Chunks zusammenführen

Antworten
warsteiner

Chunks zusammenführen

#1 

Beitrag von warsteiner »

Hallo.

Ich hatte kürzlich hier einen Thread bzgl Loewe Xelos und TS Doctor eröffnet. Das Thema lässt mich noch nicht los und habe mich entschieden, einen neue Anfrage zu eröffnen, weil das Thema nicht speziell auf den Xelos gemünzt ist. Ich kenne mich mit sowas überhaupt nicht aus, aber anscheinend ist nicht die rec.nav Datei der eigentliche Film, sondern die Chunk Dateien. Mit google kam ich nicht weiter, wie ich die einzelnen Chunks, in meinem Fall 0 bis 7, zusammenführen kann, würde es lieber hier aus erster Hand erfahren. Kennt sich jemand von euch damit aus und kann mir Tipps geben, wie ich die Chunks zu einem kompletten Film zusammenführen kann?

Gruß, warsteiner

Benutzeravatar
Olli
Profi
Beiträge: 1508
Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Olli »

Ich arbeite seit ein paar Jahren mit dem TS Doctor und verstehe deine Frage nicht, denn ich kenne weder rec.nav noch Chunk Dateien.
Beim LOEWEn werden (afaik unabhängig vom Chassis) in entsprechenden (durchnummerierten) Ordnern trp-Dateien angelegt. Diese enthalten den kompletten Transportstream mit allen Tonspuren etc. Die "Stückelung" erfolgt vereinfacht gesagt wegen der Größenbeschränkung des verwendeten Datensystems.

Zur Verwendung des TS Doctors sollte es einige Threads geben ...
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k

warsteiner

#3 

Beitrag von warsteiner »

Der TS Doctor kommt mit der Xelos Aufnahme nicht zurecht, habe ich hier im Forum schon abklären können. Der Fernseher legt die Aufnahme abscheinend verschlüsselt auf die Festplatte ab. Im Gegesatz dazu machen u.a.der Connect ID oder die Individual Baureihe keine Probleme, der Xelos mit seinem Zukauf Chassis schon. Wenn ich die TV-Aufnahme von der externen Xelos HDD auf eine andere mobile FAT32 Platte kopiere, erhalte ich einen Ordner mit einer .rec.nav Datei, einer .ifo Datei und zahlreichen Chunk Dateien. Die gilt es zusammenzuführen, und umzuwandeln, und hoffen, dass TS-Doctor damit zurecht kommt.

Wenn ich keine Software finde, lasse ich alle Aufnahmen nur noch über den Metz Taros laufen. Der kann das. Ich hätte nur ganz gerne noch den Xelos mit im Team gehabt, für den Fall, dass 2 Sendungen zur gleichen Zeit laufen oder sich überschneiden.

Benutzeravatar
Olli
Profi
Beiträge: 1508
Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: AW: Chunks zusammenführen

#4 

Beitrag von Olli »

Ok, jetzt verstehe ich, bin vom Xelos mit Chassis L27xx ausgegangen.

Dieses "No-LOEWE" Chassis funktioniert halt wie alle mir bekannten Fernseher von asiatischen Herstellern: Aufnahmen sind prinzipiell möglich, lassen sich jedoch nicht bearbeiten.

Gesendet mit Tapatalk
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k

Antworten

Zurück zu „DR+ und Netzwerk-Fragen“