Subwoofer-Integration in Lowboard
-
- Freak
- Beiträge: 826
- Registriert: Sa 14. Jan 2012, 10:54
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Re: Subwoofer-Integration in Lowboard
Der Sub hat folgende Größe:
Länge: 75cm
Breite: 20cm
Höhe: 40cm
Wenn ich ihn wieder längs aufstellen will muss das Low Board wieder so eine "Garage" bekommen oder das Lowboard wird mindestens 75cm tief. Ich möchte gerne eine "plane" Front und daher hatte ich jetzt die Idee ihn quer hinzustellen um nicht so ein riesen Low Board dort stehen zu haben.
Ich finde die 50cm Tiefe des jetzigen Boards ganz gut.
Länge: 75cm
Breite: 20cm
Höhe: 40cm
Wenn ich ihn wieder längs aufstellen will muss das Low Board wieder so eine "Garage" bekommen oder das Lowboard wird mindestens 75cm tief. Ich möchte gerne eine "plane" Front und daher hatte ich jetzt die Idee ihn quer hinzustellen um nicht so ein riesen Low Board dort stehen zu haben.
Ich finde die 50cm Tiefe des jetzigen Boards ganz gut.
Liebe Grüße
Christian
ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6
Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf
Christian
ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6
Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Re: Subwoofer-Integration in Lowboard
Tiefer würde ich es auch auf keinen Fall machen. Eher weniger!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Re: Subwoofer-Integration in Lowboard
Stell das Ding parallel zur Wand... Hauptsache entkoppelt und Schwingungen auf dem direkten Wege nach draußen...
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
-
- Freak
- Beiträge: 826
- Registriert: Sa 14. Jan 2012, 10:54
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Re: Subwoofer-Integration in Lowboard
Hallo Zusammen,
die Planungen sind jetzt etwas weiter fort geschritten bzw. es gibt noch einige (möglichen) Änderungen.
Der Tischler hat mich auf die Idee gebracht, den Heizkörper auf der linken Seite komplett zu entfernen. Da wir noch einen zweiten (wesentlich größeren) Heizkörper in dem Raum installiert haben testen wir zur Zeit ob dieser eine Heizkörper ausreicht. Zudem wird der Klempner noch mal nachrechnen ob wir den großen Heizkörper durch einen noch größeren ersetzen müssen.
Wenn der Heizkörper beim ART abgenommen werden kann ergeben sich auch noch weitere Möglichkeiten:
- Integration von Center- Speaker und den beiden Front LS in das neue Board
- Das Board wird insgesamt breiter
- Evtl. komplett neue Farbgestaltung der Wand beim ART
Laut Anleitung auf Seite 6 der Bose Acoustimas (http://worldwide.bose.com/productsuppor ... eries1.pdf) soll der Sub ca. 0,6m neben dem TV stehen und zur Seite "weg strahlen". Wenn der Art (abgesehen von der Höhe) in der gleichen Position bleibt müsste der Sub doch am besten nach links die Schwingungen abgeben können. Rechts ist ja die Wand. Dann prallen die Schwingungen ja direkt wieder zurück. Oder ist das nicht so entscheidend?
Der Bub hat definitiv unten kein zweites Loch, dort befinden sich drei schwarze Kunststoff-Teile (Rippen).
Ich habe hier mal ein Bild angehängt wie es -ungefähr- aussehen könnte wenn die Front LS, Center und Sub im Board integriert und der Heizkörper entfernt sind. Bitte nicht so auf die Farben etc. achten. Das passt nicht so ganz. Maße und Proportionen müssten passen.
die Planungen sind jetzt etwas weiter fort geschritten bzw. es gibt noch einige (möglichen) Änderungen.
Der Tischler hat mich auf die Idee gebracht, den Heizkörper auf der linken Seite komplett zu entfernen. Da wir noch einen zweiten (wesentlich größeren) Heizkörper in dem Raum installiert haben testen wir zur Zeit ob dieser eine Heizkörper ausreicht. Zudem wird der Klempner noch mal nachrechnen ob wir den großen Heizkörper durch einen noch größeren ersetzen müssen.
