Top News: Investorengruppe erklärt Rücktritt vom asset deal

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#101 

Beitrag von Pretch »

Das kann man nur schwerlich vergleichen. Loewe ist ein höherpreisiges Premiumprodukt, natürlich stehen davon nicht so viele bei Kunden wie sagen wir Samsungs. Im VW Forum ist auch mehr los als in dem von Bentley. Dazu spricht Loewe eher eine ältere Kundschaft an die sich nocht so viel in Foren rumtreiben.
Wollte ich mir gleich wieder die rosa Brille aufsetzen lassen könnte ich auch einfach behaupten ein Loewe stellt einen nicht vor so viele Probleme wie ein Asiate, die Kunden haben einfach weniger bedarf sich im Netz Ratschläge zu holen. ;)

peter.g

#102 

Beitrag von peter.g »

Das Loewe leider zu wenig "Thema" ist und zu wenig oft von Leuten begegnet wird ist ja leider wahr, bei jungen ist Loewe leider schon lange kein Thema mehr.

Interessant ist aber immer wieder das Phänomen, dass Leute zuerst nicht viel Geld ausgeben wollen, dann jedoch auf den Geschmack kommen und bereit sind noch mehr zu investieren - wenn mal die erste Hürde geschafft ist - nämlich der erste Loewe im Haus ist. Leider hat es Loewe zuletzt immer schlechter geschafft diese erste Hürde zu nehmen, hinzu kommt der "kaputte" TV-Markt (daher wollte Loewe wohl auch zunehmend in den Audio-Bereich vordringen, was ich persönlich für sehr gut und richtig gehalten habe - ob die Art der Umsetzung ideal war, oder ob man damit Geld verloren hat etc. kann ich nicht beurteilen).

Nun aber zurück zum eigentlichen Thema - ich hoffe sehr dass weder die Marke noch das know-how noch diese wunderbare "Atmosphäre" dieser Geräte verloren geht, bzw. es Loewe wie Grundig ergeht ...

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#103 

Beitrag von Pretch »

peter.g hat geschrieben: Nun aber zurück zum eigentlichen Thema - ich hoffe sehr dass weder die Marke noch das know-how noch diese wunderbare "Atmosphäre" dieser Geräte verloren geht, bzw. es Loewe wie Grundig ergeht ...
Sehr schön gesagt. :thumbsupcool:
Wer mal bei einem unserer Forentreffen in Kronach war weiß, die Leute bei Loewe lieben was sie machen und sind stolz auf ihre Produkte. In den Gesprächen mit den Entwicklern hat man auch immer gemerkt daß sie absolut wissen wovon sie sprechen, ihnen klar ist was Kunden wollen und sie gern mehr machen würden, was nur durch mangelnde Mittel oder rechtliche Grenzen ausgebremst wurde.
Das ist auch der Grund warum ich hier immer für ein bisschen Verständnis, Vertrauen und Geduld gegenüber Loewe werbe. ;)
Der kleine Loewe hat nunmal nur begrenzte Manpower und Möglichkeiten, gerade aktuell. Dennoch wollen sie immer das bestmögliche rausholen.

SVen0
Mitglied
Beiträge: 82
Registriert: Fr 29. Apr 2011, 23:41

#104 

Beitrag von SVen0 »

Ich kenne nur 1 Person die in meinem Bekannten- und Verwandtenkreis noch einen LOEWE (wie ich) besitzt.
Ich habe mir einen 3D-Compose und Connect vor 2-3 Jahren gekauft, da für mich in den 90ern LOEWE (und auch B&O) eine Traummarke bei TVs war, und man jetzt 20 Jahre später das nötige Kleingeld dafür hat.
Die meisten die ich kenne wollen entweder nicht soviel Geld für einen TV ausgeben, oder legen keinen Wert auf eine spezielle TV-Marke. Ja, die haben noch nicht einmal eine Aufnahmemöglichkeit oder geschweige denn Timeshift.
Dieses Markendenken bei TV-Geräten stammt meiner Ansicht nach aus den 80ern/90ern, als es noch nicht soviel andere Medien-Möglichkeiten abseits des TVs gab (gemeint ist das Internet). Ich selber sitze zu 80% vor dem Internet-Monitor und schaue nur ab und zu einen Film oder TV-Programm.

Ich wette alle Schreiber hier im Forum sind mindestens 35 Jahre und älter? Ich will damit andeuten das wir zu einer aussterbenden Spezies gehören.
Individual Compose 40" 3D SL 151 > Wohnzimmer
Connect 26" LED SL 121 > Schlafzimmer

peter.g

#105 

Beitrag von peter.g »

http://www.infranken.de/regional/kronac ... 219,651641" onclick="window.open(this.href);return false;

medien_freak

#106 

Beitrag von medien_freak »

SVen0 hat geschrieben:[...]
Ich wette alle Schreiber hier im Forum sind mindestens 35 Jahre und älter? Ich will damit andeuten das wir zu einer aussterbenden Spezies gehören.
Wette verloren! Bekomme ich jetzt ein Eis von dir? :D

Insofern es mit LOEWE weitergeht, was wir alle hoffen, muss sich die Marke einfach cleverer Vermarkten und ihre Stärken in den Vordergrund rücken.
Ich kenne mehr Leute die sich ein iPhone/iPad oder einen Mac kaufen, obwohl es für ca. die Hälfte des Preises ähnliche Geräte gibt. Trotzdem wird der doppelte Preis für besserens Design und "die letzten 30 Prozent" and Funktion und Ergonomie in Kauf (schönes Wortspiel) genommen.
Beim Fernseher kenne ich aus dem Bekanntenkreis bisher immer nur den Blick auf die meist aggressiv beworbenen Features der Asiaten und das "Was, so viel Geld für 'nen TV" bei z.B. LOEWE. (übrigend von den gleichen Leuten die ein iPhone ihr Eigen nennen...)

Bei Soundanlagen/Lautsprechern sieht es da schon anders aus. Da sind die Leute eher bereit Geld in die Hand zu nehmen, da sich gewisse Marken (Bose, Teufel, B&O) da bereits ein positives Image aufgebaut haben.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#107 

Beitrag von Pretch »

Seh ich genauso. Anfang der 2000er war der Computermarkt komplett am Boden, ähnlich wie derzeit der TV Markt.
Es gab ein breites Angebot, allerdings hat keiner Geld damit verdient was daran lag daß man im Überangebot seine Geräte nur über den Preis los wurde und Käufer immer das Gefühl hatten schon beim raustragen ein veraltetes Gerät zu haben. Dennoch hat es Apple ausgerechnet in der Zeit geschafft mit hochwertigen Computern zu, im Vergleich exorbitanten Preisen massiv zu wachsen. Damals war man mit nem Mac auch ein Exot und wurde von anderen belächelt so viel Geld für einen Computer ausgegeben zu haben auf dem nichtmal die gängigen Windows Programme laufen (ist ja heute oft immernoch so). Auf ein Apple Internet-Forum kamen 100 Windows Foren.
Die Schlussfolgerung Loewe stünde schlecht da weil wenig Leute drüber sprechen oder es im Bekanntenkreis wenige gibt die das Geld für einen TV ausgeben würden halte ich also für falsch.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#108 

Beitrag von Loewengrube »

Ich halte eine 'Rettung' von Loewe mit diversen zusammen gesammelten/gebettelten Geldern für ziemlich sinnfrei und sehe da irgendwie einen Tod auf Raten. Entweder es kommt ein gescheiter Investor, der auch genügend Geld mitbringt, Loewe mit allen Mitteln wieder nach Vorne zu treiben (auch das gibt es ja nicht für umme) oder man lässt es. Jetzt schon wieder anzufangen, man bräuche hier noch Geld und da noch finanzielle Hilfe! macht auf mich keinen wirklich überzeugenden Eindruck, was eine Rettung durch einen Investor (mit nicht ausreichend Asche in der Hinterhand?!) und damit die Zukunft von Loewe angeht, sorry :us:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
518it
Freak
Beiträge: 634
Registriert: So 17. Apr 2011, 12:31
Wohnort: in der lebenswertesten Stadt Deutschlands :)
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#109 

Beitrag von 518it »

Loewengrube hat geschrieben:
Ich halte eine 'Rettung' von Loewe mit diversen zusammen gesammelten/gebettelten Geldern für ziemlich sinnfrei und sehe da irgendwie einen Tod auf Raten. Entweder es kommt ein gescheiter Investor, der auch genügend Geld mitbringt, Loewe mit allen Mitteln wieder nach Vorne zu treiben (auch das gibt es ja nicht für umme) oder man lässt es. Jetzt schon wieder anzufangen, man bräuche hier noch Geld und da noch finanzielle Hilfe! macht auf mich keinen wirklich überzeugenden Eindruck, was eine Rettung durch einen Investor (mit nicht ausreichend Asche in der Hinterhand?!) und damit die Zukunft von Loewe angeht, sorry :us:
sehe ich ähnlich. Für mich dass das Klammern an jedem Halm, der zufällig grad vorbei schwimmt....das kann nach meiner Einschätzung nix Dauerhaftes geben und auch nicht sein. Und wenn ich schon lese, das dem Investor Gelder fehlen....wieso nennt man diese Leute dann so? Die investieren geliehenes Geld? Da könnten die Banken dann besser selber direkt an Loewe verleihen.
viele Grüße
Berti
Connect 40 DR+ (SL150, V 8.52.0), I Sound Sub (silber), B&W DM305 front, CC3 (Center), DM302 rear; Loewe Blutech Interactive (schwarz); ATV 4K; Chrome Stick für Notfälle; so siehts aus
Connect 26 (SL121, V 7.32.0) im 2. WoZi

Benutzeravatar
Marco83
Profi
Beiträge: 1573
Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#110 

Beitrag von Marco83 »

Loewengrube hat geschrieben:
...man bräuche hier noch Geld und da noch finanzielle Hilfe! macht auf mich keinen wirklich überzeugenden Eindruck, was eine Rettung durch einen Investor (mit nicht ausreichend Asche in der Hinterhand?!) und damit die Zukunft von Loewe angeht, sorry :us:
Das frage ich mich auch! Wie soll denn in neue Produkte investiert werden, wenn schon nicht genügend Kohle zur Übernahme Loewe s vorhanden ist. :us:
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact


Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7

peter.g

#111 

Beitrag von peter.g »

Es wird ein Betrag von 20 Mio EUR kolportiert - und um die 4 Mio sollen noch fehlen. Leider weiß man nicht was alles in den 20 Mio einkalkuliert ist ... reiner Kaufpreis, oder inkl. zB. 1 Jahr Material, Löhne & Entwicklung (oder anteilig?)?

Natürlich wäre ein solventer Investor interessanter, muss aber nicht unbedingt "besser" bedeuten. Die Frage ist eher - was man draus macht und was wohl besser ist - Alles aus oder der Fortbestand einer Chance - die zünden kann oder auch nicht.

Nachdem sich die Interessenten nicht gerade um Loewe raufen gibt es wohl die Alternative zwischen Zusperren und kleiner Auffanglösung - oder sieht jemand eine weitere Option?

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#112 

Beitrag von Pretch »

Der Kaufpreis ist ja auch keine Summe die jemandem gezahlt wird der damit auf die Bahamas auswandert, sondern Geld das dann theoretisch dem Unternehmen zur Verfügung steht. ;)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#113 

Beitrag von Loewengrube »

´Gezündet´ hat da in den letzten zwei Jahren auch nichts. Da würde ich eher nicht d´rauf spekulieren. Zumindest nicht, wenn man nur mit dem Nötigsten an die Sache heran geht. Es soll ja nicht nur einwenig weitergehen, sondern ein Durchstart werden. Mit gerade so dem Nötigsten an finanziellen Mitteln (und das auch noch ebenso zusammen gesammelt) vermag ich da nicht viel Hoffnung entwickeln. Man darf ja auch nicht vergessen, daß der Ruf ganz schön rampuniert ist nach den zurück liegenden Monaten. Da wird man sich gewaltig freistrampeln müssen. Und das dürfte ohne einen entsprechende finanzielle Potenz schwer gelingen. Schon deswegen, weil man ja auch dem geneigten (oder mittlerweile nicht mehr geneigten) Kunden schon zeigen sollte, daß man nun Bewegendes vorhat und dafür eben auch die Mittel. Um sich ein endgültiges Urteil erlauben zu können, fehlen natürlich die Hintergrundinformationen. Es gab ja auch mal Gerüchte, daß ein potentieller Investor natürlich alle zusätzlichen Boni würde möglichst einsammeln wollen. Warum also sollte er hier auf zusätzliche(!) Gelder verzichten, wenn andere die mehr oder weniger bereitwillig noch heraus rücken, um Loewe eine Rettung zu ermöglichen. Aber ohne konkrete Zahlen bleibt das alles eben offen. Diese Suche nach Geld hier und Geld da aber vermittelt halt wieder so einen Beigeschmack, der weit weg von dem ist, wo man im Januar schon meinte zu sein.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

