Loewe bild 3.55 mit DAL und Converter Digital Audiolink
-
- Mitglied
- Beiträge: 105
- Registriert: Fr 6. Jan 2017, 08:26
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Loewe bild 3.55 mit DAL und Converter Digital Audiolink
Hi, ich habe mir jetzt den Loewe bild 3.55 mit Digital Audio Link zugelegt und kann damit über den Converter Digital Audiolink auch meinen „alten“ Subwoofer200 betreiben. Das ganz habe ich übrigens vorher in dem freundlichen Loewe Händler Laden ausprobieren dürfen. Nachdem ich dann zu Hause den Fernseher soundtechnisch installiert habe (wie gesagt, Loewe Subwoofer 200 mit zwei Teufel CL 302 FCR Boxen, Fernsehlautsprecher als Center-Lautsprecher), bin ich sich sehr angetan vom Sound. Habe aber später bemerkt, dass beim Einschalten des Fernsehers ein Ruck durch die Satellitenboxen geht und dass generell bei Tonpausen, die durch Umschalten auf ein anders Fernsehprogramm oder längeren Pausen zwischen Liedern oder durch Wechsel der Source entstehen, teilweise ein kurzer Ton, der nicht ganz korrekt ist, entsteht oder ein lautes Knacken durch die Boxen geht.
Hat jemand von Euch Erfahrung damit? Kann das an dem Konverter liegen? Oder ist das alles „normal“ ?
Hat jemand von Euch Erfahrung damit? Kann das an dem Konverter liegen? Oder ist das alles „normal“ ?
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 105
- Registriert: Fr 6. Jan 2017, 08:26
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 105
- Registriert: Fr 6. Jan 2017, 08:26
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 105
- Registriert: Fr 6. Jan 2017, 08:26
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Da hilft nur probieren. Hier kennt niemand Deine örtlichen Gegebenheiten. Hier in der DB Wissenswertes haben wir einiges als Hintergrundwissen dazu zum lesen: hier
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das hat mit den anderen Reglern eigentlich nichts zu tun. Sonst Grenzfrequenz auf 350. Rest nach Gusto. Wichtig ist eben die Auto-Stellung, damit er überhaupt mit dem Loewe eingeschaltet wird.
Siehe auch die Betriebsanleitung Seite 8 (Klick)
Wie muss man sich das vorstellen mit dem "braucht ein bisschen"?
Siehe auch die Betriebsanleitung Seite 8 (Klick)
Wie muss man sich das vorstellen mit dem "braucht ein bisschen"?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 105
- Registriert: Fr 6. Jan 2017, 08:26
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Danke für Eure Tips. Da Teufel bei den CL 302 FCR Boxen von einer idealen Trennfrequenz von 150 Hz spricht, habe ich das auch im DAL Menu so angegeben. Der Subwoofer ist laut Beschreibung auf 350 (Anschlag) . Ich kann ja mal testen, indem ich das etwas weiter zurück drehen. Mit dem "braucht ein bisschen" meine ich, das es sich so anhört, das die Musiik immer so eine viertel bis halbe Sekunde Anlauf braucht, bis sie voll auf den Boxen ist. Vielleicht müsste ich es mal aufnehmen und hier hochladen, geht das ?
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Beim ein-/umschalten oder einem Tonformatwechsel kommt es quasi zwangsläufig zu einem knacksen. Das wird normalerweise durch ein kurzes stummschalten des Tons während des ein-/umschaltens eliminiert.
Dieses stummschalten hat zur Folge, daß es eben einen Augenblick dauert bis der Ton kommt.
Also entweder knacksen oder eine Sekunde auf den Ton warten.
Dieses stummschalten hat zur Folge, daß es eben einen Augenblick dauert bis der Ton kommt.
Also entweder knacksen oder eine Sekunde auf den Ton warten.

-
- Mitglied
- Beiträge: 105
- Registriert: Fr 6. Jan 2017, 08:26
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 105
- Registriert: Fr 6. Jan 2017, 08:26
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das sagt der Hersteller:
Grenzfrequenz einstellen
Mit dem Drehknopf Crossover Frequency 9
haben Sie die Möglichkeit, die
Grenzfrequenz für die Basswiedergabe - je nach dem, welche Lautsprecher Sie
angeschlossen haben - zwischen 50 Hz und 350 Hz einzustellen.
Für Loewe Audio-Systeme wie auf Seite 7 beschrieben, ist der Drehknopf auf
350 Hz einzustellen, da die Grenzfrequenz hier in der Signalquelle (TV-Gerät)
eingestellt wird.
Und das ist ein Zitat aus Deinem Artikel Lautsprecher richtig einstellen: "Wenn ihr also für die Lautsprecher z.B. 150Hz eingegeben habt wählt am Sub eine Trennfrequenz die leicht darüber liegt."
Ich bin verwirrt ...
Grenzfrequenz einstellen
Mit dem Drehknopf Crossover Frequency 9
haben Sie die Möglichkeit, die
Grenzfrequenz für die Basswiedergabe - je nach dem, welche Lautsprecher Sie
angeschlossen haben - zwischen 50 Hz und 350 Hz einzustellen.
Für Loewe Audio-Systeme wie auf Seite 7 beschrieben, ist der Drehknopf auf
350 Hz einzustellen, da die Grenzfrequenz hier in der Signalquelle (TV-Gerät)
eingestellt wird.
Und das ist ein Zitat aus Deinem Artikel Lautsprecher richtig einstellen: "Wenn ihr also für die Lautsprecher z.B. 150Hz eingegeben habt wählt am Sub eine Trennfrequenz die leicht darüber liegt."
Ich bin verwirrt ...
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Mit Angabe des Herstellers meine ich die der Teufel.
Bei dir sind das, wie du oben schreibst 150Hz.
Es gibt in dem System 2 Stellen wo du die Trennfrequenz einstellen kannst. Hinten am Sub über den Drehregler und im Tonkomponentensetup des TV.
Daher ist die Empfehlung den Sub einfach ganz aufzudrehen (350 Hz) und den TV die Frequenz für den Sub begrenzen zu lassen.
Du drehst also den Regler am Sub auf 350 und im Setup des TV stellst du ungefähr 150Hz ein.

Bei dir sind das, wie du oben schreibst 150Hz.
Es gibt in dem System 2 Stellen wo du die Trennfrequenz einstellen kannst. Hinten am Sub über den Drehregler und im Tonkomponentensetup des TV.
Daher ist die Empfehlung den Sub einfach ganz aufzudrehen (350 Hz) und den TV die Frequenz für den Sub begrenzen zu lassen.
Du drehst also den Regler am Sub auf 350 und im Setup des TV stellst du ungefähr 150Hz ein.
-
- Mitglied
- Beiträge: 105
- Registriert: Fr 6. Jan 2017, 08:26
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 105
- Registriert: Fr 6. Jan 2017, 08:26
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hi Zusammen,
anbei nochmal ein Tonbeispiel, wo ich durch das Album von Take That - Greatest Hits "zappe". Das wir von meiner Festnetzplatte auf den bild 3 gestreamt. Beim Streaming generell von Audio habe ich das Problem. Die "Tonstöße" kommen auch (bei ca. 30 Prozent der Übergänge), wenn mal die Lieder "normal" abspielt und nicht von einem auf das geht. Findet Ihr das akzeptabel? Ich höffe, man kann es einigermassen Hören, ist mit einem iPhone, daa direkt vor dem TV Lautsprecher liegt, aufgenommen.
anbei nochmal ein Tonbeispiel, wo ich durch das Album von Take That - Greatest Hits "zappe". Das wir von meiner Festnetzplatte auf den bild 3 gestreamt. Beim Streaming generell von Audio habe ich das Problem. Die "Tonstöße" kommen auch (bei ca. 30 Prozent der Übergänge), wenn mal die Lieder "normal" abspielt und nicht von einem auf das geht. Findet Ihr das akzeptabel? Ich höffe, man kann es einigermassen Hören, ist mit einem iPhone, daa direkt vor dem TV Lautsprecher liegt, aufgenommen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 34
- Registriert: Sa 2. Jan 2016, 13:32
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo,
ich habe seit gestern auch einen Sub Compakt mit zwei Lautsprechern zum Ausprobieren angeschlossen. Die Klangverbesserung ist deutlich hörbar, bin davon ganz angetan.
Allerdings kann ich das oben beschriebene Verhalten bestätigen. Einstellung ist auf Auto, trotzdem ist, nicht jedes Mal, z.B. beim Zappen ein "Zwischenton" oder ein ganz kurz abgeschnittenes Wort zu hören, bevor der Ton "gefühlt" weich einsetzt. Sicherlich kein Drama, aber es fällt halt im Gegensatz zu früher auf.
Ist halt für mich nun die Frage, ob ich mich damit abfinden müsste.
Gruß
Manny
ich habe seit gestern auch einen Sub Compakt mit zwei Lautsprechern zum Ausprobieren angeschlossen. Die Klangverbesserung ist deutlich hörbar, bin davon ganz angetan.
Allerdings kann ich das oben beschriebene Verhalten bestätigen. Einstellung ist auf Auto, trotzdem ist, nicht jedes Mal, z.B. beim Zappen ein "Zwischenton" oder ein ganz kurz abgeschnittenes Wort zu hören, bevor der Ton "gefühlt" weich einsetzt. Sicherlich kein Drama, aber es fällt halt im Gegensatz zu früher auf.
Ist halt für mich nun die Frage, ob ich mich damit abfinden müsste.
Gruß
Manny
-
- Mitglied
- Beiträge: 105
- Registriert: Fr 6. Jan 2017, 08:26
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo Manny,
du hast es gut beschrieben: "... ein "Zwischenton" oder ein ganz kurz abgeschnittenes Wort zu hören, bevor der Ton "gefühlt" weich einsetzt." Ich habe mal übrigens beim Audio etwas ausprobiert: Ich habe mal die Take That Titel in meinen Audio-Verzeichnissen alle in das iTunes Format (*.m4a) konvertiert und dann mal dadurch gezappt. Habe hier eine Verbesserung. Kannst Du das bestätigen?
Gruß Dieter
du hast es gut beschrieben: "... ein "Zwischenton" oder ein ganz kurz abgeschnittenes Wort zu hören, bevor der Ton "gefühlt" weich einsetzt." Ich habe mal übrigens beim Audio etwas ausprobiert: Ich habe mal die Take That Titel in meinen Audio-Verzeichnissen alle in das iTunes Format (*.m4a) konvertiert und dann mal dadurch gezappt. Habe hier eine Verbesserung. Kannst Du das bestätigen?
Gruß Dieter
-
- Mitglied
- Beiträge: 105
- Registriert: Fr 6. Jan 2017, 08:26
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 105
- Registriert: Fr 6. Jan 2017, 08:26
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 34
- Registriert: Sa 2. Jan 2016, 13:32
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
@Dieter
bei Audio habe ich das noch nicht ausprobiert. Den Effekt habe ich beim ganz normalen Rauf- und Runterzappen der Kanäle. Da dies ohne Sub nicht der Fall ist, fällt es schon deutlich auf. Bin gerade am Überlegen, wie ich sowas meiner Frau als "normal" erklären soll, denn der Kauf ist noch nicht entgültig beschlossen.
Egal welche technische Erklärung es da geben soll, bei einem so geschlossenenem System (Sub Compakt von Loewe/Connect UHD) sollte meiner Meinung nach sowas nicht vorkommen.
Manny
bei Audio habe ich das noch nicht ausprobiert. Den Effekt habe ich beim ganz normalen Rauf- und Runterzappen der Kanäle. Da dies ohne Sub nicht der Fall ist, fällt es schon deutlich auf. Bin gerade am Überlegen, wie ich sowas meiner Frau als "normal" erklären soll, denn der Kauf ist noch nicht entgültig beschlossen.

Egal welche technische Erklärung es da geben soll, bei einem so geschlossenenem System (Sub Compakt von Loewe/Connect UHD) sollte meiner Meinung nach sowas nicht vorkommen.
Manny
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 105
- Registriert: Fr 6. Jan 2017, 08:26
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen