Dann hat die Video wohl einen Fehler gemacht.goldfinger hat geschrieben:Der KDL-w905 hat kein 4K Panel sondern nur den erweiterten Farbraum durch die Quantenpunkt-Hintergrundbeleuchtung (Triluminos Display). Erst die X-Serie hat die 4K Auflösung.Pretch hat geschrieben:Video 6/2013, KDL-W905goldfinger hat geschrieben: Welcher Test denn und welcher 4K von Sony? 55X900A
Ich fand das Bild der Sonys bisher nicht berauschend... würde mich wundern wenn das mit den neuen nun plötzlich besser würde. Insbesondere wegen des 4k Panels hab ich da deutliche Zweifel.
Wie geht´s der Loewe AG?
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Freak
- Beiträge: 595
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:52
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Wenn Du wüsstest wie viele meiner Beiträge ich hier in letzter Zeit vor dem abschicken doch wieder gelöscht hab weil sie mir zu aggressiv erschienen.stormrider5 hat geschrieben:Seit wann genau? ... is mir noch garnicht aufgefallenPretch hat geschrieben:...Ich trau mich ja nicht mehr hier so offensiv zu formulieren..

Wenn man hier jeden Tag den gleichen Quatsch liest, die Gegenargumente garnicht gelesen werden oder als Antwort einfach neue zusammengezupft werden... Das kann einem schon Nerven rauben.
Eigentlich ist das einzige Problem daß Loewe eine AG ist und dadurch, im Gegensatz zu den meisten Mitbewerbern seine Zahlen offen legen muss. Würden einige hier die der anderen kennen gäbe es keine Diskussion was Loewe so alles falsch machen würde. Man würde erkennen daß die derzeitige Situation kein Loewe Problem ist sondern eins der gesamten Branche.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Genau so ist es. Deswegen schrieb ich auch oben schon:
Auch deswegen überschlagen sich die Hersteller mit vermeintlichen Superlativen.
Können dem fehlenden Interesse aber letztendlich nichts entgegensetzen - weder hier, noch in Asien.
Ein Problem der gesamten Branche. Mangelndes Interesse an diesen Produkten momentan.Loewengrube hat geschrieben:Red-Bull-Chef Mateschitz hat das mal sehr treffend formuliert: "Die größte Gefahr für ein Markenprodukt ist geringes Interesse."
Und genau das Problem hat Loewe momentan. Aber eben auch nicht nur Loewe.
Auch deswegen überschlagen sich die Hersteller mit vermeintlichen Superlativen.
Können dem fehlenden Interesse aber letztendlich nichts entgegensetzen - weder hier, noch in Asien.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Was ich in der ganzen Diskussion am nervigsten finde, jeder regt sich immer auf.
Abhängig davon was grad in den Nachrichten aufpoppt. Arbeitsbedingungen in Asien, Globalisierung, geplante Obsoleszenz (oder auch geringe Nachhaltigkeit), Wegwerfmenatlität du damit einhergehende Umweltprobleme, Niedriglöhne und Zeitarbeit, Niedergang des Wirtschaftsstandorts Deutschland...
Sobald aber der neu Samsung zum Schnäppchenpreis winkt ist all das vergessen und man reiht sich munter ein in die Schar derer die oben genannte Probleme erst ermöglichen.
Loewe hat selbst für deutsche Verhältnisse sehr mitarbeiterfreundliche Arbeitsbedingungen für die sie auch ständig ausgezeichnet werden. Selbst jetzt wo sie sich von Mitarbeitern trennen mussten haben sie da noch 1,5 Mio draufgeworfen um das so sozialverträglich wie nir möglich zu machen. Egal.
Loewe verwendet weitestmöglich ungiftige und recycelbare Materialien und konstruiert die Geräte so daß sie repariert werden können statt sie schon bei kleinen Defekten wegwerfen zu müssen. Was geht mich das an?
Loewe ist ein deutsches Unternehmen mit Standort in Deutschland das auch hier Steuern zahlt. Selbst schuld.
