HD-Wiedergabe auf Loewe über Twonky ruckelt

Benutzeravatar
TheRooster2000
Freak
Beiträge: 844
Registriert: Di 1. Mai 2012, 12:26
Wohnort: Deutschland, NDS
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

HD-Wiedergabe auf Loewe über Twonky ruckelt

#1 

Beitrag von TheRooster2000 »

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit der Wiedergabe hochauflösender MKV-Dateien auf meinem Indi mit SL151 Chassis. Vielleicht könnt ihr mir Tipps zur Optimierung geben.

Ich habe Twonky 7.0.9 auf meinem QNAP TS-869 laufen. Dort sind auch die MKVs in HD-Auflösung abgelegt. Das LAN ist als Gbit-LAN ausgeführt und hat für die Wiedergabe von HD-Filmen mehr als ausreichende Reserven hinsichtlich Datenrate. Die Geschwindigkeit des LAN habe ich mehrfach getestet und weiß daher, dass ich beim Lesen locker Datenraten von 120 MByte/s erreiche.
Trotzdem fängt die Wiedergabe auf dem Loewe nach einigen Sekunden an zu ruckeln. Wenn ich die selben MKVs über meinen WDTV live der neuesten Generation anschaue, der noch dazu über den selben Switch am selben LAN hängt, läuft die HD-Wiedergabe wie ein Traum.

Kennt jemand dieses Problem und hat es irgendwie gelöst?
Muss ich am Loewe oder beim Twonky bestimmte Einstellungen vornehmen, damit es am Loewe genauso flüssig spielt wie am WDTV? Vielleicht habe ich irgendetwas übersehen.

Danke schonmal für Tipps!
Christian
Loewe bild 7.65 SL4xx // OS 5.4.6.0 // FSM 7.65 // bild 7 Cover
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von DanielaE »

Guck dir das H.264 Profil der Datei an und vergleiche es mit dem maximal erlaubten des SL151. Der WD sollte bis 4.1 oder 4.2 können und damit auf der sicheren Seite liegen.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
TheRooster2000
Freak
Beiträge: 844
Registriert: Di 1. Mai 2012, 12:26
Wohnort: Deutschland, NDS
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von TheRooster2000 »

Das sind normale h.264/AVC 1920x1080p24 Videostreams von meinen BluRays. Also handelt es sich bei der genannten Auflösung maximal um das 4.1 Profile. Sollte also kein Problem für das SL151 sein. Wo kann ich nachlesen, welche Profiles für das SL151-Chassis max. erlaubt sind?

Übrigens ruckelt es auch, wenn ich HD-Aufnahmen aus dem TV, die ich mit dem Loewe selbst aufgenommen habe, vom NAS aus über Twonky ansehen will. HD-Aufnahmen aus dem TV sollte der Indi ja nun definitiv decodieren können ;)

Daher denke ich, dass die Ursache für das Ruckeln woanders liegen muss.
Loewe bild 7.65 SL4xx // OS 5.4.6.0 // FSM 7.65 // bild 7 Cover
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von DanielaE »

Da wäre ich mir nicht so sicher. Zum einen ist das ein anderer Verarbeitungsweg innerhalb der Prozessoreinheiten und zum anderen haben meine HD-TV-Aufzeichnungen alle nur Main@4.0 als Profil. Soweit ich mich erinnern kann, ist die maximale Bitrate in einem HD-TV-Kanal innerhalb eines Multiplex auf 20MBit/s gedeckelt - aber dafür lege ich deine Hand nicht ins Feuer.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
TheRooster2000
Freak
Beiträge: 844
Registriert: Di 1. Mai 2012, 12:26
Wohnort: Deutschland, NDS
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von TheRooster2000 »

Tja, wie gesagt, aufgezeichnete HD-Sendungen aus dem TV ruckeln auch. Ich habe gerade nochmal nachgeschaut: Die entsprechenden Aufzeichnungen waren von den "Öffentlich Rechtlichen" und haben daher sogar "nur" 1280x720p. Damit sollte das SL151 nicht ins Schwitzen geraten. Und die Datenrate für eine solche Aufzeichnung stellt für ein Gbit-LAN auch keine Herausforderung dar. Daher gibt's ja auch keinen Grund zur Beanstandung, wenn's über den WDTV abgespielt wird.

Hat sonst niemand das Problem? Wo liegt denn da nur der Hund begraben? Oder schaut von euch niemand HD-Material über Twonky?
Loewe bild 7.65 SL4xx // OS 5.4.6.0 // FSM 7.65 // bild 7 Cover
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX

Benutzeravatar
Boembel
Routinier
Beiträge: 295
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 11:47
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Boembel »

Wenn dein Switch und dein QNAP GBit-LAN können, kann das der Loewe noch lange nicht. Bei dem ist bei 100MBit/s Schluß. Steht übrigens auch so im Handbuch.
Deine HD-Aufnahmen vom TV ruckeln bei Wiedergabe über Twonky. Wie siehts beim Abspielen direkt von DR+ aus? Ich denke mal, daß da alles fehlerfrei ist. Folglich ist die Kombi QNAP/Twonky der Schuldige. Hast du schon mal eine ältere Twonky-Version ausprobiert? Ich lese immer wieder, daß man bei Problemen auf die 6.0.39 gehen sollte.
Bei mir ruckelt übrigens nix, wenn ich TV-Aufnahmen von meiner 219P (mit 7.0.9) anschaue.
Connect 37 Media Full-HD+ 100 DR+ (L2715, TV 9.27.0, DVB 9.35.0, DR 4.1.0A0)
Yamaha RX-V3067, Cambridge 650BD, QNAP TS-219P mit TwonkyMedia 6.0.39

Benutzeravatar
TheRooster2000
Freak
Beiträge: 844
Registriert: Di 1. Mai 2012, 12:26
Wohnort: Deutschland, NDS
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von TheRooster2000 »

Boembel hat geschrieben:Wenn dein Switch und dein QNAP GBit-LAN können, kann das der Loewe noch lange nicht. Bei dem ist bei 100MBit/s Schluß (...)
So ist es, das ist mir natürlich klar. Ich wollte damit nur ausdrücken, dass das LAN selbst vermutlich nicht der limitierende Faktor ist. Und 100 Mbit/s sind immer noch genug für einen Stream in HD-Auflösung.
Boembel hat geschrieben:(...) Bei mir ruckelt übrigens nix, wenn ich TV-Aufnahmen von meiner 219P (mit 7.0.9) anschaue.
Das lässt mich hoffen, danke für die Info! Dann muss ich offenbar nur noch das richtige Schräubchen finden, an dem ich drehen muss, damit die Kombination Twonky 7.0.9/QNAP/Loewe ruckfrei funktioniert. Dass es möglich ist, zeigt deine Konfiguration.

Weitere Ideen für die Fehlersuche sind willkommen :)
Loewe bild 7.65 SL4xx // OS 5.4.6.0 // FSM 7.65 // bild 7 Cover
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#8 

Beitrag von Pretch »

Der Loewe kanns zumindest, DR Streaming funktioniert ja auch. ;)
Ich würde mal die ältere Twonky Version probieren, bin auch wieder zurück auf eine 6.x weil ich mit der 7 Probleme hatte.

Benutzeravatar
TheRooster2000
Freak
Beiträge: 844
Registriert: Di 1. Mai 2012, 12:26
Wohnort: Deutschland, NDS
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von TheRooster2000 »

Pretch hat geschrieben:(...) mal die ältere Twonky Version probieren, bin auch wieder zurück auf eine 6.x weil ich mit der 7 Probleme hatte.
Hallo zusammen,

ich habe jetzt mal die Twonky-Vorgängerversion 6.0.39 ausprobiert. Damit läuft es auch nicht flüssiger. Es tritt exakt das gleiche Ruckeln auf. Meine HD-Aufzeichnungen aus dem TV konnte ich nicht testen, da sie als TRP vorliegen und der ältere Twonky diese Dateien nicht findet.

