Closing geschafft -> LOEWE Technologies GmbH steht :-)

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7075
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#101 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Die Rabattaktionen waren doch alles Verzweifelungstaten.

Was ich meine ist, dass Loewe auch früher schon einen Contur für 1.000DM verkauft hat. Ein Sony war unwesentlich billiger. Daneben gab es aber auch die systems Reihe, in der ein TV 6.000DM gekostet hat. Beides hatte seinen Markt und seine Berechtigung.

Mit der billigen asiatischen Massenfertigung von LED´s gab es den Preisrutsch, den Loewe mit seinen hohen deutschen Lohnstückkosten nicht mitgehen konnte. Die Preisschere ging auseinander, ohne dass die technischen, designmäßigen oder imagemäßigen Unterschiede größer wurden. Im Gegenteil! Durch immer schnellere Entwicklungszyklen (vom Markt gefordert und vom Panellieferanten vorgegeben), litt die Qualität. Das Ausweichen auf billige (im Wortsinn) Zukaufprodukte (Vestel) zerstörte Qualität und Image.

Das es anders geht, zeigen teilweise die Audioprodukte, die auch nicht mehr in Deutschland gefertigt werden und trotzdem eine hohe Qualität(-anmutung) aufweisen.
Außerdem führte die Zuwendung zu peripheren Produkten weg vom Verlustbringer TV. Nur TV geht auch nicht mehr.

Eine Massenproduktion von Hardware in Deutschland halte ich für nicht mehr durchführbar. Das meine ich mit "Es kostet, was es kostet" führte in die Pleite. Fertigung nach deutschen Qualitätsstandards in China, darüberhinaus Veredelung und Individualisierung in Deutschland kann zu marktfähigen Preisen führen.

Nur Premiummanufaktur und das auch noch in dem kleinen Markt Deutschland, das wird nix. Sogar B&O, die tatsächlich global auftreten, kämpfen damit, dass Ihre Produkte technich nicht mehr Schritt halten können. Wo bauen die eigentlich?
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Benutzeravatar
Observer
Mitglied
Beiträge: 163
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 14:44
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Speckgürtel Hamburg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#102 

Beitrag von Observer »

Hallo Leute,

B&O baut immer noch in Struer, Norddänemark. Aber auch B&O hat "preiswerte" Geräte im Portfolio, die in China produziert wurden. So what, Apple, Teufel und viele mehr lassen in China nach deutschen Entwicklervorgaben bauen. Und es geht! :thumbsupcool:
Panasonic TX43-CXW754; LOEWE Xelos 32, LOEWE bild 1.32 (SL302).....

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#103 

Beitrag von Loewengrube »

Klar geht das. Ist ja nun auch wirklich nicht so, daß nur Made in Germany gute Qualität abwirft. Entscheidend ist die Qualitätskontrolle. Bauen tun die in anderen Ländern, was man ihnen vorgibt. Denke, daß ohnehin eine Produktion in Deutschland für Loewe keine Zukunft hat.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Marco83
Profi
Beiträge: 1573
Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#104 

Beitrag von Marco83 »

Ja, aber wir sollten mit allen Mittel den Produktionsstandort Deutschland erhalten! Ich beziehe das jetzt nicht auf die Produktion von TVs sondern im allgemeinen.
Ich bin auch bei einer Firma, einem großen Automobilzulieferer sowie Elektronik - Hersteller der unter anderem noch viele andere Geschäftsfelder aufweisen kann tätig.
Hier werden auch viele Produkte nach deutschen Standards im Ausland gefertigt, die aber trotzdem nie die Qualität wie die von uns produzierten Teilen aufweisen!
Und das ist auch gut so! :thumbsupcool: Der Standort Deutschland ist wichtig Leute... Vielleicht nicht in allen Branchen aber in der Automobilindustrie auf alle Fälle!
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact


Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7

Benutzeravatar
Hanseteufel
Routinier
Beiträge: 344
Registriert: Do 12. Jul 2012, 22:07
Wohnort: Mannheim
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Closing geschafft -> LOEWE Technologies GmbH steht :-)

#105 

Beitrag von Hanseteufel »

Ich finde es auch auf andere Produktionsbereiche ausgeweitet wichtig, dass die Produktion in Deutschland gehalten wird.
Auch für Loewe ist das wichtig und ein Verkaufsargument.
bild i 65, klang bar5 mr& sub5, klang mr3, klang mr1, Connect 55 UHD, Connect 40 UHD, Connect ID 46 DR+ weiß/grün, Connect 32 Media DR+(L2710) weiß, Individual Sound Subwoofer(schwarz), L1 Speaker(schwarz), Satelite Speaker(schwarz), Subwoofer Compact (weiß), Satellite Speaker (weiß), Airspeaker, Soundbox, Speaker 2go, iMac 5K, iPad Pro, iPad mini 4, iPhone X, Apple TV 4K, Apple TV3

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#106 

Beitrag von Loewengrube »

Natürlich ist das wichtig! Keine Frage. Glaube ungeachtet dessen aber nicht, daß man das durchhalten kann.
Zumindest nicht außerhalb der reinen Premiumserie, die dann eben einen entsprechenden Aufschlag trägt.

Aber noch stehen die Bestückungsmaschinen ja in Kronach :thumbsupcool:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Titanist
Mitglied
Beiträge: 170
Registriert: So 8. Sep 2013, 11:10
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#107 

Beitrag von Titanist »

Hanseteufel hat geschrieben:Ich finde es auch auf andere Produktionsbereiche ausgeweitet wichtig, dass die Produktion in Deutschland gehalten wird.
Auch für Loewe ist das wichtig und ein Verkaufsargument.
Hallo,

Loewe verkauft ja nicht nur in Deutschland. Für den deutschen Käufer mag es ein Argument sein, dass das Gerät in Deutschland produziert wurde und er somit bereit ist, höhere Preise zu bezahlen. Aber im Ausland zieht das Argument nicht. Da steht Loewe ohne "Heimatbonus" in direkter Konkurrenz zu billigeren Mitbewerbern ergo muss Loewe auch bestrebt sein, billiger zu produzieren, um konkurrenzfähig zu sein.

VG
Günter
Individual 46 SF (SL220), Kathrein-Unicable, Panasonic DMR-BST800, Ton über Anthem MRX510+Vincent SP993+Quadral Titan MKVI oder Stax Omega SR007 MK2, Stax SR009+Stax SRM-007tII

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#108 

Beitrag von Loewengrube »

Titanist hat geschrieben:Aber im Ausland zieht das Argument nicht.
Made in Germany zieht doch immer :blink:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#109 

Beitrag von Spielzimmer »

Sicher ist "Made in Germany" EIN Verkaufsargument, aber eben nur eines...und für die Vorteile muss man schon viel Überzeugungsarbeit leisten, wenn die Kiste xx% mehr als ein Mitbewerber kostet.

Grundig verkauft sich trotzdem noch, wenn auch über den Preis und die Vestel-Chassis sind auch von Foren-Mitgliedern gekauft worden, die um die Herkunft wussten ;).

Für den Kunden muss das Gesamtpaket stimmen und solange in der UE die Margen derat mies sind, ist eine Produktion in Deutschland betriebswirtschaftlicher Unsinn. Der Herkunftsbonus ist kaum einem Kunden den Aufschlag wert, das ist wenn dann nur das Zünglein an der Waage, aber auch nicht für jeden...
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#110 

Beitrag von Loewengrube »

It 'Means More to Us to Get it Right' Than to Be First

Eine schöne Aussage von Apple CEO Tim Cook aus den letzten Tagen, die auch für Loewe gelten kann und sollte!
Premium bedeutet nicht unbedingt immer Innovation, aber verlangt auf jeden Fall immer nach perfekter Qualität.
Ein Produkt sollte bis ins letzte Detail durchdacht sein und wirklich erst bei voller Marktreife gelauncht werden :thumbsupcool:

During the question and answer portion of today's financial earnings call, Apple CEO Tim Cook explained why the company has been slow to put products out in 2014, pointing towards the company’s attention to detail and its desire to "perform at a really high level of quality" that Apple's customers expect.

