Playstation 3 statt Loewe BD-Player?

skaamu1

Playstation 3 statt Loewe BD-Player?

#1 

Beitrag von skaamu1 »

Hallo zusammen,

nutzt jemand eine PS3 als BD-Player in Verbindung mit einem Loewe-TV-Gerät und kann Erfahrungswerte berichten, insb. was die Fernbedienbarkeit angeht? Unter Preis- / Leistungsüberlegungen wäre eine PS3 wohl die beste Wahl.

Danke und VG

Steffen

Benutzeravatar
zero11
Routinier
Beiträge: 444
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:33
Wohnort: NRW, OWL
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von zero11 »

Du tust Dir in Sachen Geräuschentwicklung mit der PS3 keinen Gefallen, glaubs mir, hatte ich lange genug....
Nach Entfernen des astigmatischen Ablenkfeldindikators setzen Sie dem Hypertrophalcoder einfach ein zweites Fulminanzsignal zu und justieren am Mikroswitch den differenziellen Paraboloidphasenfehler durch Twisten des high-touchable Autikon-Transistors. Die restliche Feinabstimmung erfolgt wie üblich durch Trigiminalverschiebung im Korrekturbereich der Horizontalfrequenz. :wah: :D

skaamu1

#3 

Beitrag von skaamu1 »

Startender Helikopter? ;) Die PS3 würde bei mir zumindest nicht offen stehen, etvl. relativiert dies das Problem.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Loewengrube »

Willst Du denn mit der PS3 auch daddeln oder diese wirtklich lediglich als BR-Player einsetzen?

Vor einem Jahr noch gab es mal das Argument, dass man sich damit ja zugleich einen recht guten Mediaplayer zulegt. Mittlerweile können die Loewen selbst das ja wesentlich besser. Einen guten BR-Player bekommst Du ja auch schon für deutlich weniger Geld. Muss ja kein Interactive von Loewe sein.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

skaamu1

#5 

Beitrag von skaamu1 »

Wenn würde ich im Hinblick auf die Daddelmöglichkeit zeitweise Daddelei nicht ausschließen wollen. ;) Singstar, FIFA oder vielleicht ein bißchen virtuelles Rallyefahren. Später dann Zeugs für die Kinder. Daher denk' ich darüber nach, ob eine PS3 nicht ein guter Kompromiss wäre. Ich kaufe natürlich auch gerne einen BR-Player von einem Fremdhersteller, wenn es mit der Bedienbarkeit über den Loewe-TV klappt; auch der Player würde in einer Schublade verschwinden.

Kannst Du mir evtl. sogar einen empfehlen?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Loewengrube »

Via CEC-HDMI sind die Grundfunktionen der meisten Player ja mit der Loewe-FB bedienbar.
Die Preisspanne ist riesig und hängt natürlich auch davon ab, was der so alles zusätzlich (abspielen) können soll?!

Wenn Du eher damit auch Musik hören möchtest vielleicht ein Gerät, dass sich zusätzlich via Smartphone & Co. steuern lässt?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

skaamu1

#7 

Beitrag von skaamu1 »

Ein Bluray-Player muss Bluray und DVD spielen können, und das möglichst gut. Darüber hinaus sollte er sich gut mit dem Loewe-TV verstehen und möglichst auch über diesen fernbedienen lassen. Das ist meine Anforderung an das Gerät. ;)

Andere Geschichten benötige ich dank den Multimediafähigkeiten des Loewe-TVs und meines Apple TV eigentlich nicht unbedingt. Ob das Ding per iPhone oder iPad steuern lässt, ist nebensächlich. Wäre ein nettes Gimmick, aber nicht kaufentscheidend.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von Loewengrube »

Wenn´s recht günstig sein soll, dann beispielsweise Panasonic DMP-BDT110.
Den kriegt man schon für weit unter dem Listenpreis von € 199,-.

Gibt sicherlich Alternativen. Die Panasonics funzen in der Regel am Loewe gut.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#9 

Beitrag von Pretch »

Von der PS3 als BluRay Player kann ich nur abraten. Hatte ich 3-4 Monate und dann wieder rausgeworfen. Nervt nicht nur von der Geräuschkulisse sondern auch von der Bedienung.

skaamu1

#10 

Beitrag von skaamu1 »

Prima, danke. Ich werde mit den Pana mal ansehen und < 200,- passt mir gut - die Preise, die Loewe haben will, sind leider nicht akzeptabel. ;) Und Panasonic ist qualitativ ja zumindest deutlich besser als Samsung etc.

