Wie geht´s der Loewe AG?

Hoever

#401 

Beitrag von Hoever »

Elvisfan hat geschrieben: Beispiel: Obwohl der Samsung vom Preis her nur 300 € billliger ist wird er dem Loewe vorgezogen,
Ich mag bald nicht mehr - ein letzter Versuch:

Samsung F8090-Serie in 55 Zoll bei Amazon: EUR 2.825
Loewe Individual 55 Zoll incl. Lautsprecher: EUR 6.720

Wir reden über vergleichbare Technik und ein ebenbürtiges Bild. Und wer nicht mag, muss den Samsung ja nicht per Sprache oder Geste steuern...

O.K., beim Samsung kommen noch EUR 100 für die HDD hinzu und, wenn man fair bleibt, eine Soundbar.

Macht unter dem Strich dann aber immer noch etwas mehr als EUR 300 Unterschied :D

PS: Vorsichtshalber noch einmal: Ich finde das LOEWE-Design auch wirklich, wirklich toll. Aber die Realitäten sollte man doch zur Kenntnis nehmen. Fakt ist: Man zahlt etwa 400 EUR für hochwertigeres Material bzw. HDD, bessere Lautsprecher und dann noch einmal knapp EUR 3.500 für das bessere Design. Und da ist es nicht wirklich verwunderlich, dass die Käufer ausbleiben.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#402 

Beitrag von Pretch »

Warum machst Du nicht die Rechnung:
Loewe Connect ID 55 3000,-
Samsung F16B8625TK9 2825,- + Anlieferung 50,- + "Soundbar" 300,- = 3175,- :eek: na sowas!

Macht nix daß Du dich da nicht wunderst. Es sind zwei völlig verschiedene Produkte. Das eine billig konstruierte Wegwerf-Massenware das andere aufwendig gebaute, auf Langlebigkeit ausgelegte Qualitätstechnik. Das wird dir aber schon seit einigen Seiten versucht zu erklären...
Diese beiden Produktvarianten findest Du heute fast überall.
Du rechnest aber wahrscheinlich Deinem Italiener an der Ecke auch vor daß er mit Tiefkühlpizza sehr viel mehr Geld verdienen würde als mit diesen völlig überteuerten frischen Produkten? Nicht vergleichbar? Doch! Genau die Entwicklung erleben wir seit Jahren bei UE Geräten.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#403 

Beitrag von Loewengrube »

Wobei zumindest ich mich bei Samsung und dem Mehrpreis für besseres Material
und bessere Verarbeitung oben auf den F8500 bezog und sicher nicht auf einen F8090.

Dann wird langsam auch der Vergleich zum Individual fairer.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Hoever

#404 

Beitrag von Hoever »

Pretch hat geschrieben:Warum machst Du nicht die Rechnung:
Loewe Connect ID 55 3000,-
Samsung F16B8625TK9 2825,- + Anlieferung 50,- + "Soundbar" 300,- = 3175,- :eek: na sowas!
Ich gebe auf. Ihr selbst sagt immer, dass ein LOEWE ohne DR+ nix ist und im Vergleich wird das mal fix rausgerechnet. Selbstverständlich wisst Ihr aber, dass LOEWE nur mit USB-Recording eben nicht vollwertig vergleichbar ist, gel? Ob der Sound vom Connect ID tatsächlich dem einer Soundbar ebenbürtig ist, darf dann auch bezweifelt werden. Und die Bildqualität des Connect ID hält diesem Vergleich nicht Stand.

Falls Ihr auf diese Weise (Äpfel-/Birnen-Vergleich) tatsächlich in der Kundenberatung unterwegs seid, dann bitte nicht wundern, dass der Kunde misstrauisch wird und selbst rechnet.

Und wir sind uns doch wohl einig, dass das Kernstück eines TVs immer noch das Panel ist. Und das kommt beim LOEWE m.W.n. von Samsung. Soviel zu den viel langlebigeren Einzelteilen...

P.S.: Ich mag keine TK-Pizza. Aber ich wäre auch nicht bereit, für eine frische Pizza Salami EUR 25 auszugeben. Und der Italiener, der das versuchte, wäre pleite.