Cook noted that Apple did not ship the first MP3 player, smartphone, or tablet, but he said that the company did release the first "acceptable" and "modern" smartphone, tablet, and MP3 player when it launched the iPhone, iPad, and iPod.

"We care about every detail and it takes us a bit longer to do that. That's always been the case," he said. "It means more to us to get it right than to be first."

Cook pointed towards examples in the marketplace where the clear objective was to be first, possibly referring to Samsung and its poorly received Galaxy Gear smart watch. Apple customers "want great, insanely great," said Cook, and "that’s what we want to deliver."

According to Cook, Apple has many products in the pipeline that the company is excited about, but it is not yet ready to "pull the string on the curtain." He did say, however, that Apple has expanded the number of things the company is working on behind the scenes.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Hanseteufel
Routinier
Beiträge: 344
Registriert: Do 12. Jul 2012, 22:07
Wohnort: Mannheim
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Closing geschafft -> LOEWE Technologies GmbH steht :-)

#111 

Beitrag von Hanseteufel »

Ganz genau. Das gesamte Paket muss stimmen.
Und ich bin auch sicher, dass gerade die Premium-Modelle RID und Indi sicher auch weiterhin in Deutschland produziert werden können, auch gewinnbringend. Dass Loewe in D produziert, war für mich schon ein sehr gewichtiger Grund für den Kauf.

Und der Trend zu Verlagerung von immer mehr Produktion in Ausland, über alle Branchen hinweg, verursacht bei mir schon ein mulmiges Gefühl.
bild i 65, klang bar5 mr& sub5, klang mr3, klang mr1, Connect 55 UHD, Connect 40 UHD, Connect ID 46 DR+ weiß/grün, Connect 32 Media DR+(L2710) weiß, Individual Sound Subwoofer(schwarz), L1 Speaker(schwarz), Satelite Speaker(schwarz), Subwoofer Compact (weiß), Satellite Speaker (weiß), Airspeaker, Soundbox, Speaker 2go, iMac 5K, iPad Pro, iPad mini 4, iPhone X, Apple TV 4K, Apple TV3

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#112 

Beitrag von Spielzimmer »

Man muss schon unterscheiden um welche Branche es geht...bei den Autos bedeutet das "Made in Germany" noch etwas, aber bei der Elektronik und auch UE macht 'uns' Asien und die USA doch schon seit langem was vor.
Oder gibt es erfolgreiche Prozessor-Chiphersteller aus Europa? Chip-Produzenten hierzulange die Standards gesetzt haben?? Es hinken alle hinterher und müssen sich strecken um nicht den Anschluss zu verlieren...erfolgreich sind sie nur in speziellen Nischen und dem Customizing, also dem Erfüllen von speziellen Kundenwünschen und die entsprechende Umsetzung/Anpassung.
Was Technologien und Qualität angeht bekommt man in der UE auch alles aus dem Ausland für weniger Geld, manches auch nur dort...siehe Panels.

Was die "deutsche Qualität" doch meistens ausmacht sind das Gesamtkonzept von Produkten, Usability, Service (After-Sales), Ergonomie und auch wertige Haptik. Woher dann die Einzelkomponenten kommen ist zweitrangig...der Name Loewe steht hier auch für sich und sollte durch die vorgenannten Kriterien brillieren, dann verkauft es sich auch.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Animefreak3K

#113 

Beitrag von Animefreak3K »

Eine schöne Aussage von Apple CEO Tim Cook aus den letzten Tagen, die auch für Loewe gelten kann und sollte!
Premium bedeutet nicht unbedingt immer Innovation, aber verlangt auf jeden Fall immer nach perfekter Qualität.
Ein Produkt sollte bis ins letzte Detail durchdacht sein und wirklich erst bei voller Marktreife gelauncht werden :thumbsupcool:
Darin liegt auch schon der Hudn begraben.
Wenn nichts beworben wird, bekommt das auch keiner mit, und irgendein anderer Hersteller macht sich das dann zu Nutze.
Vor ca. acht Jahren wollte Samsung in fünf Jahren an erster Stelle im TV Segment stehen. Damals war Samsung dort ein Niemand.
Was ist passiert? Nach ettlichen Millarden und hunderten von Werbekampangnien sind sie seit ein paar Jahren dort, wo sie hinwollten.
Der Vergleich zu Loewe hinkt zwar soweit, dass hier andere Summen etc. im Spiel sind. Ja, aber Samsung, oder auch andere Hersteller, haben halt Geld in die Hand genommen, und Werbung gemacht.

