Loewe und DLNA

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#26 

Beitrag von Pretch »

Schon klar, is hier aber nich drauf und installier ich jetzt auch nicht. Geht ja auch nich drum ob das am Rechner funktioniert. ;)

Benutzeravatar
kobil
Routinier
Beiträge: 329
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:13
Wohnort: Niedersachsen (Elbe-Weser-Dreieck)
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#27 

Beitrag von kobil »

Windows? Dann sollte der Media-Player doch .ts-Dateien abspielen können?!
Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z, Chassis 609 L1 - 37TR41 (MHM609 V6.08 A HW 2 M2H V4.52 N CI+) inkl. 2 x DVB-S2 + 250 GB PVR

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#28 

Beitrag von Pretch »

Nö, mag er nich.
Die ausgewählte Datei weist eine Erweiterung (.ts) auf, die Windows Media Player nicht erkennt.
Hab nun aber doch mal vlc installiert um die Diskussion zu beenden ;) , da läuft das File.

ryanair

#29 

Beitrag von ryanair »

Okay. Ein Grund könnte darin liegen, dass der DLNA Server den File für den Loewen zunächst umwandelt? Leider hab ich keine Ahnung, ob das so ist und wo ich das sehen könnte..

Naja.. Wie krieg ich es dann hin, dass die Datei auch spulbar auf dem Loewe wiedergegeben wird?

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#30 

Beitrag von Pretch »

Die Transcodierung ist im hier laufenden Plex ausgeschaltet.
Eingestellt werden kann das, zumindest bei der Desktop Version von Plex in den Einstellungen/Server/Transcodierung
ryanair hat geschrieben: Naja.. Wie krieg ich es dann hin, dass die Datei auch spulbar auf dem Loewe wiedergegeben wird?
Indem Du damit machst was Du mit dem ersten Testfile getan hast, das lässt sich ja spulen. ;)

ryanair

#31 

Beitrag von ryanair »

Jede aufnahme zunächst bearbeiten zu müssen bevor sie auf anderen Geräten im Haus vernünftig spielbar ist, ist für mich keine Lösung.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#32 

Beitrag von Pretch »

Dann benutz doch einfach DR Streaming. Ist genau für Deinen Anwendungsfall gedacht.

ryanair

#33 

Beitrag von ryanair »

wo finde ich das? google spuckt 280 Mio Ergebnisse aus

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#34 

Beitrag von Pretch »

In deinem TV (Media Taste).

ryanair

#35 

Beitrag von ryanair »

Im Handbuch finde ich dazu, dass durch das "DR+ Streaming" Archiv Einträge des Loewe über das Netzwerk an andere TV-Geräte weitergegeben werden können. Das ist aber nicht das, was ich suche, da:

Ich Aufnahmen meines Receivers, die ich auf meinem NAS speichere, weitergeben will und mein anderer Fernseher kein Loewe ist.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#36 

Beitrag von Pretch »

tja. Das ist halt der loeweeigene nutzerfreundliche Weg. Willst Du das mit Fremdhardware musst Du halt hacken.

ryanair

#37 

Beitrag von ryanair »

Wo finde ich zum dem Hacken eine Anleitung? Was muss da gehackt werden? Der Loewe? Der aufnehmende Receiver? Der NAS?

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#38 

Beitrag von Pretch »

Die Files.

ryanair

#39 

Beitrag von ryanair »

Das ist keine Lösung für mich. Schade dass der Loewe da streikt

Benutzeravatar
Primus
Freak
Beiträge: 735
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 23:28
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Loewe und DLNA

#40 

Beitrag von Primus »

Wenn du mit deinem anderen Fernseher auf das NAS zugreifen kannst, kannst du doch auch auf den Loewe zugreifen oder nicht?
Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, das eine auf dem Loewe aufgezeichnete Datei im ts-Format nach dem Export nicht mehr mit dem Loewe abspielbar und/oder spulbar ist!?
Loewe Connect 55 UHD SL420 @ Kathrein CAS 90 - UAS 481 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)

ryanair

#41 

Beitrag von ryanair »