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7075
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#405 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Man kann auch einfach nur Meinungen austauschen. Niemand muss hier von irgendwas überzeugt werden. Es besteht auch kein Gruppenzwang oder die Notwendigkeit Mehrheiten zu schaffen. Ich wäre eigentlich dafür, hier zuzumachen. Es kommt nur unnötig Schärfe in die Diskussion und gesagt ist sowieso alles.
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#406 

Beitrag von Loewengrube »

Halte den bisher hier nur noch aus oben benanntem Grund offen. Wenn hier dicht ist, geht die Diskussion wieder durch alle Threads :cry:

Natürlich ist längst alles gesagt :pfeif:

Wäre schade, wenn das jetzt abdriften würde ich ´gegenseitige Überzeugungsarbeit´.
Versuche auch nicht meinen Nachbarn zu überzeugen, sich meine Automarke zu kaufen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Primus
Freak
Beiträge: 735
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 23:28
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Wie geht´s der Loewe AG?

#407 

Beitrag von Primus »

Hoever hat geschrieben:Und wir sind uns doch wohl einig, dass das Kernstück eines TVs immer noch das Panel ist. Und das kommt beim LOEWE m.W.n. von Samsung.
Es mag das größte Teil sein. Aber sicher nicht das Kernstück, wenn man den Fernseher aus Sicht von Bild- und Bedienungsqualität, usw. insgesamt betrachtet.
Loewe Connect 55 UHD SL420 @ Kathrein CAS 90 - UAS 481 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#408 

Beitrag von Pretch »

Hoever hat geschrieben:
Pretch hat geschrieben:Warum machst Du nicht die Rechnung:
Loewe Connect ID 55 3000,-
Samsung F16B8625TK9 2825,- + Anlieferung 50,- + "Soundbar" 300,- = 3175,- :eek: na sowas!
Ich gebe auf. Ihr selbst sagt immer, dass ein LOEWE ohne DR+ nix ist und im Vergleich wird das mal fix rausgerechnet. Selbstverständlich wisst Ihr aber, dass LOEWE nur mit USB-Recording eben nicht vollwertig vergleichbar ist, gel?
Ähm, ich vergleiche einen Samsung ohne DR+ mit einem Loewe ohne DR+, warum ist das für Dich ein Äpfel mit Birnen Vergleich?
Genau, bei Samsung ist die angeschlossene Platte auch wirklich nur an diesem einen Gerät nutzbar, bei Loewe kann ich die anschließend an jedes andere Gerät hängen und mir die Aufnahmen da anschauen.

Ja, der TV Lautsprecher ist in meinen Augen mit einer der üblichen Samsung Soundbars vergleichbar.

Nein, das Kernstück des TV ist nicht das Panel. Das ist nur ein Bauteil. Da könnte ich auch sagen das wichtigste an einem Auto sind ja wohl die Räder. Viel wichtiger fürs Bild ist was diesem Panel zugespielt wird. Ein TV ist ausserdem einfach mehr als ein Bild. Zeigt aber gut daß Du leider nicht weißt wovon Du redest.
Die Panels selbst sind das Teil eines TV welches wohl am längsten hält. Wenn bei einem Samsung aber ein Tuner ausfällt ist das Gerät schlicht Schrott, in einen Loewe baut man einfach einen neuen ein. Jetzt verstanden?

yeahralfi
Mitglied
Beiträge: 94
Registriert: Fr 22. Mär 2013, 10:34
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#409 

Beitrag von yeahralfi »

Boah Leute,

mit jeder Seite wird der Ton in diesem Thread aggressiver. Und zwar aus allen Lagern. Muss das denn sein? Kann man denn nicht Argumente austauschen, ohne seinem Gegenüber gleich zu unterstellen, dass er ja eh keine Ahnung hat? Sowas verbessert in der Regel nicht die Diskussion.

Finde schade, wohin das hier abdriftet und würde auch dringend für Schliessung plädieren. Mag sein, dass das dann in anderen Threads weitergeführt wird. Aber erstmal hätten alle Gelegenheit, sich zu beruhigen. :D
bild 3.49
Connect 40 LED DR+
Speaker2go

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#410 

Beitrag von DanielaE »

Loewengrube hat geschrieben:Natürlich ist längst alles gesagt :pfeif:
[Karl Valentin] Aber noch nicht von allen! [/Karl Valentin]
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#411 

Beitrag von Pretch »

Es ist halt ärgerlich wenn hier seitenweise versucht wird aufgezeigt was Loewe von Aisatien unterscheidet und am Ende als Antwort kommt ist ja eh ein Samsung Display drin und das sei sowieso das einzig wichtige Teil. Dann muss ich demjenigen leider sagen daß er nicht weiß wovon er redet.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#412 

Beitrag von Loewengrube »

Ich schließe das hier jetzt zur Beruhigung einfach mal für 24 Stunden.

