Loewe Testberichte

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#76 

Beitrag von Loewengrube »

War hier noch nicht zu lesen. Eingeschränkter Blickwinkel ja.
Aber Ruckeln und Klötzchen höre ich zum ersten Mal in Bezug auf den Connect.

Auf welches Quellmaterial beziehen die sich denn?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

VideoFan
Mitglied
Beiträge: 131
Registriert: Mi 14. Mär 2012, 13:05
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#77 

Beitrag von VideoFan »

Loewengrube hat geschrieben:...
Auf welches Quellmaterial beziehen die sich denn?
Das geht unter "So haben wir getestet" (http://www.test.de/fernseher/methodik) nicht genau hervor:

"Bewegtbilddarstellung: Ein Experte prüft die Flüssigkeit der Bewegungen im Bild und das Auftreten von Artefakten (Klötzchen), zum Beispiel bei schnellen Szenen oder Kameraschwenks."
Loewe Aconda 9581ZWH (mit jetzt nutzlosem iPIP), Xemix 8122DA, Topfield TF 6000 PVRE, HS82 Funkkopfhörer, Revox B750MKII/B760/B710, NAD-Player 512, Loewe Connect SL22 Mein Youtube-Kanal

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#78 

Beitrag von Pretch »

Naja, die Stiftung Warentest halt...
Gäbe es da tatsächlich ein Problem hätten wir das hier garantiert schon gelesen. ;)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#79 

Beitrag von Loewengrube »

Vielleicht haben die dazu eine HD+-Sendung aufgezeichnet und nachts entschlüsselt ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Borelli

#80 

Beitrag von Borelli »

Das mit der Klötzchenbildung ist absolut nicht nachvollziehbar. Der Connect ID ist durch und durch gelungen. Ich finde, es ist auch übertrieben, hier von einem eingeschränkten Blickwinkel zu sprechen. Ich erinnere nur an die CCFL-Hintergrundbeleuchtung, da konnte man wirklich von einem sehr eingeschränkten Blickwinkel sprechen.

man67

#81 

Beitrag von man67 »

Hallo,
Ist leider richtig mit meinem Connect ID 46 DR + !!! Der Blickwinkel ist sehr schlecht und das Bild mit DMM ist katastrophal !!!! Viel zu viele Artefakten bei schnellen Szenen oder Kameraschwenks !!! Ohne DMM sind keine Artefakten mehr aber das Bild ist manchmal sehr lahm wie wenn der TV nur ein 50Hz wäre !!!! :cry: :cry: :cry:

ausKC
Routinier
Beiträge: 329
Registriert: Mi 14. Nov 2012, 17:56
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Loewe Testberichte

#82 

Beitrag von ausKC »

Man, coole Augen, die erkennen, dass der Prozessor die 100 Hz nicht schafft. Da hilft nur ein 1600 Hz Fernseher...
Individual 55 Compose 3D SL151 Chassis SW 8.37.1; Movievision 3D SW 0.62 im Home Cinema Set 5.1; AirSpeaker; Soundbox; Speaker2Go; IPAD 1;Wii U; Fritz Box 7390; V-DSL 25; Connect 26SL SW 3.1.6; Kabelfernsehen KMS, Sky Modul, Sky "innovativer Receiver"; MaxCam Ultra SW 2.45 Fortuna (derzeit ungenutzt)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#83 

Beitrag von Loewengrube »

Dann wird auch das Bild wieder schneller ;)

Also DMM ist sicherlich Geschmackssache, was den Soapeffekt angeht. ich mag das auch nicht. Aber Artefakte macht das doch schon seit 2-3 Jahren nicht mehr?! Oder ist das beim Connect ID nun wieder ein Thema? Was für Artefakte sollen das denn sein?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Andos

Re: Loewe Testberichte

#84 

Beitrag von Andos »

man67 hat geschrieben:...Der Blickwinkel ist sehr schlecht ...


Doch, das habe ich auch (Individual 55 3D). Je nach Blickwinkel ist teilweise kein Bild mehr erkennbar!!!

Ich habe mich 2 Stunden hinter meinen Fernseher gesetzt und ...? .... kein Bild!!! Das ist doch schei..e!!

Sorry, aber wer setzt sich in extremen Wnkeln zu seinem TV? Dafür gibt es Motoren und Drehfüße.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#85 

Beitrag von Pretch »

:D :clap:

Bei eingeschaltetem DMM kann es bei sehr schnellen Bewegungen durchaus zu Artefakten kommen. Das ist der Preis der erhöhten Schärfe. Dafür gibts aber eben die Option DMM zu deaktivieren falls einen das stört. kann mir durchaus vorstellen daß die Spezialisten der Stiftung nicht auf diese Idee kamen. :doh:
Der Indi bleibt davon übrigens dank des besseren Prozessors verschont.

