MediaVision 3D und Tonausgabeprobleme

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#51 

Beitrag von Loewengrube »

Bogsve hat geschrieben:Was soll da nicht gutgehen?
Da war das Gespräch Deines Händlers mit Loewe gemeint.
Wenn Dritte über etwas reden, geht das oft nicht befriedigend aus.
Bogsve hat geschrieben:Natürlich ist die Fernbedienung richtig zugeordnet.
Dann ist ja gut.
Bogsve hat geschrieben:Es handelt sich wohl um ein HDMI Abstimmungsproblem..... mehr ist aber noch nicht bekannt.
Letztendlich funktioniert die Quellenanwahl via Assist nicht, wenn ich das richtig verstanden habe. Sehr wohl aber manuell.
Wenn Du mit der Assist der MV3D die Quelle wählst (also nicht via TV - weiß nicht, wie Du es eingerichtet hast) schaltet er nicht um?
Hat aber doch dann nix mit HDMI zu tun?! Sind denn die Einstellungen für HDMI CEC und so an der MV3D korrekt?
Siehe BDA Seite 18/19.
Bogsve hat geschrieben:Habe inzwischen auch von Loewe eine Mitteilung bekommen das man sich darum kümmert.
Das dürfte aber ohne Deine beiden Geräte etwas schwierig werden, oder?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Bogsve

#52 

Beitrag von Bogsve »

So liebe Kollegen. Wir waren Chancenlos. Der MV wurde heute getauscht und alle funktioniert perfekt. Mein Gerät hat die Umschaltung zwischen HDMI normalem Fernsehprogramm wohl nicht so ganz hin bekommen. Wenigstens kenne ich mein System nun in- und auswendig. Danke für eure Hilfe und ein ganz besonderer Dank an Löwengrube und Pretch. Bin begeistert vom Forum und werde treu bleiben.

Benutzeravatar
Wuerzig
Freak
Beiträge: 729
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 19:43
Wohnort: Bodensee
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#53 

Beitrag von Wuerzig »

na dann ist ja gut. Glückwunsch !! :thumbsupcool:
Loewe bild 7.65 (5.0.27), Floorstand FSM7_65/77, Loewe Connect 32 (SL150, PV 8.20.0), Loewe Subwoofer Highline, Loewe L2A, Loewe-Bose Concertos, Loewe BluTechVision 3D, Soundvision (3.3), Apple TV4K

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#54 

Beitrag von Loewengrube »

Bogsve hat geschrieben:Wenigstens kenne ich mein System nun in- und auswendig.
Alleine dafür lohnen sich solche Probleme :D
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Bogsve

#55 

Beitrag von Bogsve »

Übrigens, was der ccc von Loewe gemeint hatte, wenn alles sauber funktioniert steht tatsächlich Ton über Mediavision im Fernseher. Soll ich für alle im Forum mal die exakt richtigen Einstellungen für das Zusammenspiel aller Loewe Komponenten posten oder ist das eh klar?

Ed Sheppard

#56 

Beitrag von Ed Sheppard »

Für einige ist das klar. Trotzdem macht es Sinn nochmal abschliessend die komplette Konfiguration zu schreiben. :thumbsupcool:

Nur zu

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#57 

Beitrag von Loewengrube »

Naja, eigentlich ist das ja klar. Steht ja in der BDA, wie es angeschlossen wird.

Was halt dort offen bleibt (zumindest in der BDA der MV3D nicht stehend) ist das mit den Tonkomponenten.
Aber das haben wir ja nun auch geklärt.

Nämlich, dass die MV3D eben nicht bei den Tonkomponenten auftaucht.
Sehr wohl aber unter dem HDMI-Anschluss namentlich benannt wird (logisch als Loewe-Komponente).
Und damit natürlich dann auch bei "Ton über" so angegeben wird.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Bogsve

#58 

Beitrag von Bogsve »

Hallo, nur eine kleine Korrektur. Der Mediavision steht unter den Tonkomponenten wenn alles richtig funktioniert und der Punkt "Vorverstärker" auf "Ein, über HDMI" am Mediavision aktiviert ist

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#59 

Beitrag von Loewengrube »

Tatsächlich als Auswahl bei den Tonkomponenten oder so, wie oben beschrieben?
Kannst Du mal ein Bild einstellen?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Bogsve

#60 

Beitrag von Bogsve »

Ja. Mache ich

Benutzeravatar
meggert
Mitglied
Beiträge: 136
Registriert: Di 26. Apr 2011, 16:17
Wohnort: BW
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#61 

Beitrag von meggert »

Nochmal eine kurze Frage zur MV3D:

Angenommen ich würde den BluTech durch eine MV3D ersetzen,
wie und was muss dann optimal verkabelt werden?
Im Moment schaut es so aus:
AUDIO LINK: Sub <-> Indi
HDMI: Blutech <-> Indi

Wie ich hier ja schon gelesen habe, geht 5.1-Sound dann nicht mehr "nur" über HDMI.
Das wäre beim Blurayschauen aber angenehm ;)

Wofür braucht man das Kabel mit der netten Bezeichnung "Digitaler Ton" (siehe BDA MV3D)?
Und kann das AUDIO LINK- Kabel am Indi bleiben?