Okay, mittlerweile bin ich recht sicher, dass es bei den MKVs an der DTS- oder PCM-Tonspur liegt. Ist entweder eine DTS-HD- bzw. DTS- oder eine PCM-Tonspur ausgewählt, wird das MKV nicht fehlerfrei abgespielt. Gut, dass DTS beim Loewe nicht funktioniert, habe ich hier im Forum schon irgendwo gelesen. Damit wäre diese Ursache wohl halbwegs gefunden. Wähle ich eine AC3-Tonspur aus, läuft es im Allgemeinen glatt, leider auch nicht immer.

Dass die aus dem TV aufgezeichneten HD-Sendungen nicht laufen, liegt anscheinend daran, dass Twonky keine TRP-Dateien mag. Da kommt er wohl irgendwie durcheinander beim Streamen. Ich denke, dass ich die TRPs mal umwandeln sollte. Vielleicht geht es ja dann ruckfrei. Leider habe ich den dafür empfohlenen TS-Doctor noch nicht zum Laufen gebracht.

Hmm, ich dachte, ich könnte mir eine zusätzliche Kiste sparen. Aber jetzt muss halt der WDTV einfach noch dableiben ;)
Loewe bild 7.65 SL4xx // OS 5.4.6.0 // FSM 7.65 // bild 7 Cover
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX

coluis

#10 

Beitrag von coluis »

ich mach das Ganze mittlerweile nur noch mit externen Festplatten. Gut, bei mir ist das auch einfach. Nur Loewe TVs, von DR+ wird alles eben auf die FP ausgelagert. Außerdem mag ich keine NAS-Geräte, oder Sachen, die immer laufen müssen, damit es Sinn macht (vom Kühlschrank mal abgesehen :D ). Früher hatte ich alles auf DVDs gebrannt und ins Regal gestellt. Heue lasse ich das einfach auf den FP, und bei Bedarf wird die FP einfach an einen Loewen gestöpselt.
Wenn ich doch mal "fremdgehen" sollte, und der neue TV mit trp-Dateien nichts anfangen kann, dann kann ich mir ja immer noch Gedanken wegen umwandeln/brennen machen, aber momentan ist das mehr als flüssig.
Aber wie gesagt, bei mir ist das recht einfach, da ich die Filme nicht parallel im Netzwerk für mehrere TVs bereitstellen muß. Einzig eine saubere Dokumentation, wo welche Filme drauf sind ist von Nöten :cool:

So long

Benutzeravatar
TheRooster2000
Freak
Beiträge: 844
Registriert: Di 1. Mai 2012, 12:26
Wohnort: Deutschland, NDS
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von TheRooster2000 »

coluis hat geschrieben:ich mach das Ganze mittlerweile nur noch mit externen Festplatten (...)
Tja, leider hilft das in diesem Fall auch nicht weiter. Die DTS-Unverträglichkeit bei Loewe kann man damit auch nicht überwinden. Traurig, aber wahr. :cry:

Bei mir liegen ALLE Daten zentral für alle PCs auf dem NAS, nicht nur die Filme. Dazu kommen noch meine CDs, die ich dort allesamt verlustfrei als FLACs abgelegt habe und auch das Backup meiner Fotos, meiner Dokumente, etc. Da ist ein NAS einfach die strukturierteste Lösung. Die Jongliererei mit vielen einzelnen HDDs ist nichts für mich. ;)

Recht könntest du haben, was die Wiedergabe der aus dem TV aufgezeichneten HD-Sendungen angeht. Evtl. funktioniert das von der lokalen HDD besser als per Twonky. Aber wenn ich dann ohnehin wieder eine Extra-Box neben den TV stellen muss, dann lasse ich lieber den WDTV dort stehen. Damit kann ich auch ohne Twonky direkt auf die Multimedia-Files auf dem NAS zugreifen. ;)

Grüße,
Christian
Zuletzt geändert von TheRooster2000 am Mo 8. Okt 2012, 00:23, insgesamt 1-mal geändert.
Loewe bild 7.65 SL4xx // OS 5.4.6.0 // FSM 7.65 // bild 7 Cover
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX

tege1
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: So 11. Dez 2011, 09:44
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von tege1 »

Hallo theRooster,
Habe das jetzt bei mir getestet.
Sieht auch nicht besser aus. Vom NAS syn ds212+ Twonky 6.0.38 ein echtes HD-Video mit AC3-5.1-Ton (mp4-Container) an den connect (sl151)
Ruckelt auch stark. Wenn ich nicht in voller Auflösung fahre, dann ist der Ton asynchron.
Netzwerk hat 100 MBit.
Wenn ich das direkt an USB probiere ist das noch schlimmer.

Über meinen Zuspieler kein Problem.

Viele Grüße Tege
Connect 55 UHD LCD SL4xx v5.4.1.0 Unicam EVO/ Apple TV 4K / FireTV-Box / BD ES 6000
bild 2.43 SL5xx v6.5.4.0
Individual SW/Stand-Speaker/Satellite-Speaker

Benutzeravatar
TheRooster2000
Freak
Beiträge: 844
Registriert: Di 1. Mai 2012, 12:26
Wohnort: Deutschland, NDS
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von TheRooster2000 »

Moin Tege,

das hörts sich ja noch schlimmer an, als bei mir. Bei dir scheint es ja grundsätzlich bei HD-Wiedergabe Probleme zu geben. Bei mir beschränkt sich das ja bis auf wenige Ausnahmen auf Streams mit ausgewählter DTS-Tonspur. Vielleicht versteckt sich bei dir noch ein anderer Fehler?

Wiedergabe direkt über USB habe ich bei noch gar nicht getestet, da ich es bisher noch nicht brauchte. Wäre mal einen Versuch Wert.
Loewe bild 7.65 SL4xx // OS 5.4.6.0 // FSM 7.65 // bild 7 Cover
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX

Benutzeravatar
Loewe-Fan
Profi
Beiträge: 1451
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:52
Wohnort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von Loewe-Fan »

Mein Erfahrung bist jetzt war bei ruckelnden Filmen das die Datenrate von der mkv zu hoch war.
Ich verwende QNAP und Twonky 7.0.9 mit einem L2710 Loewen und da gibt es wenig Probleme mit mkv und DTS :thumbsupcool:
Wenn am mkv Container etwas nicht passt habe ich meistens schwarzes Bild oder keinen Ton.
bild 7.65 [SL420] Subwoofer Highline + 4 x Individual Sound L1bild 1.43 [SL502]Connect 40 [SL320]Connect 32 Media Full-HD+ DR+ [L2715]AirSpeaker / Qnap TS-673 / PS4 PRO / IPad Air 2

Benutzeravatar
TheRooster2000
Freak
Beiträge: 844
Registriert: Di 1. Mai 2012, 12:26
Wohnort: Deutschland, NDS
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von TheRooster2000 »

Naja, ein MKV mit HD-Video-Auflösung als h.264 ist auch für die im Loewe eingebaute 100Mbit-LAN-Schnittstelle eigentlich kein Problem. Das Bisschen Audio was dann noch dazu kommt, ist kaum der Rede Wert.
Ein DTS-HD-Stream beispielsweise fügt dem Ganzen nur etwa 1,5Mbit/s hinzu. Ein AC3 5.1 Audio-Stream hat etwa 0,5Mbit/s und damit läuft das MKV flüssig. Ich denke nicht, dass es hier an der im Vergleich nur etwa 1Mbit/s höheren Datenrate des MKVs mit DTS-HD liegt.

Wenn ich ein MKV mit DTS (egal ob DTS-HD oder normales DTS) über Twonky auf dem LOEWE starte, läuft es erst ein paar Sekunden, fängt dann immer stärker an zu ruckeln und bleibt dann mit Standbild ganz stehen. Schalte ich dann, wenn vorhanden, auf eine AC3-Tonspur um, läuft das MKV weiter.

Deutet halt alles auf die im Forum schon öfter besprochenen DTS-Probleme hin.
Loewe bild 7.65 SL4xx // OS 5.4.6.0 // FSM 7.65 // bild 7 Cover
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX

tege1
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: So 11. Dez 2011, 09:44
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#16 

Beitrag von tege1 »

TheRooster2000 hat geschrieben:Moin Tege,

das hörts sich ja noch schlimmer an, als bei mir. Bei dir scheint es ja grundsätzlich bei HD-Wiedergabe Probleme zu geben. Bei mir beschränkt sich das ja bis auf wenige Ausnahmen auf Streams mit ausgewählter DTS-Tonspur. Vielleicht versteckt sich bei dir noch ein anderer Fehler?

Wiedergabe direkt über USB habe ich bei noch gar nicht getestet, da ich es bisher noch nicht brauchte. Wäre mal einen Versuch Wert.
Hmh scheint so. Bisher habe ich nur Filme mit DVD-Qualität und AC3 5.1 gespielt. Erst auf deinen Hinweis hin, habe ich mal eine BD gerippt probiert.
Ich habe mir mal die Bitraten angesehen Mpeg-4 9735kbps oder 7079 kbps. Da sollte ich eigentlich massig Luft haben.
Liegt es evtl. am Codec (Handbreak) ?
Connect 55 UHD LCD SL4xx v5.4.1.0 Unicam EVO/ Apple TV 4K / FireTV-Box / BD ES 6000
bild 2.43 SL5xx v6.5.4.0
Individual SW/Stand-Speaker/Satellite-Speaker

Benutzeravatar
TheRooster2000
Freak
Beiträge: 844
Registriert: Di 1. Mai 2012, 12:26
Wohnort: Deutschland, NDS
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#17 

Beitrag von TheRooster2000 »

tege1 hat geschrieben:(...) Liegt es evtl. am Codec (Handbreak) ?
Tja, da muss ich leider passen. Das Tool habe ich noch nie genutzt.
Loewe bild 7.65 SL4xx // OS 5.4.6.0 // FSM 7.65 // bild 7 Cover
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX

tege1
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: So 11. Dez 2011, 09:44
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#18 

Beitrag von tege1 »

Ich habe meine "ruckel" mp4-Container in mkv-Container konvertiert. Kein ruckeln Alles gut??? Versteht das jemand?
Kann das SL151 keine HD-mp4's korrekt wiedergeben?

Gruß Tege
Connect 55 UHD LCD SL4xx v5.4.1.0 Unicam EVO/ Apple TV 4K / FireTV-Box / BD ES 6000
bild 2.43 SL5xx v6.5.4.0
Individual SW/Stand-Speaker/Satellite-Speaker

Benutzeravatar
TheRooster2000
Freak
Beiträge: 844
Registriert: Di 1. Mai 2012, 12:26
Wohnort: Deutschland, NDS
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#19 

Beitrag von TheRooster2000 »

tege1 hat geschrieben:Ich habe meine "ruckel" mp4-Container in mkv-Container konvertiert. Kein ruckeln Alles gut??? Versteht das jemand? (...)
Sind das MKVs mit DTS?
Loewe bild 7.65 SL4xx // OS 5.4.6.0 // FSM 7.65 // bild 7 Cover
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#20 

Beitrag von Loewengrube »

TheRooster2000 hat geschrieben:
tege1 hat geschrieben:Ich habe meine "ruckel" mp4-Container in mkv-Container konvertiert.
Sind das MKVs mit DTS?
Dann hätte er ein Problem mit dem Ton ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
TheRooster2000
Freak
Beiträge: 844
Registriert: Di 1. Mai 2012, 12:26
Wohnort: Deutschland, NDS
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#21 

Beitrag von TheRooster2000 »

Loewengrube hat geschrieben:(...) Dann hätte er ein Problem mit dem Ton ;)
Daher meine verwunderte Frage ;)
Loewe bild 7.65 SL4xx // OS 5.4.6.0 // FSM 7.65 // bild 7 Cover
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX

Hellfire
Freak
Beiträge: 862
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 20:14
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#22 

Beitrag von Hellfire »

Ich hab einen MKV Container der ruckelt bzw. stehen bleibt. Kann mir jemand sagen wie ich auslesen kann was das für einer ist und wie ich den konvertieren kann, damit ihn der Loewe abspielt. Danke

Hab den Film über VLC-Player geöffnet und folgende Codec-Infos:
Stream 0
Code H264-MPEG-4 AVC (part10)(avc1)
Auflösung: 1920x1040
Bildwiederholrate: 24.000384
Decodiertes Format: Planar: 4:2:0 YUV

Stream 1
Typ: Audio
Codec: DTS Audio
Sprache: Deutsch
Kanäle: 3F2R/LFE
Abtasrate: 48000 Hz
Bitrate: 1536 kb/s

Kann man das so konvertieren, dass das mein Loewe das abspielt? Wenn ja wie?
Connect UHD 55 (SL 320 SW 5.4.1),Individual 3D DR+ (SL 151, PV 8.37.1, DVB SL150-N), Mediavision 3D im Heimkinoset 5.1,
2 x MaxCam V2 Modul 2.16,
Qnap TS 210 (2 x 1,5 TB) FW 4.2.2,
IPad 3, IpadMini, IPhone 12, Apple TV 4, Patriot Box
ART 46 LED FHD/DR+ (SL150, PV 8.27.0, DVB SL150-N)
Xelos A 37 HD+100/DR+ (L2710, TV 9.18.0, DVB 9.21.0, DR 4.1.0A0), Denon S-302

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#23 

Beitrag von Pretch »

Schau Dir mal XMediaRecode an.

Hellfire
Freak
Beiträge: 862
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 20:14
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#24 

Beitrag von Hellfire »

Danke Pretch für den Tipp.

Muss gestehen ich hab absolut keine Ahnung von der ganzen Materie, bevor ich da jetzt ewig rumprobiere, kannst Du mir vielleicht eine kleine Einweisung geben bzw. sagen was ich wie einstellen soll/muss? Das wäre super.

Noch eine Frage, liegt es an der DTS-Problematik, dass der Loewe das nicht abspielt?
Connect UHD 55 (SL 320 SW 5.4.1),Individual 3D DR+ (SL 151, PV 8.37.1, DVB SL150-N), Mediavision 3D im Heimkinoset 5.1,
2 x MaxCam V2 Modul 2.16,
Qnap TS 210 (2 x 1,5 TB) FW 4.2.2,
IPad 3, IpadMini, IPhone 12, Apple TV 4, Patriot Box
ART 46 LED FHD/DR+ (SL150, PV 8.27.0, DVB SL150-N)
Xelos A 37 HD+100/DR+ (L2710, TV 9.18.0, DVB 9.21.0, DR 4.1.0A0), Denon S-302

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#25 

Beitrag von Pretch »

Wahrsscheinlich nicht nur. Ein korrektes mkv File würde er einfach ohne Ton spielen.

Das Programm war mal eine Empfehlung von Dani, weswegen ich es auch ungesehen weiterempfehle. ;) Kann da leider garnix zu sagen, über die Suche findest Du aber sicher ältere Beiträge zu dem Thema.

Antworten

Zurück zu „DR+ und Netzwerk-Fragen“