Loewengrube hat geschrieben:Falsch vermutet - ich erinnere nur an den 05. März 1945

1. Weiss ich nicht, wo der gute Mann wohnt.
2. War am 5. März 1945 noch nicht einmal mein Vater auf der Welt.
3. Bin ich kein wandelndes Geschichtsbuch.
Ist auch egal. Ich verstehe nicht, wieso in diesem Forum auf jeden gut gemeinten Hinweis ein Widerwort folgen muss. Jeder hat seine eigenen Erfahrungen und das Forum hier hat doch wohl den Sinn, diese zu teilen. Oder etwa nicht? Mir ist aus div. Quellen, u.a. auch zahreichen persönlichen Kontakten, bekannt, dass dLan in Bauten mit - sagen wir mal - unsauberer oder amateurhaft installierter / verlegter elektrischer Anlage Probleme macht. Entweder sind die Übertragungsraten unter aller Sau oder es funktioniert gar nicht bzw. nach dem On-Off-Prinzip. Das Problem ist in solchen Fällen
meist aber nicht Devolo, das funktioniert in der Tat zuverlässig, sondern die Elektroanlage, die einem einen Strich durch die Rechnung macht.
Was
schadet also der Hinweis, dass es klug ist, es erst zu probieren und sich bei Problemen bei der Fehlersuche nicht auf die dLAN-Adapter zu konzentrieren, sondern auch mal die elektrische Anlage in Betracht zu ziehen? Treten gar keine Probleme auf, ist doch alles gut, dann habe ich eben zwei Absätze umsonst geschrieben. Oder wird mir unterstellt, dass ich das erfinde?

Wer's nicht glaubt, kann gern mal mit zwei dLAN-Adapter bei mir zu Hause vorbeikommen (dazu lade ich auch gerne die Techniker von Vattenfall ein, die sich seit über acht Monaten erfolglos mit der Fehlersuche befassen) oder ich werfe 5 oder 6 Zettel in einen Hut und wir ziehen eine beliebige Wohnung und haben dann gemeinsam "Spass mit dLAN". Glaubt mir, das wird eine abendfüllende Veranstaltung.