Ich hoffe, dass Loewe diesemal mehr in die Werbung investiert, damit die Marke und Funktionen bekannter werden.
Helfen wir mir das leider nicht mehr, aber vielleicht den Mitarbeitern, die dann hoffentlich wieder besseren Zeiten entgegensehen können.

Colson
Neues Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: So 27. Apr 2014, 18:05

#114 

Beitrag von Colson »

Hallo, bin normalerweise nur ein stiller Leser, aber diese Diskussion hier ist so interessant. Ich musste einfach ein Account anlegen und auch meinen Senf dazu geben. :D

Wie ich die Lage von Loewe sehe und welche Ableitungen sich daraus ergeben:

- Markt:
Der TV Markt hat sich deutlich gewandelt, dass ist ja jeden bewusst. Die Preise fallen und TVs werden nicht mehr als Prestige Produkte angesehen (Groß-zoll Geräte). Smartphones, Tablets dominieren den CE Markt. Die Wandlung geht immer weiter in die Richtung Mobilität und Vernetzung. TVs werden immer größter, Standard wird 40" Zoll Bereich sein. 50" auf zweiten Platz und das Segment 60"+ wird immer mehr kommen. Nächster Schritt ist 4k HD - eine größere Marktpenetration dieser schätze ich persönlich auf Richtung 2016. Zusätzlich werden TVs immer mehr zu multimedialen Zentren, ich erwarte dort noch einiges an Ausbau - besonders: Android powered TV.
Ein ähnlicher Schritt wird der Ausbau von VoD Inhalten und Diensten sein. China und Amerika machen es vor. Mit dieser Entwicklung könnten auch Set-top-Boxen wieder sehr stark an Marktanteilen zulegen. In China werden sehr, sehr viele Android Boxen verkauft.

- Loewe:
Verjüngung der Marke: Ich persönliche sehr sowohl Potenzial als auch Zukunft in der Bindung von jüngerer Kundschaft, sprich Segment: 20+ / 30+. Hierzu benötigt es eine Art "Jung-Line" die nicht nur konsequent durch gesetzt wird, sondern auch kommuniziert wird. Zusätzlich muss hier der Preis eben stimmen. Ein Premiumpreis ist in Ordnung, wenn das Produkt der Leistung / Features des Segments entspricht.

Marketing: Viel zu wenig Marketing! Mehr und aggressiver auch die neuen Medien befeuern. Auch wenn viele es nicht mögen und teilweise nicht einsehen wollen: FB, Twitter un der ganze Krempel ist wichtig. Einige Unternehmen betreiben sehr erfolgreich Social Media Marketing. Aber nicht nur das, auch zb. die Webseite könnte etwas aufgeräumter und präsenter sein. Beispiel wäre auch ein schöner Loewe Newsletter, der regelmäßig an die Händler ausgegeben wird und diese dann an die Kunden. Dort kompakt und einfach Informationen rund um aktuelle und zukünftige Produkte zusammenfassen.

Produkte: Meine Prognose ist, das in wenigen Jahren die Betriebssysteme der mobilen Geräte direkt in die der TVs verschmelzen werden. Der Fernseher wird ein großes Smartphone / Tablet werden. Daher wäre ein Entwicklung auf Android OS Basis klug und gleichzeitig fördernd für die Verjüngung des Unternehmens. Auch kleinere Produkt, besonders im Audio Bereich wie zb. der Speaker to go, sollten vermehrt ins Produkt-Portfolio aufgenommen werden.