Was ich allerdings mit 3D soll, ist mir ein Rätsel. ;)
Zuletzt geändert von skaamu1 am Di 12. Jul 2011, 12:39, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7094
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Loewengrube hat geschrieben:Die Panasonics funzen in der Regel am Loewe gut.
Vorsicht! Bei mir nur mit Code 22. AUS geht auch dann nicht. Pana kocht mit diesem Viera-link-Dings auch wieder ein eigenes Süppchen.
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Benutzeravatar
Boembel
Routinier
Beiträge: 295
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 11:47
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von Boembel »

Wenn's ein ganz guter sein soll, kann ich den Azur 751BD von Cambridge Audio empfehlen. Der dürfte aber preislich nicht passen.
Connect 37 Media Full-HD+ 100 DR+ (L2715, TV 9.27.0, DVB 9.35.0, DR 4.1.0A0)
Yamaha RX-V3067, Cambridge 650BD, QNAP TS-219P mit TwonkyMedia 6.0.39

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#13 

Beitrag von Pretch »

Lassen sich denn die Cambridge mit der Loewe FB bedienen? Fänd ich dann für den Laden ganz interessant als günstige Alternative.

Benutzeravatar
Boembel
Routinier
Beiträge: 295
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 11:47
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von Boembel »

Ich habe ja den Vorgänger 650BD. Bei dem funktioniert die Grundbedienung. Weitergehende Tests habe ich aber nicht gemacht, da ich die originalen FB's bevorzuge. So brauche ich nicht zu überlegen, welcher Knopf nun welche funktion übernommen hat.
Bei dem 751BD dürfte das sicherlich genauso liegen. Die Hardwarebasis ist wieder ein modifizierter Oppo mit Cambridge-Software.
Connect 37 Media Full-HD+ 100 DR+ (L2715, TV 9.27.0, DVB 9.35.0, DR 4.1.0A0)
Yamaha RX-V3067, Cambridge 650BD, QNAP TS-219P mit TwonkyMedia 6.0.39

Benutzeravatar
Loewe-Fan
Profi
Beiträge: 1458
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:52
Wohnort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von Loewe-Fan »

Ich habe die PS3 zum Bluray schauen in Verwendung (Die Kinder Spielen auch damit).
OK das Ding ist Laut aber die Loewe Anlage ist lauter. :D
Ich lege die Disc in das Laufwerk und den Rest mach ich mit der Loewe Fernbedienung.
Funktioniert problemlos.
bild 7.65 [SL420] Subwoofer Highline + 4 x Individual Sound L1bild 1.43 [SL502]Connect 40 [SL320]Connect 32 Media Full-HD+ DR+ [L2715]AirSpeaker / Qnap TS-673 / PS4 PRO / IPad Air 2

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#16 

Beitrag von DanielaE »

Boembel hat geschrieben:Ich habe ja den Vorgänger 650BD. ... Die Hardwarebasis ist wieder ein modifizierter Oppo mit Cambridge-Software.
Ist das sicher? Ich habe im Web sowohl Argumente für als auch gegen diese Aussage gelesen. Welches Modell vo Oppo soll sich hinter dem 650BD verbergen? Ich frage deshalb, weil mir dieses Gerät sehr interessant scheint und allgemein Super-Kritiken bekommen hat.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Boembel
Routinier
Beiträge: 295
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 11:47
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#17 

Beitrag von Boembel »

Das ist der Oppo BDP-80. Im HF gibt es einen ellenlangen Thread, wo scho alles mögliche darüber diskutiert wurde.
Der 751BD basiert übrigens auf dem BDP-93.
Connect 37 Media Full-HD+ 100 DR+ (L2715, TV 9.27.0, DVB 9.35.0, DR 4.1.0A0)
Yamaha RX-V3067, Cambridge 650BD, QNAP TS-219P mit TwonkyMedia 6.0.39

Benutzeravatar
Observer
Mitglied
Beiträge: 163
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 14:44
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Speckgürtel Hamburg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#18 

Beitrag von Observer »

Also ich habe mit der PS3 slim ('ne andere gibt's nicht mehr) gute Erfahrungen gemacht. Da sie ganz unten im Regal auf'n Teppich steht, höre ich keine Störgeräusche. Ganz im Gegensatz zu meinem Sony BDP S470. Meist nutze ich den Panasonic Bluray Recorder, auch sehr leise.
Die PS3 läßt sich mit der Assist2 (Loewe) gut bedienen (CEC!). Wer mit dem Crossbar Menü klar kommt, hat keine Probleme. Da die PS3 auch als Mediaplayer gut zu gebrauchen ist, sich auf ihr (250GB HDD) viele Fotos, MP3 und Videos ablegen lassen, ist sie schon fast 'ne eierlegende Wollmilchsau. Sie macht aber wirtschaftlich nur Sinn, wenn man wirklich auch die Spielekonsole nutzt. Denn 299,-€ nur für ein Bluray Player sind nicht mehr zeitgemäß (wer sagt das eigentlich mal Loewe? 800,-€!).
Panasonic TX43-CXW754; LOEWE Xelos 32, LOEWE bild 1.32 (SL302).....

skaamu1

#19 

Beitrag von skaamu1 »

Ich habe mir mal bei Amazon die Bewertungen der preisgünstigen BD-Player durchgelesen. Bei nahezu jedem Hersteller werden die Laufgeräusche bemängelt, auch bei den Geräten von Panasonic. Etwas besser scheint's erst ab ca. 250,- EUR zu werden und da auch nur in Ausnahmefällen. Etwas "richtig" brauchbares kostet dann wohl doch mindestens 400,- EUR. Dann kann ich wirklich eine PS3 kaufen, vorzugsweise gebraucht, und würde zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Oder ich greife doch zu einem Billigheimer wie LG oder Samsung oder von mir aus auch Medion, die ich zur Not einfach auf den Schrott werfe. 400,- bis 600,- EUR etc. fallen jedenfalls für "nur Player" aus. So viele BD gucke ich dann doch nicht.

Weitere Tipps sind mir willkommen. Yamaha scheint für 250,- EUR einen recht ordentlichen BD-Player (Yamaha BDS-667) anzubieten, ob der CEC vernünftig mit Loewe macht, weiss ich natürlich nicht.

Benutzeravatar
Observer
Mitglied
Beiträge: 163
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 14:44
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Speckgürtel Hamburg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#20 

Beitrag von Observer »

Auf keinen Fall die PS3 gebraucht kaufen. Die hatte anfangs viele Kinderkrankheiten. Und wenn, dann nur die aktuelle Slim mit großer Festplatte (zu Beginn war die 80GB klein).
Yamaha wäre schon mal ganz gut. Die gängigen Testzeitschriften (AUDIO, Video, Stereoplay, AVF-Bild, das Bluray Magazin...) sind eigentlich ganz hilfreich. Auch die anderen Foren (Digital Fernsehen Forum, HIFI-Forum) können helfen (da gibt's auch immer mal was zu lachen :rofl: ).
Bei den sehr billigen (nicht preiswerten!) Playern ist besonders die Bedienung ein Albtraum. Da kann ich nur von abraten. Für optimalen Ton und ein korrektes gutes Bild muss man einiges einstellen. Da sollten die Einstellmenüs der Geräte schon nachvollziehbar sein, sonst: :wah:
Panasonic TX43-CXW754; LOEWE Xelos 32, LOEWE bild 1.32 (SL302).....

Benutzeravatar
Loewe-Fan
Profi
Beiträge: 1458
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:52
Wohnort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#21 

Beitrag von Loewe-Fan »

Observer hat geschrieben:Auf keinen Fall die PS3 gebraucht kaufen. Die hatte anfangs viele Kinderkrankheiten. Und wenn, dann nur die aktuelle Slim mit großer Festplatte (zu Beginn war die 80GB klein).
Ist auch meine Empfehlung :clap:
Hast keinen Freund, Kollegen der eine PS3 Slim im Einsatz hat.
Einfach mal anhören, jeder empfindet Lärm anders sonst spricht meiner Meinung nach nix gegen die PS3 Slim.
bild 7.65 [SL420] Subwoofer Highline + 4 x Individual Sound L1bild 1.43 [SL502]Connect 40 [SL320]Connect 32 Media Full-HD+ DR+ [L2715]AirSpeaker / Qnap TS-673 / PS4 PRO / IPad Air 2

skaamu1

#22 

Beitrag von skaamu1 »

Ich werde mich mal umhören, auf Anhieb fallen mir nur Leute mit PS2 ein.

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#23 

Beitrag von Spielzimmer »

Als günstige BR zum Loewe kann ich die Philips-Kisten empfehlen, gibts schon für um die 140€ und funktionieren perfekt mit der Loewe-FB, auch On/Off geht.

Auch wenn ich sonst Philips nicht mag, da kann man wenig meckern...
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

skaamu1

#24 

Beitrag von skaamu1 »

Danke für den Tipp!

Es ist gestern tatsächlich ein Philips geworden: BDP9600, etwas über ein halbes Jahr alt, von privat. Für 330,- EUR kommt das Gerät an das, was ich mir unter einem halbwegs hochwertigen Blu Ray-Player vorstelle, am ehesten heran. Das Gerät ist hervorragend ausgestattet, wurde durchweg sehr gut getestet und die Geräuschentwicklung ist erträglich. Und die Steuerung per CEC scheint tatsächlich einwandfrei zu funktionieren.

Mal schauen, wie er sich bewährt.

Benutzeravatar
w_pooh
Mitglied
Beiträge: 175
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:39
Wohnort: Mainz
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#25 

Beitrag von w_pooh »

ist zwar zu spät aber gebe trotzdem mein senf dazu:
ich nutze ein PS3 Slim seit mehreren monaten sowohl für BD als auch für daddeln. geräuschentwicklung ist m.e. nicht störend. habe das ding in einem lowboard, hinter einer klappe.
Panasonic TX-65VTW60, Vu+ Duo2, Panasonic DMP-BDT320EG, PS3 Slim 120GB, NAD T163, B&O Lab1, Beolab4000, B&W PV1D

Antworten

Zurück zu „Peripherie - Audiokomponenten, BluTech, Viewvision und Co.“