Probleme nach Umstieg von Technisat

Hebibe
Neues Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: So 27. Jan 2019, 18:57
Hat sich bedankt: Danksagungen

#26 

Beitrag von Hebibe »

Wie Mann die kleinen ein oder ausschalten kann muss ich noch herausfinden.
Die größeren gehen in Kontextmenü. Ich habe gedacht diese sind aus Videotext.
Im TechniSat werden dvb und Videotext beide aufgenommen und können daher auch zeitversetzt angeschaut werden.

Hebibe
Neues Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: So 27. Jan 2019, 18:57
Hat sich bedankt: Danksagungen

#27 

Beitrag von Hebibe »

Ich habe es gefunden. Die kleinere durchsichtige untertiteln kommen aus die ARD Mediathek. Da kann mann die einstellen so wie mann mochte. Mit aufgenommen wird wohl nicht möglich sein denke ich.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#28 

Beitrag von Pretch »

Du meinst sicher HbbTV. Dann wäre der Grund warum sie in Aufnahmen nicht erscheinen der oben schon vermutete.
Ich frag mich etwas, wie Technisat das wohl technisch löst, falls es dort tatsächlich funktionieren sollte.

Hebibe
Neues Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: So 27. Jan 2019, 18:57
Hat sich bedankt: Danksagungen

#29 

Beitrag von Hebibe »

Ah, heißt das hbbTv, habe ich nicht gewusst

Hebibe
Neues Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: So 27. Jan 2019, 18:57
Hat sich bedankt: Danksagungen

#30 

Beitrag von Hebibe »

Bei TechniSat wählt man entweder dvb oder Videotext. Geht beides auch Zeitversetzt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
nerdlicht
Profi
Beiträge: 1188
Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#31 

Beitrag von nerdlicht »

Ich klinke mich hier mal ein, bevor noch mehr Durcheinander entsteht. ;)

Es können am Loewe 3 Arten von Untertiteln existieren, besser gesagt aus 3 Quellen: aus dem DVB-Strom, aus dem HbbTV und aus dem Videotext. Alle bisherigen Screenshots (vom Loewe) in diesem Thread zeigen DVB- und HbbTV-Untertitel.
  1. DVB-Untertitel
    Diese können grundsätzlich unter Bedienung > DVB-Einstellungen für alle Sender aktiviert & eventuelle Optionen konfiguriert werden. Das Aussehen lässt sich nicht verändern. Nur diese Untertitel können auch mit aufgezeichnet werden. Dies muss unter Bedienung > DR+ > Untertitel aufzeichnen aktiviert werden.
  2. HbbTV-Untertitel
    Sollten diese angeboten werden (z.B. "Das Erste"), können Untertitel nur direkt in der HbbTV-Anwendung des Senders (ROTe Taste) aktiviert werden. Bei "Das Erste" kann z.B. auch Lage und Aussehen beeinflusst werden. Je nach Konfiguration mögen sie etwas hübscher aussehen, sie sind aber je nach Internetanbindung auch unzuverlässiger. Aufzeichnen geht nicht.
  3. Videotext-Untertitel
    Werden per Kontext MENU > Untertitel ausgewählt und sind an der Kennzeichnung [TXT] zu erkennen. Aufzeichnen und Aussehen konfigurieren, funktionieren hier nicht.
Desweiteren gilt:
  • Eine einmal per MENU > Untertitel geänderte Auswahl wird für jeden Sender einzeln gespeichert.
  • Die Darstellung von Untertiteln A. und C. gleichzeitig ist nicht möglich. Es gilt entweder A. oder C.
  • Es empfiehlt sich also für den oben gewünschten Zweck, Untertitel aus dem DVB-Strom zu aktivieren und die Aufnahmeoption wie unter A. beschrieben zu aktivieren. Die Aufnahme erfolgt auch, wenn während der Aufnahme die Untertitel im Kontextmenü deaktiviert sind.
  • Auswahl der Untertitel am Besten immer über das Kontextmenü.

bild 5.65 Monitor (SL520) | Twin-DVB-S(2)/ -T2 | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | DVB-S(2) | Floor Stand MU
Loewe App (iOS Edition) - tv 4K (2022)

LOEWE since 2000.

ws163
Profi
Beiträge: 1875
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#32 

Beitrag von ws163 »

Sehr schön erklärt :thumbsupcool:
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen

guido66
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 20:57
Wohnort: Niederlande
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#33 

Beitrag von guido66 »

In die Niederlande gibt es auch noch fest im bild stehende Untertitel, die mann nicht kan ausblenden.