Wie greife ich denn auf den Loewe zu? Die Aufnahmen werden nicht mit den Loewe sondern mit einen Receiver gemacht

Benutzeravatar
Primus
Freak
Beiträge: 735
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 23:28
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Loewe und DLNA

#42 

Beitrag von Primus »

Ich dachte es geht hier um DR+? Du schriebst doch auch von TV Aufnahmen?
Das der Loewe Fremdaufnahmen ev. nicht problemlos abspielt ist ja nicht ungewöhnlich.
Loewe Connect 55 UHD SL420 @ Kathrein CAS 90 - UAS 481 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)

ryanair

#43 

Beitrag von ryanair »

Nein die Aufnahmen erstellt meine Dreambox. Das mit dem DR+ Streaming passt daher nicht zu meinem Vorhaben

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#44 

Beitrag von Pretch »

Ahh, wichtige Informationen, und das schon am Ende von Seite 2 des Threads...

ryanair

#45 

Beitrag von ryanair »

Zwischen den Zeilen schon im ersten Post, denn der loewe kann ja nicht auf einen NAS aufzeichnen...

Benutzeravatar
Primus
Freak
Beiträge: 735
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 23:28
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Loewe und DLNA

#46 

Beitrag von Primus »

Nee, du hast geschrieben:
ryanair hat geschrieben:...ich habe einen Synology DS109 NAS, auf welchem TV Aufnahmen im .TS Format abgelegt werden.
Daraus lese ich, das du deine Aufnahmen vom TV auf dein NAS ablegst. Von einem externen Receiver steht da nix!
Aber ist jetzt auch egal. Es geht bei dir ohne Umwandlung nicht, weil deine Dreambox offensichtlich den Transportstream anders speichert als der Loewe. Was für ein Unterschied das ist musst du rausfinden.
Außerdem kannst du doch auch wieder mit deiner Traumbox auf dein NAS zugreifen und musst das nicht mit dem Loewe machen!?
Loewe Connect 55 UHD SL420 @ Kathrein CAS 90 - UAS 481 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)

ryanair

#47 

Beitrag von ryanair »

Leider nein weil die dreambOx ist an einem anderen tv in einem anderen Zimmer.

Bozzl
Mitglied
Beiträge: 146
Registriert: Mi 23. Jan 2013, 12:31
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#48 

Beitrag von Bozzl »

Mal ne Frage an die DLNA-Experten: Gibt es eine Möglichkeit, über DLNA beim SL151 Chassis Youtube-Videos zu streamen? EInen Renderer hat das Gerät ja leider nicht...
Wohnzimmer:
Loewe Art 55 UHD
Loewe Subwoofer 525
Loewe Universal Speaker
Loewe Satellite Speaker
Loewe BluTech 3D
xBox One

Büro:
Loewe Connect 32 LED DR+
Loewe SoundVision ID Alu Black

Küche:
Connect 32 LED DR+ (PV8.37.1)

Schlafzimmer:
Art 40 LED

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#49 

Beitrag von Pretch »

Chromecast. ;)

Hellfire
Freak
Beiträge: 862
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 20:14
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#50 

Beitrag von Hellfire »

Apple TV ;)
Connect UHD 55 (SL 320 SW 5.4.1),Individual 3D DR+ (SL 151, PV 8.37.1, DVB SL150-N), Mediavision 3D im Heimkinoset 5.1,
2 x MaxCam V2 Modul 2.16,
Qnap TS 210 (2 x 1,5 TB) FW 4.2.2,
IPad 3, IpadMini, IPhone 12, Apple TV 4, Patriot Box
ART 46 LED FHD/DR+ (SL150, PV 8.27.0, DVB SL150-N)
Xelos A 37 HD+100/DR+ (L2710, TV 9.18.0, DVB 9.21.0, DR 4.1.0A0), Denon S-302

Antworten

Zurück zu „DR+ und Netzwerk-Fragen“