Loewe Mediacenter & NAS, welches Setup wählen?

Antworten
Online
schmitt.ayl
Mitglied
Beiträge: 121
Registriert: Di 21. Jun 2011, 11:53
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Loewe Mediacenter & NAS, welches Setup wählen?

#1 

Beitrag von schmitt.ayl »

Hallo zusammen,
kann ich als Besitzer eines NAS und einer Media Assist mittels Mediacenter meine Musiksammlung vom NAS ins Wohnzimmer bekommen und komfortabel mit der Assist (Coverbilder) steuern? Oder wäre der Multiroom-Receiver die bessere Wahl, wenngleich ich dessen Endstufen im Wohnzimmer aufgrund Surround-Anlage nicht benötige und ich mich vorzugsweise Digital ins Heimkino anbinden möchte?
Welchen Setup habt Ihr gewählt? Hat eigentlich jemand die MC-Version ohne Festplatte und wie ist es bei der älteren Version - ohne Heatpipe - mit der Geräuschentwicklung?
Merci & Gruß
Scbmitt.Ayl

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Loewengrube »

Hab´s mal aus dem großen Mediacenter-Thread heraus gezogen.
Der wird langsam mehr als unübersichtlich, da sich dort jeder mit neuen Frage einhängt.
Besser ist es, dazu auch mal einen neuen Thread aufzumachen.

Micha
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#3 

Beitrag von Pretch »

Das Mediacenter ist ja ein vollwertiger Server, für Dich also eigentlich zuviel des Guten.
Hat Dein TV kein Netzwerk?

Das Mediacenter ohne Headpipe ist schon recht laut, ist ein ständig(!) rauschender Lüfter drin.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Loewengrube »

Nachdem die Heatpipe nun existiert, würde ich auch über ein Mediacenter der ersten Generation nicht mehr ernsthaft nachdenken. Es sei denn, Du kommst da extrem günstig ´ran, und es steht vom Hörplatz deutlich entfernt. Ob Du das Mediacenter brauchst, wie Sascha das schon angedeutet hat, hängt natürlich davon ab, was Du sonst so vorhast (Multiroom-Option?). Und ohne Mediacenter funktioniert natürlich auch der angesprochene Multiroomreceiver nicht.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#5 

Beitrag von Pretch »

Loewengrube hat geschrieben:Und ohne Mediacenter funktioniert natürlich auch der angesprochene Multiroomreceiver nicht.
Das stimmt so aber nicht. Der Multiroomreceiver sollte auch als Client in anderen Netzwerken funktionieren, ist schließlich UPnP. Probiert hab ich es allerdings noch nicht.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Loewengrube »

Sorry, ja. Hast´ Recht. Zumindest theoretisch sollte das gehen.
Hat´s mal Jemand hier probiert an einem NAS ohne Mediacenter?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Ofa19
Neues Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: So 17. Apr 2011, 08:05
Hat sich bedankt: Danksagungen

#7 

Beitrag von Ofa19 »

Funktioniert sehr gut.
Cover-Bilder werden angezeigt.
Mache das auch, benötigt aber Twonky oder eine ähnliche Server-SW auf der NAS.
Individual 55"LED, T+A K8, Audio Physic Tempo VI, Audio Physic Yara Cassic, T+A Center, Readynas Duo, WD-TV Live Hub, Fritzbox 7390, IPad1, IPad2,

itsapioI

#8 

Beitrag von itsapioI »

Da ich auch einen Mac Server nutze hatte ich diesen Beitrag gefunden
ww §569

Der Multiroomreceiver sollte nächste Woche eintreffen

Online
schmitt.ayl
Mitglied
Beiträge: 121
Registriert: Di 21. Jun 2011, 11:53
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von schmitt.ayl »

Also insgesamt eher MR-Receiver und NAS, aber dann mit überflüssiger Endstufe und ohne Digital-Out. Hat keiner von Euch NAS & Mediacenter!?

