I Sub schaltet immer mal wieder hörbar

Antworten
Benutzeravatar
518it
Freak
Beiträge: 634
Registriert: So 17. Apr 2011, 12:31
Wohnort: in der lebenswertesten Stadt Deutschlands :)
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

I Sub schaltet immer mal wieder hörbar

#1 

Beitrag von 518it »

huhu, ich hab heute mal wieder festgestellt, das der I Sub zwischendurch hörbar schaltet.....aber wieso und was schaltet da? :???: :think:
es ändern sich die Toneinstellungen dabei aber nicht...komische Sache. Ist das bei euch auch so?

außerdem habe ich gemerkt, das am linken Front-LS die Höhen weg waren. ich habe dann mal kurz an den Anschlüssen des Sub nach lockernen Verbindungen gesucht, und ZACK! lief der Hochtöner wieder.
dabei hatte ich den Eindruck, das es am Anschluss des Steuerkabels liegt, oder evtl. sogar am Steuerkabel selber. Die Frage is nur, wie kann ich das verifizieren? oder besser sofort meinen Händler ansprechen?
viele Grüße
Berti
Connect 40 DR+ (SL150, V 8.52.0), I Sound Sub (silber), B&W DM305 front, CC3 (Center), DM302 rear; Loewe Blutech Interactive (schwarz); ATV 4K; Chrome Stick für Notfälle; so siehts aus
Connect 26 (SL121, V 7.32.0) im 2. WoZi

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von Pretch »

Wir haben immer ein paar AudioLink Kabel rumliegen. Frag mal Deinen Händler ob er vielleicht auch eins hat das er Dir mal zum testen überlassen kann. Hatten da schon 1-2 defekte drunter...

Benutzeravatar
518it
Freak
Beiträge: 634
Registriert: So 17. Apr 2011, 12:31
Wohnort: in der lebenswertesten Stadt Deutschlands :)
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von 518it »

ich geh da morgen abend mal vorbe. Wenns dann nur am Kabel liegen sollte, isses ja nicht schlimm. Ärger wäre, wenn der Sub da am Anschluss ne Macke hätte.
viele Grüße
Berti
Connect 40 DR+ (SL150, V 8.52.0), I Sound Sub (silber), B&W DM305 front, CC3 (Center), DM302 rear; Loewe Blutech Interactive (schwarz); ATV 4K; Chrome Stick für Notfälle; so siehts aus
Connect 26 (SL121, V 7.32.0) im 2. WoZi

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#4 

Beitrag von Pretch »

Würde mich wundern, sofern Du nicht mal übers Kabel gestolpert bist oder so. ;)
Wie gesagt wäre es nicht das erste defekte Audio Link Kabel und ich würde drauf wetten daß es daran liegt.

Benutzeravatar
518it
Freak
Beiträge: 634
Registriert: So 17. Apr 2011, 12:31
Wohnort: in der lebenswertesten Stadt Deutschlands :)
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von 518it »

drüber stolpern, da müsste ich mich aber ganz dünn machen :D das Kabel gehr direkt an der Wand lang.

am LS liegts jedenfalls nicht, der tuts nu wieder ganz brav....und solang der Sub nicht schuldig ist, muss ich mal an das Kabel ran.
viele Grüße
Berti
Connect 40 DR+ (SL150, V 8.52.0), I Sound Sub (silber), B&W DM305 front, CC3 (Center), DM302 rear; Loewe Blutech Interactive (schwarz); ATV 4K; Chrome Stick für Notfälle; so siehts aus
Connect 26 (SL121, V 7.32.0) im 2. WoZi

Ed Sheppard

#6 

Beitrag von Ed Sheppard »

Dafür wäre es aber der erste defekte Sub I den ich kenne ;)

