AV-Receiver mit Digital Koax oder HDMI?
- outatime
- Routinier
- Beiträge: 390
- Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
- Wohnort: Bonn
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
AV-Receiver mit Digital Koax oder HDMI?
Denke über einen neuen AVR von Marantz oder Yamaha nach. Dort sind HDMI Anschlüsse aber auch DIgital In Anschlüsse vorhanden. Wie sollte man diesen am besten am Loewe anschließen bez. der Ansteuerbarkeit? Oder vielleicht sogar beides?
Loewe Reference UHD 55 (SL320 . v5.4.6.0) . Apple TV 4K . Synology DS412+ (WD Red 4 x 6TB) Plex Media Server . PS5 . Fritz!Box 7590
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- outatime
- Routinier
- Beiträge: 390
- Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
- Wohnort: Bonn
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- outatime
- Routinier
- Beiträge: 390
- Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
- Wohnort: Bonn
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
mammamaria hat geschrieben:Denke über einen neuen AVR von Marantz oder Yamaha nach. (...) Wie sollte man diesen am besten am Loewe anschließen bez. der Ansteuerbarkeit? Oder vielleicht sogar beides?
Was aber mit der Ansteuerbarkeit des AVRs über den Loewe nix zu tun hatPretch hat geschrieben:Am sichersten funktioniert halt coax. digital.

Dafür ist ja eben die HDMI-Verbindung und aktives CEC gedacht.
Meintest Du natürlich auch. Also im Sinne von 'nicht ARC nutzen', oder?!
Grundsätzlich für den Ton sicher und korrekt.
Nimm' einen Yamaha und führe den Ton via Digital Coax an den AVR.
Erprobt, ja - siehe Signaturmammamaria hat geschrieben:Bedeutet "sicher" in dem Fall erprobt?

Weiterhin zu beachten: TV-Lautsprecher als Center funktionierte bisher nicht mit AVR,
weil dass bei Erkennung des AVRs via HDMI durch den TV nicht auswählbar war/ist.
Siehe meine Korrespondenz mit Loewe im anderen Thread.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- outatime
- Routinier
- Beiträge: 390
- Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
- Wohnort: Bonn
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wenn Du den AVR ´nur´ als Endstufen einsetzen willst und Deine Lautsprecher nicht sooo anspruchsvoll sind,
dann auf jeden Fall Highline, ja. Soll der AVR aber auch zugleich Schaltzentrale für diverse Endgeräte sein,
dann kommst Du ja kaum darum herum. Da bleibt aber wohl nur zu hoffen, dass Loewe das endlich so
vorgibt, dass der TV-Lautsprecher dann auch als Center angesprochen werden kann. Ist ja letztendlich nur
eine software-seitige Geschichte. Mit der MV3D geht es ja auch. Und dem Highline natürlich.
dann auf jeden Fall Highline, ja. Soll der AVR aber auch zugleich Schaltzentrale für diverse Endgeräte sein,
dann kommst Du ja kaum darum herum. Da bleibt aber wohl nur zu hoffen, dass Loewe das endlich so
vorgibt, dass der TV-Lautsprecher dann auch als Center angesprochen werden kann. Ist ja letztendlich nur
eine software-seitige Geschichte. Mit der MV3D geht es ja auch. Und dem Highline natürlich.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB