New Loewe GmbH - Es bewegt sich was ...

peter.g

#26 

Beitrag von peter.g »

ausKC hat geschrieben:Und warum ist Umlabeln keine Option? Funktioniert beim Loewe-Sound und funktioniert bei Apple.
Bitte welches Produkt wird bei Apple umgelabelt? Entweder haben wir eine unterschiedliche Vorstellung von "Umlabeln", oder es liegt ein Irrtum vor ...

Ist zwar OT, aber das kann man so nicht stehen lassen.

ausKC
Routinier
Beiträge: 329
Registriert: Mi 14. Nov 2012, 17:56
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#27 

Beitrag von ausKC »

@ peter.g: Habe ich oben bereits geschrieben. Ist wohl der falsche Begriff. Auftragsgefertigt ist wohl passender.
Individual 55 Compose 3D SL151 Chassis SW 8.37.1; Movievision 3D SW 0.62 im Home Cinema Set 5.1; AirSpeaker; Soundbox; Speaker2Go; IPAD 1;Wii U; Fritz Box 7390; V-DSL 25; Connect 26SL SW 3.1.6; Kabelfernsehen KMS, Sky Modul, Sky "innovativer Receiver"; MaxCam Ultra SW 2.45 Fortuna (derzeit ungenutzt)

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#28 

Beitrag von Spielzimmer »

Hardware im Sinne von Bausteinen wurde noch nie komplett in Kronach hergestellt.
Naja, selbst die Tuner im SL1xx sind noch Made by Loewe (ich vermute mal in Kronach) und dass sowas heutzutage keinen Sinn mehr macht, sollte jedem bewusst sein. Hochwertige Tuner sind quasi Cent-Artikel bei den Spezialisten...
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Tinus
Routinier
Beiträge: 322
Registriert: Mo 18. Nov 2013, 16:14
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#29 

Beitrag von Tinus »

À propos bewegen ...
Weiß zufällig jemand ob sich in der Produktion in Kronach schon wieder was bewegt oder bis wann sich da wieder was bewegen soll?
Loewe Connect ID 40 DR+, TechniSat DigiCorder ISIO C

Verax
Routinier
Beiträge: 264
Registriert: Mi 5. Feb 2014, 09:51
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#30 

Beitrag von Verax »

Loewengrube hat geschrieben:Hardware im Sinne von Bausteinen wurde noch nie komplett in Kronach hergestellt.
Hab ich auch nicht behauptet.

Loewengrube hat geschrieben:Und eine Konzentration auf andere wesentliche Punkte bedeutet eben offensichtlich nicht die Einstellung der Endmontage in Kronach. So viel mehr ist da vorher in Kronach auch nicht passiert.
Die Leiterplattenfertigung ist nicht gerade ein unwesentlicher Teil.

Loewengrube hat geschrieben:Leider geht die Diskussion aber schon wieder in dieselbe Richtung. Statt mal froh zu sein, daß es weiter geht und man nun erste Infos bekommt, ist das alles schon wieder nicht richtig oder nicht genug in Deutschland.
Man darf sich aber ruhig fragen warum man froh sein soll. Für mich ist und war Made in Germany wichtig. Daher mache ich bestimmt keine Begeisterungssprünge wenn das nun (teilweise oder ganz) weg fallen sollte.

Loewengrube hat geschrieben:Komme mir langsam vor, wie in der Kneipe während Fußball läuft. Am wenigsten Ahnung vom Spiel hat am Ende der Trainer :pfeif:
Ist hier ja auch Diskussionsforum und nicht Wikipedia.
Linus 42 LED 200 CTS2 Z (Chassis 610) + 500GB PVR + twin Tuner
Taros 32 LED Media twin Z (Chassi 612) + 500GB PVR

Benutzeravatar
LO-Matze
Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: Sa 18. Jan 2014, 08:03
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: AW: New Loewe GmbH - Es bewegt sich was ...