Abhängig davon was grad in den Nachrichten aufpoppt. Arbeitsbedingungen in Asien, Globalisierung, geplante Obsoleszenz (oder auch geringe Nachhaltigkeit), Wegwerfmenatlität du damit einhergehende Umweltprobleme, Niedriglöhne und Zeitarbeit, Niedergang des Wirtschaftsstandorts Deutschland...
Sobald aber der neu Samsung zum Schnäppchenpreis winkt ist all das vergessen und man reiht sich munter ein in die Schar derer die oben genannte Probleme erst ermöglichen.
Loewe hat selbst für deutsche Verhältnisse sehr mitarbeiterfreundliche Arbeitsbedingungen für die sie auch ständig ausgezeichnet werden. Selbst jetzt wo sie sich von Mitarbeitern trennen mussten haben sie da noch 1,5 Mio draufgeworfen um das so sozialverträglich wie nir möglich zu machen. Egal.
Loewe verwendet weitestmöglich ungiftige und recycelbare Materialien und konstruiert die Geräte so daß sie repariert werden können statt sie schon bei kleinen Defekten wegwerfen zu müssen. Was geht mich das an?
Loewe ist ein deutsches Unternehmen mit Standort in Deutschland das auch hier Steuern zahlt. Selbst schuld.
- w_pooh
- Mitglied
- Beiträge: 175
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:39
- Wohnort: Mainz
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
mir würde schon die nachträgliche entschlüsselung reichen ... und ein panel > 55"DanielaE hat geschrieben: So liebe Loewe-Entwickler: es gibt ein Feature, das mich tatsächlich zu einem Neukauf animieren könnte: die uneingeschränkte Multi-Dekodierfähigkeit.

Panasonic TX-65VTW60, Vu+ Duo2, Panasonic DMP-BDT320EG, PS3 Slim 120GB, NAD T163, B&O Lab1, Beolab4000, B&W PV1D
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Letztere gabs ja schon bis zum SL220 und >55 Zoll ist ebenfalls angekündigt.
Aber technische Wünsche sollten wir hier nun nicht auch noch äußern
Aber technische Wünsche sollten wir hier nun nicht auch noch äußern

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 86
- Registriert: So 7. Apr 2013, 16:01
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wie kommst du darauf dass B&O nicht in Schwierigkeiten steckt?Agena hat geschrieben:hier wird ja getrollt...
Problem ist nicht das Loewe zu teuer ist, da B&O (die ebenfalls Samsung Panels verwenden und noch dazu teurer sind als Loewe) sich wunderbar verkauft und bei weitem nicht in Schwierigkeiten steckt wie Loewe.
http://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/a ... alten.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Ist zwar schon von Anfang des Jahres aber kann mir nicht vorstellen dass es sich dem großartig gebessert hat.
Bei der ganzen Diskussion über fehlende Innovationen, Preise, Vorteile gegenüber der Konkurrenz usw. vergessen aber einige halt einfach das was andere hier schon öfters geschrieben haben:
Es gibt einfach zur Zeit fast keinen TV Hersteller der nicht Probleme hat, egal ob Branchenriese oder Kleinhersteller nur mit dem Unterschied dass die großen das mit anderen Sparten halt wieder ausgleichen können.
Loewe Connect ID 46 DR+ (SL155 PV8.37.1), Loewe BluTech Vision3D, Loewe Sub 525, Bowers&Wilkins CM1, AppleTV4, Technics SL-1210 MK2 Ortofon 2M Red, ProJect Phono-Box
- mulleflup
- Spezialist
- Beiträge: 2082
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Aachen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
WIe pretch im Beitrag 356 richtig schreibt, sind diese Dinge häufig schnell vergessen.
Ich hatte vorige Woche einen Kunden für einen externen Twin Satreceiver. Diesem habe ich vor allen wegen seines Bedarfs einen Technisat angeboten.