Dann kann es weiter gehen :boxed:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

John22

#413 

Beitrag von John22 »

Bei DF habe ich gelesen das Loewe zur gesetzlich gezwungenen Hauptversammlung am 31.7.2013 in Berlin einlädt, weil mehr als die Hälfte des Grundkapitals aufgezehrt ist.

http://www.digitalfernsehen.de/Loewe-la ... 145.0.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
parker
Freak
Beiträge: 733
Registriert: Di 19. Apr 2011, 21:22
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Wie geht´s der Loewe AG?

#414 

Beitrag von parker »

Loewe gerade im Heute Journal
Das hört sich nicht gut an ....
Gibt es eigentlich Erfahrungen von den Händlern zum Effekt der akt. neuen Werbung?

Analog-Fan
Neues Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: Di 15. Nov 2011, 00:12

#415 

Beitrag von Analog-Fan »

Soeben im heute-journal auch ein Thema, die drohende Insolvenz von Loewe:
Warum geht es Loewe so schlecht ?
An der Qualität liegt es nicht, hieß es dort.
Aber am Preis:
Durschnittspreis eines TVs = 620 Euro
Für Loewe sind es 2000 Euro.
Die Realität ist Analog !

Benutzeravatar
Hanseteufel
Routinier
Beiträge: 344
Registriert: Do 12. Jul 2012, 22:07
Wohnort: Mannheim
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Wie geht´s der Loewe AG?

#416 

Beitrag von Hanseteufel »

Wurde ja schon im April mitgeteilt, dass die Hälfte des Grundkapitals aufgezehrt wird.
Und so richtige Umsatzschübe durch neue Produkte oder halt durch die Werbekampagne konnte es ja nicht geben.

Der Effekt durch die Werbung, die Sonderaktionen zum 90. und dem Speaker 2 go wird man ja erst in den kommenden Wochen merken, denke ich.
bild i 65, klang bar5 mr& sub5, klang mr3, klang mr1, Connect 55 UHD, Connect 40 UHD, Connect ID 46 DR+ weiß/grün, Connect 32 Media DR+(L2710) weiß, Individual Sound Subwoofer(schwarz), L1 Speaker(schwarz), Satelite Speaker(schwarz), Subwoofer Compact (weiß), Satellite Speaker (weiß), Airspeaker, Soundbox, Speaker 2go, iMac 5K, iPad Pro, iPad mini 4, iPhone X, Apple TV 4K, Apple TV3

Benutzeravatar
Hanseteufel
Routinier
Beiträge: 344
Registriert: Do 12. Jul 2012, 22:07
Wohnort: Mannheim
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Wie geht´s der Loewe AG?

#417 

Beitrag von Hanseteufel »

Analog-Fan hat geschrieben:Soeben im heute-journal auch ein Thema, die drohende Insolvenz von Loewe:
Warum geht es Loewe so schlecht ?
An der Qualität liegt es nicht, hieß es dort.
Aber am Preis:
Durschnittspreis eines TVs = 620 Euro
Für Loewe sind es 2000 Euro.
Das Hauptproblem: Geiz ist geil Mentalität.
Es wird nur noch der Preis gesehen. Was darüberhinaus ein Produkt ausmacht ist leider oftmals egal.
bild i 65, klang bar5 mr& sub5, klang mr3, klang mr1, Connect 55 UHD, Connect 40 UHD, Connect ID 46 DR+ weiß/grün, Connect 32 Media DR+(L2710) weiß, Individual Sound Subwoofer(schwarz), L1 Speaker(schwarz), Satelite Speaker(schwarz), Subwoofer Compact (weiß), Satellite Speaker (weiß), Airspeaker, Soundbox, Speaker 2go, iMac 5K, iPad Pro, iPad mini 4, iPhone X, Apple TV 4K, Apple TV3

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#418 

Beitrag von Loewengrube »

Mit solchen Berichten, wie eben in der Sendung, und dem einleitenden Tenor 'zu teuer', wird ein deutsches Unternehmen in Deutschland zur besten Sendezeit demontiert. Da fällt dann beiläufig noch der Begriff Insolvenz und schon kauft kein Mensch mehr Loewe. Die nur noch negative Presse ist aktuell das größte Problem von Loewe, denke ich. Das Schicksal einer AG mit dem Zwang zur Offenlegung von Zahlen. Kann es Metz im aktuellen Umfeld besser gehen? Oder steht denen gerade im Schatten von Loewe das Wasser ebenfalls bereits bis zum Hals? Dass es nicht gut steht um Loewe, wissen wir ja nicht erst seit heute Abend. Die aktuellen Berichte immer wieder in den Medien können letztendlich für ein Unternehmen der Todesstoß sein.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Animefreak3K

#419 

Beitrag von Animefreak3K »

Hinzu kommt noch, dass es nicht nur Loewe alleine trifft.
Es trifft die gesamte Branche, und eigentlich alle großen trifft es noch deutlich härter als Loewe!
DAS schreibt/sieht man niemand/nirgends!

Das erklären wir auch jeden Kunden, der uns darauf anspricht.
Es wird aber nur angesprochen, wenn es um Loewe geht (also bei der Beratung) oder die Kunden Loewe sehen, und dann danach fragen (Thema Insolvenz, schlechte Geschäfte, etc.).

Loewe geht es im Verhältnis sogar viel besser, als die Großen.
Die leben nämlich nurnoch, weil sie ihr Unternehmen auch mehrer Beine gestellt haben, die nichts mit den Endproduktion der Unterhaltungselektronik zu tun haben.
Samsung hat das risiege Minusgeschäft im TV-Bereich mit ihren sog. Tablets und Smartphones ausgeglichen.
Panasonic und Sharp verkaufen u.a. auch Haushaltsgeräte bzw. Elektronikbauteile. Sharp hat auch noch ihre Solar-Sparte.

Alle haben Milliardenverluste und wäre ohne ihre weiteren Standbeine längst weg vom Fenster.

Unabhängig davon, der Kunde kauft einfach nicht, selbst die Aktionen von Samsung und Sony nimmt keiner wahr.
Warum auch? Wer kein Geld ausgeben will, sondern anlegt, wird sich sicherlich nicht wegen eines Handys einen TV kaufen. Jedenfalls nicht die Masse, als dass sich die Aktion für irgendeinen lohnen würde.

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1655
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#420 

Beitrag von Rudi16 »

Animefreak3K hat geschrieben:Hinzu kommt noch, dass es nicht nur Loewe alleine trifft. Es trifft die gesamte Branche, und eigentlich alle großen trifft es noch deutlich härter als Loewe! DAS schreibt/sieht man niemand/nirgends!
Weil es uninteressant ist. Loewe hat eine kritische Marke unterschritten. Nicht die anderen. Und was meinst Du mit "deutlich härter" ?
Animefreak3K hat geschrieben:Loewe geht es im Verhältnis sogar viel besser, als die Großen.
Oh, wie schön <Schulterklopf> :doh: Aber was nützt das ? Bei 1.80m Wasserstand hat man eben das Nachsehen, wenn man nur 1.50 groß ist. Unabhängig vom Verhältnis der Stiefelhöhe zur Körpergröße.
Animefreak3K hat geschrieben:Die leben nämlich nurnoch, weil sie ihr Unternehmen auch mehrer Beine gestellt haben, die nichts mit den Endproduktion der Unterhaltungselektronik zu tun haben.
Eine Überlebensstrategie, die sich im Laufe der Evolution als durchaus erfolgreich erwiesen hat. Also was ist falsch daran ? Hatte nicht Loewe auch in diese Richtung gedacht ? Oder wie war das mit der Fertigung für einen Automobilzulieferer ? Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, daß sie damit wirklich punkten könnten. Wenn, dann müßten sie auch die Entwicklung der Komponenten machen und mit weniger Leuten mehr produzieren.
Animefreak3K hat geschrieben:Alle haben Milliardenverluste und wäre ohne ihre weiteren Standbeine längst weg vom Fenster.
Sind sie aber nicht. Oder zumindest erscheinen sie weiter davon entfernt als Loewe. Und nur das zählt.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#421 

Beitrag von Loewengrube »

Rudi16 hat geschrieben:
Animefreak3K hat geschrieben:Hinzu kommt noch, dass es nicht nur Loewe alleine trifft. Es trifft die gesamte Branche, und eigentlich alle großen trifft es noch deutlich härter als Loewe! DAS schreibt/sieht man niemand/nirgends!
Weil es uninteressant ist. Loewe hat eine kritische Marke unterschritten.
Natürlich ist das grundsätzlich mal uninteressant. Und natürlich geht es im konkreten Fall um Loewe. Das ist aber nicht der Punkt. Und das wurde hier doch nun wirklich schon oft genug dargestellt. Hier geht es aber um die aktuelle Darstellung durch die Presse nach Außen und die Art und Weise, wie diletantisch und oberflächlich berichtet wird, indem man den Kostenfaktor der Geräte als Grund für die drohende Insolvenz heran zieht und damit den meisten Leuten, die das ja immer schon gewußt haben, auch noch Wasser in die Mühlen gießt. Und bevor man Dünnschiss berichtet, sollte man sich dann im Zweifelsfall eben darauf beschränken, die reinen Zahlen zu nennen und fertig. Es kann sich natürlich gerne auch mal jemand die Mühe machen, das Gesamtumfeld darzulegen. Interessiert aber tatsächlich keinen. Und auch Loewe würde keinen in der Form interessieren, wäre die Presse nicht ständig (natürlich im Rahmen ihrere Aufgaben) aktiv. Warum allerdings jede Meldung dann immer gleich eine halbe Seite in Anspruch nehmen muss, wo dann die allseits bekannten Weißheiten noch mal wieder durchgekaut werden, ist mir schleierhaft. Wahrscheinlich macht sich da kaum einer Gedanken, was das für einen eh schon angezählten Konzern im Sinne des nun wichtigen Absatzes für Konsequenzen hat. Richtig groß wird das Geschrei erst dann, wenn Loewe tatsächlich mal nicht mehr sein sollte. Das wird einen Flächenbrand bei den Händlern auslösen, der kaum durch ein anderes Standbein zu löschen sein dürfte.
Rudi16 hat geschrieben:
Animefreak3K hat geschrieben:Die leben nämlich nurnoch, weil sie ihr Unternehmen auch mehrer Beine gestellt haben, die nichts mit den Endproduktion der Unterhaltungselektronik zu tun haben.
Eine Überlebensstrategie, die sich im Laufe der Evolution als durchaus erfolgreich erwiesen hat. Also was ist falsch daran ? Hatte nicht Loewe auch in diese Richtung gedacht ?
Gar nichts ist falsch daran. War doch auch kein Vorwurf! Nur kann ein Betrieb mit gerade mal tausend Beschäftigten sowas wohl kaum leisten und schon gar nicht von heute auf morgen aus dem Boden stampfen. Jeder Vergleich mit Samsung und Co. hinkt. Da reden wir doch von ganz anderem und vor allem seit langem vorhandenen Potential. Loewe hat sich jahrelang erfolgreich auf das Kerngeschäft konzentiert und ist damit bestens gefahren. Schuster, bleib bei Deinen Leisten. Das Umfeld haben andere kaputt gemacht. Sind dabei selber TV-mäßig den Bach herunter gegangen. Nur können die das eben kompensieren.

Aber ist auch egal und weiterhin müßig.

Es muss Geld respektive ein Investor her und fertig.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Drillbit
Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 16:40
Wohnort: Südwesten
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#422 

Beitrag von Drillbit »

Die Sensationspresse lebt von Negativnachrichten, Positives reißt die Leser nur vom Stuhl, wenn es entsprechend aufgemacht ist. Aber dazu braucht es marketingsmäßige Kleinarbeit und viel Aufwand, die Redakteure dazu zu bewegen, über die in jeder Firma vorhandenen Erfolge (z.B. ideenreiche neue Produkte) positiv zu berichten.
Manchmal hat man den Eindruck, eine Mehrheit von Schreiberlingen (nach meiner Erfahrung sind das die rot/grünen) hätte Spaß daran, Industrie- und Technikfeindlichkeit auszuleben und den drohenden Untergang von Unternehmen als tolle Neuigkeit zu verkaufen. Deshalb kommt es diesen auch nicht in den Sinn, quasi jemandem, der schon auf dem Boden liegt, unterstützend aufzuhelfen - nein, sie trampeln zusätzlich auch noch auf ihm rum!
In einem Bericht über eine Branche oder einen einzelnen Hersteller hat das Wort Insolvenz m.E. nichts verloren, so lange zumindest, bis diese wirklich angemeldet wurde. Damit sind sonst erfahrungsgemäß die letzten Rettungsversuche zum Scheitern verurteilt.

Einem "Vorposter" möchte ich aber widersprechen: gerade große Konzerne, deren Erfolg auf vielen Beinen steht, sind nur deshalb manchmal gesunder, weil sie kranke Beine rechtzeitig abhacken. Negativzahlen eines Bereiches schaut man sich eine kurze Zeit lang an, man saniert mehr oder weniger und wenn dies nicht geholfen hat, wird der Bereich verkauft oder platt gemacht. Hier zählt nur das Konzernergebnis, quer subventioniert wird nur kurzzeitig. Im Gegensatz dazu kämpft das Kleinunternehmen, das oft nur einen Bereich hat, mit aller Kraft und größtmöglichem Engagement bis zum Erfolg - oder bis zum unvermeidlichen Ende.

