Subwoofer-Integration in Lowboard

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Subwoofer-Integration in Lowboard

#226 

Beitrag von Loewengrube »

Würde ich nicht tun. Sei froh, wenn das ALLES drin ist.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6477
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

Re: Subwoofer-Integration in Lowboard

#227 

Beitrag von dubdidu »

Eindeutig. Weg mit den Staubfängern. Findet der nudelholzschwingende Derwisch sicherlich auch besser.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

chrissy_el
Freak
Beiträge: 826
Registriert: Sa 14. Jan 2012, 10:54
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Subwoofer-Integration in Lowboard

#228 

Beitrag von chrissy_el »

Sorry, hatte einen Gedankenfehler... :doh:
Natürlich kann auch ein Frontfire Sub ins Board. War so auf den Loewe 525 fixiert dass ich ganz vergessen habe dass der Bose Sub ja auch ein Frontfire Sub ist :pfeif:
Um den Thread hier nicht voll zu müllen habe ich einen neuen Thread aufgemacht: viewtopic.php?f=50&t=6793
Liebe Grüße
Christian

ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6

Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf

chrissy_el
Freak
Beiträge: 826
Registriert: Sa 14. Jan 2012, 10:54
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Subwoofer-Integration in Lowboard

#229 

Beitrag von chrissy_el »

Schönen Abend euch allen,
Wer kennt sich denn mit Lautsprecherstoff aus? War heute beim Tischler und er hat mir ein paar Muster gezeigt. Allerdings hatte ich den Eindruck dass diese sehr dick waren. Mein Favorit hat ein Gewicht von 434g/m laut Typenschild auf dem Muster und der gefühlt dünnste Stoff, aber immer noch wesentlich dicker als der vom B&W Sub. Da er mir nicht genau sagen konnte in wie weit der Ton dadurch beeinflusst wird wende ich mich an Euch: Kann mir einer sagen auf welche Daten/ Eigenschaften ich bei Lautsprecherstoff achten muss? Wo kann ich denn hochwertigen LS-Stoff bekommen? Ich denke der Stoff vom Referenz wird wohl nicht so ohne weiteres auf dem freien Markt zu bekommen sein ;)
Besten Dank für Eure Hilfe!
Liebe Grüße
Christian

ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6

Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf

chrissy_el
Freak
Beiträge: 826
Registriert: Sa 14. Jan 2012, 10:54
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Subwoofer-Integration in Lowboard

#230 

Beitrag von chrissy_el »

Wollte Euch mal einen kurzen Zwischenstand über meine "Doktorarbeit" mitteilen ;)
Holz und Stoffe sind ausgesucht und zur Zeit wird das Rack gefertigt.
Hier mal ein paar Bildern des teilweise montierten Racks kurz vorm Räuchern des Holzes.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Christian

ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6

Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf

Charles Remington
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: Sa 15. Apr 2017, 10:27
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#231 

Beitrag von Charles Remington »

... das wird ja sehr hübsch :thumbsupcool: Wenn man dann noch bedenkt, dass Bose-Sats hineinkommen :pfeif: Zu empfehlen wäre sicherlich auch für andere Lautsprecher den Platz einzuplanen - groß genug scheint das Möbel ja zu werden :)

... falls ich es überlesen habe: Wie groß wird denn das neue Lowboard? ... und welches Holz wird verwendet? :) Wo liegt man bei den Kosten ?
Stand der Dinge: Ein TV ohne OLED gehört ins Museum :D

bild 5.55 >> Subwoofer Highline + 3 x Canton Inwall / S1+Ceiling mounts + Sony X800M2
klang m1 sowie LG OLED83C17LA OLED + Panasonic DP-UB9004 + AVR...; Museumsstücke: Individual 32 compose sound auf floor stand ; Reference ID 40 dyn. stand ; Reference 55 dark gold

Charles Remington
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: Sa 15. Apr 2017, 10:27
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#232 

