Eine Frage an die Experten:
Seit 1.2.25 sendet das ORF die Radioprogramme über einen neuen Sat-Transponder 11303 MHz, neuerdings in Codierung AAC. Besonders interessiert mich Radio Vorarlberg und Radio Wien. Nicht nur zur Urlaubseinstimmung, sondern auch, weil mir die tolle Musikauswahl gefällt.
Bei meinem Loewe Connect 22 SL (Bj. 2012) erfolgte die Umstellung problemlos, der Empfang funktioniert.
Bei meinem Samsung UE55H6770 (Bj 2014) zeigt sich folgendes:
Nach Anwählen eines der o.g. Radioprogramme bricht die zunächst gute Wiedergabe nach ca. 1 bis 10 Minuten ab und das Gerät bleibt stumm, bis man ein anderes Programm anwählt. Dann beginnt der Zyklus von vorn.
Dieses Verhalten zeigt sich nur bei den ORF-Regionalprogrammen auf Frequenz 11303 MHz, OE1 auf demselben Transponder, auch in AAC, andere Radioprogramme (und auch Fernsehen) kommen störungsfrei. Auch das TV-Programm ORF 2 Europe HD auf einem Nachbarkanal.
Kann sich jemand auf das Abbrechen des ORF-Radios bei dem Samsung einen Reim machen? Könnte es am Datenstrom liegen, der eine besondere Eigenschaft hat? Gibt es sowas wie Pufferüberlauf?
Grüße
Norbert
ORF Regionalprogramme über Sat-Radio
-
- Mitglied
- Beiträge: 137
- Registriert: Mi 14. Mär 2012, 13:05
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr 28. Feb 2025, 22:32
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo Norbert,
ich vermute, es liegt an den massiven Problemen mit den AAC-Datenströmen beim ORF. Die letzten 3 Tage habe ich nicht getestet, aber vorher waren - seit September 2024! - alle ORF-Radios außer OE1 permanent gestört - und sind es wohl immer noch. OE1 hat 192 kBit/s LC-AAC und spielt fehlerfrei. Alle Landesprogramme (also auch die, die Du hören willst) und OE3 sowie FM4 haben jeweils 128 kBit/s und das Encoder/Multiplexersystem bei der ORS hat da irgendwie Probleme. Es baut ständig offenbar abgehackte AAC-Frames ein. Völlig skurril ist für mich, dass man das seit mehr als 5 Monaten nicht gebacken bekommt. ORF und technischer Dienstleister ORS wissen, dass da was vermackt ist.
Siehe ausführliche Zusammenfassung hier:
https://forum.digitalfernsehen.de/threa ... t-10401564
Aus den Untersuchungen, die ich seit September in mehreren Foren gepostet hatte, hat man bei DIGITAL FERNSEHEN sogar einen eigenen Artikel gebastelt:
https://www.digitalfernsehen.de/news/em ... f-1134629/
Dass ein Gerät nach so einem Datenfehler komplett stumm geht, ist mir auch neu. Von anderen Samsungs sind Knackgeräusche an diesen Stellen berichtet worden. Auch dein Loewe könnte da irgendwas machen, lausche mal, ob es da alle paar Minuten mehrere feine Klicks oder Knacks oder Aussetzer gibt.
ich vermute, es liegt an den massiven Problemen mit den AAC-Datenströmen beim ORF. Die letzten 3 Tage habe ich nicht getestet, aber vorher waren - seit September 2024! - alle ORF-Radios außer OE1 permanent gestört - und sind es wohl immer noch. OE1 hat 192 kBit/s LC-AAC und spielt fehlerfrei. Alle Landesprogramme (also auch die, die Du hören willst) und OE3 sowie FM4 haben jeweils 128 kBit/s und das Encoder/Multiplexersystem bei der ORS hat da irgendwie Probleme. Es baut ständig offenbar abgehackte AAC-Frames ein. Völlig skurril ist für mich, dass man das seit mehr als 5 Monaten nicht gebacken bekommt. ORF und technischer Dienstleister ORS wissen, dass da was vermackt ist.
Siehe ausführliche Zusammenfassung hier:
https://forum.digitalfernsehen.de/threa ... t-10401564
Aus den Untersuchungen, die ich seit September in mehreren Foren gepostet hatte, hat man bei DIGITAL FERNSEHEN sogar einen eigenen Artikel gebastelt:
https://www.digitalfernsehen.de/news/em ... f-1134629/
Dass ein Gerät nach so einem Datenfehler komplett stumm geht, ist mir auch neu. Von anderen Samsungs sind Knackgeräusche an diesen Stellen berichtet worden. Auch dein Loewe könnte da irgendwas machen, lausche mal, ob es da alle paar Minuten mehrere feine Klicks oder Knacks oder Aussetzer gibt.
-
- Mitglied
- Beiträge: 137
- Registriert: Mi 14. Mär 2012, 13:05
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Vielen Dank, lg74,
das hilft mit, die Lage einzuschätzen. Einen neuen Fernseher kaufen (wäre eigentlich mal dran) muss also nicht die Lösung sein. Vielleicht hift audh nur Abwarten. Ich werde jedenfalls die ORF weiter mit dem Problem nerven.
Kürzlich habe ich noch mal einen Hörtest gemacht. ORF Radio FM4 steigt beim Samsung besonders früh, so nach ca. 1 - 3 Minuten aus. Beim Loewe konnte ich innerhalb einer halben Stunde kein Geräusch entdecken. Kann aber auch an den eingebauten Lautsprechern oder meinem Gehör liegen. Beides nicht High End.
Grüße
Norbert
das hilft mit, die Lage einzuschätzen. Einen neuen Fernseher kaufen (wäre eigentlich mal dran) muss also nicht die Lösung sein. Vielleicht hift audh nur Abwarten. Ich werde jedenfalls die ORF weiter mit dem Problem nerven.
Kürzlich habe ich noch mal einen Hörtest gemacht. ORF Radio FM4 steigt beim Samsung besonders früh, so nach ca. 1 - 3 Minuten aus. Beim Loewe konnte ich innerhalb einer halben Stunde kein Geräusch entdecken. Kann aber auch an den eingebauten Lautsprechern oder meinem Gehör liegen. Beides nicht High End.
Grüße
Norbert
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr 28. Feb 2025, 22:32
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo Norbert,
das geht schon seit einem halben Jahr. Mir ist absolut rätelhaft, wieso das die ORS nicht hinbekommt.
Hattest Du nebenan geklickt, wie das auf den Bemondis-Geräten klingt? Also auch auf den Vistron-DVB-Kabelradios?
https://www.swisstransfer.com/d/3f2c735 ... bad56fbc56
Das ist der typische Sound dieser Geräteplattform bei Datenfehlern und Sync-Problemen. Das ist richtig heftig.
das geht schon seit einem halben Jahr. Mir ist absolut rätelhaft, wieso das die ORS nicht hinbekommt.
Hattest Du nebenan geklickt, wie das auf den Bemondis-Geräten klingt? Also auch auf den Vistron-DVB-Kabelradios?
https://www.swisstransfer.com/d/3f2c735 ... bad56fbc56
Das ist der typische Sound dieser Geräteplattform bei Datenfehlern und Sync-Problemen. Das ist richtig heftig.
-
- Mitglied
- Beiträge: 137
- Registriert: Mi 14. Mär 2012, 13:05
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wundersame Heilung
Was inzwischen geschah:
1. Ich hatte mich Anfang März mit dem Problem unter Hinweis auf diesen Beitrag https://www.digitalfernsehen.de/news/em ... -1134629/ an den ORF gewandt.
Nette Antwort:
Fernseher vom Netz trennen und Neustart durchführen, CI-Modul entfernen (brachte beides nichts). Außerdem bat man mir einen telefonischen Rückrufservice an (habe ich nicht gemacht).