peter.g

#114 

Beitrag von peter.g »

Pretch hat geschrieben:Der Kaufpreis ist ja auch keine Summe die jemandem gezahlt wird der damit auf die Bahamas auswandert, sondern Geld das dann theoretisch dem Unternehmen zur Verfügung steht. ;)
Der Kaufpreis kommt natürlich den Gläubigern zugute, aber nicht dem Unternehmen welches den weiteren Betrieb führt.

Solange niemand die AG übernimmt (und dann auch noch den Streubesitz-Altaktionären ein Kaufangebot unterbreiten muss) - was nicht zu erwarten ist - wird es bei einem oder mehrerer Asset Deals bleiben.

peter.g

#115 

Beitrag von peter.g »

Loewengrube hat geschrieben:´Gezündet´ hat da in den letzten zwei Jahren auch nichts. ... wo man im Januar schon meinte zu sein.
Ich wiederhole meine Frage - was hat Loewe in den letzten 18-24 Monaten tatsächlich das Genick gebrochen? Waren es Investitionen in Audio ohne return, waren es nicht mehr zu bewältigende Altlasten, eine zu hohe Anzahl an Mitarbeitern, oder wirklich nur ein Absatzeinbruch? Bis vor nicht allzu lange Zeit galt es über 1000 Mitarbeiter durchzufüttern, eine beachtliche Zahl. Ich vermute eine Kombination aus allen möglichen Faktoren, bis hin zur Produktentwicklung und Marketing.

Bzgl. Image - nachdem Loewe ohnedies stets an Bekanntheit verloren hat sehe ich das nicht weiter schlimm - sobald solide Angebote am Markt sind wird auch wieder gekauft. Viel spannender ist die Frage wie kann es Loewe gelingen wieder entsprechend Fuß zu fassen, am Markt und im Gespräch zu sein - Geld alleine ist nicht der springende Punkt.

Was soll Loewe bieten - nur geringe Stückzahl und Luxus? Oder Premium? Und was könnte der "iMac" Loewes werden um den turn around zu schaffen (der New Art geht in die richtige Richtung, ist aber mMn noch zu wenig "sexy")? Von einem "iPod" spreche ich gar nicht ...

Ob nun - um als qualitätsvolle A/V-Manufaktur bestehen zu können - dermaßen Unsummen nötig sind hängt wohl auch davon ab was Loewe aktuell überhaupt noch verkaufen könnte, wenn die Situation geregelt und die Medien schweigsam bis positiv wären. Man kann auch als kleine Marke bei guten Kooperationspartnern und schlauer Strategie expandieren ohne auf dicke Hose zu machen - sofern das Produkt stimmt. Gefährlicher ist langfristig ein Umbruch des "TV-Geschäftsmodells".

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#116 

Beitrag von Spielzimmer »

peter.g hat geschrieben:
Ich wiederhole meine Frage - was hat Loewe in den letzten 18-24 Monaten tatsächlich das Genick gebrochen? Waren es Investitionen in Audio ohne return, waren es nicht mehr zu bewältigende Altlasten, eine zu hohe Anzahl an Mitarbeitern, oder wirklich nur ein Absatzeinbruch? Bis vor nicht allzu lange Zeit galt es über 1000 Mitarbeiter durchzufüttern, eine beachtliche Zahl. Ich vermute eine Kombination aus allen möglichen Faktoren, bis hin zur Produktentwicklung und Marketing.
OT...aber nett um die Zeit zu vertreiben ;)

Ich denke es war zuletzt zB das untaugliche Einstiegsmodell Xelos, das grundlegende Tugenden von Loewe vermissen ließ, wie einen guten Ton...und gute LS (und Audio-Konzept dazu) kosten nicht so viel mehr, das ging auch zu Lasten der Audio-Kompetenz die man ja an anderer Stelle eindrucksvoll demonstrieren wollte.