Beitrag von Charles Remington »

chrissy_el hat geschrieben:Schönen Abend euch allen,
Wer kennt sich denn mit Lautsprecherstoff aus? War heute beim Tischler und er hat mir ein paar Muster gezeigt. Allerdings hatte ich den Eindruck dass diese sehr dick waren. Mein Favorit hat ein Gewicht von 434g/m laut Typenschild
Entscheidend ist sicherlich die "akustische Transparenz" damit der Stoff den Klang nicht verändert... es gibt auch Lautsprecherhersteller, die ihre eigene Bespannung mit einmessen und empfehlen die Bespannung wie mitgeliefert zu montieren - auch wenn mache Optik-Fetischisten ihre High-Tech-Materialien gerne hüpfen sehen ...
Stand der Dinge: Ein TV ohne OLED gehört ins Museum :D

bild 5.55 >> Subwoofer Highline + 3 x Canton Inwall / S1+Ceiling mounts + Sony X800M2
klang m1 sowie LG OLED83C17LA OLED + Panasonic DP-UB9004 + AVR...; Museumsstücke: Individual 32 compose sound auf floor stand ; Reference ID 40 dyn. stand ; Reference 55 dark gold

chrissy_el
Freak
Beiträge: 826
Registriert: Sa 14. Jan 2012, 10:54
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#233 

Beitrag von chrissy_el »

@Charles Remington:
Wenn alles fertig ist werde ich mal einen kurzen Bericht hier zum besten geben.
Das mache ich aber erst wenn ich brauchbare Fotos posten kann. :D
Liebe Grüße
Christian

ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6

Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#234 

Beitrag von Loewengrube »

Charles Remington hat geschrieben:Zu empfehlen wäre sicherlich auch für andere Lautsprecher den Platz einzuplanen (...)
Absolut!!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

chrissy_el
Freak
Beiträge: 826
Registriert: Sa 14. Jan 2012, 10:54
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#235 

Beitrag von chrissy_el »

Nun isses soweit...
Als aller erstes möchte ich mich bei allen bedanken die mir entweder hier im Thread oder per PN mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben:
VIELEN DANK EUCH ALLEN!!!! :hb: :hb:
Ohne Euch wäre wohl nicht das raus gekommen was es nun geworden ist.

Das Board ist (schon länger) fertig aber ich konnte Euch noch keine Bilder präsentieren. ;)
Das Board wirkte einfach nicht in der "alten Umgebung" und so haben wir uns nach dem Aufstellen entschieden den Wohn/ Ess/ Kochbereich zu renovieren. Das hat sich halt noch etwas hingezogen aber nun sind wir fertig. :D

Hier die Facts zum Board:
- BxHxT: 230x56x57cm
- 20/ 28mm massive Eiche geräuchert.
- Lautsprecherstoff ist hydrophob ausgelegt
- alle Komponenten haben Platz gefunden

Wie man auf den Bildern sehen kann haben wir uns dagegen entschieden das Board bis in die Ecke "laufen zu lassen". Wir haben vom Designer beide Varianten zeichnen lassen und diesmal siegte Design über Funktion ;)
Die Variante bis in die Ecke hätte zu wuchtig ausgesehen und den Raum optisch verkleinert. Das haben wir gemerkt als wir das weiße alte Ding raus geschmissen haben. Das ging ja auch bis in die Ecke. Jetzt wirkt alles viel größer, weiter etc.
Sicherlich trägt auch die Neugestaltung des Wohnraumes dazu bei. Ich habe die Steckdosen der Wand beim Loewe versetzt, die Kabel durch die Installationsebene gezogen, zudem wurde die Wand beim Loewe komplett gespachtelt und neu tapeziert.
Der ART wurde dann noch vom Freundlichen wieder aufgehangen.
Klanglich kann ich jetzt keinen Unterschied zu vorher feststellen. Die weißen Lautsprecher sind durch den Stoff nicht zu erkennen, da schimmert nichts durch. Der Stoff ist unempfindlich gegen Wasser, Fette etc. und schwer entflammbar.
Ich habe es mit Schokolade, Butter und Mayo getestet. Es ließ sich alles ohne Probleme mit Spüliwasser abspülen.
Alles in allem haben wir ein schönes Board bekommen welches ein absolutes Unikat ist und nach unseren Vorgaben in Handarbeit gefertigt wurde. Wir sind froh nichts "von der Stange" genommen zu haben und irgendwelche Kompromisse eingegangen zu sein. Die Renovierung des Wohnbereiches war jetzt so nicht eingeplant aber nützt ja nix ;)
Bin schon auf Eure Kommentare gespannt ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Christian

ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6

Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf

fswerkstatt
Spezialist
Beiträge: 2742
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#236 

Beitrag von fswerkstatt »

Chic! :thumbsupcool:
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7094
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#237 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Wirklich edel! :clap: :thumbsupcool:
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Charles Remington
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: Sa 15. Apr 2017, 10:27
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#238 

Beitrag von Charles Remington »

Schön geworden...

Das Board ist ja immer noch groß - ich dachte beim ersten Blick nicht an einen 55er Art. ;)
Gut dass ihr das etwas kleiner gemacht habt. :thumbsupcool:
Stand der Dinge: Ein TV ohne OLED gehört ins Museum :D

bild 5.55 >> Subwoofer Highline + 3 x Canton Inwall / S1+Ceiling mounts + Sony X800M2
klang m1 sowie LG OLED83C17LA OLED + Panasonic DP-UB9004 + AVR...; Museumsstücke: Individual 32 compose sound auf floor stand ; Reference ID 40 dyn. stand ; Reference 55 dark gold

chrissy_el
Freak
Beiträge: 826
Registriert: Sa 14. Jan 2012, 10:54
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#239 

Beitrag von chrissy_el »

Charles Remington hat geschrieben: ich dachte beim ersten Blick nicht an einen 55er Art. ;)
Gut dass ihr das etwas kleiner gemacht habt. :thumbsupcool:
Als der Freundliche heute den ART aufgehangen hat hab ich so nebenbei erwähnt dass ein bild 5 in 65" da jetzt sicher gut hinpassen würde. Da gabs nur ein Augenrollen der OHL :D
Der ART wirkt wirklich etwas kleiner.
Liebe Grüße
Christian

ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6

Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf

Benutzeravatar
234
Profi
Beiträge: 1095
Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#240 

Beitrag von 234 »

Insgesamt sehr schön geworden. Einzig die Logik des so knapp über dem Board aufgehängten TV erschließt sich mir nicht ganz. Ich würde fast sagen, dass in diesem Falle eine Lösung mit Fuß stimmiger gewirkt hätte.
One 55 (SL4xx 5.2.0.0) / DR+ Feature Disk / mimi defined / Raumfeld Soundbar (2.12.3) / TV4k / Technisat Mini Router 2/1x2 / Synology DS215j

Charles Remington
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: Sa 15. Apr 2017, 10:27
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#241 

Beitrag von Charles Remington »

Ich persönlich hätte wohl den TV auch etwas höher platziert, wobei wenn dann der bild 5.65 OLED hinkommt ... :D

Mit einem Fuß würde der TV wieder sehr weit von der Wand weg... Kabel müssten in den Gewebeschlauch etc. - finde, dass die schon alles richtig gemacht haben... :thumbsupcool:
Stand der Dinge: Ein TV ohne OLED gehört ins Museum :D

bild 5.55 >> Subwoofer Highline + 3 x Canton Inwall / S1+Ceiling mounts + Sony X800M2
klang m1 sowie LG OLED83C17LA OLED + Panasonic DP-UB9004 + AVR...; Museumsstücke: Individual 32 compose sound auf floor stand ; Reference ID 40 dyn. stand ; Reference 55 dark gold