#31 

Beitrag von LO-Matze »

Spielzimmer hat geschrieben:
Naja, selbst die Tuner im SL1xx sind noch Made by Loewe (ich vermute mal in Kronach) und dass sowas heutzutage keinen Sinn mehr macht, sollte jedem bewusst sein. Hochwertige Tuner sind quasi Cent-Artikel bei den Spezialisten...
Wenn es so wäre und diese Tuner für ein paar Cent auch dem Qualitätsansprüchen genügen würden hätte sie Loewe sicher eingesetzt.
Denn gerade im HF Bereich (Tuner) kann man viel falsch machen. Für den Tuner der aktuellen Geräte braucht man richtig viel Know How in der Entwicklung aber auch in der Fertigung. Beides ist durch die Entlassungen nur noch im Kern vorhanden...

Warum legt Loewe wohl ein speziell auf den Tuner abgestimmtes Antennenkabel bei? Weil das Geld übrig war? ;-)
viele Grüße aus dem Frankenwald!
Individual 46 Slim Frame (SL220), Subwoofer 800 + Universalspeaker + Stereospeaker, Mediavision 3D, Soundvision, Speaker 2go.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#32 

Beitrag von Loewengrube »

Verax hat geschrieben:
Loewengrube hat geschrieben:Leider geht die Diskussion aber schon wieder in dieselbe Richtung. Statt mal froh zu sein, daß es weiter geht und man nun erste Infos bekommt, ist das alles schon wieder nicht richtig oder nicht genug in Deutschland.
Man darf sich aber ruhig fragen warum man froh sein soll. Für mich ist und war Made in Germany wichtig. Daher mache ich bestimmt keine Begeisterungssprünge wenn das nun (teilweise oder ganz) weg fallen sollte.
Wenn Du das nach den letzten Wochen noch nicht verstanden hast, warum man nun auch mal froh sein kann, dann vermag ich da auch nicht zu helfen. Natürlich ist es toll, wenn hier in Deutschland produziert wird. Aber jetzt tun wir mal nicht so, als sei ein Loewe bisher von vorne bis hinten ein deutsches Produkt gewesen. Begeisterungssprünge erwartet ja niemand, aber vielleicht einfach mal einwenig Einsicht, daß es anders eben nicht mehr ging und daher auch zukünftig nicht mehr gehen wird. Da müssen halt Alternativen her. Eine davon wäre gewesen, daß Loewe seit nunmehr 2 Wochen komplett dicht wäre. Nun geht es weiter. Anders als bisher, klar. Wie genau, das weiß aber noch keiner von uns hier genau. Vielleicht kann man einfach mal abwarten, was man konkret vor hat?!
Verax hat geschrieben:
Loewengrube hat geschrieben:Dabei gibt es noch nicht mal konkrete Informationen darüber, was nun wo und in welchem Umfang passieren wird. Daß es nicht so weitergehen würde oder kann, wie bisher, ist doch nun wirklich klar. Wie auch. Man hat das ja an die Wand gefahren. Komme mir langsam vor, wie in der Kneipe während Fußball läuft. Am wenigsten Ahnung vom Spiel hat am Ende der Trainer :pfeif:
Ist hier ja auch Diskussionsforum und nicht Wikipedia.
Ist aber ja nun wirklich nicht so, als hätten wir das hier noch nie diskutiert :sceptic:
Insofern weiß ich nicht, warum immer auf´s Neue geunkt werden muß. Kann mir nicht vorstellen, daß man jetzt in Kronach nur noch mal d´rüber schaut. Schließlich redet man ja auch vom ´Besten aus zwei Welten´
Loewe hat geschrieben:(...) überragende Entwicklungs- und Designarbeit ,made in Germany’ kombiniert mit neuesten Technologien aus Asien. Die neue Loewe steht für einzigartige Home-Entertainment- und Digital-Lifestyle-Produkte mit höchsten, über Jahrzehnte entwickelten Qualitätsstandards.
Lassen wir sie halt mal vorlegen, statt alles bereits im Keim zu ersticken.
LO-Matze hat geschrieben:Wenn es so wäre und diese Tuner für ein paar Cent auch dem Qualitätsansprüchen genügen würden hätte sie Loewe sicher eingesetzt. Denn gerade im HF Bereich (Tuner) kann man viel falsch machen. Für den Tuner der aktuellen Geräte braucht man richtig viel Know How in der Entwicklung aber auch in der Fertigung. Beides ist durch die Entlassungen nur noch im Kern vorhanden...
Was tatsächlich bedauerlich ist, ja. Nicht umsonst glänzte ein Loewe immer mit dem besten Bild analog und auch SD. Bleibt zu hoffen, daß dieses Know-How auch weiterhin einfließt. Denn bauen können die bei Hisense das sicher auch, wenn sie entsprechende Vorgaben bekommen. Aber warten wir doch einfach mal ab, was man da im Detail vorhat.
LO-Matze hat geschrieben:Warum legt Loewe wohl ein speziell auf den Tuner abgestimmtes Antennenkabel bei? Weil das Geld übrig war? ;-)
Echt, das ist ein auf den Tuner abgestimmtes Kabel, was mit im Karton liegt :eek:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#33 

