal eine Beschreibung unseres Netzwerks:

Router: Telekom Speedlink 6501 (Zyxel)
DHCP ist im Router aktiviert. Die angeschlossenen Geräte bekommen dennoch immer die selbe IP-Adresse.
Subnetzmaske: 255.255.255.0 ein weiters Subnetz gibt es nicht.
Gastnetzwerk gibt es nicht.

Alle Geräte sind per LAN verbunden.
Es wurde ein LAN-Kabel direkt vom Router zum Wohnzimmer verlegt und ist an einem 5 Port Allnet Switch angeschlossen.
Dieser Switch versorgt dann folgende Geräte:
Loewe Fernseher
T+A K2M
Apple TV 3
Kathrein UFS 922

Bei der Beschreibung habe ich mich auf die relevanten Geräte beschränkt.
Synology Server, dLAN zum Garten, Drucker usw. habe ich jetzt bewusst nicht detailliert aufgelistet.
LOEWE.
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu

Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K

Andere
Synology DS212+

blitzsuche
Freak
Beiträge: 754
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von blitzsuche »

@234
Nachtrag:
Die Beschreibung meines Netzwerks muss ich noch um eine wichtige Komponente erweitern.
Zur Sicherung des iMacs ist ein LAN Anschluss des Routers mit einer Apple Time Capsule verbunden.
Die Time Capsule wird im Bridge-Modus betrieben (Router-Modus aus, DHCP aus).
Allerdings wird das WLAN der Time Capsule betrieben. Es macht jedoch keinen Unterschied, ob sich mein iPhone im WLAN des Speedlinks oder
der Time Capsule befindet. Der Fernseher wird nicht gefunden.
LOEWE.
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu

Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K

Andere
Synology DS212+

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6460
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#12 

Beitrag von dubdidu »

Hast du mal versucht den TV ohne den Switch per LAN an den Speedlink zu hängen und die TC mal abgehängt?
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 mit Individual Sound Subwoofer, Individual Compose 40" L2700, Individual Sound L1, HD+ mit Unicam Evo (Troja), AirSpeaker, Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Benutzeravatar
234
Profi
Beiträge: 1095
Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#13 

Beitrag von 234 »

Gateway Adresse in der TC korrekt gepflegt? Würde ad hoc auch das Problem bei der TC sehen.
One 55 (SL4xx 5.2.0.0) / DR+ Feature Disk / mimi defined / Raumfeld Soundbar (2.12.3) / TV4k / Technisat Mini Router 2/1x2 / Synology DS215j

blitzsuche
Freak
Beiträge: 754
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von blitzsuche »

dubdidu hat geschrieben:Hast du mal versucht den TV ohne den Switch per LAN an den Speedlink zu hängen und die TC mal abgehängt?
Das habe ich bereits versucht und dabei probeweise direkt ein Kabel vom Router zum Fernseher gelegt.
Brachte keinen Erfolg.
LOEWE.
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu

Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K

Andere
Synology DS212+

blitzsuche
Freak
Beiträge: 754
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von blitzsuche »

234 hat geschrieben:Gateway Adresse in der TC korrekt gepflegt? Würde ad hoc auch das Problem bei der TC sehen.
Ich bin leider kein Netzwerkexperte.
Wo finde ich die Gateway Adresse und was müsste ich da korrekt pflegen?
LOEWE.
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu

Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K

Andere
Synology DS212+

blitzsuche
Freak
Beiträge: 754
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#16 

Beitrag von blitzsuche »

@dubdidu
@234

Grundsätzlich habe ich das Rätsel lösen können.
Wenn ich mein Multifunktionsgerät (brother DCP-9022CDW) vom Netzwerk trenne, findet die Loewe App den Fernseher.
Befindet sich der brother im Netzwerk, kommt keine Verbindung zustande.
Dabei spielt es auch keine Rolle, ob der brother per LAN oder WLAN ins Netzwerk eingebunden ist.

Hat hierzu von den Netzwerkexperten noch jemand eine Idee dazu?
LOEWE.
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu

Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K

Andere
Synology DS212+

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#17 

Beitrag von DanielaE »

FÜr mich klingt das nach einem IP-Adresskonflikt. Ein Gerät hat eine statische IP-Adresse aus einem dynamischen IP-Adresspool.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

blitzsuche
Freak
Beiträge: 754
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#18 

Beitrag von blitzsuche »

@DanielaE
Alle Adressen werden bei mir über DHCP vergeben.
Es wurde keinem Gerät eine statische IP-Adresse zugeordnet.
Jetzt gerade habe ich auch noch einmal im Router überprüft, ob eine Adresse doppelt vergeben wurde.
Ist aber nicht der Fall.
LOEWE.
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu

Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K

Andere
Synology DS212+

Benutzeravatar
234
Profi
Beiträge: 1095
Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#19 

Beitrag von 234 »

blitzsuche hat geschrieben:Es wurde keinem Gerät eine statische IP-Adresse zugeordnet.
Auf Seiten des DHCP-Servers? Das alleine würde aber nicht verhindern, dass ein Gerät mit lokal festgelegter static IP diese auch nutzt.
Drucker immer böse und per se die Wurzel allen Übels in der EDV ;)

Generell ist die Reduzierung möglicher Fehlerquellen (Geräte) in so einer Konstellation immer der richtige Weg die Analyse zu betreiben.
One 55 (SL4xx 5.2.0.0) / DR+ Feature Disk / mimi defined / Raumfeld Soundbar (2.12.3) / TV4k / Technisat Mini Router 2/1x2 / Synology DS215j

blitzsuche
Freak
Beiträge: 754
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#20 

Beitrag von blitzsuche »

@234
Ich habe dir mal zwei Bildschirmfotos von den Netzwerkeinstellungen beigefügt.
Vielleicht kannst du da etwas erkennen.
bild 1 .png
bild 2.png
Ein weiteres Bild zeigt die aktivierten Netzwerkprotokolle
Vielleicht stört ja ein nicht benötigtes Protokoll.
bild 3.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LOEWE.
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu

Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K

Andere
Synology DS212+

Benutzeravatar
234
Profi
Beiträge: 1095
Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#21 

Beitrag von 234 »

Volle Hütte bei den Protokollen :D - sicherlich benötigst Du z.B. kein Telnet auf dem brother, die Ursache für die Probleme wird es nicht sein. APIPA könntest Du abschalten, ursächlich wird es ebensowenig sein.

Wichtig finde ich, dass DHCP aktiv ist und nur Ethernet (und nicht wireless parallel) läuft. Auf den ersten Blick eigentlich ok ...
One 55 (SL4xx 5.2.0.0) / DR+ Feature Disk / mimi defined / Raumfeld Soundbar (2.12.3) / TV4k / Technisat Mini Router 2/1x2 / Synology DS215j

Benutzeravatar
234
Profi
Beiträge: 1095
Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#22 

Beitrag von 234 »

Drucker Firmware aktuell? Da gibt es eine aus Oktober '16

2017-03-06 14_35_28-Downloads _ DCP-9022CDW _ Deutschland _ Brother.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
One 55 (SL4xx 5.2.0.0) / DR+ Feature Disk / mimi defined / Raumfeld Soundbar (2.12.3) / TV4k / Technisat Mini Router 2/1x2 / Synology DS215j

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6460
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#23 

Beitrag von dubdidu »

Schön geschwätziges Kerlchen. Alles deaktivieren was Du nicht brauchst. Vermutlich brauchst du nur AirPrint, TCP/IP, Webserver, SMTP/POP3 & CIFS. Aber da wir nicht wissen was du wie mit dem Drucker genau machst und wie Du das nutzt, brauchen wir mehr Input. Oder Du deaktivierst mal 2-3 Protokolle und testest Deine Anwendungen mit dem Drucker.

Bei mir laufen mir läuft nur: AirPrint, TCP/IP, Webserver, SMTP/POP3
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 mit Individual Sound Subwoofer, Individual Compose 40" L2700, Individual Sound L1, HD+ mit Unicam Evo (Troja), AirSpeaker, Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

blitzsuche
Freak
Beiträge: 754
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#24 

Beitrag von blitzsuche »

234 hat geschrieben:Drucker Firmware aktuell? Da gibt es eine aus Oktober '16


2017-03-06 14_35_28-Downloads _ DCP-9022CDW _ Deutschland _ Brother.jpg
Firmware ist auf dem aktuellen Stand.
LOEWE.
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu

Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K

Andere
Synology DS212+

blitzsuche
Freak
Beiträge: 754
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#25 

Beitrag von blitzsuche »

dubdidu hat geschrieben:Aber da wir nicht wissen was du wie mit dem Drucker genau machst und wie Du das nutzt, brauchen wir mehr Input.
Hier mal eine Beschreibung von Anwendungen:

Drucken:
Per Lan von den iMacs.
Per Apple AirPrint.
Mit der brother App iPrint&Scan.

Scannen:
Mit den iMacs über das bother ControlCenter.
Mit der Scan-Taste am Gerät mit Auswahl des Ziel-iMacs.
Mit der brother App iPrint&Scan und verschieben der Dokumente über die brother App in Apple iCloud.

Können alle probeweise deaktivierten Protokolle grundsätzlich auch wieder aktiviert werden?
Oder könnte mir passieren, dass ich mich selbst aussperre und wichtige Protokolle nicht wieder aktiviert bekomme?
LOEWE.
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu

Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K

Andere
Synology DS212+

Antworten

Zurück zu „Chassis SL1xx Baujahr 2010 - 2013“