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#242 

Beitrag von Loewengrube »

Sehr schönes Board. Gefällt mir. Und ja, eventuell hängt der Art ein klitzekleinwenig tief. Aber so ist er gut mit dem Board ´verbunden´. Und der alufarbene Lautsprecher passt nicht ganz optimal zum Holz :pfeif: Aber insgesamt sehr aufgeräumt und kein Vergleich mit vorher. Über Tapeten kann man ja streiten :pfeif: Muss demjenigen gefallen, der da täglich d´rauf schaut. Zusammen mit der Uhr rechts auf dem Board würde ich sagen, dass das nach einem bild 5.65 OLED schreit - "inspiriert vom Retro-Stil". Die Entscheidung zur freien Ecke rechts war sehr gut, denke ich.

Kannst Du noch ein paar Eindrücke vom "Innenleben" zeigen, bitte?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#243 

Beitrag von Pretch »

Gefällt mir auch ausgesprochen gut!
Schöne Farbe, schöne Größe und ich find nichtnmal daß der TV zu tief hängt. :thumbsupcool:

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#244 

Beitrag von Loewengrube »

Tut er auch nicht wirklich. Das Board ist ja mit 56cm für sich schon relativ hoch. Insofern hat man da kaum Möglichkeiten, mit dem TV noch höher zu gehen. Der verliert dann auch schnell die Anbindung an das Board, was dann noch weniger passt. So lassen und bei Zeiten mal Richtung größeres Panel denken :thumbsupcool:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

chrissy_el
Freak
Beiträge: 826
Registriert: Sa 14. Jan 2012, 10:54
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Subwoofer-Integration in Lowboard

#245 

Beitrag von chrissy_el »

Vielen Dank für Euer positives Feedback bis hierher!
Wollte noch was zur Höhe des ART erzählen:
Der ART hängt jetzt ziemlich genau 10cm tiefer als vorher. Wir haben den originalen Fuss ausprobiert 2 Wochen ausprobiert. Das sah überhaupt nicht gut aus, es hat tierisch genervt dass beim originalen Fuss sich der ART immer nach hinten neigt (verstehe bis heute nicht warum dieses "Designmerkmal" alle ART- Generationen überlebt hat). In Kombination mit der Höhe des Racks, dem nach hinten geneigten ART und der vorwiegend liegenden Sehposition war dies ein NO-GO. Man hatte ständig das Gefühl, den Hals recken zu müssen weil der ART so wirkte als wenn er sehr weit nach hinten geneigt war. Das Sehgefühl war einfach unbequem. Ausserdem wie schon geschrieben wären dann wieder Kabel sichtbar. Das wollte ich unbedingt vermeiden da wir immer aufs Sonnendeck am ART vorbei gehen und man zwangsläufig hinter den Loewe schauen kann. Mit der aktuellen Halterung sieht man so gut wie nichts.

Ich habe hier noch mal ein Bild bei besseren Licht angehängt. Dann wirkt der ART nicht so dicht am Board. Bei Kunstlicht hat man etwas Schattenwurf an der Fläche zwischen ART und TV Rack.
DSC02296.JPG
Hier seht Ihr noch zwei Fächer für Kleinkram. Das obere ist eine Schublade mit Soft- Close und die untere wird per Tip- ON geöffnet.
DSC02299.JPG
Über die linke Klappe gelange ich an die Anschlüsse des Sub- falls mal nötig (auch Tip-ON).
DSC02298.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Christian

ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6

Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf

chrissy_el
Freak
Beiträge: 826
Registriert: Sa 14. Jan 2012, 10:54
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#246 

Beitrag von chrissy_el »