Beitrag von Spielzimmer »

Die Leiterplattenfertigung ist nicht gerade ein unwesentlicher Teil.
Die aber meines Wissens schon länger an ein Sub-Unternehmen outgescourct ist...(und trotzdem auf dem Werksgelände verblieben ist).
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1655
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#34 

Beitrag von Rudi16 »

LO-Matze hat geschrieben:Wenn es so wäre und diese Tuner für ein paar Cent auch dem Qualitätsansprüchen genügen würden hätte sie Loewe sicher eingesetzt.
Zwischen der Entwicklung eines SL1xx und dem Jetzt liegen auch schon wieder ein paar Jahre. Ein Tuner ist heutztage auch nicht mehr als ein einzelner IC. Der Großteil des Know-hows steckt inzwischen beim Chipentwickler, nicht beim Gerätehersteller.
LO-Matze hat geschrieben:Warum legt Loewe wohl ein speziell auf den Tuner abgestimmtes Antennenkabel bei? Weil das Geld übrig war? ;-)
Das ist doch meiner Meinung nichts anderes als ein (hochwertiges) Standardkabel, wie man es im einschlägigen Fachhandel auch bekommen kann.
Verax hat geschrieben:Die Leiterplattenfertigung ist nicht gerade ein unwesentlicher Teil.
Ich war bisher zweimal im Werk in Konach. Beide Male stand die Bestückungslinie (die garantiert nicht billig war) still. Das geht so nicht ! Diese Technik muß rund um die Uhr laufen. Und wenn nicht für Leiterplatten in Loewe TVs, dann für irgendetwas anderes. Ich halte es für durchaus nachvollziehbar, wenn sich "Loewe 2.0" davon trennt. Vielleicht findet sich ja eine Firma, die sich auf die Herstellung von Leiterplatten spezialisiert und die dann u.A. auch für Loewe fertigt.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#35 

Beitrag von Spielzimmer »

Wenn es so wäre und diese Tuner für ein paar Cent auch dem Qualitätsansprüchen genügen würden hätte sie Loewe sicher eingesetzt.
Wer sagt das? Wenn der Produktmanager den Furz im Kopf hat dass man das selber machen will, dann passiert das so...argumentieren lässt sich immer damit. Klar hat man über die Jahrzehnte Erfahrungen gesammelt und die schlauen Köpfe wollten auch beschäftigt sein...so wie viele in Kronach anscheinend gar nicht so richtig wussten was sie den ganzen Tag machen sollen (Aussage zweier AD-Mitarbeiter).

