Wie geht´s der Loewe AG?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#451 

Beitrag von Loewengrube »

Naja, dieses 'My first Loewe' ist ja nicht das Dümmste und muss ja nicht zugleich bedeuten, dass man im gehobenen Segment nicht mehr aktiv ist. Natürlich hat das auch was von Masse statt Klasse. Und auch Xelos und Co. haben ja die Sache nicht besser gemacht in der Vergangenheit. Insofern ist die Frage, ob man sich wirklich auf diesen Markt einlassen sollte. Große Wahl hat man allerdings momentan ja eh nicht. Und ohne eine Finanzspritze von außerhalb braucht man sich wahrscheinlich sonst gar keine Gedanken mehr zu machen. Um an Investoren zu kommen, wird man sich im Zweifelsfall in mehrere Richtungen offen halten. Der Optimalfall eines finanzgewaltigen Investors, der Loewe nur Geld gibt und so weiter machen lässt, dürfte schwer zu erreichen sein.

Auch die FAZ zeigt sich wieder reichlich uninformiert, wenn man schreibt:
Loewe braucht nicht nur frisches Kapital, sondern auch einen verlässlichen Technologiepartner, der die Versorgung mit LCD-Panels für die Flachbildschirme sicherstellt. Bisher haben die Franken die wichtigsten Bauteile von Sharp bezogen
Mal abgesehen davon, dass der letzte Satz ja nun Quatsch ist und sich schon seit Jahren nicht mal mehr auf Panels bezieht, sollte man mal nachdenken, wer denn heute überhaupt noch Panels produziert. Wer von denen sollte nun wohl Loewe kaufen?

Warten wir es einfach ab. Bleibt doch eh nichts anderes.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#452 

Beitrag von Pretch »

Irgendwie scheint aber Bewegung drin zu sein. Die Aktie hat sich heute leicht verbessert. ;)

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7075
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#453 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Um die Altaktionäre (Sharp, Lacie) auszuschalten, wäre eine geplante Inso... :sil: natürlich eine geeignete Maßnahme. Und wenn als letzte Möglichkeit, die Übernahme durch die Chinesen bleibt...so what? Volvo gibt es noch und bewegt sich immer mehr ins Hochpreissegment, Saab gibt es nicht mehr... :cry:
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

ausKC
Routinier
Beiträge: 329
Registriert: Mi 14. Nov 2012, 17:56
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Wie geht´s der Loewe AG?

#454 

Beitrag von ausKC »

Man braucht keine geplante Insolvenz. Man kann über eine Kapitalerhöhung die Anteile verwässern. Da die alten Aktionäre nicht mitmachen gehört ihnen weniger...
Individual 55 Compose 3D SL151 Chassis SW 8.37.1; Movievision 3D SW 0.62 im Home Cinema Set 5.1; AirSpeaker; Soundbox; Speaker2Go; IPAD 1;Wii U; Fritz Box 7390; V-DSL 25; Connect 26SL SW 3.1.6; Kabelfernsehen KMS, Sky Modul, Sky "innovativer Receiver"; MaxCam Ultra SW 2.45 Fortuna (derzeit ungenutzt)

Benutzeravatar
Hanseteufel
Routinier
Beiträge: 344
Registriert: Do 12. Jul 2012, 22:07
Wohnort: Mannheim
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Wie geht´s der Loewe AG?

#455 

Beitrag von Hanseteufel »

Na, mehr als abwarten kann man nicht, stimmt. Klingt aber irgendwie danach, dass das Heil darin besteht, die Produktion an einen asiatischen Auftragsfertiger auszulagern.
Gegebenenfalls halt durch Weitergabe von know how und Zugang zu einer sehr guten Vertriebsstruktur.

Klar, viele Möglichkeiten gibt es nicht mehr.

Aber es krankt doch auch am Marketing.
Es kommen Produkte auf den Markt und keiner, der sich nicht direkt mit Loewe beschäftigt, bekommt es mit.

