Viewvision DR+ - keine HDMI-Verbindung

Antworten
CW_anywhere
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: Di 15. Jan 2013, 21:18
Hat sich bedankt: Danksagungen

Viewvision DR+ - keine HDMI-Verbindung

#1 

Beitrag von CW_anywhere »

Hallo,
bin relativ neu hier. Hoffe, dass ich alles richtig mache. :us:

Wahrscheinlich bin ich der einzige auf der Welt mit folgendem Problem (habe auch nach langer Suche im Netz noch keinen Hinweis gefunden, der mich weiter gebracht hat):
Bisher hatte ich meinen Viewvision DR+ (Art.Nr. 66502A00, 160GB; nicht derjenige mit DVB-T) mit AV-Kabel und HDMI-Kabel am Loewe Xelos A37 (Chassis L2710) angeschlossen. Über welches Kabel die Signale liefen, hatte ich nie geprüft.

Jetzt wollte ich den Viewvision DR+ an meinem neuen Individual (Chassis SL220) betreiben und per HDMI-Kabel anschließen. Nur leider werden über diese Verbindung keine Signale übertragen; das Bild bleibt dunkel. Ich habe schon alles Mögliche angeschaut und ausprobiert:
- Test mit mehreren HDMI-Kabeln,
- alle möglichen Einstellungen beim Viewvision DR+ (die Bedienungsanleitung kenne ich jetzt fast auswendig),
- wieder Anschluss am alten L2710 Chassis, gleiches Ergebnis, kein Bild über die HDMI-Verbindung.
- VV Software Ver=61127A_LW sollte auch passen.

Auffällig ist folgendes:
Laut BDA soll mit der RES.-Taste auf der Frontplatte die HDMI-Auflösung einstellbar sein. Bei mir wird mit der RES.-Taste sofort der Time-Shift-Betrieb gestartet. Dies (und ein entsprechender Hinweis im Netz) lassen bei mir den Schluss zu, dass der HDMI-Betrieb deaktiviert ist. Wie das zustande kam, weiß ich nicht (kann schon lange der Fall sein). Jetzt suche ich den "Trick", wie ich den HDMI-Betrieb wieder aktivieren kann. Es müsste auch ein "verstecktes" Service-Menü geben, das ich aber noch nicht gefunden habe, bzw. den Weg dorthin. :???:

Auch die Suche nach einem Service-Manual war bisher erfolglos.
Vielleicht gibt es ja hier im Forum jemanden, der so einen Fehler schon mal gesehen hat und die Lösung kennt.

Schöne Grüße,
CW_anywhere

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26893
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Loewengrube »

Die AV-Verbindung diente, sofern HDMI genutzt wurde für die Übertragung zum 2710, nur der Aufnahme - also für Signal vom TV zur ViewVision. Was ja auch so in der BDA steht, die Du auswendig kennst. Du bist also jetzt streng nach BDA Seite 29 vorgegangen?
TV-Gerät/Monitor mit HDMI-Anschluss und Recorder ausschalten. Recorder mit TV-Gerät/Monitor via HDMI-Anschluss wie auf Seite 13 beschrieben verbinden. TV-Gerät/Monitor einschalten.
Nach 30 Sekunden Recorder einschalten. HDMI-Anschluss im Anschlussassistenten des TV-Gerätes an melden (siehe Bedienungsanleitung TV-Gerät).
Im Zweifelsfall würde ich nach der HDMI-Verbindung noch mal von beiden Partner die Netzsteckers ziehen. Das hilft manchmal.

Bei Verbindung via HDMI sollen sich ja die Partner automatisch erkennen, was sie offensichtlich nicht tun?
Hast Du denn mal ein anderes HDMI-Kabel getestet? Nicht, dass das Kabel im Mors ist.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

CW_anywhere
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: Di 15. Jan 2013, 21:18
Hat sich bedankt: Danksagungen

#3 

Beitrag von CW_anywhere »

Hallo Loewengrube,
zunächst mal danke für die schnelle Reaktion. Hätte nicht erwartet, dass sich so schnell jemand auf meinen Beitrag meldet. :thumbsupcool:

Ja, ich habe es mit 2 verschiedenen Kabeln probiert. Das eine davon habe ich auch schon durchgemessen: alle Adern sind 1:1 durchverbunden und es gibt keine internen Kurz- oder Masseschlüsse (auf Schirm).

Meine letzten Versuche habe ich mit dem L2710-Chassis gemacht, weil da die Bedienung einfacher ist und ich besser dran komme (= Zweitgerät, wo mir meine family nicht dazwischenfunkt). Da ich derzeit nur die Wiedergabe brauche, habe ich die AV-Verbindung (über Scart) aktuell getrennt. Das sollte ja laut BDA möglich sein. Den von dir zitierten Abschnitt aus der BDA habe ich genauestens befolgt, auch mit HDMI1 und HDMI2 am TV probiert. Leider kommt bei HDMI-Verbindung kein Bild am TV an.

Was mich auch interessieren würde:
1. Funktioniert die RES.-Taste auf der Frontplatte nur bei aktiver HDMI-Verbindung? Ist es woanders auch so, dass die Taste RES. die Time-Shift Funktion ausführt, wenn das HDMI-Kabel getrennt ist?
2. Auf der Geräte-Rückseite habe ich testhalber den Video-Output-Schalter verändert. Zu meinem Erstaunen hat auch in der Stellung "Component" die Verbindung über Euro-AV1 zum TV funktioniert. Das hätte ich aus der BDA anders verstanden.

Schöne Grüße,
CW_anywhere

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26893
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Loewengrube »

Zu Frage 1 kann ich nichts sagen, weil ich keinen ViewVision habe. Zumindest ist aber in der BDA auch keine Doppelfunktion beschrieben. Ungeachtet der Auswahl mit der Taste RES sollte aber ja grundsätzlich ein Bild angezeigt werden. Und das bekommst Du auch nicht, wenn Du aktiv auf den richtigen HDMI-Eingang gehst?! Hast Du denn eine Möglichkeit, das mal mit einem anderen Zuspieler zu testen? Oder mal beim Nachbarn den ViewVision an einen dritten TV zu packen? Nicht, dass hier der HDMI OUT defekt ist.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

CW_anywhere
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: Di 15. Jan 2013, 21:18
Hat sich bedankt: Danksagungen

#5 

Beitrag von CW_anywhere »

Hallo,
an einen Hardware-Defekt habe ich auch schon gedacht - obwohl das Gerät noch gar nicht sooo viel Betriebsstunden hat. An beiden Fernsehern (L2710 und SL220) funktionieren nämlich diverse andere HDMI-Geräte (BluTechVision, AudioVision) problemlos.

Meine Anfrage begründete sich auf einem Text, den ich bei meinen bisherigen Recherchen irgendwo im Netz gelesen hatte (bezieht sich eigentlich auf einen LG-Recorder, der aber baugleich sein soll):
HOW TO RESET HDMI RESOLUTION
To go back just:
1) unplug the hdmi chord from the back side
2) press the STOP button in the recorder, not in the RC, for 5-10 seconds.
After this resetting you go back to 576i and you will be able to see from AV inputs.
Notice that when you deactivate the hdmi the RESOLUTION button on the top right is turn to TIMESHIFT so don't use it!

Wenn ich mit den Einstellungsversuchen nicht weiterkomme, werde ich wohl oder übel zu meinem Händler müssen. Dann kostet es wieder unendlich Wartezeit und ohne den Einwurf kleiner Münzen wird es wohl auch nicht gehen. Bei einer reinen Einstellungssache hätte ich es selber schaffen können. Voraussetzung wäre, wenn man mal mehr von den Innereien, sprich Service-Menüs, wüsste.
Gruß, CW_anywhere

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26893
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Loewengrube »

Dann wäre zumindest das mit der Taste RES und Timeshift ja geklärt ;)

Wenn wir schon bei LG sind: Klick.
Da sind ein paar Ansätze drin. Der TE musste dann aber doch reparieren lassen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

CW_anywhere
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: Di 15. Jan 2013, 21:18
Hat sich bedankt: Danksagungen

#7 

Beitrag von CW_anywhere »

Sorry, aber das mit der RES.-Taste und Time-Shift ist für mich noch nicht geklärt. Denn ich will ja in die andere Richtung, also HDMI aktivieren (falls die Englisch-sprachige Anweisung stimmt bzw. für den VV zutrifft).

Ich hab auch schon Hinweise zum LG gefunden, wie man dort ins Service-Menü kommt:
ANWAHL des SERVICE MENUE
1) Schalte den Recorder ohne Disc im Laufwerk ein, gegebenenfalls Disc entnehmen.
2) Am Recorder PROGR DOWN und PROGR UP gleichzeitig > 6s druecken (nicht auf der Fernbed.!), Tasten synchron los lassen, sonst koennten OP Codes verstellt werden!
3) ...

Nur: beim LOEWE VV gibt es die Taste PROGR DOWN gar nicht.

Im Service-Menü des LG (bestimmt gibt es das auch beim VV?) existiert auch das Option-Byte OP6. Über Bit 1 kann man dort das HDMI aktivieren/deaktivieren. Da hätte ich bei meinem VV gerne mal nachgeschaut, was drin steht. Leider hab ich den Zugang noch nicht gefunden, trotz aller möglicher Versuche mit Tastenkombinationen über Front oder auch über Fernbedienung. Werde mal deinen Link noch genauer durchlesen müssen ...

Gruß, CW_anywhere

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#8 

Beitrag von Pretch »

Also solange Du nicht irgendwann im Servicemenü warst um hdmi zu deaktivieren ist es sehr unwahrscheinlich daß Du da rein musst um es wieder zu aktivieren. Die Gefahr daß Du das Gerät komplett lahmlegst weil die Optionbits nicht exakt übereinstimmen ist größer als der mögliche Nutzen.

Du solltest dich einfach bis Montag gedulden und den Player dann mal zum Händler tragen.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26893
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von Loewengrube »

CW_anywhere hat geschrieben:Sorry, aber das mit der RES.-Taste und Time-Shift ist für mich noch nicht geklärt. Denn ich will ja in die andere Richtung, also HDMI aktivieren (falls die Englisch-sprachige Anweisung stimmt bzw. für den VV zutrifft).
Schon klar. Aber ist scheint ja nun sicher, dass HDMI deaktiviert ist - warum auch immer. Ob auch ein defekter Ausgang oder ein Fehler in dem Boardbereich zu selbigem Ergebnis führt (also RES als Timeshift) ist unklar. Könnte aber sein.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

CW_anywhere
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: Di 15. Jan 2013, 21:18
Hat sich bedankt: Danksagungen

#10 

Beitrag von CW_anywhere »

@Loewengrube:
Danke fürs Verständnis. Hatte gehofft, über das Forum wenigstens ein bisschen weiter zu kommen, um den Fehler einzugrenzen. Als wir den VV recht neu hatten, war auch mal ein Fernsehtechniker von unserem früheren Händler da und hat einige Einstellungen vorgenommen. Vielleicht ist damals was schief gelaufen, und wir haben es bisher nicht gemerkt (ich war persönlich nicht dabei, nur meine bessere Hälfte). Bin zwar kein Fernsehschrauber, habe aber selbst viel mit Technik zu tun und muss oft bis in die tiefsten Innereien der Geräte einsteigen.

@Pretch:
So einfach mit "bis Montag gedulden" ist's leider nicht bei jedem. Die Welt ist bunt. Wohne etwas außerhalb (im Ländlichen). Am Montag in der Früh geht es 30km nach Osten zu meinem Arbeitsplatz. Da komme ich meist vor 18:00 Uhr nicht wieder zurück. Und der Händler ist etwa 30km im Westen. Einzige Chance 1 Tag Urlaub nehmen (Witz), oder bis Samstag warten. Und dann geht es wochenweise weiter - bis der Händler aus den Socken kommt, bis der Hersteller vielleicht mal ein Teil schickt, ...
Manchmal habe ich schon gedacht, es ist doch besser, sich so einen asiatischen Billigschrott zu holen, und bei Problemen ex und hopp. Das ist dann aber nichts mehr für die Oberklasse - Philosophiefragen werden aber woanders diskutiert. :sil:

Jedenfalls schönen Abend noch,
Grüße CW_anywhere

CW_anywhere
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: Di 15. Jan 2013, 21:18
Hat sich bedankt: Danksagungen

#11 

Beitrag von CW_anywhere »

Hallo,
habe das Rätsel gestern Abend doch noch (teilweise) gelöst.

Nach einigem Querlesen in diversen Foren und vielen Versuchen mit dem Viewvision DR+ am Xelos A37 bin ich dann doch ins Service-Menü des VV gekommen:
- VV normal eingeschaltet, ohne CD/DVD im LW;
- Verbindung zum TV über Scart-Kabel und HDMI-Kabel;
- die Tasten "Kapitelanfang" (|<<) am Recoder und "END" auf der Fernbedienung gemeinsam ca. 3 sec. drücken;
- es erscheint das Option-Menü am Bildschirm des TV.


Und siehe da, das Bit 1 im Byte OP6 war tatsächlich 0.
Da ich den VV ohnehin zum Händler tragen wollte, habe ich das Setzen des Optionsbits gewagt (vorher Foto vom TV-Monitor mit den bisherigen Einstellungen);
danach
- Schreiben der Änderung mit "OK"-Taste;
- Exit mit "END"-Taste;
- der VV schaltet sich selbständig ab.


Nach dieser Änderung funktioniert die Übertragung per HDMI wie erwartet. Auch die RES.-Taste hat jetzt die beschriebene Funktion. :)
Warum das HDMI bei meinem VV abgeschaltet war, weiß ich nicht. Ich selbst hab da bisher noch nichts gemacht. Entweder war's eine Fehleinstellung ab Werk, oder ein früherer Fernsehtechniker hat's verändert.

Das Zusammenspiel mit dem "alten" Xelos A37 funktionierte gestern Abend wunderbar. Wenn man im VV ein Medium startet, schaltet der TV automatisch auf den HDMI-Eingang.
Leider geht die Umschaltung am Individual noch nicht wie erwartet. Wenn man einen Film im VV startet, schaltet der TV auf den AV-Eingang und nicht auf den HDMI-Eingang. Wegen der eingestellten Auflösung 1080i wird aber über AV-Verbindung nichts übertragen und der Bildschirm bleibt dunkel. Da weiß ich noch nicht, woran es jetzt wieder hängt ...

Trotzdem schöne Grüße und Dank fürs Mitgrübeln,
CW_anywhere

CW_anywhere
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: Di 15. Jan 2013, 21:18
Hat sich bedankt: Danksagungen

#12 

Beitrag von CW_anywhere »

Hallo,
falls es für jemand anderen von Interesse ist:
Ich habe hier ein Foto eingefügt, wo man das Service-Menü vom VV sehen kann, wie es am Xelos-Bildschirm dargestellt wird.
Das OP6, Bit 1 habe ich inzwischen gesetzt, wie vorher schon beschrieben (OP6 = a2).

Bild

Weitere Bilder werde ich hier abspeichern:
http://www.arcor.de/palb/thumbs_public. ... D=37034658" onclick="window.open(this.href);return false;

Leider fehlen mir weitere Informationen, wie ich den VV am neuen Individual so betreiben kann, dass sich wieder eine handhabbare Bedienung ergibt. Derzeit führt jede Bedienung des VV dazu, dass der Indi. auf AV-Eingang schaltet und das Bild schwarz wird. Dann muss ich wieder manuell auf HDMI umschalten. Auffällig ist auch, dass der Indi. keinen Namen am HDMI anzeigt, wie er es z.B. für den AudioVision macht. Vielleicht sind ja noch andere Option-Bytes verstellt. Wo oder wie könnte man denn an ein Service-Handbuch zum VV herankommen, um mal die kompletten Einstellungen durchzuchecken?

Grüße, CW_anywhere

fswerkstatt
Spezialist
Beiträge: 2684
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#13 

Beitrag von fswerkstatt »

Laut Service Manual sollte OP6 den Wert AE haben - siehe Bild.

