Liebe Gemeinde,
angeblich soll sich die MediaVision 3D ja per Digital Link, also CEC steuern lassen, z.B. zur verdeckten Aufstellung.
Habe die Fernbedienung von meinem Connect ID 40 soweit richtig konfiguriert, dass sie die Befehle an die MediaVision weitergibt.
Die Mediavision ist als Audioanlage (Vorverstärker Ein, mit HDMI) konfiguriert und Digital Link ist am Fernseher aktiviert.
Bei der Wiedergabe einer DVD, von Radio oder sonstiger Medien bzw. wenn ich mich im HOME-Bildschirm befinde funktioniert es und die Mediavision verarbeitet die eingehenden CEC Befehle.
Das funktioniert allerdings nicht, wenn über die MediaVision ein Eingangssignal über HDMI1 (Entertain STB) oder HDMI2 (ATV) wiedergegeben wird.
Irgendeine Idee, woran das liegt?
Danke
Alexander
Mediavision 3D versteht keine CEC bei HDMI Input
-
- Spezialist
- Beiträge: 2742
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Hallo fswerkstatt,
nein und sorry, wenn das nicht verständlich war.
Gemeint ist die Steuerung der Mediavision selbst, konkret die Wahl der Wiedergabequelle (also, HDMI1/2, AUX, Radio,..).
Wie gesagt, die Mediavision "akzeptiert" die CEC Befehle solange die aktuelle Wiedergabe nicht HDMI1 oder HDMI2 ist.
Hoffe das macht es verständlicher.
VG
Alexander
nein und sorry, wenn das nicht verständlich war.
Gemeint ist die Steuerung der Mediavision selbst, konkret die Wahl der Wiedergabequelle (also, HDMI1/2, AUX, Radio,..).
Wie gesagt, die Mediavision "akzeptiert" die CEC Befehle solange die aktuelle Wiedergabe nicht HDMI1 oder HDMI2 ist.
Hoffe das macht es verständlicher.
VG
Alexander
-
- Routinier
- Beiträge: 346
- Registriert: So 15. Jul 2012, 20:46
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Also du meinst solange bis ein Gerät an HDMI1 oder HDMI2 eingeschaltet ist?Alexander1967 hat geschrieben: Wie gesagt, die Mediavision "akzeptiert" die CEC Befehle solange die aktuelle Wiedergabe nicht HDMI1 oder HDMI2 ist.
Beschreib mal konkret das Szenario bitte, dann versuche ich es hier nachzustellen.
Loewe bild 5.55 OLED Set (SL420, PV: 5.4.6.0) mit Audiolink Adapter und Loewe Subwoofer 525 + 2 * Satellite Speaker ID , Unicom EVO4 HD+, Apple TV 4K an HDMI4, Sony BDP-S1500 an HDMI1, Synology 418+, Vodafone Fritzbox 6690, TV über Sat
- TheisC
- Profi
- Beiträge: 1149
- Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
- Wohnort: Raum AK RLP
- Danksagung erhalten: Danksagungen
So wie ich das lese mag er die CEC durch die MV an ein andres Endgerät schleifen. Ob das klappt, das wage ich zu bezweifeln.
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV
-
- Routinier
- Beiträge: 346
- Registriert: So 15. Jul 2012, 20:46
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
also mit dem Raspi klappt das nicht.Christophamdell hat geschrieben:So wie ich das lese mag er die CEC durch die MV an ein andres Endgerät schleifen. Ob das klappt, das wage ich zu bezweifeln.
Den betreibe ich sonst direkt am HDMI2 des TV und da geht es einwandfrei.
Loewe bild 5.55 OLED Set (SL420, PV: 5.4.6.0) mit Audiolink Adapter und Loewe Subwoofer 525 + 2 * Satellite Speaker ID , Unicom EVO4 HD+, Apple TV 4K an HDMI4, Sony BDP-S1500 an HDMI1, Synology 418+, Vodafone Fritzbox 6690, TV über Sat
Hallo Salamies,
"Also du meinst solange bis ein Gerät an HDMI1 oder HDMI2 eingeschaltet ist?"
-> genau.
Es geht nicht darum, das CEC Signal durchzuschleifen!
Zum Einen unterstützen die HDMI Eingänge der MV kein CEC, zum anderen sind die beiden angeschlossenen Geräte (Entertain STB und ATV) sowieso nicht CEC fähig.
Hier nochmals das vollständige Szenario:
Connect ID 40 als Monitor konfiguriert (Digital Link aktiviert), MV als Audiomaster (Vorverstärker EIN, mit HDMI, TV-Audio via ARC).
An der MV sind eine Entertain STB (HDMI1) und ATV (HDMI2) angeschlossen.
Die "Audio" Taste der Fernbedienung ist als "CEC" konfiguriert, damit der Fernseher die CEC Befehle an die MV weiterleitet.
Das das prinzipiell funktioniert, lässt sich wie folgt nachvollziehen:
1) An der Mediavision wahlweise eine DVD/CD oder Radio abspielen
2) Auf der FB "Audio" Taste drücken, dann "PIP" Taste
-> MediaVision unterbricht die Wiedergabe und schaltet in das Menü "Input", so wie erwartet
Wenn die Mediavision aber ein Signal von einem der HDMI Eingänge wiedergibt (also Entertain oder ATV), dann werden die Befehle wie unter 2) beschrieben einfach ignoriert. Die Wiedergabe wird nicht unterbrochen bzw. das Menü wird nicht angezeigt.
In diesem Fall muss ich die FB der Mediavision verwenden (die ja per IR funkt), um in das Menü zu gelangen.
Das Ganze hat mit Raspi erst mal nichts zu tun.
Besten Dank
Alexander
"Also du meinst solange bis ein Gerät an HDMI1 oder HDMI2 eingeschaltet ist?"
-> genau.
Es geht nicht darum, das CEC Signal durchzuschleifen!
Zum Einen unterstützen die HDMI Eingänge der MV kein CEC, zum anderen sind die beiden angeschlossenen Geräte (Entertain STB und ATV) sowieso nicht CEC fähig.
Hier nochmals das vollständige Szenario:
Connect ID 40 als Monitor konfiguriert (Digital Link aktiviert), MV als Audiomaster (Vorverstärker EIN, mit HDMI, TV-Audio via ARC).
An der MV sind eine Entertain STB (HDMI1) und ATV (HDMI2) angeschlossen.
Die "Audio" Taste der Fernbedienung ist als "CEC" konfiguriert, damit der Fernseher die CEC Befehle an die MV weiterleitet.
Das das prinzipiell funktioniert, lässt sich wie folgt nachvollziehen:
1) An der Mediavision wahlweise eine DVD/CD oder Radio abspielen
2) Auf der FB "Audio" Taste drücken, dann "PIP" Taste
-> MediaVision unterbricht die Wiedergabe und schaltet in das Menü "Input", so wie erwartet
Wenn die Mediavision aber ein Signal von einem der HDMI Eingänge wiedergibt (also Entertain oder ATV), dann werden die Befehle wie unter 2) beschrieben einfach ignoriert. Die Wiedergabe wird nicht unterbrochen bzw. das Menü wird nicht angezeigt.
In diesem Fall muss ich die FB der Mediavision verwenden (die ja per IR funkt), um in das Menü zu gelangen.
Das Ganze hat mit Raspi erst mal nichts zu tun.
Besten Dank
Alexander