Maxdome auf dem Loewen

Benutzeravatar
parker
Freak
Beiträge: 733
Registriert: Di 19. Apr 2011, 21:22
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#51 

Beitrag von parker »

mal eine einfache frage: was heißt, dass maxdome auf dem loewe freigeschaltet worden ist ?
brauche ich dann keinen separaten receiver?
was brauche ich - ein CI+ interface?
helft mal einem nicht-wissenden :???: danke

Eor

#52 

Beitrag von Eor »

Die loewen sind internetfaehig. Und über diese Internet Funktion kann man jetzt über eine neue App im loewe maxdome nutzen. Ohne irgendwelche zusatzhardware.

Benutzeravatar
parker
Freak
Beiträge: 733
Registriert: Di 19. Apr 2011, 21:22
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#53 

Beitrag von parker »

aha, heißt, dass gilt für die SL's aber nicht für die alten Systeme bspw. 27xx
danke

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#54 

Beitrag von Pretch »

Richtig. Nur auf SL und nur mit Netzwerk.

Benutzeravatar
parker
Freak
Beiträge: 733
Registriert: Di 19. Apr 2011, 21:22
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#55 

Beitrag von parker »

also nur für die priviligierten user ;)

Online
Benutzeravatar
dobie
Mitglied
Beiträge: 125
Registriert: Sa 30. Apr 2011, 03:01
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#56 

Beitrag von dobie »

Und wo ist es dann zu finden.... oder ist es nicht in allen Ländern verfügbar?
bild v.65 dr+ (SL512, V6.7.9.0), auf floor2ceiling stand
Individual 55 Compose LED 400 DR+ (SL121, V7.32.0) auf Screen Lift Plus mod., MovieVision DR+, Sound Projector SL, Individual Subwoofer, LG BP420
Art 40 3D DR+ (SL150, V8.51.0), ViewVision DR+ DVB-T, LG BX580
One 55 + Feature Upgrade Stick (SL412, V5.3.5.0), LG BD670
Certos-Concertos, Speaker 2 go

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#57 

Beitrag von Pretch »

parker hat geschrieben:also nur für die priviligierten user ;)
Naja, nur für die der letzten 1 1/2 Jahre :)
Da bin ich aber ziemlich sicher daß der Haken der alte NMP ist und man als 27xx nicht hoffen braucht. :cry:


Laut Loewe Presseinfo: in Deutschland.
Da dann direkt im Media Net auf der Startseite oder unter VoD.

Online
Benutzeravatar
dobie
Mitglied
Beiträge: 125
Registriert: Sa 30. Apr 2011, 03:01
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Laut Loewe Presseinfo: in Deutschland.

#58 

Beitrag von dobie »

Na dann kann ich lange :cry: suchen!
bild v.65 dr+ (SL512, V6.7.9.0), auf floor2ceiling stand
Individual 55 Compose LED 400 DR+ (SL121, V7.32.0) auf Screen Lift Plus mod., MovieVision DR+, Sound Projector SL, Individual Subwoofer, LG BP420
Art 40 3D DR+ (SL150, V8.51.0), ViewVision DR+ DVB-T, LG BX580
One 55 + Feature Upgrade Stick (SL412, V5.3.5.0), LG BD670
Certos-Concertos, Speaker 2 go

Eor

#59 

Beitrag von Eor »

Das liegt aber an Maxdome. Iirc ist Maxdome nur in *.de nutzbar

Benutzeravatar
Momo
Neues Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: Di 24. Mai 2011, 20:48
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

maxdome will nicht mehr

#60 

Beitrag von Momo »

Hallo, habe mich nach Erscheinen von maxdoem auf dem Loewe direkt mal bei denen angemeldet und so wie manch einer von Euch mal mit Gratis-Filmen (Mando Diao Konzert,...) getestet. Lief auch problemlos bis ich den ersten Bezahlfilm gekauft habe und den starten wollte, der sich leider auf dem Loewe (V7.9) nicht starten ließ. Sehe nur den rotierenden Kreis wenn der Film gestartet werden sollte, allerdings startete der Film nicht. Eine Änderung der DSL Geschwindigkeit im Auswahlmenü des Players brachte auch keinen Erfolg. Seit diesem Event kann ich gar keinen Film (Gratis oder Bezahlfilm) mehr auf dem Loewen über maxdome abspielen. Habe am Indi bereits die Netzwerkeinsellungen zurückgesetzt, das komplette Softwarepaket nochmals drüberinstalliert, eine Erstinbetriebnahme durchgeführt, im maxdoem-Account mein registriertes Gerät gelöscht und neu hinzugefügt aber es tut sich nichts mehr. Die Filme starten einfach nicht. Hat einer von Euch vielleicht noch eine Idee was das sein kann??? Mein DSL Zugang ist eine 16tsd.-Leitung und über mein Macbook kann ich die Filme problemlos schauen!!

Über Tipps bin ich Euch sehr dankbar, sonst bleibt nur noch der Anruf bei Loewe und maxdome...
Loewe bild 7.65 + Loewe Highline Sub + B&W XT8 + XT2 + XTC

stormrider5
Freak
Beiträge: 595
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:52
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#61 

Beitrag von stormrider5 »

Heute Abend hat der Loewe vom Familienrat eine Auszeichnung bekommen, nachdem wir ohne Ruckeln oder Aussetzer die Schlümpfe in HD angeschaut habe. Obwohl wir eine 16T Leitung haben, sagt mir der Loewe beim Abruf eines Filmes in HD immer, daß die benötigte Bandbreite nicht zur Verfügung stehen würde und empfiehlt den Wechsel auf SD. Dabei läuft HD einwandfrei. Hier waren Loewe und Maxdome zu vorsichtig und verunsichern eigentlich unnötig. Eine präzisere Einschätzung der benötigten Bandbreite wäre wünschenswert.

Ed Sheppard

#62 

Beitrag von Ed Sheppard »

Das hat nichts mit dem Loewe zu tun sondern kommt von der Maxdome Software. Hab mich damals auch gewundert als mein Technisat das erste mal diese Meldung ausgespuckt hat.

Ed Sheppard

#63 

Beitrag von Ed Sheppard »

Anbei wollte ich noch sagen das sich das Warten von Loewe gelohnt hat bis Maxdome vernünftig implementiert wird. Beim Technisat kam es regelmässig zu abstürzen mitten im Film was mehr als ärgerlich war.

Sich zu erinnern wie lange der Film nun schon gelaufen ist und dann mit Kapitelsprüngen von 5 min die richtige Stelle zu finden war lästig. Geschweige denn von der aufgebauten Spannung die man aufgebaut hat wärend des Streifens.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#64 

Beitrag von Pretch »

Ed Sheppard hat geschrieben:. Geschweige denn von der aufgebauten Spannung die man aufgebaut hat wärend des Streifens.
:clap: Welche Spannung meinst du? :D

Ed Sheppard

#65 

Beitrag von Ed Sheppard »

Du glaubst garnicht was für eine Spannung bei Benjamin Blümchens Abenteuern entsteht :hehe:

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#66 

Beitrag von Pretch »

Ed Sheppard hat geschrieben:Du glaubst garnicht was für eine Spannung bei Benjamin Blümchens Abenteuern entsteht :hehe:
Aufbaut!?

Ed Sheppard

#67 

Beitrag von Ed Sheppard »

Klugscheisser :sil:

febeling

#68 

Beitrag von febeling »

Momo hat geschrieben:Hallo, habe mich nach Erscheinen von maxdoem auf dem Loewe direkt mal bei denen angemeldet und so wie manch einer von Euch mal mit Gratis-Filmen (Mando Diao Konzert,...) getestet. Lief auch problemlos bis ich den ersten Bezahlfilm gekauft habe und den starten wollte, der sich leider auf dem Loewe (V7.9) nicht starten ließ. Sehe nur den rotierenden Kreis wenn der Film gestartet werden sollte, allerdings startete der Film nicht. Eine Änderung der DSL Geschwindigkeit im Auswahlmenü des Players brachte auch keinen Erfolg. Seit diesem Event kann ich gar keinen Film (Gratis oder Bezahlfilm) mehr auf dem Loewen über maxdome abspielen. Habe am Indi bereits die Netzwerkeinsellungen zurückgesetzt, das komplette Softwarepaket nochmals drüberinstalliert, eine Erstinbetriebnahme durchgeführt, im maxdoem-Account mein registriertes Gerät gelöscht und neu hinzugefügt aber es tut sich nichts mehr. Die Filme starten einfach nicht. Hat einer von Euch vielleicht noch eine Idee was das sein kann??? Mein DSL Zugang ist eine 16tsd.-Leitung und über mein Macbook kann ich die Filme problemlos schauen!!

