Hier wird immer wieder berichtet, dass man die Aufnahmen in der neue "DR+ Home Cloud" auch mit "Löwen ohne DR+" und auch mit anderen "Nicht-Loewe-Geräten" abspielen kann. Ich sehe in diesem Fall nur Ordner und Dateien mit aufsteigenden Zahlen.
Woher soll ich dann wissen, welche Aufnahme sich unter 01, 02, 03.... verbirgt?
Oder übersehe ich da was oder mache was falsch???
DR+ Home Cloud mit anderen Geräten auslesen?
-
- Mitglied
- Beiträge: 64
- Registriert: Di 28. Mär 2017, 10:09
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 64
- Registriert: Di 28. Mär 2017, 10:09
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hi,
Ich bin neu hier im Forum, interessiere mich aktuell für einen Loewe bild 5 OLED und versuche mich gerade in die Thematik Loewe einzuarbeiten.
Ich habe eine ähnliche Frage und würde gerne wissen ob ich die Aufnahmen die ich mit dem bild 5 mache auch auf einen anderen Fernseher im Netzwerk streamen kann, der aber nicht von Loewe ist. Wenn ich das hier richtig verstanden habe dann geht das also grundsätzlich problemlos?
Wenn man ein anderes Loewe Gerät hätte, kann man dann auch Aufnahmen von der Festplatte quasi Remote löschen, also von dem entfernten TV?
Mit freundlichem Gruß
Triple-M
Ich bin neu hier im Forum, interessiere mich aktuell für einen Loewe bild 5 OLED und versuche mich gerade in die Thematik Loewe einzuarbeiten.
Ich habe eine ähnliche Frage und würde gerne wissen ob ich die Aufnahmen die ich mit dem bild 5 mache auch auf einen anderen Fernseher im Netzwerk streamen kann, der aber nicht von Loewe ist. Wenn ich das hier richtig verstanden habe dann geht das also grundsätzlich problemlos?
Wenn man ein anderes Loewe Gerät hätte, kann man dann auch Aufnahmen von der Festplatte quasi Remote löschen, also von dem entfernten TV?
Mit freundlichem Gruß
Triple-M
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das ist aber ein anderes Thema und gehört in einen eigenen Thread!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 64
- Registriert: Di 28. Mär 2017, 10:09
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Pretch hat geschrieben:Mit den Loewe Metadaten können Fremdgeräte naturgemäß nichts anfangen. Will man darauf also mit einem nicht Loewe zugreifen muss man mit den Einschränkungen leben.
Es ist aber eine Änderung geplant, welche das behebt, nur darf ich darüber noch nichts schreiben.
Hallo Pretch,
war mit der "geplanten Änderung" die neue Exportfunktion gemeint, oder kann man sich auf weitere neue Features freuen,
die zur Erkennbarkeit der Loewe-Aufnahmen für die Nicht-Loewe-Welt beitragen?
Viele Grüße Hansi1
Loewe Connect UHD SL320 und Loewe Art SL190
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt: