mit Loewe Art 40 auf PC zugreifen

Antworten
Oiner
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: Mi 19. Sep 2018, 20:21

mit Loewe Art 40 auf PC zugreifen

#1 

Beitrag von Oiner »

Hallo miteinander
Ich habe einen Loewe Art 40 geerbt und in dem Gerät wohl meinen Meister gefunden und aus der Bedienungsanleitung werde ich nicht schlau.
Eigentlich möchte ich nur via Netzwerk vom TV auf den Pc,Win 10,zugreifen (die Laufwerke sind freigegeben),auf dem PC wird mir der TV als TV:Remote TV angezeigt.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
Ps:das ist mein erster TV mit DSL anschluss
.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von Pretch »

Art ist bei Loewe sowas wie Golf bei VW. Es gibt gefühlt mehr Generationen Art als Golfs. ;)
Wichtig zu wissen wäre das Chassis deines Gerätes. Das steht hintem auf dem Typenschild oder im Menü unter "Ausstattung dieses TV".

Oiner
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: Mi 19. Sep 2018, 20:21

#3 

Beitrag von Oiner »

Ich schätze mal CH-Typ SL210
ist der Chassis Typ

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#4 

Beitrag von Pretch »

Du brauchst auf dem Rechner irgendeinen Server. Auf Freigaben kann der TV nicht direkt zugreifen.
Googel mal nach UPNP Mediaserver.

Oiner
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: Mi 19. Sep 2018, 20:21

#5 

Beitrag von Oiner »

ah ok,das werde ich direkt mal testen
Danke

ws163
Profi
Beiträge: 1875
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von ws163 »

Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1655
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von Rudi16 »

Sollte doch bei den neueren Windows-Versionen mit Bordmitteln gehen... Einfach nur die entsprechenden Verzeichnisse in die Medienbibliothek aufnehmen und diese freigeben.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#8 

Beitrag von Pretch »

Kann ich nicht sagen, hab kein Windows. Aber das sollte auch früher schon mit Boardmitteln gehen, hat aber kaum einer hinbekommen. ;)

Denke so ein kleiner Mediaserver, von denen es ja auch endlos kostenlose gibt ist die einfachste Lösung.

j.j.
Routinier
Beiträge: 262
Registriert: Sa 11. Jan 2014, 21:47
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von j.j. »

Der Windows Media Player kann als Medienserver konfiguriert werden.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#10 

Beitrag von Pretch »

Hab es grad mal auf dem Firmenrechner probiert, ist jetzt im Windows Mediaplayer tatsächich recht simpel einzurichten.
Unter Streaming kann man den Mediaserver starten, unter Bibliothek Ordner festlegen dessen Inhalt verfügbar sein soll.

Oiner
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: Mi 19. Sep 2018, 20:21

#11 

Beitrag von Oiner »

ok,da habe ich jetzt mal ein paar Ansätze die ich am Wochenende in Ruhe testen werde,ich geb dan mal Feedback was,ob und wie es geklappt hat.
Merci an alle

Antworten

Zurück zu „DR+ und Netzwerk-Fragen“