Wenn der Heizkörper beim ART abgenommen werden kann ergeben sich auch noch weitere Möglichkeiten:
- Integration von Center- Speaker und den beiden Front LS in das neue Board
- Das Board wird insgesamt breiter
- Evtl. komplett neue Farbgestaltung der Wand beim ART
Laut Anleitung auf Seite 6 der Bose Acoustimas (http://worldwide.bose.com/productsuppor ... eries1.pdf) soll der Sub ca. 0,6m neben dem TV stehen und zur Seite "weg strahlen". Wenn der Art (abgesehen von der Höhe) in der gleichen Position bleibt müsste der Sub doch am besten nach links die Schwingungen abgeben können. Rechts ist ja die Wand. Dann prallen die Schwingungen ja direkt wieder zurück. Oder ist das nicht so entscheidend?
Der Bub hat definitiv unten kein zweites Loch, dort befinden sich drei schwarze Kunststoff-Teile (Rippen).
Ich habe hier mal ein Bild angehängt wie es -ungefähr- aussehen könnte wenn die Front LS, Center und Sub im Board integriert und der Heizkörper entfernt sind. Bitte nicht so auf die Farben etc. achten. Das passt nicht so ganz. Maße und Proportionen müssten passen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Christian
ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6
Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf
Christian
ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6
Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Re: Subwoofer-Integration in Lowboard
Ich würde behaupten, dass der Sub in Richtung der Terrassentüren ein besseres Abstrahlverhalten aufzeigen wird. Kannst Du ja vorher testen... aber die Gefahr von Raummoden ist in der Ecke auf jeden Fall größer. Mein Sub sitzt auch in der Ecke, aber da es ein Downfire-Sub ist und ich auf "ungleichmäßige" Abstände geachtet habe, bin ich mit dem Sound zufrieden.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Re: Subwoofer-Integration in Lowboard
Siehe mein Posting weiter oben. Die Angabe von Bose halte ich für wenig hilfreich und ebenso falsch zugleich. Oder sagen wir so: das hat alles andere als eine Allgemeingültigkeit. Ob der Bass am Ende links oder rechts kräftiger, satter oder präziser ist, kann man eigentlich nur ausprobieren.chrissy_el hat geschrieben:Laut Anleitung auf Seite 6 der Bose Acoustimas (http://worldwide.bose.com/productsuppor ... eries1.pdf) soll der Sub ca. 0,6m neben dem TV stehen und zur Seite "weg strahlen". Wenn der Art (abgesehen von der Höhe) in der gleichen Position bleibt müsste der Sub doch am besten nach links die Schwingungen abgeben können. Rechts ist ja die Wand. Dann prallen die Schwingungen ja direkt wieder zurück. Oder ist das nicht so entscheidend?
Abgesehen davon würde ich mir rechts neben dem Lowboard bis zur Wand kein unbrauchbares Eck schaffen, wo sich allenfalls der Schmutz ansammelt und was man nur hat, um ab und an mal mit dem Staubsauger oder dem Wischer da hinein zu wandern. Wenn schon ein Schreiner auf Maß arbeitet, würde ich das ´schließen´ - wie ursprünglich schon vorgesehen. Es sei denn, Ihr habt da etwas Bestimmtes im Auge, was da hin soll. Damit wäre die Position für den Subwoofer dann eh klar

Den Loewe dann nach der 2/3-Regel knapp über das Lowboard und fertig.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Freak
- Beiträge: 826
- Registriert: Sa 14. Jan 2012, 10:54
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Re: Subwoofer-Integration in Lowboard
So... Klempner war da und der Heizkörper beim ART kann entfernt werden.
Also werden alle Front Lautsprecher in das neue Board integriert. Sehe ich das richtig dass die Cubes immer aufrecht und verdreht montiert werden müssen? Oder ist das eher ein Marketing- Gag?
Ich habe heute auch den Sub links in Richtung der Terassentür gestellt. Allerdings nicht zwischen dem bestehenden Board und Wand sondern freistehend. (Bekomme den Sub im Moment nicht hinters Board.) Was mir gleich auffiel: Der Bass wirkt etwas knackiger und wummert nicht mehr so (aber auch leiser) Hat das Board als Resonanz- Körper gedient und den Bass verstärkt? Könnte dieser Effekt auch bei Massivmöbeln auftreten?
Also werden alle Front Lautsprecher in das neue Board integriert. Sehe ich das richtig dass die Cubes immer aufrecht und verdreht montiert werden müssen? Oder ist das eher ein Marketing- Gag?
Ich habe heute auch den Sub links in Richtung der Terassentür gestellt. Allerdings nicht zwischen dem bestehenden Board und Wand sondern freistehend. (Bekomme den Sub im Moment nicht hinters Board.) Was mir gleich auffiel: Der Bass wirkt etwas knackiger und wummert nicht mehr so (aber auch leiser) Hat das Board als Resonanz- Körper gedient und den Bass verstärkt? Könnte dieser Effekt auch bei Massivmöbeln auftreten?
Liebe Grüße
Christian
ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6
Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf
Christian
ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6
Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Re: Subwoofer-Integration in Lowboard
Denke nicht. Dürfte eher an den Raummoden liegen.Schrieb ja, dass das nicht banal ist mit dessen Positionierung und eben keineswegs á la Bose-Anleitung. Ist ja gut, wenn es da passt!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Freak
- Beiträge: 826
- Registriert: Sa 14. Jan 2012, 10:54
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Re: Subwoofer-Integration in Lowboard
Im Moment finde ich den Bass eher etwas zu schwach. Kann aber auch sein dass ich halt immer noch an das jahrelange Wummern gewöhnt bin.Loewengrube hat geschrieben: Ist ja gut, wenn es da passt!
Werde noch mal die Einstellungen etwas verändern. Evtl. bringt das noch was.
Liebe Grüße
Christian
ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6
Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf
Christian
ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6
Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Re: Subwoofer-Integration in Lowboard
Naja, Du hast es Dir selber schon beantwortet. Knackiger aber weniger wummern. Die knackigere Position ist eigentlich besser als das Wummern. Aber am Ende auch egal, wichtig ist, wie es Dir gefällt. Und bedenke bitte, dass es im neuen Board auch wieder anders klingen wird, da hier auch Luftmassen im Möbel in Schwingung gebracht werden. Darunter wird die Knackigkeit sicherlich wieder ein wenig leiden.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
-
- Freak
- Beiträge: 826
- Registriert: Sa 14. Jan 2012, 10:54
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Re: Subwoofer-Integration in Lowboard
Hallo Zusammen,
Kann mir einer die Abmaße für den Loewe Sub 525 und 800 zur Verfügung stellen?
Ich möchte vorsorgen falls der Bose Sub mal den Geist aufgibt. Das Board soll dann so konzipiert werden dass auch ein andere Sub darin Platz findet. Und was liegt dann näher als einen Loewe- Sub als Ersatz einzusetzen?
Kann mir einer die Abmaße für den Loewe Sub 525 und 800 zur Verfügung stellen?
Ich möchte vorsorgen falls der Bose Sub mal den Geist aufgibt. Das Board soll dann so konzipiert werden dass auch ein andere Sub darin Platz findet. Und was liegt dann näher als einen Loewe- Sub als Ersatz einzusetzen?

Liebe Grüße
Christian
ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6
Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf
Christian
ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6
Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Re: Subwoofer-Integration in Lowboard
Bitte
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Re: Subwoofer-Integration in Lowboard
Ich würde für den 800er/Highline keine Aussparung vorsehen. Der ist nicht mehr lieferbar. Wobei vermutlich ein Nachfolger in die Höhle passen wird, bei den Abmessungen des Eumels.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
-
- Freak
- Beiträge: 826
- Registriert: Sa 14. Jan 2012, 10:54
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Re: Subwoofer-Integration in Lowboard
@Dubdidu: Du hast natürlich recht. Den 800er gibt es ja nicht mehr neu. Ich wollte halt mal die Abmaße wissen da ich beide Subs noch nie "live" gesehen habe. Denke wir werden die Seite für den Sub im Board so konstruieren dass man verschiedenste Lösungen dort platzieren kann. Das Board wird vermutlich über 2,5m breit sodass es kein Platzproblem mit den anderen HiFi- Komponenten geben wird.
Zur Zeit teste ich gerade wie und ob sich der Klang verändert wenn ich die Front- Speaker jetzt in der Höhe und dem Abstand platziere wo sie dann wahrscheinlich auch im Board ihren Platz finde.
Zur Zeit teste ich gerade wie und ob sich der Klang verändert wenn ich die Front- Speaker jetzt in der Höhe und dem Abstand platziere wo sie dann wahrscheinlich auch im Board ihren Platz finde.
Liebe Grüße
Christian
ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6
Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf
Christian
ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6
Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Re: Subwoofer-Integration in Lowboard
Für den Highline müsstest Du ja zudem auch hinten einen Auslass einplanen und entsprechenden Wandabstand des Boards. Das scheint mir zuviel Aufwand und kaum umsetzbar. Dann lieber jetzt gleich über neuen Subwoofer nachdenken und das Board mit dem umsetzen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Freak
- Beiträge: 826
- Registriert: Sa 14. Jan 2012, 10:54
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Re: Subwoofer-Integration in Lowboard
Am Donnerstag kommt der Tischler und wir werden uns mal drüber unterhalten. Evtl muss ich dann noch meine Frau überzeugen einen anderen Sub zu kaufenLoewengrube hat geschrieben:Das scheint mir zuviel Aufwand und kaum umsetzbar. Dann lieber jetzt gleich über neuen Subwoofer nachdenken und das Board mit dem umsetzen.

Liebe Grüße
Christian
ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6
Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf
Christian
ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6
Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf
-
- Freak
- Beiträge: 826
- Registriert: Sa 14. Jan 2012, 10:54
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Re: Subwoofer-Integration in Lowboard
Heute war der Tischler da und er hat mir vorgeschlagen, die beiden Front LS nicht im Board zu integrieren sondern an der Wand zu belassen.
In diesem Fall rückt der Loewe ca. 30 cm nach links und ca. 15cm nach unten. Dann wären die Front LS symmetrisch zum TV (und logischerweise sichtbar).
Allerdings bin ich damit nicht ganz zufrieden da ich ja alles im Board verschwinden lassen wollte.
Dazu kommt dass das Board "nur" 2,20m breit wird. Es wird nicht bis zur Ecke gehen. Dies hat mit unseren Räumlichkeiten zu tun. Er hat uns erklärt warum und es ist für uns einleuchtend.
Wenn ich jetzt aber die Front LS incl. Center im Board integrieren möchte würde das folgendes bedeuten:
- Linker Front LS ca. 65cm vom Center entfernt.
- rechter Front LS ca. 135cm vom Center entfernt
Die Maße sind immer mittig des LS gemessen.
Gibt es eine "Allgemeinregel" die einen Abstand zwischen den beiden Front LS und den Center als Maßgabe vorgibt?
In diesem Fall rückt der Loewe ca. 30 cm nach links und ca. 15cm nach unten. Dann wären die Front LS symmetrisch zum TV (und logischerweise sichtbar).
Allerdings bin ich damit nicht ganz zufrieden da ich ja alles im Board verschwinden lassen wollte.
Dazu kommt dass das Board "nur" 2,20m breit wird. Es wird nicht bis zur Ecke gehen. Dies hat mit unseren Räumlichkeiten zu tun. Er hat uns erklärt warum und es ist für uns einleuchtend.
Wenn ich jetzt aber die Front LS incl. Center im Board integrieren möchte würde das folgendes bedeuten:
- Linker Front LS ca. 65cm vom Center entfernt.
- rechter Front LS ca. 135cm vom Center entfernt
Die Maße sind immer mittig des LS gemessen.
Gibt es eine "Allgemeinregel" die einen Abstand zwischen den beiden Front LS und den Center als Maßgabe vorgibt?
Liebe Grüße
Christian
ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6
Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf
Christian
ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6
Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Re: Subwoofer-Integration in Lowboard
Meine Meinung dazu: weg mit allen Lautsprechern in das Board! Dieses über die gesamte mögliche Breite! Baut ihr das jetzt zu klein und der Fernseher wird mal größer, sieht das besch... aus in meinen Augen!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Freak
- Beiträge: 826
- Registriert: Sa 14. Jan 2012, 10:54
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Re: Subwoofer-Integration in Lowboard
Hallo Zusammen,
Nochmal eine Frage in die Runde:
Den Art wieder an die Wand hängen oder doch mit dem Table Stand auf das Rack stellen?
Falls Ihr empfehlt, den Art an die wand zu hängen, habt Ihr evtl Empfehlungen für eine (qualitativ hochwertige/ evtl schwenkbar) VESA Halterung? Möchte die jetzige WM 67(?) nicht mehr verwenden.
Besten Dank!
Nochmal eine Frage in die Runde:
Den Art wieder an die Wand hängen oder doch mit dem Table Stand auf das Rack stellen?
Falls Ihr empfehlt, den Art an die wand zu hängen, habt Ihr evtl Empfehlungen für eine (qualitativ hochwertige/ evtl schwenkbar) VESA Halterung? Möchte die jetzige WM 67(?) nicht mehr verwenden.
Besten Dank!
Liebe Grüße
Christian
ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6
Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf
Christian
ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6
Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf
- Tigger
- Routinier
- Beiträge: 431
- Registriert: Di 9. Apr 2013, 11:08
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Re: Subwoofer-Integration in Lowboard
Hi.
Schau Dir mal eine Vogel's DesignMount (NEXT 7345) - Schwenkbare Wandhalterung für Flachbildschirme an. Ist allerdings $$$, schwenkt butterweich und sieht gut aus. Werde ich mir wohl zulegen wenn ich umbaue.
Happy New Year
T.
Schau Dir mal eine Vogel's DesignMount (NEXT 7345) - Schwenkbare Wandhalterung für Flachbildschirme an. Ist allerdings $$$, schwenkt butterweich und sieht gut aus. Werde ich mir wohl zulegen wenn ich umbaue.
Happy New Year
T.
Loewe Bild V.65 DR+ (SL512 • SW 6.7.15.0)
Twin SAT Anschluss (Diseqc: Astra 1 und Astra 2 UK)
HD+ über alternatives Modul • SKY über CI+ Original-Modul
Apple TV 4K (3. Generation 2022 mit 128 GB)
BluTechVision 3D (53504) • Yamaha RX-A4A (FW 2.12)
Twin SAT Anschluss (Diseqc: Astra 1 und Astra 2 UK)
HD+ über alternatives Modul • SKY über CI+ Original-Modul
Apple TV 4K (3. Generation 2022 mit 128 GB)
BluTechVision 3D (53504) • Yamaha RX-A4A (FW 2.12)
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Re: Subwoofer-Integration in Lowboard
Absolute Geschmackssache. Ich würde immer hängen.chrissy_el hat geschrieben:Den Art wieder an die Wand hängen oder doch mit dem Table Stand auf das Rack stellen?
Board ist dann frei. Gefällt mir persönlich besser.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Re: Subwoofer-Integration in Lowboard
Und ich würde die Wand dahinter immer schlitzen und einen Kabelkanal einputzen...
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Re: Subwoofer-Integration in Lowboard
Das sowieso 

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Freak
- Beiträge: 826
- Registriert: Sa 14. Jan 2012, 10:54
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Re: Subwoofer-Integration in Lowboard
Ich habe ein Haus in Holzrahmenbauweise und eine Installationsebene vor der "eigentlichen" Außenwand. Ich wollte versuchen alle Kabel dadurch zu schieben. Bin bisher nicht dazu gekommen.dubdidu hat geschrieben:Und ich würde die Wand dahinter immer schlitzen und einen Kabelkanal einputzen...
Ist aber auf der Agenda für 2017 ;-)
Ich werde mal ausprobieren was für uns besser aussieht: Hängend oder stehend.
Liebe Grüße
Christian
ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6
Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf
Christian
ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6
Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Re: Subwoofer-Integration in Lowboard
Ich würde einen TV nie an die Wand hängen, weiß nicht warum man sowas tut.