DVB untertitel gibt es auf einige Internationale Sender (zum beispiel: History, Arte HD). Die funktionieren bei mir nicht mit aufnahmen oder zeitversetzung.
Connect UHD55 SL320, Individual Sound Subwoofer+5.1

Benutzeravatar
nerdlicht
Profi
Beiträge: 1188
Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#34 

Beitrag von nerdlicht »

guido66 hat geschrieben:In die Niederlande gibt es auch noch fest im bild stehende Untertitel, die mann nicht kan ausblenden.
Dies sind aber keine Untertitel im eigentlichen Sinne. Darüber brauchen wir überhaupt nicht sprechen. Sie gehören zum Bild, wie der Schiedsrichter zum Fußballspiel. Beides kann man nicht ausblenden.
guido66 hat geschrieben:DVB untertitel gibt es auf einige Internationale Sender (zum beispiel: History, Arte HD). Die funktionieren bei mir nicht mit aufnahmen oder zeitversetzung.
Ich zitiere mich mal selbst:
nerdlicht hat geschrieben:Nur diese Untertitel können auch mit aufgezeichnet werden. Dies muss unter Bedienung > DR+ > Untertitel aufzeichnen aktiviert werden.

bild 5.65 Monitor (SL520) | Twin-DVB-S(2)/ -T2 | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | DVB-S(2) | Floor Stand MU
Loewe App (iOS Edition) - tv 4K (2022)

LOEWE since 2000.

guido66
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 20:57
Wohnort: Niederlande
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#35 

Beitrag von guido66 »

Vielen dank! :clap:
Connect UHD55 SL320, Individual Sound Subwoofer+5.1

Artefaktum
Neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: Di 5. Feb 2019, 21:58
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#36 

Beitrag von Artefaktum »

Retrostyle hat geschrieben:Mit TSDoctor lassen sich die Aufnahmen über den PC abrufen und bearbeiten.
Danke, ich hab's gerade gemerkt. Ich besitze den TSDoctor 1. Zunächst habe ich es durch Umbenennen der Stream-Dateien in .ts versucht, was funktionierte aber umständlich war. Nach deinem Tip habe ich nun "Öffnen gesplitteter Dateien" verwendet. Das ist einfacher. Weißt du, wie man die mit dem LOEWE TV geschnittenen Dateien importieren kann? Leider sieht man vor dem Import die Filmnamen nicht. Bisher habe ich einen Technisat Receiver verwendet. Damit ging es bedeutend einfacher, weil TS-Dateien mit der richtigen Erweiterung vorlagen und die Dateien nach der aufgenommenen Sendung betitelt waren.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#37 

Beitrag von Pretch »

Warum exportierst du die Aufnahmen nicht einfach? Dann brauchst du keinen tsDoctor und die Sendungen haben den den richtigen Titel.

Artefaktum
Neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: Di 5. Feb 2019, 21:58
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Schnitt

#38 

Beitrag von Artefaktum »

TSDoctor komprimiert die Dateien (ohne Verluste) noch etwas. Bei Mehrkanalsendungen kann ich Untertitel und vor allem die (frz.) Tonspur entfernen. Für die übrigen Aufnahmen liegst du wahrscheinlich richtig.
Übrigens: melde ich meine Festplatte ab, bricht der Kopiervorgang ohne Rückmeldung ebenfalls ab. Da sollte besser ein Hinweis kommen, z. B. "Abmelden wegen Kopiervorgangs nicht möglich."

Antworten

Zurück zu „DR+ und Netzwerk-Fragen“