Die Erfahrung zeigt leider dass die Loewe-Tuner nicht wirklich besser als die anderen waren, in schwierigen Situationen (z.B. Kabel-BW Umstellung auf 114MHz) sogar zickiger als die meisten anderen...
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#36 

Beitrag von Pretch »

Spielzimmer hat geschrieben:...so wie viele in Kronach anscheinend gar nicht so richtig wussten was sie den ganzen Tag machen sollen (Aussage zweier AD-Mitarbeiter).
naja, ADler... Ich bezweifle stark daß die das beurteilen können. Vielmehr frag ich mich bei den meisten von denen was die den ganzen Tag machen. :sil:

Made in Germany ist ne feine Sache. Loewe selbst wär es mit Sicherheit auch am liebsten die komplette Produktion im eigenen Haus zu haben. Den meisten Konsumenten ist das aber schlicht egal, vor allem sobald sie den Preis dafür sehen.

Wie viel zukünftig in Kronach gemacht wird weiß derzeit noch niemand. Zwischen Kronach wird komplett dicht gemacht und der Mitarbeiterstamm wird zukünfig wieder aufgestockt ist alles möglich. Das hängt eben auch davon ab wie erfolgreich sich Loewe nun aufstellen kann.

Verax
Routinier
Beiträge: 264
Registriert: Mi 5. Feb 2014, 09:51
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#37 

Beitrag von Verax »

Loewengrube hat geschrieben:
Verax hat geschrieben:
Loewengrube hat geschrieben:Leider geht die Diskussion aber schon wieder in dieselbe Richtung. Statt mal froh zu sein, daß es weiter geht und man nun erste Infos bekommt, ist das alles schon wieder nicht richtig oder nicht genug in Deutschland.
Man darf sich aber ruhig fragen warum man froh sein soll. Für mich ist und war Made in Germany wichtig. Daher mache ich bestimmt keine Begeisterungssprünge wenn das nun (teilweise oder ganz) weg fallen sollte.
Wenn Du das nach den letzten Wochen noch nicht verstanden hast, warum man nun auch mal froh sein kann, dann vermag ich da auch nicht zu helfen.
Froh bin ich übrigens. Ich hab nur gesagt das man das auch kritisch hinterfragen muss. Ich mag Loewe ja nicht weil das Logo so toll aussieht. Das sind verschiedene Kriterien die da zusammen kommen.

Loewengrube hat geschrieben:Da müssen halt Alternativen her. Eine davon wäre gewesen, daß Loewe seit nunmehr 2 Wochen komplett dicht wäre.
Ab einen gewissen Punkt würde ich das auch besser finden. Dieser Punkt ist aber (noch lange) nicht erreicht.

Loewengrube hat geschrieben:Vielleicht kann man einfach mal abwarten, was man konkret vor hat?!
Man macht sich eben sorgen und redet drüber. Und das WEIL man Loewe mag.



Rudi16 hat geschrieben:
Verax hat geschrieben:Die Leiterplattenfertigung ist nicht gerade ein unwesentlicher Teil.
Ich war bisher zweimal im Werk in Konach. Beide Male stand die Bestückungslinie (die garantiert nicht billig war) still. Das geht so nicht ! Diese Technik muß rund um die Uhr laufen. Und wenn nicht für Leiterplatten in Loewe TVs, dann für irgendetwas anderes.
Wenn man die Produktion von so was wie dem MB180 nach extern gibt, auch nicht verwunderlich das weniger Produziert wird.
Produktionsaufträge von Extern für die Bestückungslinien hat Loewe übrigens schon vorher angenommen.
Linus 42 LED 200 CTS2 Z (Chassis 610) + 500GB PVR + twin Tuner
Taros 32 LED Media twin Z (Chassi 612) + 500GB PVR

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#38 

Beitrag von Spielzimmer »

wie ich schon vermutet hatte, ist die Leiterplattenfertigung schon lange nicht mehr in der Hand von Loewe:
Bereits im Jahr 1975 belieferte das Kronacher Leiterplattenwerk – die heutige technoboards KRONACH GmbH – die ersten zufriedenen Kunden.

Im Laufe der 80er Jahre expandierte das Leiterplattenwerk rasant und wurde zum wettbewerbsfähigen Partner für einen stetig wachsenden Kundenkreis aus unterschiedlichsten Branchen.

Von 1999 bis 2004 gehörte das Unternehmen der Firmengruppe rotra Leiterplatten Produktions- und Vertriebs GmbH Nürnberg an, behielt jedoch stets seinen eigenständigen
rechtlichen Status am Standort Kronach und firmierte unter rotra technoboards GmbH.

2004 übernahmen die heutigen Gesellschafter Sabine Segschneider und Franz Wiesmann durch ein MBO das Unternehmen und leiten die technoboards KRONACH GmbH seither erfolgreich als autarkes, inhabergeführtes Unternehmen.

Sabine Segschneider und Franz Wiesmann verfügen über langjährige Erfahrung in der Leiterplattenbranche und entwickelten das Unternehmen unter dem Namen technoboards KRONACH GmbH konsequent weiter.

Heute ist die technoboards KRONACH GmbH ein kompetenter Partner der Industrie, der nicht nur hochqualitative Produkte sondern auch effiziente Dienstleistungen anbietet.


http://www.technoboards-kc.com/
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

peter.g

#39 

Beitrag von peter.g »

ausKC hat geschrieben:@ peter.g: Habe ich oben bereits geschrieben. Ist wohl der falsche Begriff. Auftragsgefertigt ist wohl passender.
Wenn Du damit die Vervielfältigung, sprich die Massenproduktion meinst - dann ja. Die Entwicklung und Konstruktion ist rein Apple-intern, wobei natürlich auch Standardbauteile wie CPU/GPU Anwendung finden, manchmal aber sind selbst im Bereich Speicher etc. Speziallösungen in Verwendung.

Benutzeravatar
tokon
Routinier
Beiträge: 498
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 01:45
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#40 

Beitrag von tokon »

Spielzimmer hat geschrieben: Die Erfahrung zeigt leider dass die Loewe-Tuner nicht wirklich besser als die anderen waren, in schwierigen Situationen (z.B. Kabel-BW Umstellung auf 114MHz) sogar zickiger als die meisten anderen...
Die Erfahrung musste ich leider auch machen und hab seit der Umstellung nach wie vor ein Problem, ... aber anderes Thema.
bild 5.55 oled (SL420 - SW V5.1.17)
Individual 40 Selection FullHD+ 100 DR+ (L2710)
Connect 32 Media Full-HD+ DR+ (L2710)

Verax
Routinier
Beiträge: 264
Registriert: Mi 5. Feb 2014, 09:51
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#41 

Beitrag von Verax »

Spielzimmer hat geschrieben:wie ich schon vermutet hatte, ist die Leiterplattenfertigung schon lange nicht mehr in der Hand von Loewe:
Wahrscheinlich sind jetzt die Begriffe etwas durcheinander geraten. Mir ging es um die Leiterplatten-Bestückung und nicht die Herstellung der Leiterplatten an sich.
Linus 42 LED 200 CTS2 Z (Chassis 610) + 500GB PVR + twin Tuner
Taros 32 LED Media twin Z (Chassi 612) + 500GB PVR

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#42 

Beitrag von Loewengrube »

Es ist so, wie Rudi es beschrieben hat. Solche Anlagen müssen eigentlich 24/7 laufen, damit sich das am Ende einigermaßen vernünftig rechnet. Und wirklich ausgelastet schienen die zu keinem Zeitpunkt zu sein, wenn wir da waren. OK, war auch immer freitags und daher vielleicht so. Allerdings gab es ja auch mal Ansätze von Loewe, für Fremdfirmen zu produzieren, um freie Vakanzen auszunutzen. Irgendwie hat man aber nie etwas gehört, ob aus dem Ansatz etwas geworden ist.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Primus
Freak
Beiträge: 735
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 23:28
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: New Loewe GmbH - Es bewegt sich was ...

#43 

Beitrag von Primus »

Loewengrube hat geschrieben:Allerdings gab es ja auch mal Ansätze von Loewe, für Fremdfirmen zu produzieren, um freie Vakanzen auszunutzen.
Wir bewegen uns vom Thema weg, aber wer sollte das auch sein, der bei Loewe produzieren lässt?
Loewe Connect 55 UHD SL420 @ Kathrein CAS 90 - UAS 481 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)

Benutzeravatar
Hanseteufel
Routinier
Beiträge: 344
Registriert: Do 12. Jul 2012, 22:07
Wohnort: Mannheim
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: New Loewe GmbH - Es bewegt sich was ...