2. Daraufhin habe ich mir einen externen Sat-Receiver (XORO HRS 8660) gekauft und per HDMI an den Samsung angeschlossen. Damit war ORF-Empfang möglich. Ob es zu kurzzeitigen Aussetzern kam, kann ich nicht sagen, jedenfalls waren sie nicht störend.
3. Letzte Woche probierte ich nochmal einen Empfang direkt mit dem Samsung. Und, oh Wunder, die Störungen waren weg. Inzwischen habe ich viele Stunden Empfang getestet, ohne Probleme. Und das, ohne dass ich etwas am Gerät verändert hatte.
4. Das habe ich dem ORF mitgeteilt mit der Frage, ob inzwischen seitens des Senders was verändert wurde und ob die Verbesserung wohl von Dauer wäre. Heutige Antwort:
Grüße
Norbert
1. Ich hatte mich Anfang März mit dem Problem unter Hinweis auf diesen Beitrag https://www.digitalfernsehen.de/news/em ... -1134629/ an den ORF gewandt.
Nette Antwort:
Fernseher vom Netz trennen und Neustart durchführen, CI-Modul entfernen (brachte beides nichts). Außerdem bat man mir einen telefonischen Rückrufservice an (habe ich nicht gemacht).
2. Daraufhin habe ich mir einen externen Sat-Receiver (XORO HRS 8660) gekauft und per HDMI an den Samsung angeschlossen. Damit war ORF-Empfang möglich. Ob es zu kurzzeitigen Aussetzern kam, kann ich nicht sagen, jedenfalls waren sie nicht störend.
3. Letzte Woche probierte ich nochmal einen Empfang direkt mit dem Samsung. Und, oh Wunder, die Störungen waren weg. Inzwischen habe ich viele Stunden Empfang getestet, ohne Probleme. Und das, ohne dass ich etwas am Gerät verändert hatte.
4. Das habe ich dem ORF mitgeteilt mit der Frage, ob inzwischen seitens des Senders was verändert wurde und ob die Verbesserung wohl von Dauer wäre. Heutige Antwort:
Nun würde es mich interessieren, ob anderswo (speziell LG74) eine Änderung beobachtet wurde.Sehr geehrter Herr ...,
von unserer Seite aus wurden keine Änderungen vorgenommen.
Umso mehr freut es uns, dass der Empfang von Radio Wien und Radio Vorarlberg bei Ihnen nun wieder möglich ist. ...
Grüße
Norbert
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr 28. Feb 2025, 22:32
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo Norbert,
danke für die Kontaktaufnahme mit dem ORF! Das ist sehr interessant. Die Standard-Empfehlungen sind freilich wertlos, wenn fehlerhafte Daten geliefert werden. Der Mensch beim ORF, mit dem ich in Kontakt stand (inzwischen habe ichs aufgegeben, weil sich nichts tut, er ist da auch auf den technischen Dienstleister ORS angewiesen), hätte solche Antworten vermutlich nicht gegeben. Er weiß um die Datenfehler. Er hat von mir schon vor Monaten entsprechende Dateiausschnitte (mit anhörbaren Störungen) zugeschickt bekommen.
Ich habe soeben (deshalb erinnerte ich mich, hier wieder mal reinzuschauen) mit 12 Stunden Radio Wien getestet. Die 12 Stunden waren von heute 0:00 - 12:00 Uhr. Da sind weiterhin massiv Datenfehler drin. Hier ein Auszug aus dem Logfile von FFmpeg:
Undsoweiter...
Zwischendurch sieht man aber auch hin und wieder mal 10 oder gar 20 Minuten ohne Fehler.
Bei fehlerfreiem Decoding (z.B. ein ARD-Radioprogramm mit ebenfalls 128 kBit/s LC-AAC) hat man keinerlei Fehlermeldungen, sondern nur ab und an eine Rückmeldung von FFmpeg, wo im File es gerade ist (also die "size= ... time=..."-Zeilen. Sonst nichts. Und das funktioniert bei der ARD wirklich auch mit 12-Stunden-Files. Bei OE1 waren meine Tests auch oft 12 Stunden ohne Fehler, aber ab und an ist mal ein Fehler pro Tag (!) drin.
Interessant finde ich, dass die ORS nichts verändert hat. Also arbeitet man offenbar gar nicht an der Beseitigung des Fehlers.
Es gab aber vor wenigen Wochen ein mehrfaches hin-und-her langer und kurzer Programmnamen. Vermutung: da war ein Backup-Multiplexer im Einsatz, der die langen Namen noch drin hatte. Das wurde dann aber wieder geändert.
Schade, dass es die ORS nach 9 Monaten nicht gebacken bekommt, fehlerfreie Audiodaten zu übertragen. Auf bestimmten Geräten führt das zur Unbenutzbarkeit aller ORF Radioprogramme mit Ausnahme von OE1 seit Abschaltung der MP2-Versionen. Sowas habe ich wirklich noch nie erlebt. Man weiß, dass was fehlerhaft ist, aber man macht offenbar nichts.
Warum Dein Samsung nun spielt ohne abzubrechen... ich habe absolut keine Ahnung. Aber ein anderer Betroffener mit Samsung-TV hatte schon voriges Jahr vermeldet, dass es an den Störstellen feine Knackser gab. Von "Gerät schweigt ab Störstelle" war da nicht die Rede.
danke für die Kontaktaufnahme mit dem ORF! Das ist sehr interessant. Die Standard-Empfehlungen sind freilich wertlos, wenn fehlerhafte Daten geliefert werden. Der Mensch beim ORF, mit dem ich in Kontakt stand (inzwischen habe ichs aufgegeben, weil sich nichts tut, er ist da auch auf den technischen Dienstleister ORS angewiesen), hätte solche Antworten vermutlich nicht gegeben. Er weiß um die Datenfehler. Er hat von mir schon vor Monaten entsprechende Dateiausschnitte (mit anhörbaren Störungen) zugeschickt bekommen.
Ich habe soeben (deshalb erinnerte ich mich, hier wieder mal reinzuschauen) mit 12 Stunden Radio Wien getestet. Die 12 Stunden waren von heute 0:00 - 12:00 Uhr. Da sind weiterhin massiv Datenfehler drin. Hier ein Auszug aus dem Logfile von FFmpeg:
Code: Alles auswählen
ffmpeg version 7.0.2-essentials_build-www.gyan.dev Copyright (c) 2000-2024 the FFmpeg developers
built with gcc 13.2.0 (Rev5, Built by MSYS2 project)
configuration: --enable-gpl --enable-version3 --enable-static --disable-w32threads --disable-autodetect --enable-fontconfig --enable-iconv --enable-gnutls --enable-libxml2 --enable-gmp --enable-bzlib --enable-lzma --enable-zlib --enable-libsrt --enable-libssh --enable-libzmq --enable-avisynth --enable-sdl2 --enable-libwebp --enable-libx264 --enable-libx265 --enable-libxvid --enable-libaom --enable-libopenjpeg --enable-libvpx --enable-mediafoundation --enable-libass --enable-libfreetype --enable-libfribidi --enable-libharfbuzz --enable-libvidstab --enable-libvmaf --enable-libzimg --enable-amf --enable-cuda-llvm --enable-cuvid --enable-dxva2 --enable-d3d11va --enable-d3d12va --enable-ffnvcodec --enable-libvpl --enable-nvdec --enable-nvenc --enable-vaapi --enable-libgme --enable-libopenmpt --enable-libopencore-amrwb --enable-libmp3lame --enable-libtheora --enable-libvo-amrwbenc --enable-libgsm --enable-libopencore-amrnb --enable-libopus --enable-libspeex --enable-libvorbis --enable-librubberband
libavutil 59. 8.100 / 59. 8.100
libavcodec 61. 3.100 / 61. 3.100
libavformat 61. 1.100 / 61. 1.100
libavdevice 61. 1.100 / 61. 1.100
libavfilter 10. 1.100 / 10. 1.100
libswscale 8. 1.100 / 8. 1.100
libswresample 5. 1.100 / 5. 1.100
libpostproc 58. 1.100 / 58. 1.100
[aac @ 00000000006374c0] Estimating duration from bitrate, this may be inaccurate
Input #0, aac, from '1.aac':
Duration: 12:03:12.27, bitrate: 127 kb/s
Stream #0:0: Audio: aac (LC), 48000 Hz, stereo, fltp, 127 kb/s
Stream mapping:
Stream #0:0 -> #0:0 (aac (native) -> pcm_s16le (native))
Press [q] to stop, [?] for help
Output #0, wav, to '1.wav':
Metadata:
ISFT : Lavf61.1.100
Stream #0:0: Audio: pcm_s16le ([1][0][0][0] / 0x0001), 48000 Hz, stereo, s16, 1536 kb/s
Metadata:
encoder : Lavc61.3.100 pcm_s16le
[aac @ 000000000065c400] invalid band type
[aist#0:0/aac @ 000000000064bbc0] [dec:aac @ 000000000065bb00] Error submitting packet to decoder: Invalid data found when processing input
[aac @ 000000000065c400] Number of bands (62) exceeds limit (40).