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#10 

Beitrag von Pretch »

Einer meiner Kunden hat NAS und Mediacenter, der musste aber Geld verbrennen und hat das Mediacenter eher aus Designgründen mitgenommen, notwendig wäre es für ihn nicht gewesen. Es sind halt zwei Geräte die die gleiche Funktion als Server haben. Als Client können die TVs alles was das MC kann und sogar einiges mehr.

Nicht falsch verstehen. Wenn man mit Computern nichts am Hut hat und einfach ein komfortables Audiosystem sucht auf das man aus dem ganzen Haus zugreifen will ist das MC ne schöne Sache. Hat man seine Musik aber schon auf einer NAS liegen und weiß auch wie man die weiter befüllt ist ein MC einfach ein sehr teurer DVD Player.

Ach ja und Clients gibts ja heute wie Sand am Meer, der Multirooreceiver ist ja nur einer. Dessen Vorteil sind gerade die eingebauten Endstufen, die schöne Bedienung mit der Assist Media usw..
Will man das nicht gibts auch massig andere.

Online
schmitt.ayl
Mitglied
Beiträge: 121
Registriert: Di 21. Jun 2011, 11:53
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von schmitt.ayl »

Bei mir sollte es halt unkompliziert sein und da ich ohnehin eine Assist Media zur Steuerung meines kompletten Heimkinos nutze ist die Variante ja dann auch Frauentaugluch.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#12 

Beitrag von Pretch »

Na dann, zuschlagen. ;)
Ich wollte Dir das auch nicht ausreden, nur erklären warum es nicht so viele gibt die Mediacenter und NAS haben.

Frank Lampard

#13 

Beitrag von Frank Lampard »

Ich hab ein NAS am MC dran. Also momentan nicht mehr da defekt.
Zur Zeit macht das eine Time Capsule wenn ich will. Meistens höre ich aber über DR+ direkt.
Habe paar Playlisten angelegt die gemischt liegen (auf DR+ Nas) Das macht das MC dann automatisch

Was war jetzt eigentlich die Frage mit dem NAS :???:
Twonky oder ähnlich muss natürlich auf nem Nas nicht laufen nicht Installiert werden....

Online
schmitt.ayl
Mitglied
Beiträge: 121
Registriert: Di 21. Jun 2011, 11:53
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von schmitt.ayl »

Mir ging es um die konzeptionelle Frage, ob ich an unser NAS (Synology DS710+) anstelle des MRR auch ein Media-Center (ohne DR+) einbinden könnte und auf diese Weise auf die Musiksammlung mit der Assist-Media zugreifen könnte. Zweiter Vorteil wäre - sofern all dies mit dem MC klappt - die Möglichkeit zur Übergabe an die AV-Vorstufe mittels Digital-Out, was vom MRR ja nicht unterstützt würde.
Was muß ich denn sonst noch so beachten?
Gruß Schmitt.Ayl

Frank Lampard

#15 

Beitrag von Frank Lampard »

schmitt.ayl hat geschrieben:Was muß ich denn sonst noch so beachten?
speziell zum MC fällt mir jetzt nichts weiter ein....
Das System an sich läuft gut

NormaloUser

Nur für den Profi

#16 

Beitrag von NormaloUser »

Eigentlich schade, dass diese Threads überhaupt nötig sind. So schlicht wie die Loeweteile daher kommen, so kompliziert, fehlerhaft, und benutzerunfreundlich sind sie leider. Für den NormaloUser (also mich, sicher aber auch einige andere) möchte ich somit eine Kaufwarnung aussprechen....

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#17 

Beitrag von Pretch »

und extra dafür hast Du Dich jetzt angemeldet? ;)
Im Prinzip hast Du Recht, für ein Loeweprodukt ist das MC eigentlich zu kompliziert. Im Vergleich zu den Geräten anderer Hersteller aber immernoch nicht sonderlich schlecht. Mit ein bisschen Eingewöhnung kommt man auch als NormaloUser mit nem MC gut zurecht denk ich.

Der Thread gründet sich ja auch nicht darauf daß jemand damit nicht umgehen kann sondern was es überhaupt kann, weshalb ich Dein Bedauern daß es ihn gibt nicht nachvollziehen kann.

Frank Lampard

#18 

Beitrag von Frank Lampard »

wenn mans einmal raus hat klappt es spielend.... ;)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#19 

Beitrag von Loewengrube »

Pretch hat geschrieben:und extra dafür hast Du Dich jetzt angemeldet? ;)
Nicht nur hier - auch im HF :D
Das Loewe Madiacenter kommt tatsächlich wunderschön daher. Das Design gefällt mir maximal! So schön es ist, so unausgereift ist allerdings die Technik. Für die ganze Anlage zahlten wir 25'000.- sFr. Und auch noch nach einem Jahr finden wir die Bedienung äusserst mühsam. Es ist meilenweit von einer Bedienungsfreundlichkeit von z.B. Apple-Produkten entfernt. Als Bastler, Schrauber oder HiFi-Freak mag man sich damit wohlfühlen, aber einfach einschalten und kurz etwas im Fernsehen oder Radio hören ist schlicht unmöglich. Man klickt sich durch endlose, unübersichtliche Menues und geht darin verloren. Das schlimmste ist: die Reaktionszeit der Anlage ist so träge, dass das Durch-die-Menues-Klicken eine Qual wird und man sich das Fernsehen fast abgewöhnt. Für alle NormaloUser möchte ich damit eine Kaufwarnung aussprechen. Zu Deiner anfänglichen Frage: warte also lieber, bis ein Nachfolgeprodukt herauskommt. Ich denke mir, dass noch mehr Käufer dieselbe Erfahrung gemacht haben und dass Loewe irgendwie wird reagieren müssen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6460
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#20 

Beitrag von dubdidu »

Anwendungsfehler. Anwender austauschen.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 mit Individual Sound Subwoofer, Individual Compose 40" L2700, Individual Sound L1, HD+ mit Unicam Evo (Troja), AirSpeaker, Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Online
schmitt.ayl
Mitglied
Beiträge: 121
Registriert: Di 21. Jun 2011, 11:53
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#21 

Beitrag von schmitt.ayl »

Mein neuer MultiRoom-Receiver wurde jedenfalls diese Woche geliefert - ob er dann auch einfach oder kompliziert zu nutzen/installieren ist, werde ich hoffentlich demnächst berichten können.
NormaloUser kann ich nicht so wirklich verstehen - ist doch klar, dass das Thema immer schwieriger wird, je näher man sich der IT-Welt nähert. Da kann man nur gegensteuern, wenn man die Marktmacht von Apple hat und den Usern in einen goldenen Käfig packt - da fluppt es dann auch. Aber sobald man diese Grenzen durchbricht wachsen die Probleme förmlich in den Himmel, insbesondere wenn man seine Musik ausserhalb vom Apple Rundum-Sorglos-Umfeld in hoher Qualität hören möchte ohne einen Rechner anzuwerfen. Das ist sicher auch ein Grund dafür, dass soviele von uns auch noch einen MacMini am Start haben und dann sind wir schon mitten in der PC-Welt. Fragen wir unsere Ehefrauen mal lieber nicht nach Sonnenschein, wenn wir ihnen aufzwingen einen PC & eine Stereoanlage und einen TV anzuwerfen um ihre Lieblings-CD zu hören!? :motz:
Gruß Peter

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#22 

Beitrag von Loewengrube »

schmitt.ayl hat geschrieben:Fragen wir unsere Ehefrauen mal lieber nicht nach Sonnenschein, wenn wir ihnen aufzwingen einen PC & eine Stereoanlage und einen TV anzuwerfen um ihre Lieblings-CD zu hören!? :motz:
Richtig. Und so lange es so ist, sind wir von PERFEKT noch weit entfernt. Mal abgesehen davon, dass meine Frau am liebsten noch eine CD in die Hand nimmt, sich am Booklet erfreut und dieses dann anschauen möchte, wenn sie die CD klassisch ( manch einer würde sagen 'altbacken) eingelegt hat. Ein Vorgehen, was man durchaus vermissen kann.

