DR+-Streaming vom Loewe auf iPad, Mac, PC & Co

christian_85
Mitglied
Beiträge: 88
Registriert: Di 26. Apr 2011, 23:14
Danksagung erhalten: Danksagungen

#76 

Beitrag von christian_85 »

ich tippe da eher auf 50-60 Watt. Hab mir auch schon gedacht, dass WoL nicht gehen wird, da im Standby des Loewen ja nur der Standby Controller läuft. Dieser kann eigentlich nur An- und Ausschalten (Fernbedienung oder Timer, bzw EPG)
Zum 5.1: Ich habe einfach mein Macbook via HDMI zurück an den Loewe angeschlossen und die DD5.1 Tonspur gewählt. Und siehe da, sie wird an den Loewen durchgeleitet ;)

Dreamcatcher

#77 

Beitrag von Dreamcatcher »

MatthiasGleisenberg hat geschrieben:was aber dann auch richtig Strom verbraucht (Ähnlich dem Radiomodus ohne Bildschirm). Ist nicht wirklich sinnvoll oder?
C0N4N hat geschrieben: dann müsste der TV permanent als Server laufen. Aber das sind bestimmt 30W an Stromverbrach. Das wird etwas viel im Jahr.
christian_85 hat geschrieben:ich tippe da eher auf 50-60 Watt.
Das tippe ich auch
Der Stromverbrauch im Radiomodus war ein Grund mein MC als Soundmaster anzuschließen

Der Zugriff auf DR+ wird von den Loewe nicht erkannt.
Man muss also vorher genau wissen wie lange man stremmen möchte
Einmal per PC und gleichzeitig per iPad zwei verschieden Filme zu streamen funktioniert

Dreamcatcher

#78 

Beitrag von Dreamcatcher »

Loewengrube hat geschrieben:Zudem wäre es für sowas doch super praktisch, wenn der Loewe via LAN aufgeweckt würde, um seine Platte zur Verfügung zu stellen. Möchte da nicht unbedingt vorher zum TV und den Einschalten, wenn mir gerade einfallt, dass ich am iPad - oder wo auch immer - eine Aufnahme von DR+ sehen möchte. Bin ja gespannt, wie Loewe das mit der hauseigenen App lösen wird...
Man könnte sich doch jetzt so einen kleinen Connect kaufen den umbauen 2TB Festplatte verbauen der dann nur für das Film verteilen in Netzwerk zuständig ist.
Müsste man wissen wieviel dann der Stromverbrauch ist.
So ein kleiner Connect kostet ja fast nichts

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#79 

Beitrag von Loewengrube »

Moderne AVRs oder auch andere Geräte schaffen einen
Netzwerkstandby mit einem Verbrauch von unter 2Watt.

Warum sollte ein Loewe das nicht können?




Wieso sollte ich mir dafür jetzt einen weiteren TV kaufen?
Kann das vorhandene Gerät doch Alles!
Für das Geld dann lieber ein gescheites NAS.
Es sei denn, ich brauche sowieso einen weiteren Loewe.
Aber selbst da macht der Aufpreis wenig Sinnn.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Dreamcatcher

#80 

Beitrag von Dreamcatcher »

Funktioniert die Aufnahme schon über das Netzwerk auf ein Nas ?

stormrider5
Freak
Beiträge: 595
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:52
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#81 

Beitrag von stormrider5 »

Also ich habe zum Thema Aufnahme auf NAS leider noch nichts gefunden, obwohl ich dieses Features sehr schätzen würde. Und ob ich den Stream des DVB Tuners auf die USB Buchse oder die Netzwerkkarte leite dürfte technisch auch kein Problem sein. Abwarten und bei "Wünsche an Loewe posten" :D

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#82 

Beitrag von Loewengrube »

Nein, funktioniert nicht. Ist aber auch ein anderes Thema ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Dreamcatcher

#83 

Beitrag von Dreamcatcher »

stormrider5 hat geschrieben:Also ich habe zum Thema Aufnahme auf NAS leider noch nichts gefunden, obwohl ich dieses Features sehr schätzen würde. Und ob ich den Stream des DVB Tuners auf die USB Buchse oder die Netzwerkkarte leite dürfte technisch auch kein Problem sein. Abwarten und bei "Wünsche an Loewe posten" :D
Das kommt aber noch.
ich stehe mit Certon Systems in Kontakt.
mit der Version 1.0 wird vorerst aber nur das Kopieren von getätigten Aufnahmen möglich sein

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#84 

Beitrag von Loewengrube »

Dreamcatcher hat geschrieben:(...) ich stehe mit Certon Systems in Kontakt.
Auch noch nach dem Einstieg von LaCie bei Loewe mal nachgefragt :D


Back to topic!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

MatthiasGleisenberg

#85 

Beitrag von MatthiasGleisenberg »

Die Certon-Geräte funktionieren ja auch Toll! ;)

@Loewengrube:
klar kann man mit wenig Leistung so einen Standby realisieren. Dazu wird aber eben Hardware benötigt die bei SL1xx nicht verbaut wurde.

Dreamcatcher

#86 

Beitrag von Dreamcatcher »

Ich bemerke gerade das man DR+Streaming nicht aktivieren muss um auf DR+ zu zugreifen.
Leider bekomme ich Follow me nicht zum laufen ?
Zuletzt geändert von Dreamcatcher am So 27. Nov 2011, 10:44, insgesamt 1-mal geändert.

Dreamcatcher

#87 

Beitrag von Dreamcatcher »

MatthiasGleisenberg hat geschrieben:Die Certon-Geräte funktionieren ja auch Toll! ;)
Die sollten eigentlich jetzt schon im Handel sein.
Zumindest die ersten Geräte die noch mit einem Lüfter ausgestattet sind ?

@MatthiasGleisenberg, weißt Du evtl genaueres ?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#88 

Beitrag von Loewengrube »

Dreamcatcher hat geschrieben:Ich bemerke gerade das man DR+Streaming nicht aktivieren muss um auf DR+ zu zugreifen.
Siehe den anderen Thread.
Dreamcatcher hat geschrieben:Leider bekomme ich Follow me nicht zum laufen ?
Wir sollten aber versuchen, identische Fragen nicht in mehreren Threads gleichzeitig zu behandeln.


Und wir haben dieses Thema hier aus dem Software-Thread ausgeklammert, damit es für sich
genommen diskutiert werden kann. Da machte es wenig Sinn, nun hier ein neues Thema (NAS)
einzubauen ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

MeinLoewe
Mitglied
Beiträge: 82
Registriert: So 5. Jun 2011, 11:56
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#89 

Beitrag von MeinLoewe »

Hallo zusammen

ich hatte nach dem Update beim Streaming auf meinem PC sowohl Bild als auch Ton. Nachdem ich den Namen Remote TV geändert habe, habe ich nur noch ein Bild aber keinen Ton mehr.

Gruß MeinLoewe
Individual Slim Frame SL220 / Individual Compose LED 400 DR+ SL151
Denon DBP-3313ud / Denon AVR-X7200/ Playstation 3
Apple TV 3 / iPad Air2

Benutzeravatar
Wuerzig
Freak
Beiträge: 729
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 19:43
Wohnort: Bodensee
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#90 

Beitrag von Wuerzig »

ich hab jetzt mit XBMC auf den Mac und direkt vom IC 46 auf den Connect SL gestreamt. HD Material von Sky. Alles über devolo dlan 200 m/bit. Was bei mir auffällt wenn der TV weiterläuft: ist ein normaler DVB-C Sender eingestellt läuft das Streaming völlig ruckelfrei mit Ton, egal ob zum Mac oder Connect SL26. Schalte ich auf einen Sky HD Kanal (Giga Blue Modul) oder auch z.B. auf RTL HD fängt es an zu ruckeln. Gibt es da irgendwo einen Zusammenhang?
Loewe bild 7.65 (5.0.27), Floorstand FSM7_65/77, Loewe Connect 32 (SL150, PV 8.20.0), Loewe Subwoofer Highline, Loewe L2A, Loewe-Bose Concertos, Loewe BluTechVision 3D, Soundvision (3.3), Apple TV4K

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#91 

Beitrag von Loewengrube »

Schau' mal in den Klötzchen-Thread. Offensichtlich hat der Loewe da Hardware-Probleme (Prozessorschwäche oder anderer Flaschenhals). Hört sich zumindest Alles einwenig danach an. Sobald ein verschlüsselter HD-Sender ins Spiel kommt, schwächelt es irgendwo. Vielleicht hängt das aber auch nicht zusammen?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Wuerzig
Freak
Beiträge: 729
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 19:43
Wohnort: Bodensee
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#92 

Beitrag von Wuerzig »

Danke für den Link. Ich hab es jetzt nochmal ausgiebig getestet. Streaming an Mac über XBMC läuft völlig ruckelfrei mit HD Material vom Compose46. Die Devolo zeigen eine Rate von 80 m/bits an. Sobald ich am Compose auf einen verschlüsselten Sender, die ich mit dem GigaBlu entschlüssel, bricht die Wiedergabe am Mac ab und der Zwischenspeicher wird ständig wieder aufgefüllt. Ob hier ein anderes CI Modul was bringen würde.

zum Connect26:
nicht HD Material, völlig ruckelfrei, aber im Moment noch ohne Ton.
komischerweise lassen sich z.B. Sky HD Aufnahmen an den Connect auch mit Ton streamen. Aber auch hier selbiges Problem wie zum Mac. Allerdings bricht der Stream zum Connect auch öfters mal ab, wenn am Compose nur ein SD Sender läuft. Hier ist ja aber wohl so, daß eigentlich die neue Software abgewartet werden sollte. Ich hoffe mal, daß sich das Ganze dann bessert. übertragungsrate dlan zum Connect liegt bei 115 m/bits.

Schade wäre wirklich, wenn es sich jetzt herauskristallisiert, daß der Flaschenhals am Compose liegt. Gerade das DR+ Streaming war für mich einer der Entscheidungsgründe. Würde dann bedeuten, ich könnte zwar HD Material zum Connect streamen, aber am Compose zeitgleich nur SD sehen. Gibt es da wirklich Hoffnung, das dies mit einem Softwareupdate des Connect besser wird?? :gk:
Loewe bild 7.65 (5.0.27), Floorstand FSM7_65/77, Loewe Connect 32 (SL150, PV 8.20.0), Loewe Subwoofer Highline, Loewe L2A, Loewe-Bose Concertos, Loewe BluTechVision 3D, Soundvision (3.3), Apple TV4K

Benutzeravatar
stoldenburg
Freak
Beiträge: 881
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 15:03
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#93 

Beitrag von stoldenburg »

Wuerzig hat geschrieben:zum Connect26:
nicht HD Material, völlig ruckelfrei, aber im Moment noch ohne Ton.
Was meinst Du damit? ich habe gestern mal versucht über das Remote TV die Filme auf dem DR+ Archiv des Individual auf dem Connenct 26 SL wiederzugeben. Bekam aber nur die Meldung, dass das Format nicht unterstützt wird.

Über den WMplayer konnte ich einige Filme mit und andere nur ohne Ton wiedergeben?

Warum brauche ich eigentlich das DR+ Streaming, wenn ich doch eigentlich über das Upnp auf die Daten zugreifen kann?

Fragen über Fragen
Individual 40 Selection LED 200/DR+ (SL121 mit v7.16.0)
Air Speaker (V1.24), Speaker 2go beide silber
Individual Standlautsprecher und Sub
MacBook Pro 13" Retina Intel Dual Core i7 2.8GHz, 16GB, 512GB flash

Benutzeravatar
Wuerzig
Freak
Beiträge: 729
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 19:43
Wohnort: Bodensee
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#94 

Beitrag von Wuerzig »

naja,ich hab halt ein Film auf Sat1 aufgenommen. Den kann ich am Connect anschauen, aber halt ohne Ton. Entschlüsselte HD Aufnahmen, kann ich auch mit Ton sehen. Warum das im Moment so ist, kann ich mir auch nicht erklären.
Aber ich denke wir werden hier das Update abwarten müssen. Bis hier und heute ist das Ganze ja kein von Loewe offiziell vorgestelltes Feature.
Loewe bild 7.65 (5.0.27), Floorstand FSM7_65/77, Loewe Connect 32 (SL150, PV 8.20.0), Loewe Subwoofer Highline, Loewe L2A, Loewe-Bose Concertos, Loewe BluTechVision 3D, Soundvision (3.3), Apple TV4K

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#95 

Beitrag von Loewengrube »

stoldenburg hat geschrieben:Warum brauche ich eigentlich das DR+ Streaming, wenn ich doch eigentlich über das Upnp auf die Daten zugreifen kann?
Weil Du dem TV sagen musst, dass er nach dem Abschalten die Daten der DR+ weiter zur Verfügung stellen soll.
Sonst ist da nämlich Schicht im Schacht.
Wuerzig hat geschrieben:Aber ich denke wir werden hier das Update abwarten müssen. Bis hier und heute ist das Ganze ja kein von Loewe offiziell vorgestelltes Feature.
DR+-Streaming und Follow-me aber doch sehr wohl :???: Und auch nicht erst seit der PV7.5.0.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Wuerzig
Freak
Beiträge: 729
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 19:43
Wohnort: Bodensee
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#96 

Beitrag von Wuerzig »

Loewengrube hat geschrieben:
Wuerzig hat geschrieben:Aber ich denke wir werden hier das Update abwarten müssen. Bis hier und heute ist das Ganze ja kein von Loewe offiziell vorgestelltes Feature.
DR+-Streaming und Follow-me aber doch sehr wohl :???: Und auch nicht erst seit der PV7.5.0.
ich meinte damit natürlich nur die Connect 22 und 26 SL
Loewe bild 7.65 (5.0.27), Floorstand FSM7_65/77, Loewe Connect 32 (SL150, PV 8.20.0), Loewe Subwoofer Highline, Loewe L2A, Loewe-Bose Concertos, Loewe BluTechVision 3D, Soundvision (3.3), Apple TV4K

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#97 

Beitrag von Loewengrube »

Ach so. Aber ich glaube ja nicht mal, dass es an denen liegt :pfeif:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Wuerzig
Freak
Beiträge: 729
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 19:43
Wohnort: Bodensee
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#98 

Beitrag von Wuerzig »

gibt es denn Erfahrungswerte, ob das Streaming zwischen zwei SL Chassis problemlos funktioniert?
Loewe bild 7.65 (5.0.27), Floorstand FSM7_65/77, Loewe Connect 32 (SL150, PV 8.20.0), Loewe Subwoofer Highline, Loewe L2A, Loewe-Bose Concertos, Loewe BluTechVision 3D, Soundvision (3.3), Apple TV4K

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#99 

Beitrag von Pretch »

DR Streaming zwischen Loewe Geräten funktioniert absolut einwandfrei, hat wie schon mehrfach betont mit dem hier diskutierten auch nichts zu tun.

Dreamcatcher

#100 

Beitrag von Dreamcatcher »

stoldenburg hat geschrieben:
Warum brauche ich eigentlich das DR+ Streaming, wenn ich doch eigentlich über das Upnp auf die Daten zugreifen kann?

Fragen über Fragen
Hallo,

Ich schalte meinen Fernseher der streamen so einfach in den Radio-Modus und den Bildschirm aus

Antworten

Zurück zu „DR+ und Netzwerk-Fragen“