Ob der Produktpreis eine entscheidende Rolle für die derzeitigen Probleme bei Loewe spielt, kann ich nicht beurteilen, bezweifele es jedoch. Für mich jedenfalls nicht - mich reizten Qualität, technische Lösungen, Optik und auch die Tatsache, daß ich ein deutsches Produkt mit einigen asiatischen Zukaufteilen anschaffe. ;)

Es gibt Hersteller, deren hochpreisige Produkte dem Handel regelrecht aus den Händen gerissen werden, als Beispiel denke ich an Porsche (und natürlich auch an Apple)!
Die haben anscheinend alles richtig gemacht, die Produkte sind beliebt und der Preis scheint Nebensache zu sein - man kauft halt gerne reizvolle Dinge mit Image, Höchstleistung, Design, Haltbarkeit und Werthaltigkeit.

Aber genau letztere Punkte spreche ich auch Loewe zu, da mangelt es bestimmt nicht dran. Dann ist das Problem eigentlich nur der Markt, es wird in dieser Branche bekanntlich generell zu wenig gekauft. Und je länger dieses andauert, um so gefährlicher wird es für das Überleben. Da braucht es jetzt den Investor und Retter mit Vertrauen in eine erfolgreiche Zukunft, den ich Loewe wünsche - wie auch eine unterstützende Presse!

Loewe Individual 55 Compose 3D Full-HD 400 (SL151) mit Loewe Subwoofer I Sound und
T+A K-Serie (2x KR 450 Fronts, KC 550 Center), HD+/Unicam 5.20, T+A Caruso blue;
Möbel: spectral COCOON CO5 und CO1,
Antenne / LNB / Multischalter: Kathrein CAS90 / UAS484 / Astro AMS 508,
Sonstiges: FRITZ!Box 7590, QNAP TS-239 Pro ll mit 2x Samsung HD204UI 2 TB

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7075
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#423 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Loewengrube hat geschrieben:...Das Schicksal einer AG mit dem Zwang zur Offenlegung von Zahlen. Kann es Metz im aktuellen Umfeld besser gehen? Oder steht denen gerade im Schatten von Loewe das Wasser ebenfalls bereits bis zum Hals? ...
Wer ein bisschen Bilanzen lesen und mit GuV und Lagebericht was anfangen kann, kann sich beim elektronischen Bundesanzeiger unter "Metz Werke" mal einlesen. Denen geht auch nur so la´la. Muss aber eben nicht mit dem Alphorn bekannt gegeben werden. Im übrigen reißt es die Kunststoffsparte auch nicht raus. Die müssen ihr Geld auch mit Fernsehern verdienen.
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#424 

Beitrag von Loewengrube »

Drillbit hat geschrieben:In einem Bericht über eine Branche oder einen einzelnen Hersteller hat das Wort Insolvenz m.E. nichts verloren, so lange zumindest, bis diese wirklich angemeldet wurde. Damit sind sonst erfahrungsgemäß die letzten Rettungsversuche zum Scheitern verurteilt.
Absolut richtig. War auch das, was mich gestern Abend im heute-Journal am meisten schockiert hat. Deswegen schrieb ich auch von Demontage und Todesstoß durch die Medien. Mir sind persönlich Fälle bekannt, wo es zu Auftragsrücknahmen beim Händler kommt, eben wegen solchen undifferenzierten Berichterstattungen.
Drillbit hat geschrieben:Da braucht es jetzt den Investor und Retter mit Vertrauen in eine erfolgreiche Zukunft, den ich Loewe wünsche - wie auch eine unterstützende Presse!
Richtig, aber von den Tageszeitungen und Wirtschaftsblättern kann man das eben wohl nicht erwarten.
Hier sehe ich vor allem die Fachpresse in der Pflicht. Gefährdet ist mit Loewe ein ganzer Händlerzweig in Deutschland.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#425 

Beitrag von Spielzimmer »

Man betrachte nur die Äußerungen von Herr Breuer über die Bonität von Herr Kirch und seinem Medienkonzern...das war wohl auch alles andere als hilfreich. Und wird nun sogar gerichtlich durch Schadenersatz bestätigt...
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Gesperrt

Zurück zu „Loewe News“