[aist#0:0/aac @ 000000000064bbc0] [dec:aac @ 000000000065bb00] Error submitting packet to decoder: Invalid data found when processing input
size= 50176KiB time=00:04:28.39 bitrate=1531.5kbits/s speed= 527x
size= 119040KiB time=00:10:35.11 bitrate=1535.4kbits/s speed= 620x
[aac @ 000000000065c400] Input buffer exhausted before END element found
[aist#0:0/aac @ 000000000064bbc0] [dec:aac @ 000000000065bb00] Error submitting packet to decoder: Invalid data found when processing input
[aac @ 000000000065c400] Number of bands (45) exceeds limit (40).
[aist#0:0/aac @ 000000000064bbc0] [dec:aac @ 000000000065bb00] Error submitting packet to decoder: Invalid data found when processing input
size= 169984KiB time=00:15:07.79 bitrate=1533.9kbits/s speed= 590x
size= 238848KiB time=00:21:14.62 bitrate=1535.1kbits/s speed= 621x
size= 305664KiB time=00:27:10.97 bitrate=1535.3kbits/s speed= 635x
size= 371712KiB time=00:33:02.82 bitrate=1535.7kbits/s speed= 643x
size= 412928KiB time=00:36:42.62 bitrate=1535.8kbits/s speed= 612x
[aac @ 000000000065c400] Number of bands (44) exceeds limit (40).
[aist#0:0/aac @ 000000000064bbc0] [dec:aac @ 000000000065bb00] Error submitting packet to decoder: Invalid data found when processing input
size= 458752KiB time=00:40:47.61 bitrate=1535.4kbits/s speed= 595x
[aac @ 000000000065c400] invalid band type
[aist#0:0/aac @ 000000000064bbc0] [dec:aac @ 000000000065bb00] Error submitting packet to decoder: Invalid data found when processing input
[aac @ 000000000065c400] Number of bands (41) exceeds limit (40).
[aist#0:0/aac @ 000000000064bbc0] [dec:aac @ 000000000065bb00] Error submitting packet to decoder: Invalid data found when processing input
[aac @ 000000000065c400] Number of bands (42) exceeds limit (40).
[aist#0:0/aac @ 000000000064bbc0] [dec:aac @ 000000000065bb00] Error submitting packet to decoder: Invalid data found when processing input
size= 525568KiB time=00:46:43.86 bitrate=1535.5kbits/s speed= 606x
[aac @ 000000000065c400] Number of bands (53) exceeds limit (40).
[aist#0:0/aac @ 000000000064bbc0] [dec:aac @ 000000000065bb00] Error submitting packet to decoder: Invalid data found when processing input
[aac @ 000000000065c400] Number of bands (41) exceeds limit (40).
[aist#0:0/aac @ 000000000064bbc0] [dec:aac @ 000000000065bb00] Error submitting packet to decoder: Invalid data found when processing input
[aac @ 000000000065c400] Number of bands (44) exceeds limit (40).
[aist#0:0/aac @ 000000000064bbc0] [dec:aac @ 000000000065bb00] Error submitting packet to decoder: Invalid data found when processing input
size= 592640KiB time=00:52:41.51 bitrate=1535.6kbits/s speed= 615x
[aac @ 000000000065c400] Number of bands (48) exceeds limit (40).
[aist#0:0/aac @ 000000000064bbc0] [dec:aac @ 000000000065bb00] Error submitting packet to decoder: Invalid data found when processing input
[aac @ 000000000065c400] invalid band type
[aist#0:0/aac @ 000000000064bbc0] [dec:aac @ 000000000065bb00] Error submitting packet to decoder: Invalid data found when processing input
size= 643840KiB time=00:57:14.49 bitrate=1535.7kbits/s speed= 607x
[aac @ 000000000065c400] Number of bands (42) exceeds limit (40).
[aist#0:0/aac @ 000000000064bbc0] [dec:aac @ 000000000065bb00] Error submitting packet to decoder: Invalid data found when processing input
[aac @ 000000000065c400] Number of bands (48) exceeds limit (40).
[aist#0:0/aac @ 000000000064bbc0] [dec:aac @ 000000000065bb00] Error submitting packet to decoder: Invalid data found when processing input
size= 683008KiB time=01:00:44.18 bitrate=1535.4kbits/s speed= 590x
[aac @ 000000000065c400] Number of bands (54) exceeds limit (40).
[aist#0:0/aac @ 000000000064bbc0] [dec:aac @ 000000000065bb00] Error submitting packet to decoder: Invalid data found when processing input
size= 747520KiB time=01:06:27.86 bitrate=1535.6kbits/s speed= 596x
[aac @ 000000000065c400] Number of bands (58) exceeds limit (40).
[aist#0:0/aac @ 000000000064bbc0] [dec:aac @ 000000000065bb00] Error submitting packet to decoder: Invalid data found when processing input
size= 812032KiB time=01:12:11.28 bitrate=1535.8kbits/s speed= 601x
size= 848640KiB time=01:15:27.61 bitrate=1535.5kbits/s speed= 587x
size= 881664KiB time=01:18:22.89 bitrate=1535.8kbits/s speed= 571x
size= 922624KiB time=01:22:02.09 bitrate=1535.6kbits/s speed= 563x
[aac @ 000000000065c400] invalid band type
[aist#0:0/aac @ 000000000064bbc0] [dec:aac @ 000000000065bb00] Error submitting packet to decoder: Invalid data found when processing input
size= 942336KiB time=01:23:47.56 bitrate=1535.5kbits/s speed= 543x
size= 976384KiB time=01:26:49.08 bitrate=1535.5kbits/s speed= 533x
size= 1013248KiB time=01:30:04.88 bitrate=1535.7kbits/s speed= 525x
size= 1055744KiB time=01:33:51.85 bitrate=1535.7kbits/s speed= 521x
size= 1114112KiB time=01:39:02.76 bitrate=1535.8kbits/s speed= 525x
size= 1138688KiB time=01:41:13.64 bitrate=1535.8kbits/s speed= 513x
[aac @ 000000000065c400] Number of bands (57) exceeds limit (40).
[aist#0:0/aac @ 000000000064bbc0] [dec:aac @ 000000000065bb00] Error submitting packet to decoder: Invalid data found when processing input
size= 1188352KiB time=01:45:39.56 bitrate=1535.6kbits/s speed= 513x
size= 1219840KiB time=01:48:27.17 bitrate=1535.7kbits/s speed= 506x
[aac @ 000000000065c400] Number of bands (43) exceeds limit (40).
