Blutech Vision Interactive: Einstellungen im Menü

Antworten
Benutzeravatar
518it
Freak
Beiträge: 634
Registriert: So 17. Apr 2011, 12:31
Wohnort: in der lebenswertesten Stadt Deutschlands :)
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Blutech Vision Interactive: Einstellungen im Menü

#1 

Beitrag von 518it »

Tach zusammen,

ich habe am Samstag beim :) einen Blutech Interactive gekauft und den per HDMI an meinen Connect gestöpselt. Nun habe ich im Menü nach den Tonformaten geschaut. Lt BA werden diese bei HDMI automatisch eingestellt. Welche Werte werden dann dort übernommen?
Anscheinend steht der player dann auf "DTS-Neucodierung" und die Abtastrate auf 48kHz. Eine von mir mal eingestellte höhere Abtastrate war erfolglos, es gab dann keinen Ton mehr.

Meine Frage daher: kann der Connect nicht mit dem Original Stream umgehen? immerhin sagt die BA des players
Original Stream Wählen Sie diese Option, wenn am BluTechVision
Interactive ein Gerät mit Dolby Digital Plus, Dolby True HD, DTS und DTS-HD-Decoder angeschlossen ist.
, was ja eigentlich erfüllt ist mit dem Connect.
viele Grüße
Berti
Connect 40 DR+ (SL150, V 8.52.0), I Sound Sub (silber), B&W DM305 front, CC3 (Center), DM302 rear; Loewe Blutech Interactive (schwarz); ATV 4K; Chrome Stick für Notfälle; so siehts aus
Connect 26 (SL121, V 7.32.0) im 2. WoZi

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von Pretch »

Nein. Dolby Digital Plus, Dolby True HD und DTS-HD kann der Connect nicht.

Benutzeravatar
518it
Freak
Beiträge: 634
Registriert: So 17. Apr 2011, 12:31
Wohnort: in der lebenswertesten Stadt Deutschlands :)
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von 518it »

aber DTS kann er...was dann wohl tonlos macht, wenn keine DTS-tonspur vorhanden ist. :us:
viele Grüße
Berti
Connect 40 DR+ (SL150, V 8.52.0), I Sound Sub (silber), B&W DM305 front, CC3 (Center), DM302 rear; Loewe Blutech Interactive (schwarz); ATV 4K; Chrome Stick für Notfälle; so siehts aus
Connect 26 (SL121, V 7.32.0) im 2. WoZi

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#4 

Beitrag von Pretch »

Ähm, wenn keine dts Tonspur zur Verfügung steht gibts die auch nicht zur Auswahl.
Wenn Du entgegen der BDA Directstream auswählst und dann DTS HD wählst kommt halt nix raus weil der Decoder des TV das nicht kann...

Benutzeravatar
518it
Freak
Beiträge: 634
Registriert: So 17. Apr 2011, 12:31
Wohnort: in der lebenswertesten Stadt Deutschlands :)
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von 518it »

Pretch hat geschrieben:Ähm, wenn keine dts Tonspur zur Verfügung steht gibts die auch nicht zur Auswahl.
Wenn Du entgegen der BDA Directstream auswählst und dann DTS HD wählst kommt halt nix raus weil der Decoder des TV das nicht kann...
nee, nee....wenn ich Original Stream wähle und ne DTS-spur da ist, kam auch nix, mein ich...aber das teste ich nochmal.

generell ist jedoch das Bild und auch der Ton schon großartig und noch ein wenig knackiger (Bild) als beim Panasonic
viele Grüße
Berti
Connect 40 DR+ (SL150, V 8.52.0), I Sound Sub (silber), B&W DM305 front, CC3 (Center), DM302 rear; Loewe Blutech Interactive (schwarz); ATV 4K; Chrome Stick für Notfälle; so siehts aus
Connect 26 (SL121, V 7.32.0) im 2. WoZi

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von DanielaE »

Hm, versteh ich nicht ganz. Wenn die Quelle eine DTS-HD Audiospur hat, dann hat sie implizit auch eine DTS Audiospur, denn DTS-HD ist nichts anderes als DTS + optionale Zusatzinformationen für bessere Audioqualität.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
518it
Freak
Beiträge: 634
Registriert: So 17. Apr 2011, 12:31
Wohnort: in der lebenswertesten Stadt Deutschlands :)
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von 518it »

moin,
ich habe gestern Abend nochmal in die Einstellungen geschaut, nachdem ich am Sonntag abend die aktuelle, hier im Forum verlinkte SW, installiert hatte. Nun konnte ich im Audio-menü auch den bitstream einstellen, und bei Harry Potter 7.2 kam auch der (englische) Ton der DTS-HD-spur :)

aber was hat die Abtastrate zu bedeuten? welche kann denn der Connect verarbeiten?
viele Grüße
Berti
Connect 40 DR+ (SL150, V 8.52.0), I Sound Sub (silber), B&W DM305 front, CC3 (Center), DM302 rear; Loewe Blutech Interactive (schwarz); ATV 4K; Chrome Stick für Notfälle; so siehts aus
Connect 26 (SL121, V 7.32.0) im 2. WoZi

C0N4N

Re: Blutech Vision Interactive: Einstellungen im Menü

#8 

Beitrag von C0N4N »

518it hat geschrieben: ...aber was hat die Abtastrate zu bedeuten? welche kann denn der Connect verarbeiten?
Hat was mit Tonqualität zu tun. Je höcher desto besser. Aber ab 48kHz hört man normal keinen Unterschied.

Benutzeravatar
518it
Freak
Beiträge: 634
Registriert: So 17. Apr 2011, 12:31
Wohnort: in der lebenswertesten Stadt Deutschlands :)
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von 518it »

oki, danke. Hauptsache, es funktioniert gescheit.
viele Grüße
Berti
Connect 40 DR+ (SL150, V 8.52.0), I Sound Sub (silber), B&W DM305 front, CC3 (Center), DM302 rear; Loewe Blutech Interactive (schwarz); ATV 4K; Chrome Stick für Notfälle; so siehts aus
Connect 26 (SL121, V 7.32.0) im 2. WoZi

OKLWForum
Mitglied
Beiträge: 33
Registriert: Sa 2. Feb 2013, 10:38

Blutech Vision Interactive - Menüeinstellungen

#10 

Beitrag von OKLWForum »

Ich habe folgende Frage zu den Menüeinstellungen beim Blutech Vision Interactive, der mit HDMI an meinen Loewe-LED-TV (unterstützt 1080p+24Hz) angeschlossen ist. Die BDA verwirrt mich etwas, weil einerseits zwar geschrieben steht, welche Einstellungen man wählen soll, andererseits gleich danach der Hinweis steht, daß bei HDMI-Anschluß keine Einstellungen erforderlich sind. Wie sind nun die korrekten Menü-Einstellungen für:
1. Anzeige/Auflösung: Auto oder 1080p?
2. Anzeige/HDMI-Farbeinstellung: RGB (weil mit HDMI angeschlossen) oder YCbCr (weil Werkseinstellung und weil der Player selbst die richtige Einstellung wählt, da mit HDMI angeschlossen)
3. Anzeige/1080p-Anzeige: 24Hz oder 50Hz? (ich denke 24Hz ist korrekt, weil der TV 1080p+24Hz unterstützt)
4. Audio/SPDIF: wäre nur relevant, wenn der Player mit Digital Audio angeschlossen ist, richtig?
5. Audio/Sampling Freq.: nicht relevant, weil der Player nicht mit Digital Audio angeschlossen ist, richtig?
Danke.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#11 

Beitrag von Pretch »

Alles richtig.

OKLWForum
Mitglied
Beiträge: 33
Registriert: Sa 2. Feb 2013, 10:38

#12 

Beitrag von OKLWForum »

Pretch hat geschrieben:Alles richtig.
Danke, aber Deine Antwort bezieht sich sicher nur auf die Punkte 3+4+5.
Wie sind aber die korrekten Einstellungen für den Punkt 1 (siehe meine Anfrage oben):
- Menü Anzeige/Auflösung: Auto oder 1080p?
und Punkt 2 (siehe meine Anfrage oben):
- Menü Anzeige/HDMI-Farbeinstellung: RGB (weil mit HDMI angeschlossen) oder YCbCr (weil Werkseinstellung und weil der Player selbst die richtige Einstellung wählt, da mit HDMI angeschlossen)?
Danke für die Hilfe.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#13 

Beitrag von Pretch »

Ob Auto oder 1080p ist egal, somit beides richtig.
Über hdmi wird dem Player mitgeteilt was die höchste Auflösung ist die der TV kann, stellt sich also auch bei Automatik auf 1080p.

Das voreingestellte YCbCr ist das richtige, ebenfalls weil`s das beste ist was der TV kann. Da einige Geräte nur RGB können hat der Player alternativ auch diese Auswahl.

OKLWForum
Mitglied
Beiträge: 33
Registriert: Sa 2. Feb 2013, 10:38

#14 

Beitrag von OKLWForum »

Pretch hat geschrieben:Das voreingestellte YCbCr ist das richtige, ebenfalls weil`s das beste ist was der TV kann. Da einige Geräte nur RGB können hat der Player alternativ auch diese Auswahl.
Danke für die Antwort, die Einstellung für die Farbeinstellung müßte ich demnach noch ändern. Bisher hatte ich, so wie in der BDA geschrieben, RGB eingestellt, da dies für eine HDMI-Verbindung die richtige Einstellung wäre. Laut Deiner Erklärung wäre es aber YCbCr.

Antworten

Zurück zu „Peripherie - Audiokomponenten, BluTech, Viewvision und Co.“