Auch spreche ich immer das Thema "Made in Germany " und Nachhaltigkeit ( 3 Jahre Garantie ) an.
Ich habe ja schon viele Einwände gehört, aber der folgende machte mich sprachlos.
Er wolle nicht mehr wie 150 Euro ( Twin HD Receiver mit Festplatte und LAN ) ausgeben und wenn das eben kleine ( Originalzitat ) asiatische Kinderhände zusammen schrauben , sei ihm das Egal.
Darauf hin habe ich nur noch antworten können , das seine Weltansicht und die der unseren Firma nicht zusammen passen. Er würde mit Sicherheit dann im Internet glücklich.
Hier konnte ich einfach nicht mehr anders.
mulleflup
Ich hatte vorige Woche einen Kunden für einen externen Twin Satreceiver. Diesem habe ich vor allen wegen seines Bedarfs einen Technisat angeboten.
Auch spreche ich immer das Thema "Made in Germany " und Nachhaltigkeit ( 3 Jahre Garantie ) an.
Ich habe ja schon viele Einwände gehört, aber der folgende machte mich sprachlos.
Er wolle nicht mehr wie 150 Euro ( Twin HD Receiver mit Festplatte und LAN ) ausgeben und wenn das eben kleine ( Originalzitat ) asiatische Kinderhände zusammen schrauben , sei ihm das Egal.
Darauf hin habe ich nur noch antworten können , das seine Weltansicht und die der unseren Firma nicht zusammen passen. Er würde mit Sicherheit dann im Internet glücklich.
Hier konnte ich einfach nicht mehr anders.
mulleflup
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
Es gibt sicherlich gute Argumente für einen Loewe. Zu Röhrenzeiten hatte Loewe und auch Metz nicht unbedingt viel bessere Technik verbaut wie die Asiaten. Auch damals gab es schon Samsung Sony und Co. Trotzdem hat der Fachhandel sehr gut loewe Metz und auch B&O verkauft auch wenn diese Geräte 2-3 mal so teuer waren. Die Qualität damals konnte man recht gut und einfach argumentieren. Heute ist es schwieriger... Aus welchen gründen auch immer. Die Vergleiche mit damals und heute gehen vielleicht nicht in die richtige Richtung, aber man braucht sich nur die Geräte anschauen, anfassen und wer es kann auch von innen ansehen. Der Unterschied zwischen den billig Geräten und loewe Metz ist enorm!! Warum kann man es heute nicht mehr so einfach argumentieren wie damals? Dr+ bei loewe und metz kennen wir schon lange. Metz war der erste Hersteller der es verbaut hatte ( der gute alte Spectral) loewe kam kurz danach auch mit Festplatte auf dem Markt. Sicherlich waren die Verkaufszahlen noch nicht so gigantisch, aber es gab sehr gute Argumente. Und die gibt es heute immer noch. Es wurden hier schon etliche angesprochen, und die sollte muss man einfacher dem Konsumenten zeigen. Service will jeder Kunde haben. Warum greifen diese Kunden zum Asia Gerät? Weil es denen gesagt wird dass sie den homeservice haben. Wie der aussieht wissen hier einige. Besonders gut ist er nicht. Die enorme Werbung der Asia Herstellern, der Internet Verkauf, die Empfehlung vom Nachbar oder Enkel haben aber die schlechten Geräte ins richtige Licht gerückt. Jeder schreit heute nach Samsung pana und Co...die besseren oder guten kosten auch einiges. Die Kunden sind heute nicht bereit mehr Geld für einen TV auszugeben, weil im dem Prospekt im Briefkasten der Preis bei 350 EUR liegt.... Das ist das was dem Leuten im Kopf bleibt. In der Automobilindustrie ist es anders. Da schaffen es die deutschen Hersteller sich vom Asia zu unterscheiden, auch wenn die Ausstattung sehr vergleichbar ist... Da greift nicht jeder zum Kia oder Dacia sondern vw Audi etc... Image, Qualität? Sicherlich Gründe die es erlauben mehr Geld für ein Auto auszugeben. Wie ich finde, geht loewe in eine Richtung den richtigen weg. Die Aktionen sind eingebremst worden. Und das ist gut für den Image der Marke. Loewe hat immer noch einen sehr guten Namen, auch wenn man weiss dass sie als teuer dargestellt werden. Und das ist auch gut so. Qualität kostet Geld, der Käufer muss entscheiden ob er bereit ist mehr auszugeben. Ein "gute " Samsung kostet auch nicht 350 sondern mindestens das doppelte. Da ist der Faktor 2-3 zum loewe nicht mehr so da. Ich persönlich traue dem alten Delos sehr hinterher. Da stimmte noch die Qualität. Das was der Fachhandel und Hersteller braucht. Mit dem mb 180 hat nicht nur loewe Probleme sondern der Händler selbst auch. Schadet der Marke mehr als es nutzt. Dem Händler bringt es nur Ärger. Da kann ich verstehen, dass man lieber einen pana oder Samsung verkauft als einen 180... Fakt ist, dass loewe am Markt bleiben muss, auch wenn die Zeiten Super schwer sind. Es ist für andere Marken wichtig, wie auch für den Fachhandel.
-
- Routinier
- Beiträge: 335
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:06
- Wohnort: Oberösterreich
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
1. Weil bei meinen alten Brötchengeber die Geschäfte mit deren Geräten brummen.mura hat geschrieben:Wie kommst du darauf dass B&O nicht in Schwierigkeiten steckt?
2. In dem von dir verlinktem Interview selbst ist von 5% Wachstum die Rede.
3. Habe ich nicht geschrieben das B&O keine Schwierigkeiten hat, ich zitiere mich selbst:
aber B&O hat vor Jahren den Fehler gemacht eine Zusammenarbeit mit Apple auszuschlagen.Agena hat geschrieben:und bei weitem nicht in Schwierigkeiten steckt wie Loewe
Und hat sich schon jemand die Frage gestellt wer der Auslöser dieser Krise war und welcher Zweck damit befolgt wird?mura hat geschrieben:Es gibt einfach zur Zeit fast keinen TV Hersteller der nicht Probleme hat, egal ob Branchenriese oder Kleinhersteller nur mit dem Unterschied dass die großen das mit anderen Sparten halt wieder ausgleichen können.
SL420 & Sub525
Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr oder sonstwas, nicht richtig, unwahr, erlogen, erfunden und glaubt mir bloß kein Wort!
Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr oder sonstwas, nicht richtig, unwahr, erlogen, erfunden und glaubt mir bloß kein Wort!
Agena hat geschrieben: ...
Zur Quantenpunkt-Multikultisuperfarbraummalerei:
Ich habe diese bereits in der Praxis gesehen und stelle fest, es liefert tatsächlich einen erweiterten Farbraum.
Leider liefert noch kein Signal einen erweiterten Farbraum, also werden Farbtöne ab einer gewissen Sättigung einfach "aufgeblasen". Macht sich super wenn bei blassem Hintergrund das rosa Kleid der Moderatorin strahlt wie Paulchen Phanter. Ergo: derzeit nutzlos.
...
Völlig nutzlos würde ich nicht sagen, kommt auf die Benutzung des Fernsehers an.
Zumindestens Videos und Kameras unterstützen den erweiterten Farbraum bereits jetzt (AdobeRGB und xvYCC)
Triluminos hat einen größeren Farbraum im grünen und roten Bereich, soll nahe an OLED kommen.
Bei DVD, Blu-ray und TV werden die Farben nachträglich in den Farbraum REC709 konvertiert.
Wie gut das der Sony dieses (heuristisch) zurücktransformieren kann oder daneben liegt weiss ich (noch) nicht.
Anderen Berichten zufolge soll das rote Auto bei Animationsfilm Cars auch wirklich rot sein, während andere Fernseher NORMGERECHT ein rot-orange zeigen. Da sieht dann ein Samsung oder Loewe im direkten Vergleich blass aus.

Ob darauf die Welt darauf gewartet hat ist eine andere Frage.
Fakt ist aber folgendes:
Sony möchte seine komplette Kette an Triluminos-Geräten also Blu-ray, Kamera, Video und TV verkaufen und dann gibt einen Mehrwert bzw. Alleinstellungsmerkmal. Zumindest bis Ultra HD 4K mit dem Farbraum Rec. 2020 kommt.
Zuletzt geändert von goldfinger am So 5. Mai 2013, 14:41, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Freak
- Beiträge: 595
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:52
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Routinier
- Beiträge: 335
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:06
- Wohnort: Oberösterreich
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Beim TV-Betrieb liegt er jedenfalls schonmal daneben weil vom Hersteller/Marketing eine Verschlimmbesserung gewünscht ist. Allerdings sollte man soetwas auch abdrehen können, davon gehe ich auch aus.goldfinger hat geschrieben: Völlig nutzlos würde ich nicht sagen, kommt auf die Benutzung des Fernsehers an.
Zumindestens Videos und Kameras unterstützen den erweiterten Farbraum bereits jetzt (AdobeRGB und xvYCC)
Triluminos hat einen größeren Farbraum im grünen und roten Bereich, soll nahe an OLED kommen.
Bei DVD, Blu-ray und TV werden die Farben nachträglich in den Farbraum REC709 konvertiert.
Wie gut das der Sony dieses (heuristisch) zurücktransformieren kann oder daneben liegt weiss ich (noch) nicht.
Denen es wirklich was bringen würde, kann man nichtmal von einer Hand abzählen.
Ich will mich aber auch nicht in die specs der Sony-Signalverarbeitung einlesen, aber die Farbraumerweiterung bringt nur dann etwas wenn eine richtige LUT verwendet wird, da ansonsten die Farbgenauigkeit leidet. Bei den Spargedanken heute wird da auch viel geschummelt. Der Geiz-ist-Geil-Konsument würde vermutlich eine fehlende LUT nicht bemerken, wenn er das farbige Datenblatt des TVs sieht.
Aber: Es ist schon okay etwas zu haben, anstatt nicht haben, auch wenns keiner nutzt.
Fakt? möchte? Zuviel Pressetext geschnupft?Fakt ist aber folgendes:
Sony möchte seine komplette Kette an Triluminos-Geräten also Blu-ray, Kamera, Video und TV verkaufen und dann gibt einen Mehrwert bzw. Alleinstellungsmerkmal. Zumindest bis Ultra HD 4K mit dem Farbraum Rec. 2020 kommt.

Nutzen können die Triluminos-Sache nur diejenigen die entsprechenden Content haben, machen und verwenden. Mag sein das jemand so einen Sony als Monitor verwendet, z.b. zur Präsentation, aber im Profibereich wo ein erweiterter Farbraum notwendig ist, gibt es schon länger Hardware (sogar OLED). Aber auch in einer ganz anderen Kostenregion, die einen 499€ Konsumenten ohnmächtig werden lässt.
Bis Rec.2020 in breiter Masse Verwendung findet, gibt es noch viele Geräteserien, "Revolutionen" und anderen (uninteressanten) Kauderwelsch zum Kaufen. Bis dahin ist die jetzt beworbene Serie eh schon steinalt.
SL420 & Sub525
Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr oder sonstwas, nicht richtig, unwahr, erlogen, erfunden und glaubt mir bloß kein Wort!
Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr oder sonstwas, nicht richtig, unwahr, erlogen, erfunden und glaubt mir bloß kein Wort!