Über Tipps bin ich Euch sehr dankbar, sonst bleibt nur noch der Anruf bei Loewe und maxdome...
Hi zusammen
Das gleiche problem habe ich auch es hat aber schon mal funktioniert.
Da habe ich vor ein paar Tagen drei folgen einer Serie anschauen können.
Aber seit gestern nicht mehr.
Also bei mir kann es nicht am DSL liegen habe 100Mb down und 10Mb up.
Es bleibt immer so ca nach 20 - 30 sec. stehen. Auch bei einem Trailer.
Dann ist aber auch das gesamte MediaNet für eine weile nicht mehr zu benutzen.

Gruß
Frank

febeling

#69 

Beitrag von febeling »

Momo hat geschrieben:Hallo, habe mich nach Erscheinen von maxdoem auf dem Loewe direkt mal bei denen angemeldet und so wie manch einer von Euch mal mit Gratis-Filmen (Mando Diao Konzert,...) getestet. Lief auch problemlos bis ich den ersten Bezahlfilm gekauft habe und den starten wollte, der sich leider auf dem Loewe (V7.9) nicht starten ließ. Sehe nur den rotierenden Kreis wenn der Film gestartet werden sollte, allerdings startete der Film nicht. Eine Änderung der DSL Geschwindigkeit im Auswahlmenü des Players brachte auch keinen Erfolg. Seit diesem Event kann ich gar keinen Film (Gratis oder Bezahlfilm) mehr auf dem Loewen über maxdome abspielen. Habe am Indi bereits die Netzwerkeinsellungen zurückgesetzt, das komplette Softwarepaket nochmals drüberinstalliert, eine Erstinbetriebnahme durchgeführt, im maxdoem-Account mein registriertes Gerät gelöscht und neu hinzugefügt aber es tut sich nichts mehr. Die Filme starten einfach nicht. Hat einer von Euch vielleicht noch eine Idee was das sein kann??? Mein DSL Zugang ist eine 16tsd.-Leitung und über mein Macbook kann ich die Filme problemlos schauen!!

Über Tipps bin ich Euch sehr dankbar, sonst bleibt nur noch der Anruf bei Loewe und maxdome...
Also Momo
Ich habe zufällig einen Fehler gefunden der das problem auslösen kann.
ich habe ein I-Pad das auf DHCP W-Lan eingestellt ist und holt sich seine IP-Adresse selber und zwa 192.---.---.110
so mein Loewe hat eine Statische IP-Adresse mit 192.---.---.110 und wenn er aus ist, ist die Adresse auch frei.
Das I-Pad hat immer die IP-Adresse behalten, außer man hat es auser Haus mit genommen.
So und jetzt schalte ich aber denn Fehrnseher ein und der hat immer die IP mit 110 am ende.
Das kann aber nicht gut gehen ich habe das nur gemerkt da mein IP Pad auch langsam wurde.
Dann habe ich die IP meines i-Pads auf Statisch gestellt und siehe da es Funktioniert alles wieder.

MOMO ich hoffe es hilft Dir etwas und Du kommst deinen Fehler auf die spur.

Gruß Frank

Benutzeravatar
goeran
Mitglied
Beiträge: 211
Registriert: So 11. Dez 2011, 14:52
Wohnort: noerdliches Schleswig-Holstein
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Maxdome auf dem Loewen

#70 

Beitrag von goeran »

Hallo,

wenn man DHCP verwendet, dann darf man Adressen aus dem DHCP-Pool natuerlich nicht statisch vergeben. Wenn duplicate IP# im LAN auftauchen, gibt es immer und unvorhersehbare Probleme. Sofern DHCP verwendet wird, sollte man iPad, Loewe-TV usw. auch auf dynamischen Bezug der IP# konfigurieren. Wenn statische Adresse benoetigt werden sollten, dann muessen diese unbedingt ausserhalb des DHCP-Pools liegen. Diese Einstellung kann man am DHCP-Server (meist der Router) festlegen. Sinnvoll ist z.B. den Pool bei 192.168.x.101 beginnen und bei 192.168.x.254 enden zu lassen. dann kann man die Adressen bis 192.168.x.100 statisch verrgeben.
--
Viele Gruesse
Göran

Benutzeravatar
Momo
Neues Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: Di 24. Mai 2011, 20:48
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#71 

Beitrag von Momo »

Hallo Frank,

vielen Dank für Deine Informtionen. Ich habe auch statische IP's für all meine Geräte vergeben und an den Einstellungen im Netzwerk nichts geändert :???: . Die Störung begann mit dem ersten Bezahlfilm und besteht immer noch.:cry: Zum Glück kann ich auf ATV ausweichen. :cool: Ich hatte mein Problem schon an Maxdome adressiert, allerdings bis heute noch keine Rückmeldung erhalten. Mal schauen ob sich da noch was tut. Ansonsten bleibt mir nur noch der Anruf beim CCC von Loewe.

Wenn noch einer eine Idee hat, bin ich gerne zum testen bereit...

Gruß Heiko
Loewe bild 7.65 + Loewe Highline Sub + B&W XT8 + XT2 + XTC

123merlin
Mitglied
Beiträge: 136
Registriert: Mi 31. Aug 2011, 22:22
Wohnort: 65817 Eppstein
Hat sich bedankt: Danksagungen

#72 

Beitrag von 123merlin »

Hallo,
ich wollte gerade auch mal die Maxdome App testen und habe mit Entsetzen festgestellt, das die ganzen Apps weg sind. wenn ich Mediahome auswähle bekomme ich direkt den Internetbildschirm eingeblendet. Sonst hatte ich immer diverse "Kacheln" wie z.B. Loewe angezeigt bekommen.
Habt ihr eine Idee.

Viele Grüsse
Thomas
Individual 55 Compose 3D (Chassis SL 151, Software 8.51.0), BluTechVision (SW: BD.897.418und H90378), neuer Loewe Subwoofer, B&W Lautsprecher XT2

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#73 

Beitrag von Pretch »

Wenn der TV statt der Metia Net Übersicht direkt den Browser anzeigt heißt das er hat keine Internetverbindung.

123merlin
Mitglied
Beiträge: 136
Registriert: Mi 31. Aug 2011, 22:22
Wohnort: 65817 Eppstein
Hat sich bedankt: Danksagungen

#74 

Beitrag von 123merlin »

Hallo Pretch,

vielen Dank, genau das war das Problem. Habe hierzu noch eine Frage und eröffne einen eigenen Thread.

Viele grüsse
Thomas
Individual 55 Compose 3D (Chassis SL 151, Software 8.51.0), BluTechVision (SW: BD.897.418und H90378), neuer Loewe Subwoofer, B&W Lautsprecher XT2

fullhdtv
Routinier
Beiträge: 325
Registriert: Mo 25. Apr 2011, 17:23
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#75 

Beitrag von fullhdtv »

NAch der Registrierung habe ich versucht, einen Gratisfilm anzusehen. Es war ein einziges Ruckeln mit Bild- und Tonaussetzern. Als Bandbreite hat Maxdome DSL 1000 erkannt. Tatsächlich habe ich DSL 16+ (effektiv ca. 12,5 MBit) und als T-Entertain-Kunde eigentlich sonst keine Probleme. Hat jemand dazu eine Idee?
7.55, 3D-Indi Comp 46", 3D - Connect 40" DR+, QNAP TS-459 Pro II, Soundvision, MV3D, Subwoofer Compact, Sonos Player

Antworten

Zurück zu „DR+ und Netzwerk-Fragen“