#44 

Beitrag von Hanseteufel »

Es gab seitens Loewe mal den Versuch, die Produktion durch Auftragsfertigung auszulasten. Hier war der Automobilzulieferer Lear Partner.
bild i 65, klang bar5 mr& sub5, klang mr3, klang mr1, Connect 55 UHD, Connect 40 UHD, Connect ID 46 DR+ weiß/grün, Connect 32 Media DR+(L2710) weiß, Individual Sound Subwoofer(schwarz), L1 Speaker(schwarz), Satelite Speaker(schwarz), Subwoofer Compact (weiß), Satellite Speaker (weiß), Airspeaker, Soundbox, Speaker 2go, iMac 5K, iPad Pro, iPad mini 4, iPhone X, Apple TV 4K, Apple TV3

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#45 

Beitrag von Pretch »

Primus hat geschrieben:
Loewengrube hat geschrieben:Allerdings gab es ja auch mal Ansätze von Loewe, für Fremdfirmen zu produzieren, um freie Vakanzen auszunutzen.
Wir bewegen uns vom Thema weg, aber wer sollte das auch sein, der bei Loewe produzieren lässt?
Es ging um die Strasse zur Leiterplattenbestückung und darauf können nunmal elektronische Bauteile für nahezu alles gefertigt werden.

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#46 

Beitrag von Spielzimmer »

Naja, ob eine höhere Auslastung für die Bestückungsautomaten nun Loewe grundlegend saniert ist zumindest fraglich, wenn dann ist es ein kleiner Baustein...zunächst mal muss das Kerngeschäft funktionieren und die Produkte erfolgreich sein...in welchen Ländern auch immer.
Und vielleicht wäre es sinnvoll die Bestückung auch auszugliedern um damit flexibler zu werden, im Übrigen denke ich waren die Maschinen vielleicht schon abgeschrieben und durch den Übergang nun sind sie auch keine direkte Belastung mehr.

Unser Vertreter sprach heute auch davon dass die Millarde Umsatz pro Jahr international avisiert wird, wieviele Geräte das dann sein müssen kann sich jeder ausrechnen...dann muss man sich über die Bestückung sicher keine Gedanken mehr machen.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#47 

Beitrag von Pretch »

nee, hast Du missverstanden. Ursprünglich, also vor ein paar Jahren als die aktuelle in Betrieb genommen wurde hatte man gehofft auf der Strasse auch in Auftrag zu fertigen. Das ist aber wohl nie nennenswert der Fall gewesen.
Unwahrscheinlich das man glaubt das nun ändern zu können.

Benutzeravatar
Primus
Freak
Beiträge: 735
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 23:28
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: New Loewe GmbH - Es bewegt sich was ...

#48 

Beitrag von Primus »

Pretch hat geschrieben:Es ging um die Strasse zur Leiterplattenbestückung und darauf können nunmal elektronische Bauteile für nahezu alles gefertigt werden.
Das ist mir klar. Aber wer würde in Deutschland bestücken lassen, wenn es doch im Ausland billiger ist? Aber ist nun auch egal.
Loewe Connect 55 UHD SL420 @ Kathrein CAS 90 - UAS 481 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)

Benutzeravatar
integrale
Freak
Beiträge: 530
Registriert: Fr 23. Dez 2011, 22:41
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: New Loewe GmbH - Es bewegt sich was ...

#49 

Beitrag von integrale »

So lange die Bestückungsautomaten "Made in Germany" vom Marktführer aus München sind soll es mir egal sein wo die stehen :-)
Loewe bild 7.65 Chassis: SL420 Software: V5.4.6.0
Loewe Connect 32 Chassis: SL310F Software: V5.4.6.0

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7075
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#50 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Panasonic? :???: :D
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Gesperrt

Zurück zu „Loewe News“