[aist#0:0/aac @ 000000000064bbc0] [dec:aac @ 000000000065bb00] Error submitting packet to decoder: Invalid data found when processing input
[aac @ 000000000065c400] Input buffer exhausted before END element found
[aist#0:0/aac @ 000000000064bbc0] [dec:aac @ 000000000065bb00] Error submitting packet to decoder: Invalid data found when processing input
size= 1246464KiB time=01:50:49.25 bitrate=1535.7kbits/s speed= 497x
[aac @ 000000000065c400] Number of bands (45) exceeds limit (40).
[aist#0:0/aac @ 000000000064bbc0] [dec:aac @ 000000000065bb00] Error submitting packet to decoder: Invalid data found when processing input
size= 1296640KiB time=01:55:16.18 bitrate=1535.8kbits/s speed= 498x
size= 1342464KiB time=01:59:21.60 bitrate=1535.6kbits/s speed= 497x
[aac @ 000000000065c400] decode_band_types: Input buffer exhausted before END element found
[aist#0:0/aac @ 000000000064bbc0] [dec:aac @ 000000000065bb00] Error submitting packet to decoder: Invalid data found when processing input
size= 1358592KiB time=02:00:47.08 bitrate=1535.7kbits/s speed= 486x
[aac @ 000000000065c400] invalid band type
[aist#0:0/aac @ 000000000064bbc0] [dec:aac @ 000000000065bb00] Error submitting packet to decoder: Invalid data found when processing input
[aac @ 000000000065c400] Number of bands (50) exceeds limit (40).
[aist#0:0/aac @ 000000000064bbc0] [dec:aac @ 000000000065bb00] Error submitting packet to decoder: Invalid data found when processing input
size= 1398528KiB time=02:04:20.16 bitrate=1535.7kbits/s speed= 483x
[aac @ 000000000065c400] Number of bands (41) exceeds limit (40).
[aist#0:0/aac @ 000000000064bbc0] [dec:aac @ 000000000065bb00] Error submitting packet to decoder: Invalid data found when processing input
[aac @ 000000000065c400] Number of bands (47) exceeds limit (40).
[aist#0:0/aac @ 000000000064bbc0] [dec:aac @ 000000000065bb00] Error submitting packet to decoder: Invalid data found when processing input
size= 1430016KiB time=02:07:07.84 bitrate=1535.8kbits/s speed= 478x
size= 1465344KiB time=02:10:15.97 bitrate=1535.8kbits/s speed= 475x
size= 1485312KiB time=02:12:02.32 bitrate=1535.9kbits/s speed= 466x
[aac @ 000000000065c400] Number of bands (42) exceeds limit (40).
[aist#0:0/aac @ 000000000064bbc0] [dec:aac @ 000000000065bb00] Error submitting packet to decoder: Invalid data found when processing input
[aac @ 000000000065c400] Number of bands (56) exceeds limit (40).
[aist#0:0/aac @ 000000000064bbc0] [dec:aac @ 000000000065bb00] Error submitting packet to decoder: Invalid data found when processing input
size= 1512704KiB time=02:14:29.56 bitrate=1535.7kbits/s speed= 461x
size= 1534208KiB time=02:16:24.06 bitrate=1535.7kbits/s speed= 454x
[aac @ 000000000065c400] Number of bands (43) exceeds limit (40).
[aist#0:0/aac @ 000000000064bbc0] [dec:aac @ 000000000065bb00] Error submitting packet to decoder: Invalid data found when processing input
[aac @ 000000000065c400] Number of bands (45) exceeds limit (40).
[aist#0:0/aac @ 000000000064bbc0] [dec:aac @ 000000000065bb00] Error submitting packet to decoder: Invalid data found when processing input
size= 1561856KiB time=02:18:51.32 bitrate=1535.7kbits/s speed= 450x
size= 1581824KiB time=02:20:37.67 bitrate=1535.8kbits/s speed= 443x
[aac @ 000000000065c400] Number of bands (52) exceeds limit (40).
[aist#0:0/aac @ 000000000064bbc0] [dec:aac @ 000000000065bb00] Error submitting packet to decoder: Invalid data found when processing input
size= 1606400KiB time=02:22:48.55 bitrate=1535.8kbits/s speed= 438x
size= 1628928KiB time=02:24:49.47 bitrate=1535.7kbits/s speed= 433x
size= 1647360KiB time=02:26:27.69 bitrate=1535.7kbits/s speed= 427x
[aac @ 000000000065c400] Number of bands (46) exceeds limit (40).
[aist#0:0/aac @ 000000000064bbc0] [dec:aac @ 000000000065bb00] Error submitting packet to decoder: Invalid data found when processing input
size= 1675264KiB time=02:28:56.64 bitrate=1535.7kbits/s speed= 424x
size= 1707776KiB time=02:31:49.33 bitrate=1535.8kbits/s speed= 421x
[aac @ 000000000065c400] Number of bands (49) exceeds limit (40).
[aist#0:0/aac @ 000000000064bbc0] [dec:aac @ 000000000065bb00] Error submitting packet to decoder: Invalid data found when processing input
size= 1729024KiB time=02:33:42.95 bitrate=1535.8kbits/s speed= 417x
[aac @ 000000000065c400] invalid band type
[aist#0:0/aac @ 000000000064bbc0] [dec:aac @ 000000000065bb00] Error submitting packet to decoder: Invalid data found when processing input
size= 1745152KiB time=02:35:08.52 bitrate=1535.8kbits/s speed= 411x
size= 1776896KiB time=02:37:58.48 bitrate=1535.7kbits/s speed= 409x
size= 1799936KiB time=02:40:01.72 bitrate=1535.7kbits/s speed= 406x
size= 1822464KiB time=02:42:01.55 bitrate=1535.7kbits/s speed= 402x
size= 1839872KiB time=02:43:34.44 bitrate=1535.7kbits/s speed= 397x
size= 1864704KiB time=02:45:46.88 bitrate=1535.7kbits/s speed= 394x
[aac @ 000000000065c400] Number of bands (50) exceeds limit (40).
[aist#0:0/aac @ 000000000064bbc0] [dec:aac @ 000000000065bb00] Error submitting packet to decoder: Invalid data found when processing input
size= 1886208KiB time=02:47:41.39 bitrate=1535.8kbits/s speed= 391x
size= 1905408KiB time=02:49:23.24 bitrate=1535.8kbits/s speed= 387x
size= 1923072KiB time=02:50:57.72 bitrate=1535.8kbits/s speed= 383x
size= 1933824KiB time=02:51:54.98 bitrate=1535.8kbits/s speed= 378x
size= 1950720KiB time=02:53:24.97 bitrate=1535.8kbits/s speed= 374x
size= 1966080KiB time=02:54:46.76 bitrate=1535.9kbits/s speed= 370x
size= 2023168KiB time=02:59:51.40 bitrate=1535.8kbits/s speed= 374x
[aac @ 000000000065c400] Input buffer exhausted before END element found
[aist#0:0/aac @ 000000000064bbc0] [dec:aac @ 000000000065bb00] Error submitting packet to decoder: Invalid data found when processing input
size= 2072320KiB time=03:04:13.71 bitrate=1535.8kbits/s speed= 377x
size= 2090240KiB time=03:05:49.90 bitrate=1535.7kbits/s speed= 373x
[aac @ 000000000065c400] Input buffer exhausted before END element found
[aist#0:0/aac @ 000000000064bbc0] [dec:aac @ 000000000065bb00] Error submitting packet to decoder: Invalid data found when processing input
size= 2110208KiB time=03:07:35.68 bitrate=1535.8kbits/s speed= 371x
size= 2128640KiB time=03:09:14.15 bitrate=1535.8kbits/s speed= 368x
size= 2175488KiB time=03:13:24.41 bitrate=1535.8kbits/s speed= 370x
[aac @ 000000000065c400] Number of bands (43) exceeds limit (40).
[aist#0:0/aac @ 000000000064bbc0] [dec:aac @ 000000000065bb00] Error submitting packet to decoder: Invalid data found when processing input
size= 2241792KiB time=03:19:18.01 bitrate=1535.8kbits/s speed= 375x
[aac @ 000000000065c400] Input buffer exhausted before END element found
[aist#0:0/aac @ 000000000064bbc0] [dec:aac @ 000000000065bb00] Error submitting packet to decoder: Invalid data found when processing input
[aac @ 000000000065c400] Number of bands (43) exceeds limit (40).
[aist#0:0/aac @ 000000000064bbc0] [dec:aac @ 000000000065bb00] Error submitting packet to decoder: Invalid data found when processing input
[aac @ 000000000065c400] Number of bands (54) exceeds limit (40).
[aist#0:0/aac @ 000000000064bbc0] [dec:aac @ 000000000065bb00] Error submitting packet to decoder: Invalid data found when processing input
[aac @ 000000000065c400] Number of bands (45) exceeds limit (40).
[aist#0:0/aac @ 000000000064bbc0] [dec:aac @ 000000000065bb00] Error submitting packet to decoder: Invalid data found when processing input
[aac @ 000000000065c400] Number of bands (44) exceeds limit (40).
[aist#0:0/aac @ 000000000064bbc0] [dec:aac @ 000000000065bb00] Error submitting packet to decoder: Invalid data found when processing input
[aac @ 000000000065c400] Input buffer exhausted before END element found
[aist#0:0/aac @ 000000000064bbc0] [dec:aac @ 000000000065bb00] Error submitting packet to decoder: Invalid data found when processing input
[aac @ 000000000065c400] Number of bands (51) exceeds limit (40).
[aist#0:0/aac @ 000000000064bbc0] [dec:aac @ 000000000065bb00] Error submitting packet to decoder: Invalid data found when processing input
size= 2309120KiB time=03:25:17.20 bitrate=1535.8kbits/s speed= 380x
[aac @ 000000000065c400] invalid band type
[aist#0:0/aac @ 000000000064bbc0] [dec:aac @ 000000000065bb00] Error submitting packet to decoder: Invalid data found when processing input
[aac @ 000000000065c400] Number of bands (43) exceeds limit (40).
[aist#0:0/aac @ 000000000064bbc0] [dec:aac @ 000000000065bb00] Error submitting packet to decoder: Invalid data found when processing input
size= 2378752KiB time=03:31:28.59 bitrate=1535.8kbits/s speed= 385x
size= 2410752KiB time=03:34:18.96 bitrate=1535.8kbits/s speed= 384x
[aac @ 000000000065c400] Number of bands (57) exceeds limit (40).
[aist#0:0/aac @ 000000000064bbc0] [dec:aac @ 000000000065bb00] Error submitting packet to decoder: Invalid data found when processing input
[aac @ 000000000065c400] Input buffer exhausted before END element found
[aist#0:0/aac @ 000000000064bbc0] [dec:aac @ 000000000065bb00] Error submitting packet to decoder: Invalid data found when processing input
[aac @ 000000000065c400] TNS filter order 19 is greater than maximum 12.
[aist#0:0/aac @ 000000000064bbc0] [dec:aac @ 000000000065bb00] Error submitting packet to decoder: Invalid data found when processing input
size= 2423040KiB time=03:35:24.39 bitrate=1535.8kbits/s speed= 380x
[aac @ 000000000065c400] invalid band type
[aist#0:0/aac @ 000000000064bbc0] [dec:aac @ 000000000065bb00] Error submitting packet to decoder: Invalid data found when processing input
size= 2435328KiB time=03:36:29.84 bitrate=1535.8kbits/s speed= 377x
[aac @ 000000000065c400] Number of bands (55) exceeds limit (40).
[aist#0:0/aac @ 000000000064bbc0] [dec:aac @ 000000000065bb00] Error submitting packet to decoder: Invalid data found when processing input
size= 2451200KiB time=03:37:54.41 bitrate=1535.8kbits/s speed= 374x
size= 2469120KiB time=03:39:29.81 bitrate=1535.9kbits/s speed= 371x
[aac @ 000000000065c400] channel element 3.9 is not allocated
[aist#0:0/aac @ 000000000064bbc0] [dec:aac @ 000000000065bb00] Error submitting packet to decoder: Invalid data found when processing input
size= 2481152KiB time=03:40:35.24 bitrate=1535.7kbits/s speed= 367x
size= 2494208KiB time=03:41:44.19 bitrate=1535.8kbits/s speed= 364x
size= 2503168KiB time=03:42:31.50 bitrate=1535.9kbits/s speed= 360x
[aac @ 000000000065c400] Number of bands (56) exceeds limit (40).
[aist#0:0/aac @ 000000000064bbc0] [dec:aac @ 000000000065bb00] Error submitting packet to decoder: Invalid data found when processing input
size= 2518016KiB time=03:43:51.57 bitrate=1535.8kbits/s speed= 357x
size= 2530304KiB time=03:44:57.00 bitrate=1535.8kbits/s speed= 354x
size= 2543872KiB time=03:46:09.70 bitrate=1535.7kbits/s speed= 352x
size= 2561024KiB time=03:47:40.60 bitrate=1535.8kbits/s speed= 349x
size= 2570240KiB time=03:48:29.69 bitrate=1535.8kbits/s speed= 346x
size= 2579456KiB time=03:49:18.76 bitrate=1535.8kbits/s speed= 343x
size= 2587136KiB time=03:49:59.65 bitrate=1535.8kbits/s speed= 339x
size= 2597888KiB time=03:50:56.93 bitrate=1535.8kbits/s speed= 337x
size= 2607104KiB time=03:51:46.00 bitrate=1535.8kbits/s speed= 334x
size= 2610176KiB time=03:52:02.36 bitrate=1535.8kbits/s speed= 330x
[aac @ 000000000065c400] Number of bands (49) exceeds limit (40).
[aist#0:0/aac @ 000000000064bbc0] [dec:aac @ 000000000065bb00] Error submitting packet to decoder: Invalid data found when processing input
Zwischendurch sieht man aber auch hin und wieder mal 10 oder gar 20 Minuten ohne Fehler.
Bei fehlerfreiem Decoding (z.B. ein ARD-Radioprogramm mit ebenfalls 128 kBit/s LC-AAC) hat man keinerlei Fehlermeldungen, sondern nur ab und an eine Rückmeldung von FFmpeg, wo im File es gerade ist (also die "size= ... time=..."-Zeilen. Sonst nichts. Und das funktioniert bei der ARD wirklich auch mit 12-Stunden-Files. Bei OE1 waren meine Tests auch oft 12 Stunden ohne Fehler, aber ab und an ist mal ein Fehler pro Tag (!) drin.
Interessant finde ich, dass die ORS nichts verändert hat. Also arbeitet man offenbar gar nicht an der Beseitigung des Fehlers.
Es gab aber vor wenigen Wochen ein mehrfaches hin-und-her langer und kurzer Programmnamen. Vermutung: da war ein Backup-Multiplexer im Einsatz, der die langen Namen noch drin hatte. Das wurde dann aber wieder geändert.
Schade, dass es die ORS nach 9 Monaten nicht gebacken bekommt, fehlerfreie Audiodaten zu übertragen. Auf bestimmten Geräten führt das zur Unbenutzbarkeit aller ORF Radioprogramme mit Ausnahme von OE1 seit Abschaltung der MP2-Versionen. Sowas habe ich wirklich noch nie erlebt. Man weiß, dass was fehlerhaft ist, aber man macht offenbar nichts.
Warum Dein Samsung nun spielt ohne abzubrechen... ich habe absolut keine Ahnung. Aber ein anderer Betroffener mit Samsung-TV hatte schon voriges Jahr vermeldet, dass es an den Störstellen feine Knackser gab. Von "Gerät schweigt ab Störstelle" war da nicht die Rede.
-
- Mitglied
- Beiträge: 137
- Registriert: Mi 14. Mär 2012, 13:05
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
@lg74: Viele Dank für deinen neuen Test. Waren denn die Fehler von deiner Aufnahme auch hörbar?
Gestern habe ich mit dem Samsung 2 Stunden Radio Wien ohne einen hörbaren Aussetzer gehört. Es ist absolut unerklärbar (und zum Glück jetzt ein Luxusproblem). Der Samsung steht zwar auf "Automatische Updates", aber dass da jetzt nach 11 Jahren was hereinkam, halte ich für unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich.
BTW: Wie machst du eigentlich deine Test-Aufnahmen. Ist das so eine .MTS-Datei, wie sie der PVR eines Sat-Receivers erstellt?
Gestern habe ich mit dem Samsung 2 Stunden Radio Wien ohne einen hörbaren Aussetzer gehört. Es ist absolut unerklärbar (und zum Glück jetzt ein Luxusproblem). Der Samsung steht zwar auf "Automatische Updates", aber dass da jetzt nach 11 Jahren was hereinkam, halte ich für unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich.
Meine Anfrage ging ja an die ORF (info.digital@orf.at). Ob die wissen, was die ORS macht, weiß ich nicht. Die selbe Postadresse haben sie allerdings. Vielleicht schicke ich meine Frage auch nochmal an die ORS.Interessant finde ich, dass die ORS nichts verändert hat.
BTW: Wie machst du eigentlich deine Test-Aufnahmen. Ist das so eine .MTS-Datei, wie sie der PVR eines Sat-Receivers erstellt?
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr 28. Feb 2025, 22:32
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo Norbert,
die gestrige Aufnahme habe ich mir gar nicht angehört. Ich habe nur das AAC der demuxten Sat-Aufnahme durch FFMpeg geschoben und nach PCM (*.WAV) decodiert. Dabei war ich nur am Logfile interessiert. Wenn FFmpeg Fehler meldet, stimmt was nicht mit dem AAC-Datenstrom.
Aus der Erfahrung unzähliger Tests seit vergangenem September kann ich folgendes dazu sagen:
- An Stellen, an denen FFmpeg Fehler meldet, habe ich beim Abspielen des AAC, des M4A (also das AAC in einen MP4-Container verpackt) oder auch des Transportstromes vom Transponder selbst im VLC mehr oder weniger gut hörbare kurze Aussetzer / Klicks whatever. Manchmal scheint er auch über solche Stellen nahezu ungestört wirkend drüberzugehen.
- Der gute alte Winamp 5.66 kann keine TS spielen und bei nacktem AAC knackt er aufgrund eigener Probleme, wenn die Samplerate 48 kHz beträgt. Aber M4A-verpacktes Audio spielt er fehlerfrei auch bei 48 kHz Samplerate. Verpacke ich also ein ORF-Radio mit 128 kBit/s in ein M4A, spielt es der Winamp - an den Stellen, an denen Fehler im Datenstrom sind, hat er ähnlich des VLC mehr oder weniger gut hörbare Klicks / Plops / Sprünge.
- Das verlustfreie Schnittprogramm mp3DirectCut, das nicht nur MP3, sondern auch MPEG 1 Layer II und nacktes AAC schneiden kann, hat an den Stellen mit Datenfehlern auch teils hörbare Probleme.
- Das DVB-Kabelradio TechniSat Cablestar 100 mit AAC-tauglicher Software hat an den Stellen mit Datenfehlern sehr feine, kaum hörbare Klicks. Zumindest war das bei meinen Tests so, die sind aber Monate her. Müsste ich mal wiederholen.
- Das DVB-Kabelradio Vistron VT855N mit LC-AAC-tauglicher Software hat an den Fehlerstellen massiven Schluckauf und produziert die typischen Geräusche, die die Geräte dieser Plattform (CPU Fujitsu MB86H615 bzw. Vorgänger MB86H60) bei solchen Datenfehlern ausgeben. Das gleiche gilt für Sat- und Kabel-HDTV-Receiver der gleichen Plattform vom Hersteller LaSAT/Bemondis aus Bayern. Diese Geräte sind vor allem zwischen 2009 und ca. 2015 für WISI, Pollin, SMART, MEGASAT, Schwaiger, Silva Schneider ("GranPrix" via Hofer Austria) und andere gefertigt worden. Ich teste mit dem Twin-Satreceiver WISI OR 294 und dem softwaregleichen Kabelreceiver WISI OR 252. Das gleiche resultat bekäme ich auch mit dem Single-Satreceiver Pollin DR-HD301 und mit der LaSAT-Soundbox (Satreceiver mit eingebautem 2.1-Lautsprechersystem). Die verhalten sich da alle gleich, identische CPU, identische Decoding-Algorithmen, nur unterschiedliche Frontend-Treiber.
- Diese Fujitsu-basierten Geräte haben auch kurzen Sync-Loss am S/PDIF-Ausgang an diesen Fehlerstellen. Hänge ich da einen Sony-DAT-Recorder als D/A-Wandler dahinter und lasse ihn einfach "stumm" mitlaufen, klickt an jeder Fehlerstelle hörbar das Muting-Relais des Analogausganges des DAT-Recorders. So habe ich das in Berlin in meiner Wohnung an bund an gemacht: Satreceiver mit Direktempfang eines 128er AAC-Radios von Transponder 7 stumm mitlaufen lassen, S/PDIF in den DAT, diesen als Wandler geschaltet. Das klickt halt alle paar Minuten mehrfach. Solange das so ist, weiß ich: die Datenfehler sind noch drin.
- Carsten Groß, der für die Squeezebox-Geräte eine DVB-Radio-Umwandlungslösung gestrickt hat und dabei auch dank seiner Informatiker-Fähigkeiten tiefer in die Datenströme reingeschaut hat (ihm gelang auch, bei der ARD die RDS-Daten aus dem AAC zu ziehen), bestätigte mehrfach in Foren die permanenten Datenfehler bei den ORF-Radioprogrammen seit Umstellung auf 128 kBit/s LC-AAC:
"Der ORF sendet keine RDS Daten im AAC Signal. Aktuell (3. Oktober 2024) gibt es offensichtlich noch technische Probleme mit dem AAC Signal beim ORF."
https://www.siski.de/~carsten/radio-str ... zebox.html
- In einem anderen Forum hat ein Besitzer eines Samsung-Fernsehers Knackgeräusche benannt, die möglicherweise an diesen Stellen auftreten. Das kann ich freilich nicht nachprüfen, dazu fehlt mir die Angabe genauer Zeiten, so dass ich mit den Rohdaten abgleichen könnte (via Decoding mit FFmpeg).
Testaufnahmen mache ich selbst eigentlich nicht mehr. Ich könnte sie am Analogausgang eines bei solchen Störungen deutlich auffälligen Receivers anfertigen mit einem kleinen PCM-Recorder. Das mache ich gerade jetzt, während ich das tippe. Ich will das Ergebnis hier ranhängen. Auch könnte ich direkt am Sat- oder Kabelreceiver das jeweilige Programm als extrahierten Transportstrom (nur das eine Programm zzgl. der notwendigsten DVB-Tabellen) via USB auf Stick oder Festplatte speichern, das dann auf den Laptop extrahieren und direkt mittels VLC abspielen (dabei sind die Störungen nicht immer akustisch auffällig) oder extrahieren und dabei in ein M4A umpacken, dann würde sie auch der Winamp 5.66 spielen (und eben auch oft hörbare, aber nicht extrem auffällig Störungen machen). Oder ich extrahiere das nackte AAC, dann spielt es auch mp3DirectCut und auch dieses Programm gibt manchmal an den gestörten Stellen akustisch Auffälliges aus. Manchmal gehen diese Programme über so eine Stelle auch ohne hörbare Probleme drüber weg.
Ich mache es mir aber viel einfacher, seitdem ich mir das gründlich genug angeschaut und für sicher befunden habe. Ein Hobbyfreund von mir hat einen Server laufen, der permanent alle Radioprogramme der ARD (Astra TP 39 und TP 61), des DRadio (Astra TP 77), des ORF (Astra TP 7), des SRF (Hotbird TP 123) und Rai Radio Südtirol (Hotbird TP 124) mitschneidet. Ja, richtig gelesen, das alles wird in 12-Stunden-Blöcken in entsprechenden Verzeichnissen abgelegt, knapp über 100 Programme müssten das sein. Die Festplattenkapazität reicht für ca. 2 Monate Lagerdauer, was älter ist, wird von hinten weggelöscht.
Ich kann via FTP darauf zugreifen. Gerade mal geschaut, Radio Wien liegt z.B. als ältestes derzeit vom 23.3.2025 vor, die anderen Programme auch. Es sind also tatsächlich 2 Monate.
Seitdem ich diese Möglichkeit nutzen kann, schneide ich eigentlich nichts mehr selbst mit. Aber ich habe zuvor mehrfach den harten Datenvergleich gemacht, Mitschnitt von ihm gegen Mitschnitt von mir. Sein System demuxt und legt die nackten AAC ab, ich habe keine Möglichkeit, das synchronisiert mit meinen Mitschnitten auf AAC-Ebene zu vergleichen, also wird beides mittels FFmpeg in PCM gewandelt und die PCM werden dann auf Sample-Ebene synchronisiert und durch Differenzbildung im Mehrspureditor verglichen. Das geht freilich nicht wirklich gut mit 12-Stunden-Files, aber man kann das ja mal vierteln oder so. Und da ist das Audio immer bitgenau identisch und die Fehler kommen an den gleichen Stellen. Seine Aufnahmelösung ist völlig anders als meine und geht über eine umfangreiche Hausverteilung auf PC-Karten. Meine Aufnahmelösung geht von der eigenen Satantenne direkt über einen DiSEqC-Schalter auf den Receiver. Am anderen Wohnort habe ich die Umsetzung via Kabelnetz (DVB-C) unter Wahrung der Originaldaten (nur PCR-Restamping findet statt). Es kommt wirklich das gleiche raus. Fehler durch Empfangsanlage etc. fallen damit als Ursache weg.
So, jetzt habe ich 40 Minuten Radio Wien mitgeschnitten und nebenbei reingehört, während ich das getippt habe. 3 Fehler sind mir aufgefallen, eventuell auch ein vierter. Ich versuche, die Fehler jetzt in der Aufnahme wiederzufinden und hier anzuhängen. Danach nochmal auf FM4 geschaltet und zack hatte ich 2 Fehler drin, später in einem Titel eine ganze Reihe Fehler, das war richtig krass. Dazwischen können aber auch mal 10 fehlerfreie Minuten sein.
(vorsicht, extrem laute Störung bei 1:43!)
Ich vermute, Du verstehst, dass diese Datenfehler auf LaSAT-Receivern hochgradig lästig sind.
Ich müsste jetzt auf die Files vom Log-Server warten, die gleichen Ausschnitte rausholen und mit FFmpeg vergleichen. Mache ich jetzt aber nicht, da sind die entsprechenden Störungen sehr sicher auch im Logfile zu sehen.
ARD-Radio spielt wenns sein muss auch 12 Stunden am Stück ohne solche Störungen durch auf diesen Geräten. Und FFmpeg meldet keine Fehler beim Decodieren.
die gestrige Aufnahme habe ich mir gar nicht angehört. Ich habe nur das AAC der demuxten Sat-Aufnahme durch FFMpeg geschoben und nach PCM (*.WAV) decodiert. Dabei war ich nur am Logfile interessiert. Wenn FFmpeg Fehler meldet, stimmt was nicht mit dem AAC-Datenstrom.
Aus der Erfahrung unzähliger Tests seit vergangenem September kann ich folgendes dazu sagen:
- An Stellen, an denen FFmpeg Fehler meldet, habe ich beim Abspielen des AAC, des M4A (also das AAC in einen MP4-Container verpackt) oder auch des Transportstromes vom Transponder selbst im VLC mehr oder weniger gut hörbare kurze Aussetzer / Klicks whatever. Manchmal scheint er auch über solche Stellen nahezu ungestört wirkend drüberzugehen.
- Der gute alte Winamp 5.66 kann keine TS spielen und bei nacktem AAC knackt er aufgrund eigener Probleme, wenn die Samplerate 48 kHz beträgt. Aber M4A-verpacktes Audio spielt er fehlerfrei auch bei 48 kHz Samplerate. Verpacke ich also ein ORF-Radio mit 128 kBit/s in ein M4A, spielt es der Winamp - an den Stellen, an denen Fehler im Datenstrom sind, hat er ähnlich des VLC mehr oder weniger gut hörbare Klicks / Plops / Sprünge.
- Das verlustfreie Schnittprogramm mp3DirectCut, das nicht nur MP3, sondern auch MPEG 1 Layer II und nacktes AAC schneiden kann, hat an den Stellen mit Datenfehlern auch teils hörbare Probleme.
- Das DVB-Kabelradio TechniSat Cablestar 100 mit AAC-tauglicher Software hat an den Stellen mit Datenfehlern sehr feine, kaum hörbare Klicks. Zumindest war das bei meinen Tests so, die sind aber Monate her. Müsste ich mal wiederholen.
- Das DVB-Kabelradio Vistron VT855N mit LC-AAC-tauglicher Software hat an den Fehlerstellen massiven Schluckauf und produziert die typischen Geräusche, die die Geräte dieser Plattform (CPU Fujitsu MB86H615 bzw. Vorgänger MB86H60) bei solchen Datenfehlern ausgeben. Das gleiche gilt für Sat- und Kabel-HDTV-Receiver der gleichen Plattform vom Hersteller LaSAT/Bemondis aus Bayern. Diese Geräte sind vor allem zwischen 2009 und ca. 2015 für WISI, Pollin, SMART, MEGASAT, Schwaiger, Silva Schneider ("GranPrix" via Hofer Austria) und andere gefertigt worden. Ich teste mit dem Twin-Satreceiver WISI OR 294 und dem softwaregleichen Kabelreceiver WISI OR 252. Das gleiche resultat bekäme ich auch mit dem Single-Satreceiver Pollin DR-HD301 und mit der LaSAT-Soundbox (Satreceiver mit eingebautem 2.1-Lautsprechersystem). Die verhalten sich da alle gleich, identische CPU, identische Decoding-Algorithmen, nur unterschiedliche Frontend-Treiber.
- Diese Fujitsu-basierten Geräte haben auch kurzen Sync-Loss am S/PDIF-Ausgang an diesen Fehlerstellen. Hänge ich da einen Sony-DAT-Recorder als D/A-Wandler dahinter und lasse ihn einfach "stumm" mitlaufen, klickt an jeder Fehlerstelle hörbar das Muting-Relais des Analogausganges des DAT-Recorders. So habe ich das in Berlin in meiner Wohnung an bund an gemacht: Satreceiver mit Direktempfang eines 128er AAC-Radios von Transponder 7 stumm mitlaufen lassen, S/PDIF in den DAT, diesen als Wandler geschaltet. Das klickt halt alle paar Minuten mehrfach. Solange das so ist, weiß ich: die Datenfehler sind noch drin.
- Carsten Groß, der für die Squeezebox-Geräte eine DVB-Radio-Umwandlungslösung gestrickt hat und dabei auch dank seiner Informatiker-Fähigkeiten tiefer in die Datenströme reingeschaut hat (ihm gelang auch, bei der ARD die RDS-Daten aus dem AAC zu ziehen), bestätigte mehrfach in Foren die permanenten Datenfehler bei den ORF-Radioprogrammen seit Umstellung auf 128 kBit/s LC-AAC:
"Der ORF sendet keine RDS Daten im AAC Signal. Aktuell (3. Oktober 2024) gibt es offensichtlich noch technische Probleme mit dem AAC Signal beim ORF."
https://www.siski.de/~carsten/radio-str ... zebox.html
- In einem anderen Forum hat ein Besitzer eines Samsung-Fernsehers Knackgeräusche benannt, die möglicherweise an diesen Stellen auftreten. Das kann ich freilich nicht nachprüfen, dazu fehlt mir die Angabe genauer Zeiten, so dass ich mit den Rohdaten abgleichen könnte (via Decoding mit FFmpeg).