Benutzeravatar
518it
Freak
Beiträge: 634
Registriert: So 17. Apr 2011, 12:31
Wohnort: in der lebenswertesten Stadt Deutschlands :)
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von 518it »

pssst, Ruhe jetzt.....wir wollen das doch nicht herbeireden ;)
viele Grüße
Berti
Connect 40 DR+ (SL150, V 8.52.0), I Sound Sub (silber), B&W DM305 front, CC3 (Center), DM302 rear; Loewe Blutech Interactive (schwarz); ATV 4K; Chrome Stick für Notfälle; so siehts aus
Connect 26 (SL121, V 7.32.0) im 2. WoZi

Benutzeravatar
DerDani
Mitglied
Beiträge: 102
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 21:26
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Kabelfernsehfreiezone
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von DerDani »

Du kannst mal wenn das Problem auftritt und du ein Multimeter zur Hand hast, das Kabel beidseitig ausstecken und am männlichen Stecker alle Pins ohmisch gegen den Schirm messen, hat ein Pin kleiner 10MOhm ist das Kabel defekt. Das Problem liegt am Stecker selbst, die Kabel wurden schon vor einiger Zeit abgeändert. Gibts auch ne TI dazu. Abgeänderte Kabel haben nen blauen oder grünen Punkt am Stecker.
Spheros 42 HD + Concertos;
Pana Plasma TX-P46S10E; Kathrein UFS922 mit Oscam :D; Synology DS411j;

Ed Sheppard

#9 

Beitrag von Ed Sheppard »

Und du meinst es ist immer ein Masse schluss?

Benutzeravatar
DerDani
Mitglied
Beiträge: 102
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 21:26
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Kabelfernsehfreiezone
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von DerDani »

also die TI besagt es so, hatte den Fall nur einmal, und da war es tatsächlich messbar von 2 Pins gegen Masse. Allerdings erst als der Fehler auftrat, und das tat er immer so ca. nach ner halben Std laufzeit. :wah:
Spheros 42 HD + Concertos;
Pana Plasma TX-P46S10E; Kathrein UFS922 mit Oscam :D; Synology DS411j;

Benutzeravatar
518it
Freak
Beiträge: 634
Registriert: So 17. Apr 2011, 12:31
Wohnort: in der lebenswertesten Stadt Deutschlands :)
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von 518it »

ich schau erstmal nach, ob das Kabel ne farbliche Kennzeichnung trägt. Durchmessen ist aufwändig, das Kabel ist verlegt hinter Möbeln und der TV hängt an der Wand....viel Fummelei also.
viele Grüße
Berti
Connect 40 DR+ (SL150, V 8.52.0), I Sound Sub (silber), B&W DM305 front, CC3 (Center), DM302 rear; Loewe Blutech Interactive (schwarz); ATV 4K; Chrome Stick für Notfälle; so siehts aus
Connect 26 (SL121, V 7.32.0) im 2. WoZi

Benutzeravatar
Marco83
Profi
Beiträge: 1573
Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von Marco83 »

Ed Sheppard hat geschrieben:Dafür wäre es aber der erste defekte Sub I den ich kenne ;)
Du vielleicht... :D :sil:
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact


Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7

Benutzeravatar
DerDani
Mitglied
Beiträge: 102
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 21:26
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Kabelfernsehfreiezone
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von DerDani »

Also die Kennzeichnung war glaub nur auf dem Blech am Stecker oder gar nur auf der Verpackung? Das weiß ich nicht mehr genau. Aber ganz ehrlich, wenn jemand nen Loewe von uns hat, reicht ein Anruf vom Kunden und es wird sich sofort um das Problem gekümmert. Also: Händler anrufen und sagen: Bitte kommen und machen...
Spheros 42 HD + Concertos;
Pana Plasma TX-P46S10E; Kathrein UFS922 mit Oscam :D; Synology DS411j;

Benutzeravatar
518it
Freak
Beiträge: 634
Registriert: So 17. Apr 2011, 12:31
Wohnort: in der lebenswertesten Stadt Deutschlands :)
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von 518it »

Fehler gefunden und beseitigt. man soll es nicht glauben, es lag daran, das meine B&W für sogenanntes Bi-amping (oder bi-wiring?) ausgelegt sind. Jedenfalls sind hinten 2 x 2 Klemmen dran. Dazwischen ist ein Blech. 2 der Klemmen waren locker und somit war die Verbindung nicht mehr gegeben, die Hochtöner bekamen nix mehr ab.
viele Grüße
Berti
Connect 40 DR+ (SL150, V 8.52.0), I Sound Sub (silber), B&W DM305 front, CC3 (Center), DM302 rear; Loewe Blutech Interactive (schwarz); ATV 4K; Chrome Stick für Notfälle; so siehts aus
Connect 26 (SL121, V 7.32.0) im 2. WoZi

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von Loewengrube »

Aber wieso schaltet der Sub dann?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
518it
Freak
Beiträge: 634
Registriert: So 17. Apr 2011, 12:31
Wohnort: in der lebenswertesten Stadt Deutschlands :)
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#16 

Beitrag von 518it »

Loewengrube hat geschrieben:Aber wieso schaltet der Sub dann?
das hab ich zuerst gefragt! ;) aber bisher keine Antwort gefunden. Vermutung: das Tonsignal ändert sich zB von 2.0 nach 5.1...aber ob man dann ein deutliches Klacken hören muss, bleibt immer noch fraglich.
viele Grüße
Berti
Connect 40 DR+ (SL150, V 8.52.0), I Sound Sub (silber), B&W DM305 front, CC3 (Center), DM302 rear; Loewe Blutech Interactive (schwarz); ATV 4K; Chrome Stick für Notfälle; so siehts aus
Connect 26 (SL121, V 7.32.0) im 2. WoZi

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#17 

Beitrag von Loewengrube »

Das ist schon möglich. Könnte das jeweilige Relais der zugehörigen Endstufen sein, wenn sich diese dann abschalten sollten?!

Mein Subwoofer (aktiv) wird beispielsweise über das Cinch-Signal aktiviert und nicht, wie der Loewe, über eine Schaltspannung. So ist er nicht ständig aktiv, was mehr als nervig ist. Kommen "Basssignale" vom AVR, dann schaltet er sich mit einem klick zu und fehlen die wieder eine Zeit lang, dann schaltet er sich mit einem Doppelklick ab.

Das ist erst nervig, kann ich Dir sagen. Bin da immer noch am Herumprobieren, mit den Einstellungen am Sub und AVR, wie man das besser in den Griff bekommt. Bisher aber ohne jeden Erfolg. Das nervt extrem, wenn da nach eine leisen Passage erstmal ein Klick kommt und irgendwo in einer ruhigen Szene nach einer Zeitspanne x wieder ein Doppelklick.

Bisher einzige Lösung: Den Subwoofer auf Dauer-On zu stellen. Dann muss er aber über die Steckdose geschaltet werden. Dafür müsste ich noch ein Stromkabel parallel zum Lautsprecherkabel in der Wand verlegen (Rohr). Ob das wiederum Probleme beim Signal mit sich bringt, weiss ich nicht. Jedenfalls doof.

Ist aber ein anderes Thema ;)

Sollte der Indi Sub seine Endstufen quasi auch nicht dauernd betreiben, sondern vom Tonsignaleingang (5.1 oder 2.0 oder was auch immer) abhängig machen, dann wäre ein Klicken da durchaus möglich, wenn sich das Tonsignal ändert. Oben hatte ich Dich aber so verstanden, dass er das mitten in einem Film oder so plötzlich macht. Dann würde es ja nicht passen. Es sei denn, es ist die Endstufe für den Sub selber, wie bei mir?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
518it
Freak
Beiträge: 634
Registriert: So 17. Apr 2011, 12:31
Wohnort: in der lebenswertesten Stadt Deutschlands :)
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#18 

Beitrag von 518it »

Loewengrube hat geschrieben:Das ist schon möglich. Könnte das jeweilige Relais der zugehörigen Endstufen sein, wenn sich diese dann abschalten sollten?!