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Schmoll. Ich wollte doch nur einen Tip geben, wie ich höchstselbst meinen Beitrag zur Gesundung Loewes leisten könnte.Loewengrube hat geschrieben:Aber technische Wünsche sollten wir hier nun nicht auch noch äußern

Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Zur Kette: Zur Farbgenauigkeit siehe Farbgenauigkeit in der Praxis – Nur bunt oder auch authentisch?Agena hat geschrieben:Fakt? möchte? Zuviel Pressetext geschnupft?Fakt ist aber folgendes:
Sony möchte seine komplette Kette an Triluminos-Geräten also Blu-ray, Kamera, Video und TV verkaufen und dann gibt einen Mehrwert bzw. Alleinstellungsmerkmal. Zumindest bis Ultra HD 4K mit dem Farbraum Rec. 2020 kommt.![]()
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Na, die Kette bringt's mal wieder voll auf den Punkt: ohne die geeigneten (aktuell nicht der Norm entsprechenden) Inhalte ist der Ansatz nutzlos und dient nur dazu, den Kunden mit dem Versprechen auf eine strahlende Zukunft ganz und gar und ausschließlich an das eigene Produktspektrum zu binden. Tolle Wurst! 

Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- mulleflup
- Spezialist
- Beiträge: 2082
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Aachen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Ich glaube , es ist nicht wirklich die Frage ob diese Technik etwas bringt.
Hier geht es Sony im Marketing ausschließlich um ein Alleinstellungsmerkmal zu besitzen.
Sony hat gerade 2011 und 2012 massiv Marktanteile verloren, ein Zusammen gehen mit Panasonic wurde kurzzeitig erwogen.
Das ist wie mit der Einführung von 200 Hz , damals bei Sony. Die waren damit die ersten, die Kunden kommen rein und sagen doppelt so hoch ist doppelt so gut.
Dann wurde LED von Samsung vermarktet. Ursprünglich nur entwickelt weil billiger als CCFL. Geschicktes Marketing. Jeder wollte ein LED TV
Und so sieht es, nach Hoffnung von Sony, auch mit Triluminos aus.
Den die ganze Smart TV und Gesten/Sprachsteuerun ist bei vielen Kunden nicht das beste Verkaufsargument.
mulleflup
Hier geht es Sony im Marketing ausschließlich um ein Alleinstellungsmerkmal zu besitzen.
Sony hat gerade 2011 und 2012 massiv Marktanteile verloren, ein Zusammen gehen mit Panasonic wurde kurzzeitig erwogen.
Das ist wie mit der Einführung von 200 Hz , damals bei Sony. Die waren damit die ersten, die Kunden kommen rein und sagen doppelt so hoch ist doppelt so gut.
Dann wurde LED von Samsung vermarktet. Ursprünglich nur entwickelt weil billiger als CCFL. Geschicktes Marketing. Jeder wollte ein LED TV
Und so sieht es, nach Hoffnung von Sony, auch mit Triluminos aus.
Den die ganze Smart TV und Gesten/Sprachsteuerun ist bei vielen Kunden nicht das beste Verkaufsargument.
mulleflup
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Grundsätzlich ist der Loewe-Ansatz 'Joy of Use' ja hervorragend.
Leider war die das zu vermittelnde Markteinführung aber suboptimal
Leider war die das zu vermittelnde Markteinführung aber suboptimal

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Routinier
- Beiträge: 335
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:06
- Wohnort: Oberösterreich
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Sag ich doch, zuviel Pressetext inhaliertgoldfinger hat geschrieben:Zur Kette:

Wieviele 4k Blurays gibt es oder sind angekündigt? wird 4k with expanded color bevorzugt, oder kommen die erst wenn die normale Blurays verkauft wurden, die jederjeder bluray-player abspielen kann?
Die mit der eigenen Kamera geschossenen Bilder, können auf dem TV zuhause in voller Farbenpracht angezeigt werden. was passiert wenn die Bilder dem Nachbarn mitgegeben werden? Können die Bilder ohne Probleme auf jedem JPEG-fähigen Gerät wiedergegeben werden und wie sehen die dann aus?
Das Tribrunti-Smybol beim "Store" lass ich mal unkommentiert

Außerdem wäre es nicht die erste Sony-Erfindung die toll klingt, sich bei Präsentationen und Demos auch gut macht, aber kein Mensch nutzt und deshalb sang und klanglos wieder verschwindet.
