Glaube ich schonmulleflup hat geschrieben:Du glaubst gar nicht , wie häufig Kunden mich ansprechen ob in einem Surround Setup , ob die hinteren auch nur Stereo wiedergeben können. Je nach Wohnraumsituation ist diese Funktion super sinnvoll. Die TV Ecke welche Surround beschallt wird. Im angrenzenden freien Wohnzimmer oder Essbereich, oder offen Küchen/Wohraum möchte mann Stereo hören . Von daher ein tolles Feature.
3D Orchestra - erste Erfahrungs- und Hörberichte
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27133
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27133
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ah, OK. Nichts desto trotz sprechen wir aber ja von einem Center in dem Fall.VideoFan hat geschrieben:Auszug aus der BA: Das Loewe 3D Orchestra IS ... nutzt den TV-Stereospeaker als Center-Lautsprecher.Loewengrube hat geschrieben:... Wieso Du hinter Center in Klammern Stereo-Speaker schreibst, verstehe ich nicht?!...
Wieso nicht? Von welchen Tönen sprichst Du denn? Oder meinst Du die Frequenzen zwischen 100 und 200Hz?! Hier jetzt den Center zum Mitteltonersatzlautsprecher zu machen, halte ich für wenig wegweisend. Insofern denke ich auch nicht, dass man nun die Signale der Einzellautsprecher intern noch nach Frequenz aufsplitte und dann (weil die anderen Partner das nicht können), dem Stereospeaker des TV (in Centerfunktion) zukommen lässt. Man wird im Zweifelfsfall schlicht und ergreifend auf das Gap verzichten. Was die meisten wohl tatsächlich nicht merken dürften. Trotzden fehlt natürlich etwas, da das durchaus kein unwichtiger Frequenzbereich ist, weil die Fundamente auch der meisten Instrumente dort liegen. Auch die der männlichen Stimme übirgens. Aber dafür haben wir ja den Center bei entsprechendem SignalVideoFan hat geschrieben:Ich habe ja nur spekuliert. Immerhin sitzt in dem System ja ein Soundprozessor, der alles mögliche vermischen könnte. Aber wenn Pretch schreibt, aus dem Center kommt bei Stereo nichts raus, glaube ich ihm das natürlich. Bringt mich aber in der Erklärung nicht weiter, woher die Töne kommen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27133
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Nö. Es sei denn, Du meinst das jetzt nur für Musik unabhängig von der Funktion des Loewe als TV in dem Moment.Pretch hat geschrieben:Pretch hat geschrieben:Eine sehr schöne Idee ist es auch daß man die Bühne einfach drehen kann. Im Tonmenü gibt es die Optionen die Bühne um 90° nach rechts bzw. links oder um 180° zu drehen. Das bedeutet ganz einfach daß, wählt man z.B. 180° die hinteren Lautsprecher zur Front werden und die sonst forderen zur Rear. Das geht eben auch mit links und rechts.Wurde ja schon beantwortet, aber stell Dir vor rechts von Deinem Fernseher ist die Terrassentür. Dann kannst Du den linken vorderen und den linken hinteren LS zu Front rechts links machen, die ausrichtung ist dann also aus Deiner Terrassentür raus. Verstanden?Loewengrube hat geschrieben:Warum sollte man sowas tun?