Viel mehr steht zu dem Thema leider nicht drin.
options.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Xelos 32 SL DR+ L2715 (DVB-C)

CW_anywhere
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: Di 15. Jan 2013, 21:18
Hat sich bedankt: Danksagungen

#14 

Beitrag von CW_anywhere »

Hallo,
danke für die Info. über die Einstellungen laut Service Manual.

Das OP6 habe ich jetzt auf "AE" eingestellt. Aber das Ergebnis ist das gleiche:
Der Indi. schaltet stur auf AV-Eingang, wenn ich im VV eine Eingabe mache (Menü, Film Start, Film Ende, ...). Dann muss ich jedesmal im TV auf HDMI3 schalten, und immer wieder schaltet der Indi. auf AV. (Da war der Xelos A37 von 2008 intelligenter!). Wenn ich ohne AV-Kabel anschließe (also nur HDMI), dann passiert keine Umschaltung. So langsam glaube ich, da hat Loewe mit seinem Digital Link geschludert. Jedenfalls geht die Steuerung zwischen den beiden Geräten nicht so wie erwartet. Schade, denn dann brauch' ich zukünftig auch nicht mehr im System zu bleiben. :-(

Inzwischen habe ich die Option-Byte-Tabelle der LG-Recorder RH188H und RH200H gefunden. Vielleicht kann es ja jemand brauchen.
Wenn die Tabelle ebenfalls exakt für den Viewvision zutrifft, dann dürften die Bits 2+3 im OP6 ohnehin keine Bedeutung für die HDMI-Schnittstelle haben.
VV_Option_Bytes.jpg
Gruß CW_anywhere
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

crash_oli
Neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: Di 22. Sep 2020, 14:54
Hat sich bedankt: Danksagungen

HDMI-Ausgang tot

#15 

Beitrag von crash_oli »

Guten Tag.

Der Thread ist zwar schon älter...aber vielleicht kann mir trotzdem jemand helfen.

Ich habe einen View Vision DR+ DVB-T Chrome Silver Art.No 67502 T 00

Leider scheint der HDMI OUT Defekt.

Option Bytes habe ich überprüft:
OP6 Byte 1 ist auf Wert 1 bzw. habe ich testweise OP6 von AA auf AE geändert. Bringt leider keinen Änderung.

Den Menü-Punkt im TV „HDMI Gerät anmelden“ kann ich auch nicht finden. Was das nur früher, und bei späteren Modellen nicht mehr? (Habe den Connect ID 40 DR+ mit Chassis SL221, und der momentan aktuellsten Software (ohne den Feature Upgrade Stick.) Vielleicht kann jemand wegen HDMI Gerät anmelden etwas sagen!?

Auch wenn der Thread nicht mehr neu ist, vielleicht weiß jemand Rat.

Und ich hätte noch etwas?
Ich kann per AV nicht aufnehmen. Dazu folgendes: Manuelles umschalten auf AV2 kann ich nicht tätigen, da das Gerät mich mit „bitte stelle zuerst einen Sender ein“ (oder so ähnlich) abspeist. Das ist nicht möglich, weil wohl kein DVB-T mit dem passenden alten Standard nicht mehr ausgestrahlt wird. Weiß jemand ob ich trotzdem irgendwie von AV-Quelle auf die HDD aufnehmen kann ohne Sender einzustellen? Ich kann zwar das Bild was an AV2 rein kommt auf dem TV sehen, aber wenn ich Aufnahme drücke schaltet er offensichtlich auf DVB-T um und zeichnet offensichtlich das dort nicht vorhanden Signal auf, nämlich schwarz weiß Gries. Aber nicht das Signal von AV2. Gibt jedoch auch keine Fehlermeldung aus. Ist es nicht möglich von AV aufzunehmen ohne Sender einzustellen/speichern? Hoffe von den Loewe Experten kann mir jemand helfen?

Bin zwar technisch ziemlich fit, aber hier echt ratlos und am verzweifeln.

Sorry für soviel Text.

Viele Grüße an die Gemeinde,
Oli.

Antworten

Zurück zu „Peripherie - Audiokomponenten, BluTech, Viewvision und Co.“