DR+ Home Cloud

Matthias Ruppel
Neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: Fr 31. Mai 2013, 22:23
Wohnort: Tübingen

#76 

Beitrag von Matthias Ruppel »

nerdlicht hat geschrieben: Sa 31. Dez 2022, 08:50 Nicht auf Seiten des Loewe, aber du könntest auf der anderen Seite die Kapazität der Netzwerklaufwerke erweitern.
Je nach Hersteller ist das sehr simpel und deutlich stressfreier als das Jonglieren mit mehreren DR+ HCs. Auch die Übersicht schafft man eher durch Strukturierung auf dem NAS.
Mehrere hundert TByte sollten da schon drin sein… ;)
Danke für die Info, dachte ich mir.... Auf ein update von LOEWE braucht man da ja wohl auch nicht mehr zu hoffen....

Also danke nochmals und ein gutes neues Jahr!

Matthias Ruppel
Neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: Fr 31. Mai 2013, 22:23
Wohnort: Tübingen

#77 

Beitrag von Matthias Ruppel »

benilo hat geschrieben: Sa 31. Dez 2022, 11:28 Hallo zusammen,
gibt es für die Kapazität eines einzelnen Shares bei der Home Cloud eigentlich eine Begrenzung?
Der OP verwendet ja ein QNAP-NAS,
@Matthias, exportieren Sie wirklich 5 oder 6 Shares von derselben NAS?
Gruss benilo
Habe keine Begrenzung festgestellt bisher... ich spiegele die HC auf 2 Esata Fantec 8-bay gehäuse da USB über 2 TB nicht geht....

Ich share zur zeit 8 Ziele auf meinem QNAP.... und wollte auf sechzehn... hab meine Filme sortiert auf verschiedenen shares wegen der übersichtlichkeit.... da man ja nur eine Ebene "ordner" haben kann....

Benutzeravatar
nerdlicht
Profi
Beiträge: 1183
Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#78 

Beitrag von nerdlicht »

benilo hat geschrieben: Sa 31. Dez 2022, 11:28…, gibt es für die Kapazität eines einzelnen Shares bei der Home Cloud eigentlich eine Begrenzung?
Nein. Das ist ja gerade der Sinn eines Netzwerklaufwerkes. Der Client muss sich um nichts kümmern, die Speicherung erfolgt völlig transparent. Die Verwaltung des Speichers ist Aufgabe des NAS. Wenn es also Limits gibt, dann dort.

bild 5.65 Monitor (SL520) | Twin-DVB-S(2)/ -T2 | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | DVB-S(2) | Floor Stand MU
Loewe App (iOS Edition) - tv 4K (2022)

LOEWE since 2000.

Benutzeravatar
nerdlicht
Profi
Beiträge: 1183
Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#79 

Beitrag von nerdlicht »

Matthias Ruppel hat geschrieben: Mo 2. Jan 2023, 12:21Ich share zur zeit 8 Ziele auf meinem QNAP.... und wollte auf sechzehn... hab meine Filme sortiert auf verschiedenen shares wegen der übersichtlichkeit.... da man ja nur eine Ebene "ordner" haben kann....
Zur Langzeitarchivierung und Aufbau einer strukturierten Mediathek ist die DR+ HomeCloud weder gedacht, noch geeignet. Viel zu aufwändig und fehleranfällig!

Besser wäre es, die Aufnahmen vom Loewe auf ein einziges Share zu „Exportieren“, diese dort zu strukturieren und auf dem NAS einen Mediaserver (für dieses Share) laufend zu lassen. Dieser ist dann auf dem Loewe unter Quellen zugänglich und es sind nahezu beliebig viele Ordner & Unterordner möglich.

bild 5.65 Monitor (SL520) | Twin-DVB-S(2)/ -T2 | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | DVB-S(2) | Floor Stand MU
Loewe App (iOS Edition) - tv 4K (2022)

LOEWE since 2000.

Matthias Ruppel
Neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: Fr 31. Mai 2013, 22:23
Wohnort: Tübingen

#80 

Beitrag von Matthias Ruppel »

Das ist mir bewusst. Habe einen Plex-Server laufen und auch schon mit KODI experimentiert. Dazu muss ich aber alle Filme Exportieren soweit ich weis. Oder gibt es ein KODI Skipt mit dem man die DR+ Rohdaten einlesen kann?

Danke jedenfalls schonmal für die Antworten!

Benutzeravatar
nerdlicht
Profi
Beiträge: 1183
Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#81 

Beitrag von nerdlicht »

Matthias Ruppel hat geschrieben: Mo 2. Jan 2023, 18:03Dazu muss ich aber alle Filme Exportieren soweit ich weis.
Richtig! Aber ob ich die Aufnahmen in die DR+ HC (auf dem NAS) „Kopiere“ oder „Exportiere“, ist vom Aufwand her gleich.

In ersteren Fall wird der komplette Ordner kopiert, in letzterem wird die Aufnahme in einen standardisierter Container (in der Regel MKV) geschrieben, mit dem nicht nur der Loewe, sondern auch andere Geräte im Netzwerk (und in 20 Jahren) etwas anfangen können sollten. Umkodiert wird dabei nix.

bild 5.65 Monitor (SL520) | Twin-DVB-S(2)/ -T2 | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | DVB-S(2) | Floor Stand MU
Loewe App (iOS Edition) - tv 4K (2022)

LOEWE since 2000.

Benutzeravatar
helpen
Routinier
Beiträge: 378
Registriert: Sa 24. Nov 2012, 17:32
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

DR+ zu wenig Aufnahmeplatz?

#82 

Beitrag von helpen »

Hallo Zusammen,
Habe heute eine zweite Festplatte per USB an meine WD MyCloud EX2 Ultra angeschlossen
habe alles eingerichtet und der bild 7 erkennt sie auch.
Aber wenn ich nun einen Film kopieren möchte auf diese neue Platte sagt mir der TV
geht leider nicht weil zu wenig Speicherplatz vorhanden ist.(sie ist ja Leer)
Ich kann mich schwach erinnern da gab es irgend ein Trick.
Wäre schön wenn man mir da behilflich wäre. :thumbsupcool:
gruß helpen

Antworten

Zurück zu „DR+ und Netzwerk-Fragen“