Hier habe ich nun mal eine Ansicht wo alle Klappen/ Fächer geöffnet sind.
Die Fächer für die Lautsprecher sind etwas größer dimensioniert falls doch mal neue Lautsprecher kommen sollten.
Die Blenden für die LS werden mit einem Stecksystem davor gesteckt und können nach dem Öffnen der beiden linken und rechten Klappe entnommen werden.
Ich habe jetzt keinen Unterschied feststellen können ob die BOSE-Cube sich liegend anders anhörend als stehend. Ich habe lediglich kleine Gummifüsschen an der jetzigen "Unterseite" der Cube so angebracht dass die Cubes leicht nach oben abstrahlen. Ob das wirklich was gebracht hat weiss ich jetzt nicht. Hab aber n besseren Gefühl dabei :D
Im rechten Fach sind alle HI-FI Komponenten nebst Fritzbox untergebracht. Die Rückwand haben wir bewusst offen gelassen damit ich bei dem ganzen Kabelgedöns selber entscheiden kann welches Kabel wo lang laufen soll. Ich habe auch noch einiges an Platz im Board sodass ein Komponententausch auch kein Problem darstellt. Das Board zwischen AVR und Fritte ist höhenverstellbar und fliegt bei Bedarf raus. Der AVR wird zu 1/3 vom Fach der LS bedeckt, der Rest vom AVR ist frei. Daher dürfte es keinen Wärmestau im AVR geben. Dei Klappe lässt per TIP-ON öffnen und schließen.
DSC02300.JPG
Auch die Abdeckung des Sub-Faches kann ich abnehmen. Bin echt froh dass ich mir einen neuen SUB geholt und den BOSE Sub in Rente geschickt habe. Der B&W 610er ist doch eine deutliche Verbesserung zum alten Bose (hier noch mal mein Dank an Pretch für die Empfehlung!!!). Ich habe auch hier keine Änderung zur Akustik feststellen können ob der Sub nun mehr wummert da er sich nun im Rack befindet. Der Sub steht auf dem Boden und ist komplett vom Rack entkoppelt. Dazu steht das Rack auch auf höhenverstellbaren Füssen (sieht man aber nicht).
DSC02301.JPG
Alles in allem war dies ein spannendes Projekt welches sich dann von der Idee her immer weiter entwickelt hat. Dies führte hat dann auch zum logischen Schluss den kompletten Wohnbereich neu zu gestalten um dem Rack einen passenden Rahmen zu bieten. Natürlich war durch die Projekterweiterung der Budget- Forecast für die Tonne und wir haben das Target doch deutlichst verfehlt. ;)
Aber das Ergebnis gibt uns Recht diese Entscheidung getroffen zu haben alles neu zu machen. Das Rack ist bei der alten Farbgestaltung nicht zur Geltung gekommen. Die neue Kombination aus Tapete (nicht jeder mag sie ;) :pfeif: ), dem Rack und auch dem Loewe wirkt auf uns sehr stimmig. Auch wenn man es hier evtl. nicht so ganz erkennen kann: Die Streifen der Tapete entspricht fast dem Farbton des Alu- Silbers des ART.
Daher weiss ich jetzt nicht ob ein 5.65 farblich dann dazu passt :rofl: Da müssen wir mal abwarten in welchen Farben der neue bild 5 angeboten wird :D
Allerdings wirkt der ART jetzt doch um einiges kleiner als vorher. Daher könnte es sein dass in (weit entfernter) Zukunft ein größerer Loewe bei uns ein neues Zuhause finden könnte ;)
Jetzt aber geniessen wir erstmal die neue Optik und es ist wirklich so, dass der ART mit ausgeschaltetem Display wirklich so edel aussieht dass man ihn eigentlich nicht einschalten möchte (war doch auch mal son Werbeslogan beim ART meine ich auf der Loewe- Webseite gelesen zu haben).
Wer sonst noch fragen zum Preis etc. hat kann gerne hier oder per PN fragen. Leider habe ich vom Designer keiner Detailzeichnungen mit Maßangaben bekommen. Die gibt er prinzipiell nicht raus.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Christian

ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6

Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#247 

Beitrag von Pretch »

chrissy_el hat geschrieben:...es hat tierisch genervt dass beim originalen Fuss sich der ART immer nach hinten neigt (verstehe bis heute nicht warum dieses "Designmerkmal" alle ART- Generationen überlebt hat)...
Ich glaub nichtmal daß das ein "Designmerkmal" ist. Das wird vielmehr eine Sicherheitsmaßnahme (Kippschutz) sein. Irgendwer hat mir mal gesagt es gäbe da Richtlinien für an die man sich halten muss. Ansonsten müsste der Fuß vorn weiter überstehen.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#248 

Beitrag von Loewengrube »

Das sieht doch alles gut durchdacht aus. Für zukünftige Lautsprecher könnte es oben von der Höhe her evtl. einwenig eng werden mal. Aber jetzt ist erstmal jetzt. Und Du wirst lachen vielleicht: meine Lautsprecher habe ich auch vertikal exakt auf den Hörplatz ausgerichtet von der Neigung her :pfeif: Alles schaut gut verarbeitet aus, soweit man das auf den Bilder beurteilen kann. Bis vielleicht auf die Bespannungstechnik hier ;)
LS.jpg
Aber das sieht man montiert ja nicht, solange das nicht weiter einreißt.

Die Neigung eines TVs auf einem Standfuß ist für mich auch immer ein Problem. Wie Sascha schon schrieb, ist das halt ein Kippschutz. Finde ich aber optisch auch unglücklich. Dafür müsste ein Board extrem niedrig sein. Wird auch den bild 9 betreffen. Auf so einem Board kann man den dann nicht platzieren. Da bleibt dann eben die Wandmontage. Wobei ich die eh bevorzugen würde. Auch hier :thumbsupcool:

Und den Heizkörper zu entfernen, war ein absolutes Muss :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

chrissy_el
Freak
Beiträge: 826
Registriert: Sa 14. Jan 2012, 10:54
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#249 

Beitrag von chrissy_el »

Ja, das mit der Bespannung habe ich auch schon gesehen und dem Tischler mitgeteilt. Wir behalten das jetzt mal im Auge wie sich das weiter entwickelt ;)
Die Bespannung ist halt nicht einfach dahinter getackert sondern wird durch einen Rahmen gehalten. Dadurch sollte es etwas mehr Stabilität geben.
IMG_0555.JPG
So sieht das in den Ecken von hinten etwas komisch aus, ist von vorne aber nicht wirklich zu sehen. Außerdem werden die Abdeckungen der LS ja eh so gut wie nie entfernt.
Das Fach für die LS ist 15,5cm hoch und 16cm tief.
Da wird sich irgendwann irgendwas finden lassen wenn es soweit ist :D

Und ja: Den Heizkörper inklusive aller Anschlüsse zu entfernen war eine der besten Entscheidungen bei diesem Projekt. Ansonsten wäre alles nur ein Kompromiss gewesen. Und das wollten wir absolut nicht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Christian

ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6

Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#250 

Beitrag von Loewengrube »

Richtig so. Bei einem solchen Projekt sollte man dann wirklich keinen Kompromiss eingehen müssen.

Was mir jetzt durch Dein letztes Bild auffällt - und da Du Dir im Vorfeld ja viele Gedanken/Sorgen gemacht hast über die akustischen Einflüsse von Lautsprecherstoffen: Daduerch, dass der Rahmen (über den der Lautsprecherstoff gespannt ist) sehr wuchtig ist, spielen die Lautsprecher im unteren Bereich noch gegen diesen Rahmen. Im mittleren Bild in Posting #245 kann man das durch den Stoff für den Centerspeaker auch erkennen. Wahrscheinlich hört man das nicht wirklich ;), aber genau genommen müsstest Du unter die liegenden Würfel auch noch 2-3cm Moosgummi oder sowas positionieren :)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Antworten

Zurück zu „Peripherie - Audiokomponenten, BluTech, Viewvision und Co.“