Brauche Rat für neuen Loewe-TV inkl. Sound

Benutzeravatar
518it
Freak
Beiträge: 633
Registriert: So 17. Apr 2011, 12:31
Wohnort: in der lebenswertesten Stadt Deutschlands :)
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#26 

Beitrag von 518it »

hier wurde ja schon viel und gut in Richtung Komplettlösung Loewe argumentiert. Ich kann dem nur zustimmen. Im Winter 2010 stand ich vor ähnlichen Überlegungen und habe mich für den Connect 40" mit dem I Sound Subwoofer entschieden. Als LS betreibe ich meine B&W-Serie, die klingt einfach klasse....und ich hab mich nach 12 Jahren an ihren Klang gewöhnt. ;)

Genial ist, das man immer ohne zusätzliche Hampelei (also Einschalten und separates Regeln anderer Geräte wie AVR) immer den optimalen Ton bekommt, den die Quelle bietet. Auch nutze ich viel das eingebaute Wlan für Internetradio....damit kann man so schön Krachmusik hören von "La Grosse Radio Metal" z.B. :pfeif:

mein alter AVR ist mittlerweile bei meinem TV-Händler in gute Hände gegeben worden für einen guten Zweck. Und im kleinen Wohnzimmer steht der kleine Connect 26 und bekommt über kurz oder lang den neuen kleinen Sub verpasst :D
viele Grüße
Berti
Connect 40 DR+ (SL150, V 8.52.0), I Sound Sub (silber), B&W DM305 front, CC3 (Center), DM302 rear; Loewe Blutech Interactive (schwarz); ATV 4K; Chrome Stick für Notfälle; so siehts aus
Connect 26 (SL121, V 7.32.0) im 2. WoZi

skaamu1

#27 

Beitrag von skaamu1 »

Ich wüsste nicht, dass es 40" Displays gibt. Daher würde ich ja zu einem günstigen TV-Gerät gutem Bild mitgreifen, letztendlich fungiert es ja nur als Display.

Einen guten, teuren TV in dann aktueller technischer Perfektion würde ich mir erst dann zulegen, wenn dieses Gerät auch alle wesentlichen Funktionen, insb. Empfang, Ton und Bedienung, abbilden muss. Alles andere ist aus meiner Sicht rausgeworfenes Geld. Wenn man die Kohle aber in Bündeln im Keller stapeln und mit der Mistforke wenden muss, ist dieses Argument selbstverständlich hinfällig... ;)

steni911

#28 

Beitrag von steni911 »

... wer hat das schon?

Außer den sachlichen Gründen für oder gegen ein Loewe (oder sonst ein Premium) TV sprechen aber auch noch emotionale oder geschmackliche Gründe eine Rolle. Bei uns z.B. ist auch der Design-Aspekt kein kleiner. Klar kann ich mir auch eins der Hochglanz-Klavierlack oder schwarz matt Plastik TV's in Wohnzimmer stellen. Paßt nur bei uns nicht so toll rein. Auch die Varianten mit transparentem Acrylrahmen finde ich persönlich mehr als häßlich.
Deshalb kam ich ja auf solche Geräte wie den Samsung UE40D8090, den ich mit seinem schmalen Alu gebürstet Rahmen sehr schön finde, oder eben ein weißes Gerät von Loewe.
Und glaube mir, leichtfertig übersehe ich den Preis eines solchen Gerätes auch nicht.

skaamu1

#29 

Beitrag von skaamu1 »

Es war weder eine Unterstellung noch ein Vorwurf. Wenn einem optische Geschlossenheit und die Ästhetik einen deutlich vierstelligen Aufpreis wert sind, führt an Loewe kein Weg vorbei und außerdem ist diese Entscheidung selbstverständlich jedem selbst überlassen. Ich wollte lediglich darauf hinweisen, dass Du wg. T-Entertain und vorhandener Audio-Anlage Dein Ziel auch deutlich kostengünstiger erreichen kannst, weil Du eigentlich nur ein Display brauchst. Selbstverständlich nur, sofern Du ein niederpreisiges TV-Gerät findest, dass Dir optisch zusagt.

Wenn das beim Samsung der Fall ist - go for it. Bist Du damit doch nicht zufrieden und möchtest irgendwann austauschen, ist das finanziell auf jeden Fall weniger schmerzhaft, als jetzt einen Loewe zu kaufen, dessen Funktionalitäten Du zwar bezahlst, aber nicht nutzt. Und wenn in zwei oder drei Jahren Änderungen anstehen (zB kein Entertain mehr), ärgerst Du Dich über das ehemals teure, dann aber nicht mehr technisch aktuelle Gerät...

Ed Sheppard

#30 

Beitrag von Ed Sheppard »

Zur Zeit gibt es den 40er Connect in weiss für 2900,-
Dazu gibt es eine Aktion von Loewe zur Analogen Abschaltung und erlässt (in zusammenarbeit mit den Händlern) 300€.

der UE40D8090 kostet dagegen 1699,-

Das ist zwar immernoch ein ordentlicher Unterschied aber bei weitem nicht so gewaltig wie von Skamuu beschrieben.

Dazu kommt natürlich die hochwertige Verarbeitung und der gute Klang vom Loewe- vom Aussehen ganz zu schweigen.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#31 

Beitrag von Loewengrube »

Wo der neue Connect 3D in der Größe preislich angesiedelt sein wird, weiß man noch nicht, oder?
Wie bei den Indis auch 2D-Version + € 300,- :???:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Ed Sheppard

#32 

Beitrag von Ed Sheppard »

300€ sinds ja nur beim 55er Compose.
200€ bei den anderen

Bis jetzt ist mir aber kein Preis bekannt

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#33 

Beitrag von Pretch »

Ich glaube nicht daß Sie die 3D Modelle der Art Serie preislich höher ansiedeln als die 2D, ist aber meine persönliche Vermutung.
Bei der Preispolitik der Mittelklasse ist man bei Loewe aber immer sehr bemüht diese nicht zu teuer zu machen.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#34 

Beitrag von Loewengrube »

Stimmt, das holt man bei den Compose wieder rein :D

Erinnere mich noch gut an den Grund für die Preiserhöhung dort ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

skaamu1

#35 

Beitrag von skaamu1 »

Ed Sheppard hat geschrieben:Das ist zwar immernoch ein ordentlicher Unterschied aber bei weitem nicht so gewaltig wie von Skamuu beschrieben.
Du willst beim Samsung doch wohl nicht ernsthaft den Listenpreis zum Vergleich heranziehen!? Und wenn doch, dann musst Du auch den vom Loewe ansetzen. 2.900 ./. 1.699 = 1.201. Wenn das nicht deutlich vierstellig ist, dann kann ich nicht rechnen und muss sofort den Beruf wechseln. Faktisch dürfte der Unterschied noch größer ausfallen, weil der Samsung bei jedem Krauter mit mehr als 300,- Nachlass (nämlich ab 1.199,- Tendenz fallend) zu haben ist, das bestätigt einem jede Preissuchmaschine. Und das ganz ohne zeitlich begrenzte Aktion.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#36 

Beitrag von Loewengrube »

skaamu1 hat geschrieben:Wenn das nicht deutlich vierstellig ist, dann kann ich nicht rechnen und muss sofort den Beruf wechseln.
Mathelehrer :eek: :D

Pedanterie hin oder her - solange dem TE der Loewe einen Aufpreis in welcher Höhe auch letztendlich immer wert ist, was ich gut verstehen kann, ist es doch OK. Klar ist es schade, wenn man die Vorteile des Loewen nicht so nutzen kann, wie es möglich wäre. Aber er wäre auch nicht der Erste, der von T-Entertain auf Sat digital wechselt.

Optisch sind gerade die neuen Connect schon toll, und ich bin selber gespannt auf matt weiss.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Ed Sheppard

#37 

Beitrag von Ed Sheppard »

Spätestens nach 2 Jahren wenn der Entertain Vertrag ausläuft und man den nicht verlängert.......

skaamu1

#38 

Beitrag von skaamu1 »

Loewengrube hat geschrieben:Pedanterie hin oder her - solange dem TE der Loewe einen Aufpreis in welcher Höhe auch letztendlich immer wert ist, was ich gut verstehen kann, ist es doch OK.
Unabhängig von der Frage, für was der TE sein Geld ausgibt und was ihm wie viel wert ist, kann ich beim besten Willen keine Pedanterie erkennen. Ich bin kein Mathelehrer (viel schlimmer!), aber dennoch nicht mit dem Klammerbeutel gepudert und wir reden ja nicht über Kleckerbeträge und vierstellig bleibt vierstellig. Um es durch Relationen mal deutlicher zu machen:

Rechnet man mit den schlechtestenfalls realisierbaren Endkundenpreisen, landet man bei 2.900 ./. 1.199,- = 1.701 EUR oder 59% Differenz. Anders gesagt gibt es 1,4 Samsung, einen Urlaub, eine Soundvision... obendrauf bzw. der dann aktuelle Loewe, der heute zwar nicht unbedingt nötig ist, aber auf jeden Fall kommen sollte, sobald der TE kein Entertain mehr nutzt, wäre bereits zu 41% vorfinanziert (ich unterstelle einfach mal Preiskontinuität trotz technischem Fortschritt).

Für mich wäre die Entscheidung da klar.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#39 

Beitrag von Loewengrube »

Den Unterschied via Preiskalkulation hatten wir ja alle durchaus verstanden.
Die Entscheidung bleibt aber offensichtlich auch - oder vor Allem - eine emotionale.
Das war ja auch dem letzten Posting des TEs nochmals zu entnehmen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

skaamu1

#40 

Beitrag von skaamu1 »

Loewengrube hat geschrieben:Die Entscheidung bleibt aber offensichtlich auch - oder vor Allem - eine emotionale.
Das war gar nicht Gegenstand meines Postings, selbstverständlich ist es jedem selbst überlassen, was einem Status, Emotion, Ästhetik, ..., wert sind und wie man für sich "brauche ich", "brauche ich nicht", "will ich trotzdem" und "kann ich drauf verzichten" festlegt und welchen Preisaufschlag man für solche eher soften Faktoren als angemessen erachtet. Darauf hatte ich extra gesondert hingewiesen.

Bei Beträgen, die das Nettoeinkommen einer Verkäuferin übersteigen, von Pedanterie zu sprechen, halte ich dennoch nicht für angebracht, um nicht zu sagen für sozial bedenklich ("Peanuts"!?) und mir gegenüber unverschämt. Darüber hinaus ist die Behauptung, der Preisunterschied sei ja gar nicht so groß wie von mir genannt ("deutlich vierstellig"), schlichtweg falsch, und das wollte ich für jeden nachvollziehbar klarstellen. Um mehr als das ging's mir eigentlich nicht.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#41 

Beitrag von Loewengrube »

skaamu1 hat geschrieben:Bei Beträgen, die das Nettoeinkommen einer Verkäuferin übersteigen, von Pedanterie zu sprechen, halte ich dennoch nicht für angebracht, um nicht zu sagen für sozial bedenklich ("Peanuts"!?) und mir gegenüber unverschämt.
Einwenig empfindlich bist Du aber schon :us:

Verstehe ich null. Sind doch ein nettes Völkchen hier und keiner will dem Anderen etwas.
Auch nicht Mathelehrern oder Schlimmeren - was auch immer das sein mag :sil:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
518it
Freak
Beiträge: 633
Registriert: So 17. Apr 2011, 12:31
Wohnort: in der lebenswertesten Stadt Deutschlands :)
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#42 

Beitrag von 518it »

anfänglich wurde doch um Beratung gebeten hinsichtlich Entscheidungshilfe, oder habe ich das missverstanden?

es wurde hier mittlerweile über fast 2 Seiten hin und her gesprochen, dabei wurden Argumente, Fakten und Emotionen ausgetauscht. je weiter man in dieser Richtung fortschreitet, dest weniger sinnvoll erscheint mir das augenblicklich.

nun ist es an dir, skaamu1, eine Entscheidung zu treffen.
viele Grüße
Berti
Connect 40 DR+ (SL150, V 8.52.0), I Sound Sub (silber), B&W DM305 front, CC3 (Center), DM302 rear; Loewe Blutech Interactive (schwarz); ATV 4K; Chrome Stick für Notfälle; so siehts aus
Connect 26 (SL121, V 7.32.0) im 2. WoZi

Benutzeravatar
Primus
Freak
Beiträge: 735
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 23:28
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#43 

Beitrag von Primus »

518it hat geschrieben:anfänglich wurde doch um Beratung gebeten hinsichtlich Entscheidungshilfe, oder habe ich das missverstanden?

nun ist es an dir, skaamu1, eine Entscheidung zu treffen.
Nicht skaamu hat um Hilfe gebeten. :teach:
Loewe Connect 55 UHD SL420 @ Kathrein CAS 90 - UAS 481 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#44 

Beitrag von Loewengrube »

Der TE hat sich ja schon längst entschieden :D Zumindest beim TV.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

skaamu1

#45 

Beitrag von skaamu1 »

Der TE hat um Beratung gebeten. Warum ich an seiner Stelle einen preisoptimierten Samsung als "Displayersatz" (mehr braucht er nämlich dank seines vorhandenen Equipments technisch gesehen nicht) kaufen und die Anschaffung eines Loewe auf später verschieben würde, habe ich versucht, zu erläutern. Entscheiden muss ich hier allerdings gar nichts. Wen meine Ausführungen stören - es besteht kein Lesezwang und schon gar kein Kommentierungszwang.

Und von mir aus bin empfindlich, wenn man mir wg. Preisunterschieden jenseits der 1.000 EUR Pedanterie vorwirft. Per PN gibt's gerne meine Kontonummer, wer's zu dicke hat, kann mir solche erbsenzählerischen Beträge ja überweisen... :pfeif:

steni911

#46 

Beitrag von steni911 »

So, nun ist es vollbracht:
Seit Anfang der Woche ziert der Connect 40" (allerdings ohne 3D aber mit DR+ {so war er gerade vorrätig}) in hochglanzweiß unser (ebenfalls seit Montag verbreitertes und weißes) USM Haller und begleitet wird er von den Kollegen Yamaha RX-V2067 und BD-S1067 in Tital. Und das alles zu einem guten Paketpreis. Als Lautsprecher kommt das vorhandene 5.1 Canton-System zu Einsatz.

Ich danke allen für die Unterstützung bei der Produktfindung. :bye:

Mein Chassis ist SL150 , Software ist 5.20. Bei der Artikel Nr. habe ich xy U42, beim Registrieren habe ich aber gesehen, dass es auch schon V und W42 gibt. Ich denke aber mal, da ist nix anders als bei meinem, oder? Sprich meiner hat nicht schon mehrere Monate im Keller gestanden? Zum Software-DL bietet mir die Loewe Seite allerdings nur Version 5.19 an. Aber es ist ja (dank Händler) schon 5.20 drauf.

Einrichten der ganzen Angelegenheit ist ja nicht gerade trivial. Alle Komponenten (BRP, Telekom Media Receiver, AppleTV) habe ich per HDMI an den AVR angeschlossen. Dann eine HDMI Verbindung zum Connect. TV Bilder (ARD HD, ZDF HD, Arte HD etc. entweder über das (noch aktive) Kabel oder den Media Receiver ist perfekt (in meinen Augen - komme ja von Röhre bzw. 24" Sony Zwischenlösung)

Jetzt habe ich nur ein Problem: Vielleicht neuer Thread?
Der Connect kann ja, wie ich bereits mitbekommen habe, keinen ARC über HDMI darstellen. Also habe ich mittels Digital Coaxial den Digital Audio Out des Loewen an einen Audio In (bei mir Audio 2) des Yamaha angeschlossen. Schaue ich nun einen Sender über das (noch vorhandene) Kabel und stelle am Connect den Ton auf "Ton über RX-V2067" dann springt der AVR zwar an und stellt sich auf Audio 2 aber ich höre nichts, es kommt kein Ton an. Gibt es da einen Trick?

Gruß, Steni

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#47 

Beitrag von Loewengrube »

steni911 hat geschrieben:Jetzt habe ich nur ein Problem: Vielleicht neuer Thread?
Ja, genau! Gibt auch schon so einen Thread. Allerdings zu einem Denon.
steni911 hat geschrieben:Gibt es da einen Trick?
Wenn sowohl beim Loewe - als auch beim Yamaha alles richtig zugeordnet ist,
dann sollte es funktionieren. Ohne Trick.

Die BDA des Yamaha ist da nahezu perfekt. Selbst die Kurzbedienungsanleitung.
Alles so anschließen und einstellen, wie dort beschrieben. Dann sollte es gehen.

Der AVR meldet sich beim Anschluss via HDMI eigentlich automatisch beim Loewe an und die Tonkomponenten sollten ebenfalls automatisch passen. Kannst Du ja leicht im Menü noch mal kontrollieren und ggf. noch ändern. Das Kabel ist aber schon in Ordnung, oder?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

steni911

#48 

Beitrag von steni911 »

Hi Loewengrube,

ja, Kabel ist sogar neu. Ich habe gerade noch einmal umgestöpselt auf Audio1. Am AVR dem TVOut dann auch Audio1 zugeordnet. Beim Umschalten am TV von interne LS auf AVR hat der Yamaha auch direkt selbständig auf Audio1 umgeschaltet, aber...absolute Stille...

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#49 

Beitrag von Loewengrube »

Sonst hast Du dem aber schon mal einen Ton entlocken können?!

Bei den Tonkomponenteneinstellungen des TV ausgewählt,
dass der Ton digital und nicht analog an den Verstärker übertragen werden soll?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

steni911

#50 

Beitrag von steni911 »

Oh, digital nicht analog? Muß ich gucken. Wo ist die Einstellung zu finden?

Antworten

Zurück zu „Peripherie - Audiokomponenten, BluTech, Viewvision und Co.“