Testaufnahmen mache ich selbst eigentlich nicht mehr. Ich könnte sie am Analogausgang eines bei solchen Störungen deutlich auffälligen Receivers anfertigen mit einem kleinen PCM-Recorder. Das mache ich gerade jetzt, während ich das tippe. Ich will das Ergebnis hier ranhängen. Auch könnte ich direkt am Sat- oder Kabelreceiver das jeweilige Programm als extrahierten Transportstrom (nur das eine Programm zzgl. der notwendigsten DVB-Tabellen) via USB auf Stick oder Festplatte speichern, das dann auf den Laptop extrahieren und direkt mittels VLC abspielen (dabei sind die Störungen nicht immer akustisch auffällig) oder extrahieren und dabei in ein M4A umpacken, dann würde sie auch der Winamp 5.66 spielen (und eben auch oft hörbare, aber nicht extrem auffällig Störungen machen). Oder ich extrahiere das nackte AAC, dann spielt es auch mp3DirectCut und auch dieses Programm gibt manchmal an den gestörten Stellen akustisch Auffälliges aus. Manchmal gehen diese Programme über so eine Stelle auch ohne hörbare Probleme drüber weg.
Ich mache es mir aber viel einfacher, seitdem ich mir das gründlich genug angeschaut und für sicher befunden habe. Ein Hobbyfreund von mir hat einen Server laufen, der permanent alle Radioprogramme der ARD (Astra TP 39 und TP 61), des DRadio (Astra TP 77), des ORF (Astra TP 7), des SRF (Hotbird TP 123) und Rai Radio Südtirol (Hotbird TP 124) mitschneidet. Ja, richtig gelesen, das alles wird in 12-Stunden-Blöcken in entsprechenden Verzeichnissen abgelegt, knapp über 100 Programme müssten das sein. Die Festplattenkapazität reicht für ca. 2 Monate Lagerdauer, was älter ist, wird von hinten weggelöscht.
Ich kann via FTP darauf zugreifen. Gerade mal geschaut, Radio Wien liegt z.B. als ältestes derzeit vom 23.3.2025 vor, die anderen Programme auch. Es sind also tatsächlich 2 Monate.
Seitdem ich diese Möglichkeit nutzen kann, schneide ich eigentlich nichts mehr selbst mit. Aber ich habe zuvor mehrfach den harten Datenvergleich gemacht, Mitschnitt von ihm gegen Mitschnitt von mir. Sein System demuxt und legt die nackten AAC ab, ich habe keine Möglichkeit, das synchronisiert mit meinen Mitschnitten auf AAC-Ebene zu vergleichen, also wird beides mittels FFmpeg in PCM gewandelt und die PCM werden dann auf Sample-Ebene synchronisiert und durch Differenzbildung im Mehrspureditor verglichen. Das geht freilich nicht wirklich gut mit 12-Stunden-Files, aber man kann das ja mal vierteln oder so. Und da ist das Audio immer bitgenau identisch und die Fehler kommen an den gleichen Stellen. Seine Aufnahmelösung ist völlig anders als meine und geht über eine umfangreiche Hausverteilung auf PC-Karten. Meine Aufnahmelösung geht von der eigenen Satantenne direkt über einen DiSEqC-Schalter auf den Receiver. Am anderen Wohnort habe ich die Umsetzung via Kabelnetz (DVB-C) unter Wahrung der Originaldaten (nur PCR-Restamping findet statt). Es kommt wirklich das gleiche raus. Fehler durch Empfangsanlage etc. fallen damit als Ursache weg.
So, jetzt habe ich 40 Minuten Radio Wien mitgeschnitten und nebenbei reingehört, während ich das getippt habe. 3 Fehler sind mir aufgefallen, eventuell auch ein vierter. Ich versuche, die Fehler jetzt in der Aufnahme wiederzufinden und hier anzuhängen. Danach nochmal auf FM4 geschaltet und zack hatte ich 2 Fehler drin, später in einem Titel eine ganze Reihe Fehler, das war richtig krass. Dazwischen können aber auch mal 10 fehlerfreie Minuten sein.
(vorsicht, extrem laute Störung bei 1:43!)
Ich vermute, Du verstehst, dass diese Datenfehler auf LaSAT-Receivern hochgradig lästig sind.

Ich müsste jetzt auf die Files vom Log-Server warten, die gleichen Ausschnitte rausholen und mit FFmpeg vergleichen. Mache ich jetzt aber nicht, da sind die entsprechenden Störungen sehr sicher auch im Logfile zu sehen.
ARD-Radio spielt wenns sein muss auch 12 Stunden am Stück ohne solche Störungen durch auf diesen Geräten. Und FFmpeg meldet keine Fehler beim Decodieren.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr 28. Feb 2025, 22:32
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Nachtrag: ich bin in Kontakt mit der aus meiner Sicht höchsten direkt für das Thema zuständigen Stelle beim ORF. Hotlines etc. stehen nicht auf diesem Level, die sind darunter angesiedelt. Der ORF ist auf die Dienstleistungen der ORS angewiesen. Mein Kontakt beteuert, alles in seiner Macht stehende zu tun, die Probleme abstellen zu lassen - er kann aber selbst nicht direkt an der Technik was machen.
Immerhin hat man im vergangen September binnen kürzester Zeit die Umstellung vom bei 128 kBit/s unnötigen HE-AACv1 auf das weitaus unkompliziertere, mit weitaus mehr Geräten kompatible (u.a. alle Vistron-Geräte und viele LaSAT-OEM-Geräte von WISI etc., dazu auch UKW-Kopfstellenumsetzer von Astro Strobel) und dazu auch noch bei dieser Bitrate besser klingende LC-AAC hinbekommen und die fehlenden PCR-Timestamps eingebaut (als die fehlten, spielten etliche Linux-basierten geräte laut Forenmeldungen nicht). Auch wurden die unsinnig langen, auf 12-stelligen Displays nicht aussagekräftigen Programmnamen eingekürzt.
Nur diese fiesen Datenfehler sind geblieben. Als OE1 mal für paar Wochen auch nur 128 kBit/s LC-AAC hatte (normal sind ja 192), waren auch so viele Fehler drin. Ich vermute die Fehler entweder im Encoder oder im Muxer, da sind wohl irgendwelche Puffer zu klein oder irgendwelche Bit-Reserven zu gering im Muxer. Aber letztlich kann das nur der Hersteller des Systems finden - und den kenne ich nicht.
Immerhin hat man im vergangen September binnen kürzester Zeit die Umstellung vom bei 128 kBit/s unnötigen HE-AACv1 auf das weitaus unkompliziertere, mit weitaus mehr Geräten kompatible (u.a. alle Vistron-Geräte und viele LaSAT-OEM-Geräte von WISI etc., dazu auch UKW-Kopfstellenumsetzer von Astro Strobel) und dazu auch noch bei dieser Bitrate besser klingende LC-AAC hinbekommen und die fehlenden PCR-Timestamps eingebaut (als die fehlten, spielten etliche Linux-basierten geräte laut Forenmeldungen nicht). Auch wurden die unsinnig langen, auf 12-stelligen Displays nicht aussagekräftigen Programmnamen eingekürzt.
Nur diese fiesen Datenfehler sind geblieben. Als OE1 mal für paar Wochen auch nur 128 kBit/s LC-AAC hatte (normal sind ja 192), waren auch so viele Fehler drin. Ich vermute die Fehler entweder im Encoder oder im Muxer, da sind wohl irgendwelche Puffer zu klein oder irgendwelche Bit-Reserven zu gering im Muxer. Aber letztlich kann das nur der Hersteller des Systems finden - und den kenne ich nicht.