Borelli

#86 

Beitrag von Borelli »

Ja, Artefakte sind bei eingeschaltetem DMM leider immer wieder zu erkennen, aber mir sind die noch immer um einiges lieber als das Bildruckeln, das bei Schwenks etc. auftritt, wenn man DMM ausschaltet. Also ich kann gut mit DMM und den Artefakten leben.

VideoFan
Mitglied
Beiträge: 131
Registriert: Mi 14. Mär 2012, 13:05
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#87 

Beitrag von VideoFan »

Borelli hat geschrieben:Ja, Artefakte ... sind die noch immer um einiges lieber als das Bildruckeln, das bei Schwenks etc. auftritt, wenn man DMM ausschaltet...
Dieses Bildruckeln (ohne DMM) sollte doch nur bei 24p-Kinofilmen auftreten, oder tritt es auch bei Sportsendungen ARD/ZDF (720p50) auf?
Loewe Aconda 9581ZWH (mit jetzt nutzlosem iPIP), Xemix 8122DA, Topfield TF 6000 PVRE, HS82 Funkkopfhörer, Revox B750MKII/B760/B710, NAD-Player 512, Loewe Connect SL22 Mein Youtube-Kanal

Borelli

#88 

Beitrag von Borelli »

Ich habe DMM nur einmal kurz ausgeschaltet, und da lief gerade am Nachmittag irgendeine Herz-Schmerz-Soap, aber nichts Altes, und da ist es mir sehr unangenehm aufgefallen. Bei Sportsendungen habe ich das noch nicht getestet.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#89 

Beitrag von Pretch »

Kann ich nicht nachvollziehen. Ich schalte hier im Laden DMM bei allen Geräten als erstes aus. Ruckeln ist weder mir noch irgendeinem Kunden jemals aufgefallen.

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#90 

Beitrag von DanielaE »

Ich war ja auch noch nicht in deinem Laden :D
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Borelli

#91 

Beitrag von Borelli »

@Pretch: Ja, aber wenn es das Ruckeln gar nicht gäbe, wofür bräuchte man dann DMM? Loewe wird ja das nicht aus Jux und Tollerei konzipiert haben.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#92 

Beitrag von Pretch »

Ach dann bist du die andere mit 100 Hz Augen?! :woot:

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#93 

Beitrag von DanielaE »

Mal im Ernst: ohne DMM geht ja nun garnicht und diese Technik war schon im L2715er Indi quasi perfekt implementiert. Ich hatte dann später einmal die Bewegtbilddarstellung im ersten 3D-Indi auf Herz und Nieren überprüft - das war wirklich perfekt! Dieses Getue wegen 24p-Kino-Feeling halte ich für ziemlichen Unsinn (und so mancher Filmregisseur sieht das genauso). Diese Zahl war nur der billigstmögliche Kompromiß, ohne daß sich die Zuschauer vollends angewidert abgewendet haben.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#94 

Beitrag von Pretch »

Von 24p sprech ich garnicht. Ist ja nicht so daß der TV bei ausgeschaltetem DMM plötzlich alles mit 24 Bildern zeigt... Ich jedenfalls kann hier auf keinem Gerät irgendwelches Ruckeln feststellen.
Wie dem auch sei. DMM ist Geschmackssache, ich versteh nicht wie sich jemand diesen Seifenopern Look ernsthaft gern anschauen mag. Dafür hat Loewe aber wie oben schon erwähnt einen Schalter in die Software gebaut mit dem man es ein und ausschalten kann.

Borelli

#95 

Beitrag von Borelli »

Ich wiederum kann es nicht verstehen, warum die meisten so allergisch auf das DMM reagieren. Aber es soll jeder so einstellen, wie er mag.

Der Rat

#96 

Beitrag von Der Rat »

Pretch hat geschrieben: DMM ist Geschmackssache, ich versteh nicht wie sich jemand diesen Seifenopern Look ernsthaft gern anschauen mag.
Hallo Pretch,

sehe ich genauso und kann es nicht nachvollziehen, wie man dieses "Künstliche" mögen kann. So hat man doch früher auch auf der Röhre keinen einzigen Film sehen können, um sich an dieses plastische Bild hätte gewöhnen zu können.
Kenne aber einige, die es gerade gut finden. Einige denken evtl., dass so ein "DMM-Bild" sein muss, wenn der TV flach ist.
Aber nochmal zu den Artefakten: bei meinem/unserem Connect ID 46', keine Spur davon. Habe nur die Erfahrung gemacht, dass DMM beim 3D-Betrieb an sein sollte, sonst sieht's manchmal komisch/zittrig aus.