Wenn nicht, muss dann die MediaVision als "Soundmaster" IMMER an sein? Auch beim "normalen" Fernsehen?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#62 

Beitrag von Loewengrube »

Letzteres ist richtig. Stand hier auch schon mehrfach. Logisch auch, da der Subwoofer ja via Audio Link ja an der MovieVision 3D hängen muss - wegen besagtem 'Problem' mit dem HDMI-Tonausgang. Das Kabel mit dem Digitalton brauchst Du für die Tonübertragung vom Loewe zur MovieVision 3D.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
meggert
Mitglied
Beiträge: 136
Registriert: Di 26. Apr 2011, 16:17
Wohnort: BW
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#63 

Beitrag von meggert »

Ok, geht die MV3D dann wenigstens automatisch mit dem Indi an, wenn man diesen einschaltet? :D

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#64 

Beitrag von Loewengrube »

Davon gehe ich mal aus ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
meggert
Mitglied
Beiträge: 136
Registriert: Di 26. Apr 2011, 16:17
Wohnort: BW
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#65 

Beitrag von meggert »

Loewengrube hat geschrieben:Kannst Du mal ein Bild einstellen?
Bogsve hat geschrieben:Ja. Mache ich
@Bogsve:
Wäre sehr nett!!

Ich hab ab Freitag Nachmittag die Gelegenheit, die MV3D zuhause zu testen :)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#66 

Beitrag von Loewengrube »

Wird er sicher kurzfristig machen. Hatte mir gestern eine PN geschickt mit der Frage, wie das geht.
Hat aber die Antwort noch nicht aus seinem Briefkasten gefischt ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Bogsve

#67 

Beitrag von Bogsve »

Hallo, hier auf Wunsch noch die detaillierte Verkabelung und Einstellungen des Mediavision im Loewe Verbund:
Mediavision über HDMI an den TV: Für Bild und Steuersignale
TV über Digital Audio Kabel an den Mediavision: Für den TV Ton
Mediavision über Audio Link Kabel an Loewe Subwoofer: Mediavision agiert als Audio Master.
Einstellungen: Beim Subwoofer "Auto" auf "Off" schalten, Im Mediavision bei TV Eingang "Digital in" aktivieren und bei Vorvertsärker "Ein mit HDMI" aktivieren.

Wenn das alles passt sollte im TV Tonkomponenten Menü Ton über Mediavision stehen.
CIMG0159.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#68 

Beitrag von Pretch »

Hab gestern auch ein Komplettsystem mit Mediavision installiert.
Mediavision erscheint in Tonkomponenten erst wenn diese als Master durchkonfiguriert ist. Alle anderen Auswahlmöglichkeiten verschwinden dann aus diesem Menü.
Um den TV als Center zu betreiben braucht es den in der BDA erwähnten Audiolink Adapter (bei dem der Centerkanal als extra Kabel rausgeführt wird. Der Centerkanal wird nicht per hdmi an den TV geschickt!
Es braucht dann also 3 Kabel zwischen TV und MV. coax. Digital, hdmi und eben den Center Rückkanal.

Dreamcatcher

#69 

Beitrag von Dreamcatcher »

Pretch hat geschrieben: (...)als Master durchkonfiguriert ist. Alle anderen Auswahlmöglichkeiten verschwinden dann aus diesem Menü.
Genau so ist es auch beim MC wenn das als Master konfiguriert ist

Benutzeravatar
meggert
Mitglied
Beiträge: 136
Registriert: Di 26. Apr 2011, 16:17
Wohnort: BW
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#70 

Beitrag von meggert »

@Bogsve: Danke :)

@Pretch:

Ich habe die MV3D jetzt genau wie in der BDA beschrieben verkabelt und mit den oben genannten Einstellungen von Bogsve auch zum Laufen gebracht,
d.h. Ton von CD/BR und den TV-Ton :)

Im Menu der MV3D ist vom Werk aus bei den Tonkomponenten nur 2.1 eingestellt, hier kann man aber einen Center hinzufügen...
Gemacht, getan, aber wenn ich nun aber z.B. Servus-TV (5.1) anwähle, dann erscheint im Display der MV3D nur "DD 3 / 2.1" - also nur 2.1?
Obwohl 3.1 angeschlossen ist?! Brauche ich hierfür den von dir erwähnten "Center-Rückkanal"?
Wenn ja, von welchem zu welchem Anschluss genau muss dieser "Center-Rückkanal" denn verlaufen?