Kann man denn Settings speichern oder muss man das jedes Mal tiefer im Menü rückgängig machen und später wieder wählen?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27133
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das wäre natürlich mal interessant zu wissen, ob das System nun tatsächlich in das eigentliche Signal ´eingreift´ und dieses nach Bedarf auftrennt. Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass beispielsweise ein 5.1 Signal noch mal explizit inhaltlich(!) gesplittet und dann gezielt auf die Lautsprecher aufgeteilt wird. Wäre mal ein Thema für das Forentreffen!!!Pretch hat geschrieben:Man kann einstellen ob das räumliche Klangbild diffuser oder ortbarer wird. Es ist nicht weiter beschrieben, mit Sicherheit werden dabei aber Anteile eines Kanals auch auf die anderen verteilt und das eben nach gewählter Einstellung mehr oder weniger. Z.B. werden Teile von Front links also auch vom Center und hinten links wiedergegeben was für ein runderes Klangbild gerade bei ungünstiger Aufstellung ermöglicht. (...) Was ich leider nicht gefunden hab ist eine Möglichkeit den Center manuell lauter oder leiser zu machen, evtl. dabei Centeranteile auf rechts/links verteilen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Loewengrube hat geschrieben:Mir ging es bei der Frage aber eher um die Sinnhafigkeit eines invertierten Surround-Setups. Dabei insgesondere das Verlagern der vorderen Eben nach hinten und umgekehrt. Schön, dass es geht, für die, die das wollen oder brauchen. Insofern tut das dem System ja keinen Abbruch, weil man es ja nicht nutzen muss
Klassisch wird Familien-TV von der Couch aus geschaut...und dann will Cheffe vom Sessel aus gemütlich Musik hören, nur steht der an der Außenseite oder gar mit dem Rücken zum TV...und schwupps passt das Stereobild dann doch immer, finde ich eine klasse Idee, nicht jeder hat für alle Gegebenheiten die optimale Sitzposition im 50qm Hörraum
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Natürlich bei Musik, für Film macht es logischerweise wenig Sinn die Frontkanäle nach hinten zu legen...Loewengrube hat geschrieben:Nö. Es sei denn, Du meinst das jetzt nur für Musik unabhängig von der Funktion des Loewe als TV in dem Moment.Pretch hat geschrieben:Pretch hat geschrieben:Eine sehr schöne Idee ist es auch daß man die Bühne einfach drehen kann. Im Tonmenü gibt es die Optionen die Bühne um 90° nach rechts bzw. links oder um 180° zu drehen. Das bedeutet ganz einfach daß, wählt man z.B. 180° die hinteren Lautsprecher zur Front werden und die sonst forderen zur Rear. Das geht eben auch mit links und rechts.Wurde ja schon beantwortet, aber stell Dir vor rechts von Deinem Fernseher ist die Terrassentür. Dann kannst Du den linken vorderen und den linken hinteren LS zu Front rechts links machen, die ausrichtung ist dann also aus Deiner Terrassentür raus. Verstanden?Loewengrube hat geschrieben:Warum sollte man sowas tun?
Kann man denn Settings speichern oder muss man das jedes Mal tiefer im Menü rückgängig machen und später wieder wählen?!
Ist halt im Optionsmenü das an der Senderliste hängt. Ein paar Klicks sind das schon, aber trotzdem in ein paar Sekunden erledigt. Den Airspeaker rauszutragen und das iPhone verbinden dauert länger.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27133
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Genau dafür ist das ja auch durchaus vernünftig und eine gute Idee. Mir ging es um das Invertieren und Front zu Rears und umgekehrt.Spielzimmer hat geschrieben:Klassisch wird Familien-TV von der Couch aus geschaut...und dann will Cheffe vom Sessel aus gemütlich Musik hören, nur steht der an der Außenseite oder gar mit dem Rücken zum TV...und schwupps passt das Stereobild dann doch immer, finde ich eine klasse Idee, nicht jeder hat für alle Gegebenheiten die optimale Sitzposition im 50qm Hörraum
Ist ja nun geklärt. Dafür 2-3 Szenen mit Voreinstellungen hinterlegen zu können wäre natürlich top
Vielleicht kann man so eine Option im Nachhinein noch schaffen via Software-Update - irgendwann mal.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27133
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
In einer Szene hätte man die Möglichkeit, dann auch gleich mehrere Dinge festzulegen. Also beispielsweise eine Szene für Stereo mit bestimmten Soundeinstellungen (also Höhen/Tiefen, ggf. Sweet Spot anders, usw.) und eine andere für Surround klassisch und vielleicht noch eine mit vorne und hinten Stereo mit jeweils einer entsprechenden Einmessung, was schon sehr praktisch ist. Dann aber natürlich auch langsam in Richtung eines höherpreisigen AVRs geht.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27133
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich kann es ja noch ein drittes Mal schreiben
Unsinnig fand ich die Invertierung oder Spiegelung des Surroundsounds.
Unsinnig fand ich die Invertierung oder Spiegelung des Surroundsounds.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Hanseteufel
- Routinier
- Beiträge: 349
- Registriert: Do 12. Jul 2012, 22:07
- Wohnort: Mannheim
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Re: 3D Orchestra - erste Erfahrungs- und Hörberichte
Wie schaut es denn mit 5.1 aus, hat Pretch da auch noch die Möglichkeit zu testen?
In der aktuelle Ausgabe von Satvision wurde die 3D Orchestra ja auch super bewertet.
Getestet wurde hier halt 5.1.
In der aktuelle Ausgabe von Satvision wurde die 3D Orchestra ja auch super bewertet.
Getestet wurde hier halt 5.1.
bild i 65, klang bar5 mr& sub5, klang mr3, klang mr1, Connect 55 UHD, Connect 40 UHD, Connect ID 46 DR+ weiß/grün, Connect 32 Media DR+(L2710) weiß, Individual Sound Subwoofer(schwarz), L1 Speaker(schwarz), Satelite Speaker(schwarz), Subwoofer Compact (weiß), Satellite Speaker (weiß), Airspeaker, Soundbox, Speaker 2go, iMac 5K, iPad Pro, iPad mini 4, iPhone X, Apple TV 4K, Apple TV3
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27133
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Schrieb Sascha ja oben, dass er aus Platzgründen nur 3.1 genommen hat.
Wird sich sicher jemand hier melden die nächsten Tage, der 5.1 installiert hat...
Wird sich sicher jemand hier melden die nächsten Tage, der 5.1 installiert hat...
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- echo191177
- Mitglied
- Beiträge: 80
- Registriert: Mi 6. Feb 2013, 14:16
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27133
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ja klar. Ohne Strom geht da nixecho191177 hat geschrieben:Sehe ich das richtig dass ich für jeden Lautsprecher eine Steckdose benötige? Sind doch alle Aktiv und Funk oder?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- echo191177
- Mitglied
- Beiträge: 80
- Registriert: Mi 6. Feb 2013, 14:16
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Aber wahrscheinlich kann man das Stromkabel bei den Stands nicht durch das Rohr ziehen, sondern es hängt dann von oben nach unten seitlich irgendwo?
Ich frage weil ich im August meine neue Wohnung beziehe und ich habe mir für die vorderen LS (momentan noch die L1) Bodendosen setzen lassen. Von dort geht ein Leerrohr bis zum Woofer. Die L1 stehen auf den Bodendosen und man sieht quasi nix. Wie in der Werbung
Das gleiche gilt für die Rearspeaker, die allerdings an der Wand hängen (UP Dose). Es wäre ein leichtes die LS Kabel raus zu ziehen und stattdessen 3x 1,5m² mit Steckdose zu verbauen. Den Woofer könnt ich dann sonst wo hin stellen wo ne Steckdose ist und hätte absolut ZERO Kabelsalat, wenn denn das Stromkabel durch das Rohr geht 
------------------------
Hiermit wäre meine Frage beantwortet denke ich
Ich frage weil ich im August meine neue Wohnung beziehe und ich habe mir für die vorderen LS (momentan noch die L1) Bodendosen setzen lassen. Von dort geht ein Leerrohr bis zum Woofer. Die L1 stehen auf den Bodendosen und man sieht quasi nix. Wie in der Werbung
------------------------
Hiermit wäre meine Frage beantwortet denke ich
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- echo191177
- Mitglied
- Beiträge: 80
- Registriert: Mi 6. Feb 2013, 14:16
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27133
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ja!
Ob das Endergebnis allerdings dann besser ist als es mit L1 wäre, bliebe abzuwarten, bis das mal einer getestet hat. Wunder vollbringen tut das System sicher auch nicht. Ist zudem nun nicht automatisch die ultimative Lösung für alles, was mit Surround zu tun hat. Und bisher eben auch nur mit dem kleinen Subwoofer Compact zu betreiben.
Bin auch schon gespannt auf einen Hörtest. Aber erwarte da auch keine Sound-Revolution. Die Kirche wird wahrscheinlich dann doch im Dorf bleiben. Nichts desto trotz sicher eine tolle Lösung insbesondere auch für 'Problemräume'. Auch, wo Kabel eben nicht so leicht zu verstecken, aber Steckdosen günstig vorhanden sind.
Ob das Endergebnis allerdings dann besser ist als es mit L1 wäre, bliebe abzuwarten, bis das mal einer getestet hat. Wunder vollbringen tut das System sicher auch nicht. Ist zudem nun nicht automatisch die ultimative Lösung für alles, was mit Surround zu tun hat. Und bisher eben auch nur mit dem kleinen Subwoofer Compact zu betreiben.
Bin auch schon gespannt auf einen Hörtest. Aber erwarte da auch keine Sound-Revolution. Die Kirche wird wahrscheinlich dann doch im Dorf bleiben. Nichts desto trotz sicher eine tolle Lösung insbesondere auch für 'Problemräume'. Auch, wo Kabel eben nicht so leicht zu verstecken, aber Steckdosen günstig vorhanden sind.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- echo191177
- Mitglied
- Beiträge: 80
- Registriert: Mi 6. Feb 2013, 14:16
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Da ich die L1 und den großen Sub schon habe und auch die LS Kabel schon verlegt sind, ist das erstmal nur eine Alternative, zumal ich die L1 und den Sub nicht so ohne Weiteres verkaufen kann. Sobald ich es für nötig erachte weil z.B. meine Config aufgrund der räumlichen Gegebenheiten (linke Seite des "5.1 Vierecks" komplett offen) nicht sonderlich gut klingen sollte, habe ich zumindest aufgrund der "Steckdosen"-Situation die Möglichkeit dazu!