Speaker 2go als aktuelles Beispiel.
Auf Facebook wurde ein wenig darüber von Loewe berichtet. Sonst keine Aktivität. Weder über Twitter noch über Youtube. Hier müsste auch mal auf Blogs und News-Seiten zugegangen werden. Präsentation vor Vertretern der Seiten mit Möglichkeit den Speaker live zu erleben und "kurz" anzutesten.
Das sorgt dann auch mal für eine breite
Berichterstattung.
bild i 65, klang bar5 mr& sub5, klang mr3, klang mr1, Connect 55 UHD, Connect 40 UHD, Connect ID 46 DR+ weiß/grün, Connect 32 Media DR+(L2710) weiß, Individual Sound Subwoofer(schwarz), L1 Speaker(schwarz), Satelite Speaker(schwarz), Subwoofer Compact (weiß), Satellite Speaker (weiß), Airspeaker, Soundbox, Speaker 2go, iMac 5K, iPad Pro, iPad mini 4, iPhone X, Apple TV 4K, Apple TV3

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#456 

Beitrag von Loewengrube »

Da liegt der Unterschied zu Apple, ja ;)

Es gibt sicherlich viele Dinge, die man bei Loewe gerne tun würde oder getan hätte. Neben diversen technischen Dingen und schnellerer Umsetzung von Software-Updates gehört sicherlich auch wesentlich mehr Marketing dazu. Aktuell - wo man es vielleicht besonders brauchen würde - dürfte dafür schon gar kein Geld mehr vorhanden sein.

Wie ich ja schon mal zitiert habe: "Die größte Gefahr für ein Markenprodukt ist geringes Interesse." Man könnte natürlich noch ergänzen, dass das Produkt überhaupt bekannt sein muss. Aber das spielt aktuell nun auch keine wesentliche Rolle mehr. Interesse muss jetzt nur noch ein Investor zeigen. Interesse von Verbraucherseite rettet Loewe in dieser Situation wohl nicht mehr. In sofern gilt das Zitat nunmehr für Loewe selbst, denn für deren Produkte.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Marco83
Profi
Beiträge: 1573
Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#457 

Beitrag von Marco83 »

Sieht man mal wieder wie schlecht die Presse zum Teil informiert ist.
Oder wird sich da einfach mal wieder was zusammen gereimt. Wie beim Axel Springer Verlag...
Unsere Presse hat mittlerweile teils eine Niveau erreicht, dass es einem den Magen umdreht! :wah:

Die Panels bzw. div. andere Teile bezieht Loewe schon lange nicht mehr bei Sharp! :doh:
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact


Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7

Wonko
Routinier
Beiträge: 440
Registriert: Do 26. Jan 2012, 22:39
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#458 

Beitrag von Wonko »

Marco83 hat geschrieben:Sieht man mal wieder wie schlecht die Presse zum Teil informiert ist.
Oder wird sich da einfach mal wieder was zusammen gereimt. Wie beim Axel Springer Verlag...
Unsere Presse hat mittlerweile teils eine Niveau erreicht, dass es einem den Magen umdreht!
Du hast sowas von Recht! Ich lese ja eigentlich gerne morgens die FAZ... aber heute?! :wah:
Als Aufmacher totaler Blödsinn über "mein" Dresden und die Waldschlößchenbrücke, gezielte Desinformation kann man den dummdreisten Artikel nennen. Und da wundert es natürlich nicht, wenn solche Schreiberlinge dann genüßlich den gefühlten Niedergang einer deutschen Qualitätsmarke ausschlachten (im wahrsten Sinne des Wortes). An Stelle einer gut recherchierten Berichterstattung mit einem gut dosierten Teil Lokalkolorit (wie es z.B. die Österreicher teilweise im Lebensmittelbereich ganz gut praktizieren) ist die husch-husch-Schreibe getreten. Und notfalls kommt dann auch mal ein Artikel von vorgestern in den Druck.

Ich schwöre auf Loewe, eben auch aus Lokalpatriotismus. Und den kann ich mir "leisten", weil Loewe eben nicht nur mental etwas Besonderes ist (siehe Apfel), sondern auch tatsächlich technisch Besonderes anbietet.

Wonko
LOEWE Connect 48 UHD DR+ (V5.4.1.0) {SL320}
LOEWE klang 1
LOEWE SoundVision Software-Version 3.11
LOEWE Speaker 2go
LOEWE klang m1
Sonos Play:1
FritzBox 7490
1&1 DSL 100

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#459 

Beitrag von Pretch »

Besonders gruselt es mich ja wenn ich nach diesen Erfahrungen dran denke wie ich denn die Berichterstattung in Bereichen wo ich mich nicht so gut auskenne bewerten soll.
Bei Artikeln über Loewe oder Unterhaltungselektronik im Allgemeinen erkenn ich daß die im besten Fall schlecht recherchiert, in der Regel aber einfach nur Unsinn sind. Am schlimmsten ist daß sich da auch Boulevard und namenhafte Organe nichts nehmen.
Warum sollte ich annehmen die würden bei anderen Themen besser und zuverlässiger arbeiten? Wie soll ich mir eine sinnvolle Meinung bilden wenn die Presse auch in der Politik nur Halbwahrheiten und falsche Hintergründe liefert?
Eine gute und starke Presse ist für die Demokratie unverzichtbar. Wenn ich der nicht mehr vertrauen kann ist auch die Demokratie in Gefahr.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#460 

Beitrag von Loewengrube »

Dilletantismus gibt es immer und überall. Als wir damals unser Haus haben bauen lassen, habe ich mich fast täglich gefragt, wie die Menschheit es jemals hat auf den Mond schaffen können. Das neben der lokalen Tageszeitung auch in der FAZ schecht bis meistens gar nicht recherchierte Artikel zu finden sind, dürfte ebenfalls üblich sein. Mal merkt es der Eine, dann wieder ein Anderer. Je nachdem, wessen Steckenpferd das gerade ist. Dann schreibt noch einer vom anderen ab (im günstigsten Fall wenigstens bei Wikipedia) und schon weiß man, was man von vermeintlichen Presse-Infos zu halten hat.

Dass man allerdings ausgerechnet nun im Wirtschaftsteil der Frankfurter Allgemeine der Meinung zu sein scheint, dass ein größerer Aktienbesitz von Sharp gleich zu setzen ist mit der Tatsache, dass die damit zugleich auch wichtigster Bauteilelieferant sind (inkl. der Panels), das macht Angst vor dem, was die sonst noch so verzapfen, wenn mal wieder ein paar Zeilen oder ganze Seiten gefüllt werden müssen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

lurgi
Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:41
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#461 

Beitrag von lurgi »

Digitalfernsehen.de schreibt:

"Der TV-Hersteller Loewe befindet sich in der Krise. Jetzt möchte der neue Chef des Unternehmens dessen Strategie gründlich ändern. So sollen die Geräte günstiger werden und künftig auch in Großmärkten erhältlich sein. Den Premium-Anspruch möchte man dabei trotzdem nicht aufgeben."

produziert werden soll daher auch in Asien - mehr hier: http://www.digitalfernsehen.de/Loewe-Ne ... 731.0.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Primus
Freak
Beiträge: 735
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 23:28
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Wie geht´s der Loewe AG?

#462 

Beitrag von Primus »

Dann kann das Bashing im DF ja wieder los gehen. :(
Loewe Connect 55 UHD SL420 @ Kathrein CAS 90 - UAS 481 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)

lurgi
Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:41
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#463 

Beitrag von lurgi »

naja bashing? diesmal scheint der artikel so ne halbe pressemitteilung zu sein.

loewe will den absatz von tv-geräten von derzeit 200.000 auf eine millionen pro jahr erhöhen.

die frage ist: ist eine asien-produktion sinnvoll?

