Loewe Subwoofer 300

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#26 

Beitrag von Loewengrube »

Nichts gehört dazu bisher. Auf jeden Fall aber müsste der ja softwareseitig dann noch implementiert werden.
Weil es ja "vordefinierte" Einstellungen gibt für den Betrieb mit bestimmten Loewe-Lautsprechern.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#27 

Beitrag von Loewengrube »

Habe dazu eine Info für Dich und alle Anderen, die das auch interessiert direkt aus Kronach:

Demnach ist der Subwoofer 300 auch zu SL2xx kompatibel. Dort wird er dann aber "nur" als einfaches Lautsprechersystem erkannt.
Die zusätzliche Intelligenz (beispielsweise Reihenschaltung etc.) kann dann nicht verwendet werden.

Hoffe, das hilft.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

trekker
Mitglied
Beiträge: 83
Registriert: Fr 22. Apr 2011, 21:05
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#28 

Beitrag von trekker »

Na das hört sich doch schonmal gut an.

Benutzeravatar
ELIL
Routinier
Beiträge: 284
Registriert: Sa 7. Feb 2015, 14:40
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#29 

Beitrag von ELIL »

Pressemitteilung zum Subwoofer 300: https://www.loewe.tv/de/unternehmen/pre ... tzung.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Mehr Bilder unter: https://cloud.loewe.de/index.php/s/5q0teW8XgdKVP4m" onclick="window.open(this.href);return false;
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Loewe Art 48 UHD (SL310)
Fire TV Stick
AVM FRITZ!Box 7490
Dell Latitude 7390

3M3O7

#30 

Beitrag von 3M3O7 »

Gibt es den 525 bzw. 800 überhaupt nicht mehr?

Auf der Online-Seite von Loewe werden alle 3 Modelle vorgestellt.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#31 

Beitrag von Loewengrube »

Nein.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#32 

Beitrag von Pretch »

Wegen hoher Nachfrage der Händler, hat Loewe nochmal eine Ladung 525 nachproduziert. Das sind nun aber die letzten.
Den Sub 800 gibts bei Loewe nicht mehr, haben aber sicher noch einige Händler am Lager.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#33 

Beitrag von Loewengrube »

Wusste nicht, dass das schon öffentlich ist. Deswegen mal ´nein´ geschrieben.
Aber danach ist dann wirklich Sense und es gibt nur noch die Neuen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

3M3O7

#34 

Beitrag von 3M3O7 »

:us: da muss ich mich wohl mal um einen 800er bemühen oder rasch einen 525 kaufen.

:gk: ob da noch mal etwas kommt mit 6 Endstufen steht ja wohl in den Sternen.

Mittelfristig mit 2x Sub 300 und dem TV als Center kann man keine so schönen Projekte realisieren, wie mit den 525ern/800ern...

Wenn meinen Indi SL1xx auf was neueres umstelle und den vorhandenen Subwoofer weiter verwenden möchte, brauche ich einen einzelnen Konverter von DAL auf alten Sub-D-25-Pin .. ist das korrekt?

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#35 

Beitrag von Pretch »

Wenn das ein Sub 525/800 oder Vorgänger. Ist, ja.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#36 

Beitrag von Loewengrube »

3M3O7 hat geschrieben:Mittelfristig mit 2x Sub 300 und dem TV als Center kann man keine so schönen Projekte realisieren, wie mit den 525ern/800ern...
Das würde ich so nicht sagen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

3M3O7

#37 

Beitrag von 3M3O7 »

... TV als Center passt nicht, wenn "höherwertige" Lautsprecher kombinieren will.

Ideal bleiben 3 identische Frontlautsprecher bzw. komplett identische Lautsprecher für alle Kanäle ...

Ich habe 3 Stück Elac Center 241 CC für ein Sideboard-Projekt ähnlich dem deinen Loewengrube :thumbsupcool: plus Effekt-Lautsprecher mit identischen Hochtönern... und brauch deshalb wohl einen Sub 800 :D

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#38 

Beitrag von Pretch »

Die Alternative ist halt eine 5 Kanal Endstufe eines beliebigen Fremdanbieters. Kostet dann halt allein so viel wie ein Loewe Sub.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#39 

Beitrag von Loewengrube »

@3M3O7
Wenn Du einen 800er gut verbauen kannst in dem geplanten Board, weil Du das selber vorgeben kannst mit den Öffnungen und dessen genauer Position, dann kann ich Dir den nur empfehlen. Frei herum stehen haben, würde ich den nicht wollen. Auch, wenn der wunderbar verarbeitet ist. Aber so ist er soundtechnisch einfach erste Sahne (sehr kontrollierter Tiefbass).
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

3M3O7

#40 

Beitrag von 3M3O7 »

:thumbsupcool:

Das schöne Äußere des Sub 800 lebt davon, dass man das Alu in Ruhe lässt - da lege ich meine Hände nicht ins Feuer für unseren Jüngsten, der jede Fläche - einschließlich meinem AVR-Receiver - in Parkplätze und Rennstrecken für Siku und Matchbox verwandelt :D ... Ein Grund für eine Boardlösung, neben der "cleanen" Optik. :cool:

... eine externe 5-Kanal-Endstufe erfordert letztlich einen Aktivsub. Da gibt es schöne Lösungen von ROTEL, ARCAM oder MERIDIAN in Kombination mit einem SUNFIRE-Sub o.ä.

Ansonsten müsste es schon eine 6-Kanalendstufe sein.

Der 800 wäre da wohl die "einfachere" Variante.

Bei einem Board von mind 2,30 m Breite kann dann Loewe an TVs bauen was sie wollen. Das sollte dann immer passen :D Die Breite ist auch erforderlich um überhaupt etwas "Bühne" zu zaubern...

@ Loewengrube: Ich muss mir bei Gelegenheit nochmal deine Schilderung des Boardbaus anschauen :thumbsupcool:

Antworten

Zurück zu „Peripherie - Audiokomponenten, BluTech, Viewvision und Co.“