Und noch eine abschließende Frage:
Ein/Ausschalten der MV3D funktioniert automatisch, wenn man den TV ein- bzw. ausschaltet. Allerdings kommt beim Einschalten der Sound erst sehr verzögert zum Fernsehbild.
Ist das normal? Oder bedarf es hier noch etwas Feintuning? :D

Bogsve

#71 

Beitrag von Bogsve »

Es dauert leider bis der Sound kommt. Und manchmal kommt er leider auch gar nicht. Insgesamt ist beim Zusammenspiel des Loewe Systems noch viel Luft nach oben...... Ich werde wohl demnächst noch einen neue Thread eröffnen mit weiteren Problemen die ich entdeckt habe und die noch nicht gelöst wurden. Ich soll heute wieder einen Anruf bekommen nachdem ich gestern Besuch vom Fachhändler hatte.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#72 

Beitrag von Pretch »

Das Lautsprechersetup hab ich natürlich gemacht, da gibt es auch die Option TV Lautsprecher. Aus dem kommt dann aber nur was wenn der auch über das Adapterkabel angeschlossen ist, sonst bleibt der hier stumm...

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#73 

Beitrag von Loewengrube »

Dreamcatcher hat geschrieben:
Pretch hat geschrieben: (...)als Master durchkonfiguriert ist. Alle anderen Auswahlmöglichkeiten verschwinden dann aus diesem Menü.
Genau so ist es auch beim MC wenn das als Master konfiguriert ist
Das liegt an den Infos, die der Loewe via CEC HDMI bekommt - schrieb ich ja oben schon.
Dann reduziert sich die Auswahlmöglichkeit automatisch.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
meggert
Mitglied
Beiträge: 136
Registriert: Di 26. Apr 2011, 16:17
Wohnort: BW
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#74 

Beitrag von meggert »

Hab die Verkabelung wieder auf "reinen Zuspieler" geändert, also nur ein HDMI-Kabel zwischen MV3D und TV, da die mordsmäßige Bild-Ton-Verzögerung beim Anschalten aus meiner Sicht nicht (er)tragbar ist.
Der Ton hört sich immer noch recht deutlich nach Mehrkanal an :eek: :woot:

Nur ein klitzekleines Problemchen hab ich noch:

MV3D geht automatisch an, wenn man in den AUDIO bzw. DVD-Modus (je nach Tastenbelegung) wechselt.
Beim Zurückwechseln ins Fernsehprogramm geht der MV3D aber nicht von selbst aus :???: Der BluTech macht das im direkten Vergleich...



Sorry, für die aus eurer Sicht vielleicht seltsamen Fragen, aber einiges erschließt sich für den Laien nicht auf den ersten Blick ;)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#75 

Beitrag von Loewengrube »

meggert hat geschrieben:Ein/Ausschalten der MV3D funktioniert automatisch, wenn man den TV ein- bzw. ausschaltet. Allerdings kommt beim Einschalten der Sound erst sehr verzögert zum Fernsehbild.
Ich vermute mal: Die MediaVision bekommt ihren Einschaltbefehl vom TV, oder? Hast Du mal gemessen, wielange nach dem TV sich die MV zuschaltet? Hatte das Problem mal mit meinem externen AVR. Wurde sehr spät vom Loewe aktiviert und dann braucht es auch noch eine Zeit, bis sich die Endstufen zuschalten und der Ton kommt. Mit der aktuellen Software von Loewe hat sich die Startprozedur etwas geändert. Der AVR wird sicher und früher aktiviert und damit kommt der Ton nun fast zeitgleich mit dem Bild. Vorher waren da einige Sekunden Differenz. Kann nur nicht unmittelbar, sondern auch erst nach wenigen Sekunden, den Ton via CEC verstellen. Da braucht der Handshake einwenig.

Hast Du mal die Anschaltprozedur geändert und die MV eingeschaltet, so dass mit ihr dann der TV zugeschaltet wird? Müsste doch auch gehen, oder?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Antworten

Zurück zu „Peripherie - Audiokomponenten, BluTech, Viewvision und Co.“