Probleme Sat-Empfang

Antworten
Dinole
Mitglied
Beiträge: 62
Registriert: Mo 28. Nov 2011, 19:55
Danksagung erhalten: Danksagungen

Probleme Sat-Empfang

#1 

Beitrag von Dinole »

Hallo zusammen,

ich nutze eine Loewe Individual, Chassis SL121, Software PV7.26.0, Sat.-Anlage läuft auf Router Betrieb, mir sind 2 Frequenzen zugewiesen, die ich auch nutze. Die Sat.-Anlage wird in einer ET-Wohnanlage von insgesamt 18 Parteien genutzt.

Ich habe nun seit einigen Tagen das Problem, zuletzt gestern, dass über 14 Stunden kein Sat.-Empfang (außer ARD-Alpha) verfügbar war, entweder mit der Meldung "kein Eingangssignal am Antenneneingang (Ant-Sat) erkannt" oder "die Umschaltung auf diesen Sender kann momentan nicht ausgeführt werden). Allerdings geht seit heute Morgen wieder alles völlig normal, bis dann zum nächsten Absturz.

Kann nach Eurer Erfahrung dieses Empfangsproblem an der Sat.-Anlage hängen oder muss auch ein eventuelles Problem mit dem Fernseher in Betracht gezogen werden.

Danke vielmals für Eure Rückmeldungen.

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Loewengrube »

Hast Du denn einen zweiten Fernseher zum testen, wenn das Bild mal nicht kommt?
Nachbarn fragen, ob die das auch haben?

Mal Kabel checken!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Dinole
Mitglied
Beiträge: 62
Registriert: Mo 28. Nov 2011, 19:55
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von Dinole »

Nein, leider habe ich keinen 2. TV mit Sat.-Anschluß zum Testen. Bei den Nachbarn ist alles ok, bzw., es hat noch keiner bei der Hausverwaltung gemeckert. Allerdings hatten wir letztes Jahr, als die Anlage erweitert wurde, mehrmals das Problem, dass ich Programme empfangen konnte, andere Bewohner aber nicht, usw. usw. Meine Wohnung liegt allerdings am nächsten zur Sat.-Anlage, vielleicht Überspannung? Kabel habe ich bereits alle ab- und wieder angebaut. Komisch ist nur, letzte Woche gab es an 3 Tagen keine Probleme, dann fingen die stundenlangen Aussetzer wieder an und am nächsten Morgen geht wieder alles einwandfrei. Ich glaube fast, dass ein anderer Bewohner dazwischen funkt. Manchmal kann ich die öffentlich rechtlichen Sender empfangen, am anderen Tag nur die privaten Sender, dann wieder mal nur Einen oder dann wieder Alle.

Ist irgendwie komisch, das Ganze.

thomas036

#4 

Beitrag von thomas036 »

Hallo,

sind eventuell neue Mieter bei Euch eingezogen bzw. hat einer Deiner Nachbarn ein neues Gerät gekauft?
Wäre denkbar, dass jemand versehentlich eine Deiner Dir zugewiesenen Frequenzen nutzt und Dich somit
aus der Routersteuerung rauswirft.

Das würde auch erklären, dass es ab und zu funktioniert, nämlich dann wenn der "Neue" gerade nicht eingeschaltet
ist.

Dinole
Mitglied
Beiträge: 62
Registriert: Mo 28. Nov 2011, 19:55
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Dinole »

thomas036 hat geschrieben:sind eventuell neue Mieter bei Euch eingezogen
..in der Tat, da sind vor kurzem neue Eigentümer eingezogen, ich muss mit denen mal Kontakt aufnehmen.

Besten Dank für den Tipp!
Zuletzt geändert von Dinole am Mo 11. Mai 2015, 17:22, insgesamt 1-mal geändert.

thomas036

#6 

Beitrag von thomas036 »

Gerne!

Kannst ja dann eine Rückmeldung geben.......

Dinole
Mitglied
Beiträge: 62
Registriert: Mo 28. Nov 2011, 19:55
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von Dinole »

so, habe gerade Rücksprache mit dem neuen Eigentümer gehalten, das war es anscheinend doch nicht, da er kein Sat benutzt sondern angeblich TV über Internet empfängt.

Muss jetzt mal abwarten, bis sich der Sat-Techniker bei mir einfindet.

Dinole
Mitglied
Beiträge: 62
Registriert: Mo 28. Nov 2011, 19:55
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von Dinole »

...so, Problem ist gelöst!

Der Receiver meiner vor 4 Jahren !!! verstorbenen Nachbarin (seitdem ist die Wohnung unbewohnt) in der gegenüberliegenden Wohnung hat den Fehler verursacht. Vor ca. 4 Wochen hat deren Nichte wieder einmal den Strom angestellt was dazu führte, dass der Receiver nach langer Zeit seine Software aktualisierte und wie auch immer dadurch die zugewiesenen Frequenzen durcheinander wirbelte. Dieser Fehler wurde durch eine rote LED am Verteilerkasten angezeigt, den Anschluss der Nachbarin abgeklemmt, und alles funktioniert so, wie es sein sollte!!!

Da muss man erst einmal drauf kommen.

Besten Dank für Eure Hilfe!!!

thomas036

#9 

Beitrag von thomas036 »

Hi,

na da war ich ja gar nicht so weit weg mit meiner Vermutung vom Nachbarn.....

Antworten

Zurück zu „Chassis SL1xx Baujahr 2010 - 2013“