Loewe Soundprojector + iTunes

Antworten
smeckmarc

Loewe Soundprojector + iTunes

#1 

Beitrag von smeckmarc »

Ich suche mir seit Tagen einen Wolf und ihr seid nun meine letzte Hoffnung.
Ein komplett neues Heimkino soll her mit folgenden Komponenten: Samsung UE46ES7090S + Loewe Soundprojector + Loewe SUB.
Ziel ist es, das ich meine iTunes Mediathek über den Soundprojector laufen lassen kann ohne das der Samsung läuft. Ich meine hierbei nicht die Mediathek vom iPad, sondern die die auf meinem Mac.
Wie bekomm ich nun die Mediathek auf den Soundprojector, ohne das der Mac oder Samsung läuft, muss ich da ein Netzwerk oder Server einrichten?

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar... :clap:

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von Pretch »

Um auf die iTunes Bibliothek des Mac zuzugreifen muss dieser natürlich laufen. Alternative wäre iCloud.

Das einfachste wär an den Soundprojektor ein Apple TV oder eine Airport Express anzuschließen. Darüber kannst Du auf iTunes des Mac oder iCloud zugreifen, gesteuert würde das mit iPad oder iPhone, der TV kann also aus bleiben.

Benutzeravatar
stoldenburg
Freak
Beiträge: 881
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 15:03
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Loewe Soundprojector + iTunes

#3 

Beitrag von stoldenburg »

Wenn der Mac nicht läuft, dann geht es eh nicht!
Individual 40 Selection LED 200/DR+ (SL121 mit v7.16.0)
Air Speaker (V1.24), Speaker 2go beide silber
Individual Standlautsprecher und Sub
MacBook Pro 13" Retina Intel Dual Core i7 2.8GHz, 16GB, 512GB flash

smeckmarc

#4 

Beitrag von smeckmarc »

Vielen Dank schonmal für die schnelle Antwort.
Also AppleTV ist bereits vorhanden. Über die iPhone oder iPad App könnte ich ja dann auch auf meine Bibliothek zugreifen, richtig?
Dann aber auch nur wnen ich sie in der Cloud habe, korrekt?

Wäre die Kombination der drei Produkte in Ordnung oder hättet ihr noch Verbesserungsvorschläge?

Loewe_Freund
Mitglied
Beiträge: 87
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 23:03
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Loewe_Freund »

z.B. ein QNAP NAS Server mit iTunes Server Funktion im Netzwerk installieren. Dieser stellt die Daten von iTunes für alle Apple Geräte auch ohne aktiven MAC/PC zur Verfügung. (mit zwei HDDs auch gleich ein Backup)
Und wie schon erwähnt einen Apple TV an den Soundprojector.
Mittels LOEWE FB kann SP & Apple TV bedient werden, der Samsung braucht seine eigene...

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#6 

Beitrag von Pretch »

Schau mal im App Store nach der Remote App. Damit lassen sich iTunes und Apple TV fernsteuern.

Hellfire
Freak
Beiträge: 862
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 20:14
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von Hellfire »

Loewe_Freund hat geschrieben:z.B. ein QNAP NAS Server mit iTunes Server Funktion im Netzwerk installieren. Dieser stellt die Daten von iTunes für alle Apple Geräte auch ohne aktiven MAC/PC zur Verfügung.
Bist du dir da sicher? Oder ist das neu mit der neuen Firmware. Bisher war es so, dass auch wenn du den Itunes Server auf der Qnap aktiviert hast, MAC/PC laufen mussten und Itunes gestartet sein musste. Wäre ja prima, wenn das jetzt ohne laufendes Itunes auf dem PC/MAC funktionieren würde.
Connect UHD 55 (SL 320 SW 5.4.1),Individual 3D DR+ (SL 151, PV 8.37.1, DVB SL150-N), Mediavision 3D im Heimkinoset 5.1,
2 x MaxCam V2 Modul 2.16,
Qnap TS 210 (2 x 1,5 TB) FW 4.2.2,
IPad 3, IpadMini, IPhone 12, Apple TV 4, Patriot Box
ART 46 LED FHD/DR+ (SL150, PV 8.27.0, DVB SL150-N)
Xelos A 37 HD+100/DR+ (L2710, TV 9.18.0, DVB 9.21.0, DR 4.1.0A0), Denon S-302

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von Loewengrube »

smeckmarc hat geschrieben:Wäre die Kombination der drei Produkte in Ordnung oder hättet ihr noch Verbesserungsvorschläge?
Wenn sich das auf
smeckmarc hat geschrieben:Ein komplett neues Heimkino soll her mit folgenden Komponenten: Samsung UE46ES7090S + Loewe Soundprojector + Loewe SUB.
bezieht, dann hätte ich einen Verbesserungsvorschlag, ja:

Nimm' einen Loewe-TV :thumbsupcool: Nicht nur, weil das aus funktioneller Sicht am Ende die ansprechendere Lösung sein dürfte. Dann ist alles aus einem Guss.

Und anstatt Pseudo-Surround evtl. doch lieber zwei schöne Frontspeaker, wenn möglich. Dann bringt auch das Hören der Musik via iTunes deutlich mehr Spass. Ehrlich.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#9 

Beitrag von Pretch »

Loewengrube hat geschrieben: Nimm' einen Loewe-TV
Sehr guter Tip den ich nur unterschreiben kann. :thumbsupcool:

blitzsuche
Freak
Beiträge: 754
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von blitzsuche »

Vor einer ähnlichen Herausforderung stand ich auch.

Hier meine Lösung:
die iTunes Musik habe ich auf eine Synology DiskStation (NAS) kopiert.
An meiner Stereoanlage eine Apple AirPort Express angeschlossen.
Die kostenlose DS audio App von Synology auf das iPad installiert.

Es können alle Titel über die Synology App ausgewählt und über die Stereoanlage abgespielt werden.
Der iMac muss dafür natürlich nicht laufen.
LOEWE.
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu

Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K

Andere
Synology DS212+

Hellfire
Freak
Beiträge: 862
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 20:14
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von Hellfire »

blitzsuche hat geschrieben:Vor einer ähnlichen Herausforderung stand ich auch.

Hier meine Lösung:
die iTunes Musik habe ich auf eine Synology DiskStation (NAS) kopiert.
An meiner Stereoanlage eine Apple AirPort Express angeschlossen.
Die kostenlose DS audio App von Synology auf das iPad installiert.

Es können alle Titel über die Synology App ausgewählt und über die Stereoanlage abgespielt werden.
Der iMac muss dafür natürlich nicht laufen.
@blitzsuche, freut mich dass es bei dir funktioniert

Kann jemand der ein Qnap hat bestätigen dass es genauso wie bei blitzsuche (allerdings ohne Airport Express) funktioniert. Danke.

Ich hab mein Qnap bisher noch nicht auf die neue FW upgedatet.
Connect UHD 55 (SL 320 SW 5.4.1),Individual 3D DR+ (SL 151, PV 8.37.1, DVB SL150-N), Mediavision 3D im Heimkinoset 5.1,
2 x MaxCam V2 Modul 2.16,
Qnap TS 210 (2 x 1,5 TB) FW 4.2.2,
IPad 3, IpadMini, IPhone 12, Apple TV 4, Patriot Box
ART 46 LED FHD/DR+ (SL150, PV 8.27.0, DVB SL150-N)
Xelos A 37 HD+100/DR+ (L2710, TV 9.18.0, DVB 9.21.0, DR 4.1.0A0), Denon S-302

Antworten

Zurück zu „Peripherie - Audiokomponenten, BluTech, Viewvision und Co.“