Austrianer
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: Mi 20. Apr 2011, 11:54
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#464 

Beitrag von Austrianer »

Das Problem von Loewe ist das zum Konsumenten der Vorteil der einfachen Bedienung nicht transportiert wird. KabelBW hatte eine neue Sendergruppierung vor 2 Wochen. An meinem Loewe habe ich ca. 10 min gebraucht für den neuen Suchlauf inkl. Sendersortierung. Bei meinem Samsung hat das gleiche Procedere ca. 1,5 Stunden in Anspruch genommen. Aber das wird in der Werbung von Loewe nie rübergebracht. Heute möchte ein Kunde gerne wissen warum er die Mehrinvestition machen soll. Nur Design und Made in Germany reicht nicht als Aussage.

Ich hoffe die ändern da mal was, es wäre schade um die tolle Marke.
Connect 42 Media Full-HD+ DR+ Hochglanz Weiß, iMac 20" Alu,Giga Blue
(L2710, TV 9.20.0, DVB 9.24.0, DR 4.1.0A0, Media 80711.02), Beolab 6000, WD EACS 1 TB Festplatte, AppleTV2, iPad2, iPhone.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#465 

Beitrag von Loewengrube »

lurgi hat geschrieben:"Der TV-Hersteller Loewe befindet sich in der Krise. Jetzt möchte der neue Chef des Unternehmens dessen Strategie gründlich ändern.
So sollen die Geräte günstiger werden und künftig auch in Großmärkten erhältlich sein."
Was aber ja irgendwie - wie oben schon geschrieben - kein wirklich neuer Ansatz ist.
Zudem ist es für solche Dinge ohne zusätzliche finanzielle Mittel auch zu spät.
Scheint mir auch eher eine Begründung zu sein, warum man nun international nach einem Investor sucht.

Solange man für 1-2 Gerätereihen die alten Werte hoch hält und Loewe am Leben bleibt, soll mir das alles egal sein.
Meinetwegen sollen die in den üblichen Marktsegmenten zukünftig ruhig mitspielen, wenn es hilft.
Ob es das aber tun wird, ist eine andere Frage.
Und ob die Geräte dann funktionel und vom Systemgedanken noch etwas mit Loewe zu tun haben, auch.

Jetzt aber geht es erstmal um das grundsätzliche Überleben...
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Wonko
Routinier
Beiträge: 440
Registriert: Do 26. Jan 2012, 22:39
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#466 

Beitrag von Wonko »

Am schlimmsten ist daß sich da auch Boulevard und namenhafte Organe nichts nehmen.
Das ist einfach - in Dresden/Sachsen z.B. sitzen die Redaktionen von "Morgenpost" und "Sächsischer Zeitung" mehr oder weniger zusammen (das ist ein Verlagshaus). Und schreiben also auch mal für "den Anderen" oder einfach nur ab.
My first Loewe
Als Märklin mit dieser Idee angefangen hat (Märklin my world heißt das da), ging es erst mal noch tiefer. Insgesamt aber hat das was sehr positives bewirkt! Nur ist es da im Spielzeugbereich technisch etwas anders zu platzieren. Da kann man schon mal eine große Lok mit reduzierten Anbauteilen verkaufen und wird dadurch preiswerter. Im Elektronikbereich wäre das (mindestens) ein zusätzliches preiswerteres Modell. Als Idee gut, hoffentlich wird das auch gut umgesetzt und noch besser beworben! Billige Fernseher, die zugegeben auch einiges können, gibt es ausreichend. In dem Markt ist keine Zuckertüte zu gewinnen.

Wonko
LOEWE Connect 48 UHD DR+ (V5.4.1.0) {SL320}
LOEWE klang 1
LOEWE SoundVision Software-Version 3.11
LOEWE Speaker 2go
LOEWE klang m1
Sonos Play:1
FritzBox 7490
1&1 DSL 100

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#467 

Beitrag von Pretch »

Ich weiß nicht. Wie billig soll es denn dann werden? Der Xelos 32 kostet 800,- €, interessiert aber keinen... dabei ist er als Loewe wirklich grenzwertig. Ich denke viel billiger ist es nicht mehr zu machen wenn man noch einen Hauch von Loewe Anspruch hat.