Es wurde viele Dinge nur halbherzig umgesetzt oder zu früh am Markt plaziert, was eindeutig eine Management-Frage ist. Dazu ein Wasserkopf in Kronach, der über Jahre nicht wirklich angegangen wurde.

Ein Beispiel: Das Media-Center war DIE eierlegende Wollmilchsau (auch ohne BR-Laufwerk), im Design state-of-the-art und ohne direkte Konkurrenz. Warum wurde das nicht zu Ende entwickelt, so ein Produkt kann ein Klassiker und Trendsetter (Multi-Room!) für die Marke Loewe werden...aber das ging dann auf Grund der miserablem SW (und zB dem unnötigen Lüfter) komplett daneben, mit viel Frust und Defizit bei Händler und Kunden. Audio-Kompetenz verspielt... Man sollte sich nur mal den Produktmanager anhören wie überzeugt er -gegen jede sachliche Kritik!- war...er hat es wohl nie beim Kunden erklären und rechtfertigen müssen, wer sowas entwickelt sollte auch mal Dienst beim Kunden tun und nicht nur Powerpoint bedienen können.

Dazu ein quasi nicht vorhandenes Marketing für Air-Speaker & Co...es braucht nicht viel zur Legendenbildung, aber so wie Loewe es im Design versteht mit Profis zu arbeiten, so hat man es versäumt die Produkte entsprechend am Markt zu positioneren.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#117 

Beitrag von Loewengrube »

peter.g hat geschrieben:Ich wiederhole meine Frage - was hat Loewe in den letzten 18-24 Monaten tatsächlich das Genick gebrochen?
Aber jetzt doch nicht schon wieder diese Diskussion. Das, was Anderen ´nur´ schwer zu schaffen macht. Insebsondere eben der desolate Zustand des Gesamtmarktes. Das fehlende Interesse der Käuferschaft und der Alles-immer-billiger-Trend, dem man sich angeschlossen hat, statt weiter auf Premium zu setzen. Damit die Verwässerung des Portfolios in einen Bereich, den andere eben auch und billiger können. Für eine Käufergruppe, die einen Loewe eh nicht zu schätzen weiß und ihn daher so oder so nicht kauft. Schon aus Prinzip nicht. Und sei er noch so billig (Xelos, New Art). Kastrierte Loewen braucht kein Mensch. Zumindest nicht diejenigen, die Loewe das Überleben sichern sollen. Die Klientel, die Loewe hoch hält, will Premium und ist auch bereit, dafür einen angemessenen Preis zu bezahlen. Aber ohne entsprechendes Marketing/Auftreten erreicht man die eben auch nicht mehr. Und da haperte es wohl am allermeisten. So gingen auch die Audioprodukte allesamt bereits unter, bevor sie richtig auf dem Markt waren. Was keiner kennt, kann auch keiner kaufen.

Egal. OT. Und alles schon x Mal diskutiert.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#118 

Beitrag von Pretch »

peter.g hat geschrieben:...der New Art geht in die richtige Richtung, ...
Ausgerechnet dieses mittelmäßige Einstiegsmodell das keinen der Vorteile bietet die Loewen sonst auszeichnen? :sceptic:

Hättest Du Connect ID gesagt würde ich Dir absolut zustimmen. Das ist ein Gerät welches heraussticht, nicht nur vom Design sondern auch von der technischen Umsetzung.

peter.g

#119 

Beitrag von peter.g »

Nun, hier gehen die Meinungen auseinander - die einen meinen "Rolls-Royce" oder "Vertu" (Luxus) wäre die Lösung, die anderen "Audi" oder "Apple" (Premium - sofern man Audi dafür hält).

Was in jedem Fall in den letzten Jahren gefehlt hat war der "iMac", ein Modell welches im Endeffekt die Marke, das Unternehmen rettet, die Marke zurück in die Medien, in die Köpfe der Menschen und in die Wohnzimmer bringt ...

