Da möchte sicherlich keiner den anderen unterstützen! Und warum die Netflix-Kachel(!) entfernt wurde, ist ja hinlänglich diskutiert worden. Eine App im klassischen Sinne war das eben nicht. Und von Netflix nicht zertifiziert.
Die neuen Geräte hast Du diesbezüglich studiert?
Loewe startet zum Launch neuer TV-Modelle Marketingkampagne mit Netflix
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Letzten Endes dreht es sich hierbei doch um ein Probeabo von 3 Monaten, welches unter Umständen auch auf bestehende Verträge eingelöst werden kann.
Einem geschenkten Gaul guckt man nicht ins Maul. Nehmen oder lassen, ist doch ganz einfach. Und für ein Streamingabo von 3 Monaten mache ich persönlich keine Kaufentscheidung abhängig.
Es geht wohl auch eher darum, zu signalisieren, dass man mit einem Loewen direkt nun auch streamen kann, was ja vorher so nicht der Fall war. Loewe war immer solide aber nicht smart, lag auch an der Kundschaft. Und hier will/muss man nun mit der Zeit gehen, ist doch auch o.k.
Verstehe gar nicht, warum das zerredet wird.
Selbst wenn die 3 Jahre Netflix dabei geben würden, ein Single-Tuner TV käme mir nicht ins Haus., so lange es noch Twintuner gibt, diese Kampagne zielt auf eine andere Kundschaft ab.
Einem geschenkten Gaul guckt man nicht ins Maul. Nehmen oder lassen, ist doch ganz einfach. Und für ein Streamingabo von 3 Monaten mache ich persönlich keine Kaufentscheidung abhängig.
Es geht wohl auch eher darum, zu signalisieren, dass man mit einem Loewen direkt nun auch streamen kann, was ja vorher so nicht der Fall war. Loewe war immer solide aber nicht smart, lag auch an der Kundschaft. Und hier will/muss man nun mit der Zeit gehen, ist doch auch o.k.
Verstehe gar nicht, warum das zerredet wird.
Selbst wenn die 3 Jahre Netflix dabei geben würden, ein Single-Tuner TV käme mir nicht ins Haus., so lange es noch Twintuner gibt, diese Kampagne zielt auf eine andere Kundschaft ab.
- macmarkus
- Mitglied
- Beiträge: 154
- Registriert: Mi 9. Mai 2018, 18:26
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
kann dich (@na-sicher) leider nicht direkt zitieren, warum auch immer …
du schriebst „Verstehe gar nicht, warum das zerredet wird“ und ich hatte nur bemerkt, dass das von loewengrube hier aufgemachte thema zumindest für sky keines ist.
du schriebst „Verstehe gar nicht, warum das zerredet wird“ und ich hatte nur bemerkt, dass das von loewengrube hier aufgemachte thema zumindest für sky keines ist.

loewe tele.vision 55 oled | loewe bild 3.55 oled | loewe audiovision | apple tv | sky q
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Du kannst nicht zitieren, weil sich Deine Antwort auf das unmittelbare Vorposting bezieht und damit jeder weiß, worauf Du antwortest. Wir haben die Zitatfunktion für das letzte Posting abgeschafft, weil immer und immer wieder - statt einfach eine Antwort zu schreiben - das komplette Vorposting zitiert wurde. Was nur zu mehr Unübersichtlichkeit führt und zu sonst wenig bis nichts.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Theoretisch logisch und richtig, in der Praxis aber auch mal so, dass während man auf einen Post antwortet, gleichzeitig (aber schneller) andere auch einen Post schreiben. Und wenn man dann absendet, antwortet man eben nicht direkt auf den Post davor, sondern auf den vorletzten oder vorvorletzten. Kommt ja hinzu, dass das Zeitfenster zum editieren das kürzeste der Welt ist.Loewengrube hat geschrieben: ↑So 3. Apr 2022, 10:28 Wir haben die Zitatfunktion für das letzte Posting abgeschafft, weil immer und immer wieder - statt einfach eine Antwort zu schreiben - das komplette Vorposting zitiert wurde. Was nur zu mehr Unübersichtlichkeit führt und zu sonst wenig bis nichts.

Hat -wie so oft- Vor- und Nachteile.
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Also zumindest mein Browser öffnet ein zusätzliches Abfragefenster wenn während des Antwortens neue Beiträge eingestellt wurden und erlaubt mir damit, das geschriebene nochmal zu überdenken.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
So ist es. Und dann kann man auch zitieren
Leider wurde wahllos auf komplette Zitate der Postings gedrückt, statt auf den Antwort-Button, oder die Zitate entsprechend ein zu kürzen.

Leider wurde wahllos auf komplette Zitate der Postings gedrückt, statt auf den Antwort-Button, oder die Zitate entsprechend ein zu kürzen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- macmarkus
- Mitglied
- Beiträge: 154
- Registriert: Mi 9. Mai 2018, 18:26
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
ja, die unsitte von komplettzitaten ist wirklich furchtbar … dabei hat man doch auslassungsklammern (…) zur verfügung.
aber nochmals zum thema: sky reagiert nicht auf die drei freimonate, und 39 euro wären nicht unbedingt das kaufargument für einen neuen loewe.

aber nochmals zum thema: sky reagiert nicht auf die drei freimonate, und 39 euro wären nicht unbedingt das kaufargument für einen neuen loewe.
loewe tele.vision 55 oled | loewe bild 3.55 oled | loewe audiovision | apple tv | sky q
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Natürlich nicht.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB