3D Orchestra im Forencheck (Workshop Forentreffen)

69419B80

#26 

Beitrag von 69419B80 »

DanielaE hat geschrieben:Sowas hab ich auch und klingt fast immer erbärmlich im Vergleich zu einer richtig guten Studioaufnahme.
Ist schon etwas übertrieben, oder ? Konzertmitschnitte werden mit nicht unerheblichem Aufwand aufgenommen und die Tontechniker sind im Studio und außerhalb des gleichen schon echte Könner.

Und mit der Meinung, dass es richtig gute Konzertaufnahmen gibt stehe ich nicht alleine.

Ein freundlicher Gruß an alle Tontechniker und "Ingenöööre" :)

Bis auf wenige Ausnahmen wurde aber wohl im Studio nichts in echtem 5.1 aufgenommen, oder?
Wobei diese 5.1-Sachen "fast immer" nicht besser klingen als "richtige gute Stereoaufnahmen" auf einem richtig guten Stereosystem aber anders.

Ich finde SACD-Stereo - wenn verfügbar - bei Studioaufnahmen top. Ist aber nix für das Orchestra 3D.

Bei einem Soundsystem, das zusammen mit einem TV verkauft wird bietet sich aber das Hören (und Sehen) von guten Konzertaufnahmen an. Wenn es denn dann auch noch gut klingen sollte - hat Loewe das Bündel richtig geschnürt. :D

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#27 

Beitrag von Loewengrube »

Wie eingangs beschrieben, ist das System echt klasse, für Alles, was irgendwie mit 'live' zu tun hat. Was natürlich daran liegt, dass man bei solchen Veranstaltungen ja aller Regel schon irgendwie von der Musik umgeben wird. Dieses Umgeben ist das, was das 3D Orchestra einfach - aufgrund seiner Bauweise und der dahinter stehenden Technik - perfekt kann. Gleiches gilt sicher auch für Stadion-Sportveranstaltungen im TV (Fußball etc.) und natürlich für den klassischen Surround-Filmton, bei denen genau das ja gewünscht ist - nämlich mitten d'rin zu sein, statt nur dabei. Wobei es natürlich nicht so ist, dass ein perfekt platziertes anderes 5.1-System das nicht könnte. Aber das 3D Orchestra kann das halt unter schwierigsten Bedingungen leisten. War schon beeindruckend.

Da das 3D Orchestra aber ein 5.1-Signal nicht 1:1 so belässt, sondern 'für seine Zwecke' neu generiert, haben Musikaufnahmen mit 5.1 sicherlich so ihre Schwachstellen. Oder sagen wir besser, dass System hat da Schwachstellen mit diesen klar definierten Signalen, je mehr der Raum eine Umrechnung verlangt. Es geht halt die bei solchen Aufnahmen gezielt gesetzte Präzision mehr oder weniger verloren. Was der Musik letztendlich natürlich nicht gut tut. Selbiges gilt auch für das vom System 'aufgeblasene' Stereo. Irgendwie verwässert die Musik dabei und verliert an Präzision, Druck und Ortbarkeit. Die daraus abgeleitete Anwendung haben wir ja oben bereits geschrieben. Wer viel Radio oder andere Stereomusik oder auch 5.1-Studioaufnahmen hören möchte, der sollte vom 3D Orchestra eher Abstand nehmen, wenn sein Raum auch einen anderen Aufbau erlaubt. Würde evtl. auch noch Nachrichten und Dokumentation da mit einbeziehen, wenn das Hauptaugenmerk darauf gerichtet ist. Stehen aber Filme (oder allgemein Suroundmaterial), Fußballspiele oder Konzerte ganz oben auf der Liste der vom Nutzer bevorzugten Programme, dann ist das 3D Orchestra durchaus die richtige Wahl. Insbesondere, wenn eben ein konventionelles System in den eigenen Wänden schwierig wird.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

69419B80

#28 

Beitrag von 69419B80 »

Hat man seitens Loewe einen Hinweis gegeben, ob die Orchestra - Lautsprecher möglichst frei stehen sollten (wegen den indirekten Schallanteilen dieser 360°-Punktquelle) oder ist es völlig egal ob an der Wand installiert oder freistehend ... ?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#29 

Beitrag von Loewengrube »

Vollkommen wurscht.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

MircoHH

#30 

Beitrag von MircoHH »

Hallo,

ich habe das Orchestra und einen Individual SF. Allerdings habe ich keinen Bluray-Player, sondern streame Filme und Audio über die eingebaute Software. Das funktioniert alles auch sehr gut. Nun würde ich natürlich auch mal gerne diese Audio Files ausprobieren. Besteht die Möglichkeit, diese auch irgendwie ohne DVD auf den Indi zu bekommen? Ich habe mir mal ein Image der Eagles LIVE DVD besorg, aber leider kann der Mediaplayer des INdi diese Datei nicht öffnen. Vielleicht hat ja einer von euch eine Idee?

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#31 

Beitrag von Pretch »

Zieh doch von dem Image ein Videofile. Sollte jedes aktuelle Brennprogramm können. Vorzugsweise H264 und AC3 in einem mkv Container.

Lexusdriver

#32 

Beitrag von Lexusdriver »

Test - 1 XXX

Test - 2 XXX

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#33 

Beitrag von Loewengrube »

Sorry, Lexusdriver, aber wir mussten die Bilder mit dem Test löschen, da die Rechte daran nicht bei uns liegen. Könnte sonst Ärger geben. Du darfst natürlich gerne daraus mit Quellenangabe zitieren. Danke für das Verständnis.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Antworten

Zurück zu „Peripherie - Audiokomponenten, BluTech, Viewvision und Co.“