So weit, paar meiner Gedanken.
Reference 55 UHD - Silber

Benutzeravatar
Observer
Mitglied
Beiträge: 163
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 14:44
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Speckgürtel Hamburg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#115 

Beitrag von Observer »

Herzlich willkommen Colson,

einiges hast du korrekt analysiert. Aber die hauptsächliche Zielkundschaft von LOEWE wird wohl eher nicht unter 40 sein. Das was von denen gefordert wird hat nichts mehr mit gediegener designorientierter "Fernsehkultur" zu tun. Diese Kundschaft braucht Equipment, dass schnell weiterentwickelt wird und schnell austauschbar ist (und damit Hauptforderung: möglichst "billig"). Und da sind die Weltmarktführer im TV-Segment, TCL, Hisense, LG, Samsung.... einfach viel zu mächtig, um da als kleines europäisches Unternehmen mitmischen zu können. Bei unseren Lohnnebenkosten, hohen Umweltauflagen und hohen Rohstoffbeschaffungskosten werden wir Westeuropäer da sicher nie mehr als selbstständiger Massenproduzent erfolgreich sein. :cry:
Panasonic TX43-CXW754; LOEWE Xelos 32, LOEWE bild 1.32 (SL302).....

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#116 

Beitrag von Pretch »

Ich denke so pauschal sollte man das nicht sagen.
Der größte Teil der 20+ Jugend fährt auch billige Gebraucht-Rostlauben. Es gibt aber auch einen, wenn auch prozentual geringen, in absoluten Zahlen aber nicht zu vernachlässigenden Teil, der früh beruflich erfolgreich, mit neuen Audi, BMW und Porsche rumfährt. ;)
Bindet man die früh an die Marke hat man auch zukünftig gute Kunden die dann Geräte auch noch schneller erneuern als das Ältere tun.
Schönes Beispiel ist unser Marco. Ist Anfang 30, hat'n guten Job, ist technisch interessiert und Loewe Fan. Wenn nicht irgendwas total schief geht wird der den Rest seines Lebens Loewe kaufen, bei allen technischen Anschaffungen als erstes schauen ob's da was von Loewe gibt. Er wird noch 50 Jahre Umsatz generieren, jemand der mit 50 zur Marke kommt kauft nicht halb so viele Geräte.
Klingt jetzt hart, aber so isses nunmal. ;)

Animefreak3K

#117 

Beitrag von Animefreak3K »

Die jüngere Kundschaft hat jedoch ander Ansprüch an Geräte, als Ältere.

Viele sind mit den Möglichkeiten bei Loewe nicht zufrieden.
Optik ist immer Geschmackssache.
Vielen jungen Menschen wollen(?) Flexibilität, die Technik muss (?) auf dem neusten Stand der Technik sein, etc.
Ob es denen etwas bringt, das steht wiederrum auf einem anderen Blatt.
Angeben ist auch gerne mal ein Stichpunkt. Und wenn eine Funktiktion beim Hersteller X und/oder Y "besser" oder schneller funktioniert, oder leichter bedienen lässt, kann das oft ein K.O. Kriterium sein.
Hatte diese Erfahrung schon gemacht. Es geht natürlich auch anders. Bei den Kunden die 40+ sind, ist das weniger der Fall. Aber auch dort gibt es Ausnahmen. Spätesdens in einem ordentlichen und ehrlichen Gespräch (von beiden Seiten), wissen beide Parteien mehr :) . Die jüngere Generation ist da leider nicht allzuoft auf den Preis fixiert - was meistens verständlich ist.
Die Preise fallen und TVs werden nicht mehr als Prestige Produkte angesehen (Groß-zoll Geräte)
Das ist leider kein neues Phänomen, das ist schon seit Jahren der Fall :) .
Ich persönliche sehr sowohl Potenzial als auch Zukunft in der Bindung von jüngerer Kundschaft....eine Art "Jung-Line"
Siehe BeoPlay :)
Wäre auch eine Idee, für den Einstieg halt.
Jedoch muss halt die Qualität stimmen, und darin könnte ein Problem liegen.
Die BeoPlay Produkte werden z.B. nicht von Beo selbst, sondern von Anderen produziert. Die Qualität ist für Beo-Verhältnisse O.K.
Dennoch sind die Preise für diese Produkte immer sehr hoch.
Ein anderes Problem besteht darin, dass man der Preisspirale deutlich mehr ausgeliefert ist, als mit den klassichen Beo-Produkten.
Nach maximal einem Jahr wurden die BeoPlay Geräte im Internet verramscht.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#118 

