AudioLink Kabel

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1655
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#26 

Beitrag von Rudi16 »

Ich nehme für derartige Anwendungsfälle auch gerne Filz.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

j_l
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: Do 11. Okt 2018, 18:21

#27 

Beitrag von j_l »

Hallo allerseits,
hat vielleicht do jemand die Kabelbelegung?
Mein Kabel , bzw. die Stecker haben nach Jahren einen Fehler, äussert sich durch Krachen und knacken in dem ein oder anderen Lautsprecher.
Die Isolierung der Stecker wird wohl bei den ersten Kabeln hart und verursacht diese Störung.
Mit einem neuen Kabel ist alles ok.
Das alte 10m Kabel ist aber in der Wand und es ist für mich wahrscheinlich einfacher die Stecker neu zu löten anstatt 8m Fussleiste runterzureissen, das Kabel rausholen und ein neues zu versenken.
Also, wenn einer was hat Danke

LG
Jochen
bild 5.55 OLED Sw 5.1.17

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#28 

Beitrag von Spielzimmer »

Das wird schwierig werden mit der Belegung, es gibt aber einfache und günstige Kabeltester/-Finder z.B. bei Conrad. Die erleichtern das evtl.
Oder die Kabel öffnen und jede Litze vor dem Abschneiden mit einer spitzen Messspitze anpiecksen und den PIN so rausmessen. Dann kappen, neu anlöten und so weiter...
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

j_l
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: Do 11. Okt 2018, 18:21

#29 

Beitrag von j_l »

Also, die Kabel sind heute farblich kodiert, die die keine Farbcodierung haben sind alte wo der Fehler in der Steckerisolierung auftreten kann.
10 m Kabel gibt es lt. meinem Händler nicht farbcodiert.
Jetzt hab ich mir vor einiger Zeit vorsichtshalber einen digital/analogconverter für den Subwoofer gesichert, damit dieser weiter verwendbar ist wenn ich mal einen neuen Fernseher kriege der ja die Signale nur digital ausgibt.

Neue Idee:
einen Wandler an den Fernseher mit Genderchanger- Netzwerkkabel - und einen Wandler an den Subwoofer.
Leider bleibt der Ton aus.
Frage:

Braucht der Wandler eine Spannung, oder kann jemand die Stecker 26pin sub zu Netzwerk an so einem Wandler vertauschen, wenn das Teil nur in einer Richtung arbeiten kann?

Danke für Hilfe

Jochen
bild 5.55 OLED Sw 5.1.17

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#30 

Beitrag von Spielzimmer »

2 Wandler??
Natürlich braucht der Wandler Strom (vom TV) und arbeitet nur in eine Richtung.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Antworten

Zurück zu „Peripherie - Audiokomponenten, BluTech, Viewvision und Co.“