Ansonsten, kann man zu vielen Tests einfach nichts mehr sagen...Spitzenreiter ist Video in der Ausgabe 9/12, wo beim Connect 40' Dr+ eine Bildqualität von 352 Punkten (78%); 46' Modell dito, und in der Ausgabe 4/12 beim Connect 40' 3D Dr+ eine Bildqualität von 375 Punkten (83%) ermittelt wurde. Ich finde das Bild vom ID um einiges besser, zwar subjektiv, aber geht ja nicht anders.
Aber damit nicht genug, der Hammer ist die Endabrechnung: Connect 3D Dr+ bekommt 746 von 896 und der ID bekommt 712 von 906. Zwar werden auch die Prozente genannt, aber in der später aufgeführten Rangliste steht der ID punktemäßig so weit unten, dass man denkt, der ID ist gleich auf mit TV-Geräten von 2009.
Ich finde die Tests halt nicht immer absolut aussagekräftig und die subjektive Wahrnehmung unerlässlich...

Grüße

Dreamcatcher

#97 

Beitrag von Dreamcatcher »

DMM ist bei mir auf allen Loewe Tvs immer an.
Mir gefällt das.

Benutzeravatar
TheRooster2000
Freak
Beiträge: 844
Registriert: Di 1. Mai 2012, 12:26
Wohnort: Deutschland, NDS
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#98 

Beitrag von TheRooster2000 »

Pretch hat geschrieben:(...) Bei eingeschaltetem DMM kann es bei sehr schnellen Bewegungen durchaus zu Artefakten kommen (...) Der Indi bleibt davon übrigens dank des besseren Prozessors verschont.
Ich mag die flüssigere Bilddarstellung mit eingeschaltetem DMM auch gern. Das ist ganz einfach Geschmackssache.

Leider bleibt mein Indi dann nicht von Artefakten verschont, wenn es schnelle Bewegungen im Bild gibt. Man sieht das am besten an Kanten oder feinen grafischen Strukturen. Hat mal jemand den Vorspann von "Casino Royale" mit eingeschaltetem DMM angesehen? Dort fällt es besonders auf. Kaum schaltet man DMM dort aus, ist die Darstellung wieder in Ordnung. Dafür gibt es dann wieder das leichte Ruckeln, dass aber eigentlich nur im direkten Vergleich beim Ein- und Ausschalten von DMM auffällt.

Damit muss man wohl leben, wenn man DMM aktiviert hat. Da es aber selten zu diesen Fehlern in der Darstellung kommt, lasse ich es meistens eingeschaltet.

Grüße,
Christian
Loewe bild 7.65 SL4xx // OS 5.4.6.0 // FSM 7.65 // bild 7 Cover
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#99 

Beitrag von Pretch »

TheRooster2000 hat geschrieben:Hat mal jemand den Vorspann von "Casino Royale" mit eingeschaltetem DMM angesehen? Dort fällt es besonders auf.
Ja, der Casino Royal Vorspann hat irgendeine Eigenheit die jeden Fernseher ins Schwitzen bringt. Keine Ahnung woran das liegt und ist mir auch nirgends sonst in diesem Ausmaß aufgefallen.

Ansonsten bin ich nicht sicher ob wir von dem gleichen sprechen. Artefakte heißt daß das Bild in Klötzchen zerfällt. Das was Du beschreibst sind aber eher unsaubere Kanten und die sind tatsächlich unvermeidlich wenn man ein Bild dieser Größe in Echtzeit neu rendern will. Im Normalfall ist das aber zu vernachlässigen, da man es aus einem vernünftigen Sitzabstand nicht mehr wahrnimmt.

Benutzeravatar
TheRooster2000
Freak
Beiträge: 844
Registriert: Di 1. Mai 2012, 12:26
Wohnort: Deutschland, NDS
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#100 

Beitrag von TheRooster2000 »

Pretch hat geschrieben:(...) Ansonsten bin ich nicht sicher ob wir von dem gleichen sprechen. Artefakte heißt daß das Bild in Klötzchen zerfällt. Das was Du beschreibst sind aber eher unsaubere Kanten und die sind tatsächlich unvermeidlich wenn man ein Bild dieser Größe in Echtzeit neu rendern will (...)
Richtig, der Begriff "Artefakte" trifft es eigentlich nicht genau. Aber im Bereich von schnell bewegten Kanten sieht es tatsächlich so ähnlich aus.

Ich nehme an, dass Loewes DMM-Algorithmus zusätzliche Bilder mit der Information aus aufeinanderfolgenden Einzelbildern und benachbarten Bildpunkten berechnet. Bei solch scharfen Übergängen wie sie Kanten darstellen, geht das offenbar nicht immer gut. Besonders, wenn die Kanten sich auch noch schnell bewegen. Genau dies gibt es ja im Casino Royale Vorspann zur Genüge. Ich denke, dass dabei auch ein schnellerer Prozessor nicht hilft.
Loewe bild 7.65 SL4xx // OS 5.4.6.0 // FSM 7.65 // bild 7 Cover
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX

Antworten

Zurück zu „Loewe News“