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
slingshot
- Mitglied
- Beiträge: 126
- Registriert: Mo 6. Mai 2013, 14:46
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich habe mir das Orchestra 3.1 am Samstag zu Gemüte geführt. Es ist, wie Pretch sagt, es zoomt einen nicht weg, aber es ist ein sehr gutes Sounderlebnis. Die Konfig des Händlers war Standard, für mich müßte der Bass erhöht werden, was wohl möglich ist. Leider lassen die Räumlichkeiten des Händlers kein 5.1 zu, allerdings war das 3.1 absichtlich "schief" gestellt...als Beweis für den 3D Effekt, auch wenn man den sweat spot verläßt. Das hat auch prima funktioniert. Optisch ist das System klasse, der Standfuß wunderschön und vom Stromkabel nichts zu sehen...der Standfuß ist aber mit €250 auch kein Schnäppchen. Der Sub, wenn auch klein, langt in meinen Augen und passt sehr schön zur Gesamtoptik. Ich denke auch, das die Zielgruppe mehr Wert auf Design und kabellos legt als auf die letzten Höhen und Tiefen...
Pretch, bei meinem Händler war der Soundprojektor ausgeschaltet - wie ist Deine Wertung hinsichtlich Sound des Projektors vs Sound des Orchestra? Und da meine Coach an der Wand steht, würderst Du 3.1 oder 5.1 empfehlen? Die beiden anderen wären ja dann bedingt durch die Wand seitlich neben meinem sweat spot, bin mir nicht sicher ob das Sinn macht.
Pretch, bei meinem Händler war der Soundprojektor ausgeschaltet - wie ist Deine Wertung hinsichtlich Sound des Projektors vs Sound des Orchestra? Und da meine Coach an der Wand steht, würderst Du 3.1 oder 5.1 empfehlen? Die beiden anderen wären ja dann bedingt durch die Wand seitlich neben meinem sweat spot, bin mir nicht sicher ob das Sinn macht.
Loewe bild 7.55, 2 x Deltacam mit P 2.03, 2x Sky V013/V014
Loewe Orchestra 5.1, Blue Ray Ultra HD/4k Panasonic
Loewe Orchestra 5.1, Blue Ray Ultra HD/4k Panasonic
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27133
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Verstehe ich jetzt nicht!? Wenn Du schreibst 'müsste erhöht werden', dann solltest Du das doch zumindest getestet haben, um den Konjunktiv nun heraus zu haben. Sonst kannst Du ja kaum sicher sagen, dass er am Ende langt!slingshot hat geschrieben:(...) für mich müßte der Bass erhöht werden, was wohl möglich ist. (...) Der Sub, wenn auch klein, langt in meinen Augen (...)
Das mit dem 'absichtlich schief eingestellt' will mir gar nicht in den Sinn. Wenn ich ein System präsentiere, dann stelle ich es doch optimal ein und nicht schief und mit zu wenig Bass
Würde mich wundern, wenn der Soundprojektor das 3D Orchestra schlagen würde. In 5.1 wohl gemerkt. Dann hätte man sich die Entwicklung sparen können. Wenn Du sicher bist, dass ein Orchestra kommen soll bei Dir, dann würde ich 3.1 kaufen und zuhause dann 5.1 austesten. Die hinteren Lautsprecher sollte (was aber auch außerhalb des 3D Orchestra Systems gilt) möglichst nicht direkt an der Couch stehen, sondern weiter weg. Ohne, dass ich das System bisher gehört habe, glaube ich ja, dass es seine Stärke erst bei Surround wirklich ausleben kann.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
slingshot
- Mitglied
- Beiträge: 126
- Registriert: Mo 6. Mai 2013, 14:46
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Mit absichtlich schief meinte ich, das der Händler bewusst die Speaker in unterschiedlichen Höhen und Entfernung vom TV stellte, um den Effekt des "egal wo Du bist Du hast Surround" herauszuheben, zum Austesten war keine Zeit (zb Bass), da ich selbst keine Zeit hatte, trotzdem aber mal sehen/hören wollte, samt Frau im Gepäck 
Loewe bild 7.55, 2 x Deltacam mit P 2.03, 2x Sky V013/V014
Loewe Orchestra 5.1, Blue Ray Ultra HD/4k Panasonic
Loewe Orchestra 5.1, Blue Ray Ultra HD/4k Panasonic