Ein solches Modell würde ich vermutlich irgendwie umreißen als ehrliches Arbeitstier, die implementierten Funktionen werden gut gebracht usw. Sozusagen das "Macbook" unter den TV-Geräten. Schlechte Einstieggeräte darf man sich nicht erlauben, genauso wenig wie eine völlig entkoppelte Preisgestaltung zur Konkurrenz - was jetzt NICHT bedeutet in jedem Preissegment vertreten zu sein. Und weshalb schon lange aufgegeben wurde die Stärken der Palette wie einfache Bedienung, all in one, Vielfalt der Aufstell-Lösungen etc. zu kommunizieren ist für mich nicht nachvollziehbar.

Von daher - ja, es bedarf eines "iMac Bondy Blue", eines "New Art". Nicht billig, aber leistbar mit dem gewissen "haben wollen". Wer mehr will, der soll auch mehr bekommen könne, keine Frage - aber vorerst ginge es ja darum die potentiellen Käufer überhaupt wieder zu "aktivieren" & neugierig zu machen.

Böte Apples Hardware-Division nur "Mac Pro" an und sonst nix - es würde nicht funktionieren, heute weniger als noch zu "Power Mac" Zeiten.

Kermit
Mitglied
Beiträge: 235
Registriert: So 2. Okt 2011, 07:59
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#120 

Beitrag von Kermit »

Nachdenklich macht mich die Tatsache das einige mir bekannte Händler die Fernseher weit unter Preis verkaufen :cry:
Haben die schon aufgegeben?
Vielleicht sollte man sich noch das ein oder andere Produkt von Loewe zulegen was noch verfügbar ist und erst mal schön weglegen :us:
Loewe bild 7.65
Loewe bild 5.55
Spectral Brick Board
Sideboard Hülsta Xelos für 7.65
Marantz RUBY Serie
Dali Epicon 6 White
Apple IPad +MacBook Pro
Samsung Galaxy s10
Apple IPhone XS :D

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#121 

Beitrag von Loewengrube »

Das Spiel nennt sich dann Börse :D
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Animefreak3K

#122 

Beitrag von Animefreak3K »

Nachdenklich macht mich die Tatsache das einige mir bekannte Händler die Fernseher weit unter Preis verkaufen :cry:
Haben die schon aufgegeben?
Einige vielleicht, aber der die meisten Händler nunmal ihr Geld mit Fernsehgeräten verdienen, und dieser Markt kaputt ist, musst man irgendwie an Geld kommen.
Mein ehemaliger Arbeitgeber ist seit Anfang des Jahres Insolvent, da sind dann halt auch Preise mit entsprechender Kennzeichnung im Umlauf - Es wird dringend Geld benötigt....

herzilein

Re: Top News: Investorengruppe erklärt Rücktritt vom asset d

#123 

Beitrag von herzilein »

http://www.infranken.de/regional/kronac ... 219,653443" onclick="window.open(this.href);return false;

Sieht dich schon wieder ganz gut aus!

Benutzeravatar
518it
Freak
Beiträge: 634
Registriert: So 17. Apr 2011, 12:31
Wohnort: in der lebenswertesten Stadt Deutschlands :)
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#124 

Beitrag von 518it »

solange nicht wirklich endgültig Klartext geredet wurde, wer nun was in welchem Umfang kauft, übernimmt, unterstützt oder sich sonstwie engagiert, ist weiterhin leider alles nur großes Wunschdenken.
jetzt heisst es "Butter bei die Fische"!
viele Grüße
Berti
Connect 40 DR+ (SL150, V 8.52.0), I Sound Sub (silber), B&W DM305 front, CC3 (Center), DM302 rear; Loewe Blutech Interactive (schwarz); ATV 4K; Chrome Stick für Notfälle; so siehts aus
Connect 26 (SL121, V 7.32.0) im 2. WoZi

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#125 

Beitrag von Spielzimmer »

Jede Woche ohne Fakten macht es noch schlimmer...und dass immer weniger lieferbar ist, ist das traurige Ergebnis davon.

Ende März sind noch weitere 2Wochen ohne nennenswerten Umsatz und bis dann alles wieder am Rollen ist sind viele (Händler & Kunden) schon abgesprungen oder "tot".
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Gesperrt

Zurück zu „Loewe News“