Dazu was ich von einer Mitteilung von digitalfernsehen halte sag ich jetzt lieber nix...

Benutzeravatar
Hanseteufel
Routinier
Beiträge: 344
Registriert: Do 12. Jul 2012, 22:07
Wohnort: Mannheim
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#468 

Beitrag von Hanseteufel »

Naja, damit wären wir wieder bei der Werbung. Wer weiss denn schon, dass es einen Loewen zu diesem Preis gibt?

Was auf jeden fall wichtig ist, günstigere Geräte, die in Asien geferigt werden, dürfen qualitativ nicht schlechter sein und müssen halt einen deutlichen Mehrwert gegenüber der Konkurrenz bieten.
Wird keine leichte Aufgabe.
bild i 65, klang bar5 mr& sub5, klang mr3, klang mr1, Connect 55 UHD, Connect 40 UHD, Connect ID 46 DR+ weiß/grün, Connect 32 Media DR+(L2710) weiß, Individual Sound Subwoofer(schwarz), L1 Speaker(schwarz), Satelite Speaker(schwarz), Subwoofer Compact (weiß), Satellite Speaker (weiß), Airspeaker, Soundbox, Speaker 2go, iMac 5K, iPad Pro, iPad mini 4, iPhone X, Apple TV 4K, Apple TV3

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#469 

Beitrag von Loewengrube »

Die müssen zwangsläufig qualitativ schlechter sein als bisher und werden sicherlich keinen Mehrwert gegenüber der Konkurrenz bieten ;)
Man wird sich da in die Reihe der anderen Anbieter einreihen (müssen). You get what you pay for.

Wenn das am Ende aber bedeutet, dass Loewe weiterhin in Deutschland die Oberklasse mit Made in Germany bedient, dann sollen die in Japan gerne zusammenbauen, was ihnen gefällt. Ist mir wurscht, wenn das dann der übliche Einheitsbrei ist, solange der eigentliche Loewe-Gedanke hier in Deutschland wieder befreit aufleben kann.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Hanseteufel
Routinier
Beiträge: 344
Registriert: Do 12. Jul 2012, 22:07
Wohnort: Mannheim
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#470 

Beitrag von Hanseteufel »

Das geht aber nicht zusammen. Entweder Premium oder Einheitsbrei.
Beides unter dem Namen Loewe geht nicht.
Verwässtert das Markenimage.

Und gerade in TV Markt muss man sich abheben. Macht Loewe ja mit dem ID schon. Das müsste dann mindestens auch in der günstigeren Liga fortgeführt werden.
So in die Richtung: Basismodell mit guten Preis. Extras müssen halt bezahlt werden. Macht BMW ja auch nicht anders, um mal die Anspielung von Herrn Harsch weiterzuspinnen. ;)
bild i 65, klang bar5 mr& sub5, klang mr3, klang mr1, Connect 55 UHD, Connect 40 UHD, Connect ID 46 DR+ weiß/grün, Connect 32 Media DR+(L2710) weiß, Individual Sound Subwoofer(schwarz), L1 Speaker(schwarz), Satelite Speaker(schwarz), Subwoofer Compact (weiß), Satellite Speaker (weiß), Airspeaker, Soundbox, Speaker 2go, iMac 5K, iPad Pro, iPad mini 4, iPhone X, Apple TV 4K, Apple TV3

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#471 

Beitrag von Loewengrube »

Grundsätzlich spricht ja nichts gegen preisgünstige Linien. Der Käufer muss sich halt bewusst sein, dass er dafür keinen Premium-Loewe erwarten kann. Das richtig zu kommunizieren wird dann die Aufgabe sein. Wobei man da auch nichts komplett abgespecktes präsentieren kann, denn das können Samsung & Co. im Zweifelsfall besser. Es wird dann halt über Material und eben nicht mehr Made in Germany gehen. Das mit dem Abheben hat ja aufgrund der gesamten Marktsituation auch zu nichts geführt. Wird also auch zukünftig für sich nicht helfen, wenn sich nicht der Markt komplett dreht und wieder aufwärts entwickelt. Und ob man einen Investor findet, der einfach so weiter macht wie bisher, was ja nicht wirklich funktioniert hat in den letzten Monaten, darf bezweifelt werden. Natürlich wäre es schön, jemanden zu haben, der an Loewe und deren Philosophie glaubt und einfach nur Geld hineinbuttert, damit die wieder hinten hoch kommen mit Schub nach vorne. Aber das sind halt alles keine Samariter, sondern im Zweifelsfall halt knallhart rechnende Unternehmer. Ohne Umstrukturierungen werden die Loewe nur mit sehr viel Gottvertrauen weiter machen lassen.

Basismodell mit Aufrüstoptionen schön und gut. Hatten wir aber ja schon. Und da wurde immer gemeckert, dass die Asiaten alles d´rin haben, was man bei Loewe nachrüsten muss. Wobei das ja nur bedingt stimmt. Aber gemeckert wurde dennoch. Recht machen können die es also am Ende eh nicht allen. Im Hinterkopf sollte man dabei aber immer behalten, dass es hier primär mal um das blanke Überleben geht. Da ist man dann selten bei "wünsch Dir was", sondern meistens bei "so isses". Wünsche gäbe es natürlich viele.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#472 

Beitrag von Pretch »

Loewengrube hat geschrieben:Der Käufer muss sich halt bewusst sein, dass er dafür keinen Premium-Loewe erwarten kann.
Nunja, daß das nicht wirklich funktioniert sieht man doch an den Xelos Threads hier. Da wird an die billigsten Modelle der gleiche Anspruch gestellt wie an die Top Geräte. Mit Kommunikation ist das nur schwer zu lösen. Man kann ja auch nicht sagen "das ist unsere Billiglinie, die ist ... billig".

Also Loewe kann das nicht, wir lösen ja schon Unmut aus wenn wir das hier über die Xelos schreiben...

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#473 

Beitrag von Loewengrube »

My first Loewe - in der neuen Samsung-Edition :D
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

radobo
Mitglied
Beiträge: 62
Registriert: Di 27. Nov 2012, 17:01
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#474 

Beitrag von radobo »

Warum wird hier eigentlich immer nur über die Fernsehgeräte gesprochen? Ich habe mich für Loewe entschieden, weil ich mir davon eine gute Komplettlösung (Fernsehen + Soundsystem incl. BluRay, alles mit einer Fernbedienung) versprochen habe. Das war die Werbebotschaft, die bei mir angekommen war! Und ich bin nicht enttäuscht. Ich habe mein alte Mehrkomponenten-Audiosystem entsorgt und jetzt eine schicke, durchdachte, gutaussehende und gutklingende Anlage im Haus, die alles kann: Radio, CD, DVD/BluRay, und natürlich Fernsehen. HiFi-Puristen werden da wahrscheinlich die Nase rümpfen - aber wäre das nicht genau auch ein Weg, das Angebot zu verbreitern? Ich glaube, mit HiFi-Lautsprechern wird immer noch viel Geld gemacht (und die meisten sehen so aus, als gäbe es sie schon 50 Jahre und länger).
Connect ID 46 DR+ / Blue TechVision 3d / Individual Sound Subwoofer Highline / Individual Sound Stand Speaker SL (Front) / Individual Sound Universal Speaker (Rear)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#475 

Beitrag von Loewengrube »

Der Systemgedanke von Loewe wurde ja auch schon oft erwähnt.
Ist sicherlich eines der besten Argumente für den Kauf eines Loewe.
Nichts desto trotz nutzen die meisten sicherlich einen Loewe solo.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Gesperrt

Zurück zu „Loewe News“