.....

Sollte der Indi Sub seine Endstufen quasi auch nicht dauernd betreiben, sondern vom Tonsignaleingang (5.1 oder 2.0 oder was auch immer) abhängig machen, dann wäre ein Klicken da durchaus möglich, wenn sich das Tonsignal ändert. Oben hatte ich Dich aber so verstanden, dass er das mitten in einem Film oder so plötzlich macht. Dann würde es ja nicht passen. Es sei denn, es ist die Endstufe für den Sub selber, wie bei mir?!
ist nicht mitten im Film, sondern in ruhigen Passagen, oder wenn mal ne Sendung zu Ende geht. evtl. wird da ja ein Kennsignal gesendet, das dem TV dann nicht nur das neue Tonformat mitteilt, sondern der interpretiert das entsprechend und schaltet den Sub. Wäre dann ja in der Software verankert, vermute ich mal.
viele Grüße
Berti
Connect 40 DR+ (SL150, V 8.52.0), I Sound Sub (silber), B&W DM305 front, CC3 (Center), DM302 rear; Loewe Blutech Interactive (schwarz); ATV 4K; Chrome Stick für Notfälle; so siehts aus
Connect 26 (SL121, V 7.32.0) im 2. WoZi

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#19 

Beitrag von Loewengrube »

Dann scheine ich mit "meinem" Subwoofer-Problem ja vielleicht doch nicht off-topic zu sein :???:

Vielleicht ist es dann auch beim Loewe Subwoofer so, dass der zwar über eine Schaltspannung (via AudioLink) eingeschaltet wird - schon wegen der Endstufen für die anderen Lautsprecher - der Bass selber aber (respektive dessen Endstufe) immer erst ab einem bestimmten "Pegel" zugeschaltet wird, der von Hertz aber auch der Lautstärke abhängen mag?! Das dazugehörige Relais klickt dann beim Zu- und Abschalten. Je nach Lautstärke dieses Klicks hört man es nur beim Abschalten (weil die Passage dann in aller Regel leiser ist). Ich höre es aber auch beim Zuschalten sehr deutlich.

Hat während einer Sendung ja nix mit dem Tonformat zu tun. Das ändert sich ja nicht.

Bisher bin ich davon ausgegangen, dass die Loewe Subwoofer die Endstufe nicht immer zu- und abschalten und daher so ein Klick unterbleibt? Hatte schon überlegt, mir nur deswegen einen Highline anzuschaffen, damit das Problem endlich beseitigt ist. Würde aber wieder neue Probleme nach sich ziehen, wenn der TV zum Beispiel beim Radio-Hören via AVR aus ist und der Subwoofer dann sein Einschaltsignal vermisst. Müsste man dann wieder anders lösen :cry:

Dazu müsste doch ein Techniker hier etwas sagen können, wie das in den Loewe Subwoofern gehandhabt wird?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Ed Sheppard

#20 

Beitrag von Ed Sheppard »

Der Loewe Subwoofer schaltet sich ein sobald im Fernsehgerat auf mindestens 2 Lautsprecher geschaltet wird. Also sobald er die Schaltspannung bekommt. Da spielt es auch keine Rolle wie laut die Musik ist.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#21 

Beitrag von Pretch »

Loewengrube hat geschrieben: Mein Subwoofer (aktiv) wird beispielsweise über das Cinch-Signal aktiviert und nicht, wie der Loewe, über eine Schaltspannung. ...
Einfache, aber wenig elegante Lösung: Sub-Signal am AVR hochdrehen, am Sub entsprechend runter, dann sollte er zumindest eher ein und später abschalten vielleicht reichts ja.
Aufwändigere, dafür elegantere Lösung: Die Empfindlichkeit zum einschalten lässt sich bei fast allen Subwoofern einstellen, wenn auch in der Regel nicht von aussen. Zur Not einschicken und vom Hersteller einstellen lassen.

Ed Sheppard

#22 

Beitrag von Ed Sheppard »

Oh, das hab ich überlesen das de über Cinch angeschlossen ist. In diesem Fall haben wir mal die Schaltspannung manuell mit nem Netzteil auf den Loewe gegeben. Somit konnte er dann selber entscheiden wann der Sub sich anschalten soll und wann nicht.

Online
Benutzeravatar
Olli
Profi
Beiträge: 1508
Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#23 

Beitrag von Olli »

Pretch hat geschrieben:Einfache, aber wenig elegante Lösung: Sub-Signal am AVR hochdrehen, am Sub entsprechend runter, dann sollte er zumindest eher ein und später abschalten vielleicht reichts ja.
So habe ich es bei mir auch gelöst (AVR SW +15 am Sub entsprechend weniger Volume) trotzdem ist es nicht perfekt. Bei meinen "Brüllwürfeln" (die aber von den Daten her mit den LOEWE-Universal-Speakern vergleichbar sind) höre/merke ich sofort wenn der Sub aus ist.
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#24 

Beitrag von Loewengrube »

Ed Sheppard hat geschrieben:Der Loewe Subwoofer schaltet sich ein sobald im Fernsehgerat auf mindestens 2 Lautsprecher geschaltet wird. Also sobald er die Schaltspannung bekommt. Da spielt es auch keine Rolle wie laut die Musik ist.
OK. Damit wäre der Schaltvorgang in leisen Passagen am Indi Subwoofer dann aber weiterhin ungeklärt :us:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#25 

Beitrag von Loewengrube »

Pretch hat geschrieben:Einfache, aber wenig elegante Lösung: Sub-Signal am AVR hochdrehen, am Sub entsprechend runter, dann sollte er zumindest eher ein und später abschalten vielleicht reichts ja.
Das war auch mein erster Weg. Leider von wenig erfolg gekrönt :cry:
Bin aber noch am testen...
Pretch hat geschrieben:Aufwändigere, dafür elegantere Lösung: Die Empfindlichkeit zum einschalten lässt sich bei fast allen Subwoofern einstellen, wenn auch in der Regel nicht von aussen. Zur Not einschicken und vom Hersteller einstellen lassen.
Auch schon mal mit T+A beprochen. Ergebnis: Ja, das ist intern möglich. Eine Garantie, dass das damit dann klappt, will man aber auch nicht geben. Die knapp € 100,- für den Vorgang will man aber auf jeden Fall haben. Und selbst soll ich auch noch aktiv werden:
T+A hat geschrieben:(...) die Verstärkereinheit von der Rückseite des TLWA3 abzuschrauben und einmal zu uns ins Werk einzusenden? Im Woofer müsste noch ein Kabel abgezogen werden.
OK. Wahrscheinlich kein Problem und immer noch besser, als den Sub auf den Weg zu schicken ;)
Ed Sheppard hat geschrieben:In diesem Fall haben wir mal die Schaltspannung manuell mit nem Netzteil auf den Loewe gegeben. Somit konnte er dann selber entscheiden wann der Sub sich anschalten soll und wann nicht.
Im weitesten Sinne ja so, wie ich es mit einer schaltbaren Steckdose lösen würde - den Subwoofer dann halt auf Dauer-On (kann ich dort auswählen). Wäre auch mit dem AVR kombinierbar (Master-Slave). Nur müsste ich dann ein Stromkabel im gleichen Rohr wie das Cinch-Kabel führen. Wenn das klanglich OK wäre, auch eine Möglichkeit.

Jetzt sind wir aber wirklich off-topic, wenn das Problem beim Indi ja ein anderes ist ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Antworten

Zurück zu „Peripherie - Audiokomponenten, BluTech, Viewvision und Co.“