Es geht mit All-in-one natürlich auch ganz einfach. Aber meistens ist das dann am Ende eine Frage des Klangs. Die Gesamtkombination der Komponenten macht es am Ende zwar klanglich in aller Regel besser, aber eben nicht komfortabel. Glaube aber, dass man auf einem guten Weg ist. Man bedenke nur mal, wie weit wir vor 2 Jahren noch waren.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Online
schmitt.ayl
Mitglied
Beiträge: 121
Registriert: Di 21. Jun 2011, 11:53
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#23 

Beitrag von schmitt.ayl »

Erste Erfahrungen mit dem MRR sind sehr positiv. Installation weitestgehend Plug&Play und in Rekordzeit abgehandelt. Sehr schnell ein erstes Erfolgserlebnis wenngleich mir 3 Schwachstellen aufgefallen sind:
- die Anschlußterminals sind der Witz und maximal für Klingeldraht geeignet - auch könnten echte Cinch-Out vorhanden sein;
- über die Taste EPG kann man zwar von Groß- auf Kleinschrift umstellen, aber leider nicht auf Ziffern, was bei der Passworteingabe nervt;
- während man den Bootvorgang noch auf der Assist schön mitverfolgen kann, ist der Übergang in den Standby nicht nachzuvollziehen und man muß sicherheitshalber noch nach der Front-LED schauen.
Insgesamt auch Ehefrau begeistert. Werde mir das Teil aber näher ansehen und ausführlich berichten.
Gruß Peter

jumibrei

#24 

Beitrag von jumibrei »

Hallo Frank Lampard, (und natürlich auch an alle anderen, die mir hier vielleicht weiterhelfen können...)

ich habe eine Frage. Wenn ich es richtig interpretiere hast Du einen Loewe Fernseher mit DR+ und eine Apple Time Capsule. Das ist genau die Kombi, die jetzt auch habe. Einen Loewe Art 32 LED DR+ und eine Time Capsule 2 TB 4. Generation. Beide Geräte sind über das Netzwerkkabel verbunden. Mit dem Fernseher komme ich jetzt auch ins Internet. Leider kann ich aber nicht auf die Daten der Time Capsule zugreifen (z.B. Fotos) und ich kann nicht darauf speichern von DR+. Was muss ich den einstellen (Fernseher und/oder Time Capsule) oder machen, damit hier eine Verbindung funktioniert?

Ich sage schon mal Danke und Grüsse
jumibrei

Frank Lampard hat geschrieben:Ich hab ein NAS am MC dran. Also momentan nicht mehr da defekt.
Zur Zeit macht das eine Time Capsule wenn ich will. Meistens höre ich aber über DR+ direkt.
Habe paar Playlisten angelegt die gemischt liegen (auf DR+ Nas) Das macht das MC dann automatisch

Was war jetzt eigentlich die Frage mit dem NAS :???:
Twonky oder ähnlich muss natürlich auf nem Nas nicht laufen nicht Installiert werden....

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#25 

Beitrag von Loewengrube »

jumibrei hat geschrieben:(...) und ich kann nicht darauf speichern von DR+.
Das wird - egal mit welchen Einstellungen - nicht via Netzwerk funktionieren. Zumindest nicht mit der aktuellen Software. Ist von Loewe so nicht vorgesehen. Kann natürlich sein, dass da noch ´was in die Richtung kommt. Neuerdings geht das ja via USB auf eine externe Platte und natürlich auch ein NAS. Umwege gibt es immer. Die DR+ der aktuellen Loewe-TV-Chassis ist via Netzwerk auslesbar. Dazu gibt es einen Thread hier im Forum: klick
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Antworten

Zurück zu „Peripherie - Audiokomponenten, BluTech, Viewvision und Co.“