Sorry, aber das ganze Tribunti-Kaiserschmarnzeugs gehört nicht hier her, sondern in ein ganz anderes Forum (ich empfehle das Hifi-Forum). Wir hier glauben nach wie vor dass die Erde flach wie ne Pizza ist. Alles vergebene Mühe.
SL420 & Sub525
Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr oder sonstwas, nicht richtig, unwahr, erlogen, erfunden und glaubt mir bloß kein Wort!
Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr oder sonstwas, nicht richtig, unwahr, erlogen, erfunden und glaubt mir bloß kein Wort!
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Hört sich an wie MiniDisc, MemoryStick oder BetaMax... konnte sich auch hervorragend durchsetzenAgena hat geschrieben:Außerdem wäre es nicht die erste Sony-Erfindung die toll klingt, sich bei Präsentationen und Demos auch gut macht, aber kein Mensch nutzt und deshalb sang und klanglos wieder verschwindet.

bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
@Agena
Das sind kein 4K Blu-Rays sondern 4K GEMASTERTE Blu-rays.
Ich verstehe das die Welt für dich immer noch flach ist.
Klar wir sich das nicht durchsetzen ist auch nur eine Interimstechnik und kein Standard, aber eben eine Marketing Strategie.
Und eine erfolgreiche Taktik/Strategie braucht Loewe und zwar dringend.
Bei Farbraum und Bildqualität sind andere zur Zeit besser.
Das sind kein 4K Blu-Rays sondern 4K GEMASTERTE Blu-rays.
Ich verstehe das die Welt für dich immer noch flach ist.

Klar wir sich das nicht durchsetzen ist auch nur eine Interimstechnik und kein Standard, aber eben eine Marketing Strategie.
Und eine erfolgreiche Taktik/Strategie braucht Loewe und zwar dringend.
Bei Farbraum und Bildqualität sind andere zur Zeit besser.
-
- Mitglied
- Beiträge: 132
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 21:56
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Naja - wenn ich denke, dass es sogar High-End MiniDisc Decks gab (googelt mal nach der Sony ES Serie).dubdidu hat geschrieben:Hört sich an wie MiniDisc, MemoryStick oder BetaMax... konnte sich auch hervorragend durchsetzenAgena hat geschrieben:Außerdem wäre es nicht die erste Sony-Erfindung die toll klingt, sich bei Präsentationen und Demos auch gut macht, aber kein Mensch nutzt und deshalb sang und klanglos wieder verschwindet.
Fairerweise würde ich dazu schon sagen, dass es bei Elektronik nun mal technischen Fortschritt gibt.
Oder ist der Erfinder der Schallplatte oder CD jetzt nachträglich betrachtet ein Depp, weil MP3, FLAC usw. immer mehr Thema wird?
Auch wenn's hier primär um Loewe und Metz geht, man kann und darf anderen Marken auch mal was zugestehen in entwicklungstechnischer Hinsicht.
Und ständig über Samsung schimpfen und nebenbei ins Samsung-Panel des Loewe glotzen - ob so eine Diskussion groß Sinn macht, wo jede/r wissen sollte, dass im Elektronikbereich dieses Kirchturmdenken schon längst Geschichte ist. Und zwar schon sehr lange, denn es gab auch Loewe Röhren-TVs mit Philips-Röhren usw.
Wer von Loewe überzeugt ist, soll bei der Marke bleiben. Der Fachhandel soll weiter so gut wie möglich beraten, auch wenn's immer wieder beratungsresistente Leute geben wird. Und damit sind die Möglichkeiten seitens des Endkunden und Händlers meiner Meinung nach ausgeschöpft.
Gruß Johannes
Loewe Xelos 32 SL, L2715, TV V9.29/DVBi5 9.42
TechniSat TechniCorder Isio STC
TechniSat TechniCorder Isio STC