Beitrag von Loewengrube »

Animefreak3K hat geschrieben:Spätesdens in einem ordentlichen und ehrlichen Gespräch (von beiden Seiten), wissen beide Parteien mehr :)
Womit wir wieder beim Hauptpunkt sind: Ungeachtet dessen, wer nun am Ende einen Loewe kaufen soll, muß man diese potentiellen Kunden eben gepackt bekommen. Die müssen in den Laden kommen, um sich gezielt einen Loewe anzuschauen. Es gilt also, auf breiterer Front das Interesse an Loewe zu wecken. Denke, wer erstmal einen Loewe selber im Laden gesehen und bedient hat, der ist von einem Kauf nicht mehr so weit entfernt. Somit reduziert sich die Formel doch insgesondere immer wieder auf umfangreiches und zielgerichtetes Marketing und Marketing und nochmal Marketing.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Marco83
Profi
Beiträge: 1573
Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#119 

Beitrag von Marco83 »

Pretch hat geschrieben:
Schönes Beispiel ist unser Marco. Ist Anfang 30, hat'n guten Job, ist technisch interessiert und Loewe Fan. Wenn nicht irgendwas total schief geht wird der den Rest seines Lebens Loewe kaufen, bei allen technischen Anschaffungen als erstes schauen ob's da was von Loewe gibt. Er wird noch 50 Jahre Umsatz generieren, jemand der mit 50 zur Marke kommt kauft nicht halb so viele Geräte.
Klingt jetzt hart, aber so isses nunmal. ;)
:D Die einen fahren Motorrad oder Segeln und ich bin eben Loewe Fan! Ne mal im Ernst, klar hast Du Recht Sascha.
Ich finde Loewe alles andere als konservativ. Wer das behauptet hatte noch nie Kontakt mit einem aktuellen Produkt.
Das Hauptproblem ist nicht unbedingt nur der höhere Preis sondern leider definitiv das kaum vorhandene Marketing seitens Loewe!
Ein Connect ID zum Beispiel in der richtigen Kombination zielt doch genau auf diese Zielgruppe. Oder der Speaker 2go. Aber da
wird lieber billige China - Ware im Netz bestellt... Aber diese Diskussion hatten wir hier schon unzählige Male! Und es führt
zu nichts wenn Loewe hier seine Strategie nicht ändert. Im übrigen, wo ist denn die Konkurrenz technisch besser? Weil sie
Gesten u. Sprachsteuerung (eh nicht richtig) beherrscht? Das ist für ein gutes Fernsehgerät sicher nicht entscheidend. Aber
das Samsung Marketing behauptet das, womit wir wieder beim Thema wären... :pfeif:
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact


Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#120 

Beitrag von Loewengrube »

Pretch hat geschrieben:Schönes Beispiel ist unser Marco. Ist Anfang 30, hat'n guten Job, ist technisch interessiert und Loewe Fan. Wenn nicht irgendwas total schief geht wird der den Rest seines Lebens Loewe kaufen, bei allen technischen Anschaffungen als erstes schauen ob's da was von Loewe gibt. Er wird noch 50 Jahre Umsatz generieren, (...)
Damit ´unser Marco´ nicht so alleine da steht, oute ich mich auch mal als Loewe-Nutzer aus der dritten Lebensdecade. Habe als Student nebenher durchaus auch lukrative Jobs gehabt und nie einen anderen Fernseher als einen Loewe gehabt. OK, zu Schulzeiten sah das natürlich anders aus. Ab der Mitte des Studiums aber (in der ersten eigenen Wohnung) fand dann schnell einer der ersten 16:9 Loewen den Weg zu mir - inkl. damals schon dem Sound-/Subwooferunterbau und einem passenden Loewe-Videoplayer. Design traumhaft. Keine der sonst üblichen Kisten von damals. Freilich noch keine Rede von Internetanbindung und modernen Medien. TV mit gutem Sound pur. Würde ich mir auch heute noch hinstellen. Meiner Nachmieterin hat die Kombination aber so gut gefallen, daß sie den gleich behalten hat und so in der neuen Wohnung Platz für einen aktuelleren Loewe war. Heute steht das Teil in Kronach im Loewe-Museum. Die Freude an Loewe aber ist durch die Jahre geblieben.

Aufmerksam geworden bin ich auf Loewe, weil ich immer wieder an einem entsprechenden Laden vorbei gekommen bin. Werbung hat man auch damals offensichtlich nicht für nötig gehalten. Hätte es den Laden nicht gegeben, wäre ich sicher nicht über Loewe gestolpert. Man muss die Leute also zu eben diesem ´Stolpern´ bringen. Das hat man jahr(zehnt)elang versäumt und wird das nun hoffentlich endlich anders angehen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#121 

Beitrag von Loewengrube »

Colson hat geschrieben:TVs werden immer größter, Standard wird 40" Zoll Bereich sein.
Nö, 46 Zoll :D
Aktuell messen die begehrtesten Modelle 46 Zoll, das entspricht einer Bilddiagonale von 117 Zentimetern. Die meisten lösen in Full-HD mit 1920 x 1080 Pixeln auf, Geräte mit Ultra-HD (3840 x 2160 Pixel), etwa der Samsung UE55F9090, sind derzeit noch die Ausnahme. Im Schnitt geben die Kunden 1200 Euro aus und bekommen dafür ein Gerät mit WLAN, LED-Backlight und 3D-Unterstützung. Für ruckelfreie Bewegungsabläufe sorgt die Übertragungsrate von 800 Hertz, der Stromverbrauch liegt im Mittel bei 80 Watt.
Quelle: n-tv

Derweil fand in der Türkei schon die erste IFA-Preview 2014 statt (kleines Vestel-Werbefilmchen).
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Colson
Neues Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: So 27. Apr 2014, 18:05

#122 

Beitrag von Colson »

einiges hast du korrekt analysiert. Aber die hauptsächliche Zielkundschaft von LOEWE wird wohl eher nicht unter 40 sein.
Ja und da liegt eben das Problem (nun ja, ein Teil davon jedenfalls). Das der Fokus auf diese Zielgruppe nicht funktioniert haben wir ja gesehen. Zusätzlich kommt noch dazu, das viele Menschen die im Bereich 40 / 50+ sich befinden, ihre CE Produkte von den Kindern empfohlen bekommen. Und die meisten kennen Loewe nicht.

Und selbst in dieser von Loewe auserkorenen Zielgruppe gibt es gewaltige Lücken. Ein Professor (60+) hat mich mal gefragt ob es Loewe überhaupt noch gibt. Ihm war das nicht bewusst. Auch wenn es nur ein Beispiel ist, aber das Unternehmen hat sich viel zu lange auf seinen Hinter ausgeruht und nichts gebacken bekommen. Wenn es neuer Aufstieg gelingen soll, muss die Bekanntheit der Marke verbreitet werden und das auch bei den jüngeren.
Das ist leider kein neues Phänomen, das ist schon seit Jahren der Fall :) .
Oh, für einige scheint das nicht bekannt zu sein... :D Scheuklappen und so. ;-)
Siehe BeoPlay :)
Wäre auch eine Idee, für den Einstieg halt.
Jau Beispielsweise. Da geht noch was. Mein Beispiel ist auch der Speaker to go. Ein solides Gerät, wunderbar auch für die jüngere Kundschaft. Das hätte viel breiter und aggressiver beworben werden müssen. Auch direkt bei den Blogs die sich mit Smartphone und co. beschäftigen.

@Marco83:
So ist es.
Nö, 46 Zoll :D
Ja, das meinte ich mit 40" Zoll Bereich. :D

btw. Ich bin mir derzeit immer noch nicht sicher was aus Loewe wird. Es ist Ende April, wird eigentlich Zeit für ein paar News, Lebensfunken etc. Die FB Seite von Loewe scheint ja mehr oder minder tot zu sein.
Reference 55 UHD - Silber

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#123 

Beitrag von Loewengrube »

Im günstigsten Falle ist das so, weil man gerade an einem entsprechenden Auftritt feilt :gk:

Leider tut einem die Presse bei guten Nachrichten nicht den Gefallen, in ebensolchem Umfang und mit vergleichbarem Einsatz positiv zu berichten, wie man das sehr gerne tut, wenn es etwas Schlechtes zu verkünden gibt. Da muß man in Kronach schon selbst aktiv werden. Hochaktiv, um genau zu sein.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Josl
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: So 29. Dez 2013, 19:56
Danksagung erhalten: Danksagungen

#124 

Beitrag von Josl »

Hoffentlich kann Marco noch die nächsten Jahrzehnte - wie ich in der Vergangenheit - seiner Loewe-Überzeugung folgen. Pretch hat das Verhalten von überzeugten Loewe-Fans schon richtig beschrieben: ich sehe es ja an mir. Bereits Anfang der 80er, jedenfalls kurz nachdem die Fa. Braun die von Dieter Rams designten Geräte aufgab, begann mein Kontakt mit der Fa. Loewe (TV Loewe Art). Egal ob Zweitgerät, Ersatzbeschaffung oder Kaufempfehlung für die Eltern, ich habe gar nicht mehr zu Wettbewerbsprodukten geschaut, weil ich immer bei Loewe genau das Richtige für mich fand. Toll fand ich vorallem meine vorletzte Audio-/Videoanlage aus Credo TV mit Subwooferstand, Legro Verstärker, Tuner, CD-Player (Linn Komponenten). In dieser Zeit hat es zwar von der Ankündigung bis zum Erscheinen der Geräte manchmal fast ein Jahr gedauert, ärgerlich, aber die Geräte waren dann top!
Bei meinen jetzigen Geräten (u. a. Individual 46 SL, Subwoofer 525) bin ich deshalb überhaupt nicht auf den Gedanken gekommen, in das neu eingerichtete Wohnzimmer andere als Loewe Geräte zu stellen.
Vielleicht ist ob diesem beinahe schon blinden Vertrauen meine Enttäuschung auch größer als bei manch anderem. Für mich wird es sehr entscheidend sein, wie Loewe neben der Neuausrichtung vorallem die Altprobleme (Chassis SL220 und die Media-App)
beseitigen wird. Ich bin nicht nur in meiner Altersklasse in meinem Umfeld Ratgeber, sondern auch in der Kindergeneration (auch schon um die 30, schlimm, wie die Zeit vergeht!).
Wenn sich innerhalb des nächsten Jahres für meine Produkte nicht eine wesentliche Verbesserung ergibt, kann ich keine Loewe-Empfehlungen mehr aussprechen.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#125 

Beitrag von Loewengrube »

Ja, bei allen positiven Vorsätzen und Optionen, die man sich mit dem SL2xx auch seitens Loewe selber versprochen hatte, ist das Chassis leider wohl zur komplett falschen Zeit in den Markt gegangen und damit zu einer Negativwerbung geworden. Wenngleich hier im Forum sicher auch dieser Eindruck verstärkt wird, weil sich hier halt Leute einfinden, die von einem Problem betroffen sind. Denke, daß die meisten User durchaus mit dem SL220 zufrieden sind. Und vielleicht nicht mal ein Update seit dem Kauf durchgeführt haben. Nichts desto trotz muß man hier sicherlich etwas aufarbeiten und damit klare Signale setzen. Tue mich meinerseits auch nach wie vor schwer damit, einen SL2xx wirklich zu empfehlen. Was extrem schade ist, weil der aktuelle Reference ID nun wirklich ein Vorzeige-Objekt ist. Habe auch immer gesagt, daß wenn Loewe es mit dem Reference nicht schaffen würde, man es gar nicht mehr schafft. Der Reference ID zu einer besseren Zeit wäre sicher sehr gut eingeschlagen. Die Präsentation auf der IFA war in meinen Augen die beste Präsentation, die man bei Loewe jemals hatte. Leider war es da aber genau genommen schon zu spät. Man hatte sich selbst schon mit immer wiederkehrenden Aktionen das Wasser abgegraben. Freilich aus purer Verzweiflung. Dennoch aber extrem schlecht oder gar nicht beraten. Hoffen wir nun einfach mal, daß die Investoren das nun in vielversprechende Bahnen lenken und den Reiz eines Loewe-Produktes vermitteln können.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Antworten

Zurück zu „Loewe News“